Was ist die Speichermethode für Ökostrom

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die dabei entstehenden Emissionen verschmutzen die Luft mit Kohlenstoff- und Stickstoffoxiden, die für eine ganze Reihe globaler Umweltprobleme verantwortlich sind. Ökostrom, auch grüner Strom genannt, ist elektrischer Strom, der ohne die

Wie kann ich den Ökostrom aus der Energiewende zwischenspeichern?

Schwerkraft, Druck oder Salz – es gibt viele Möglichkeiten, um den Ökostrom aus der Energiewende zwischenzuspeichern. Nicht wenige davon sind nachhaltiger und technisch leichter zu handhaben als Pumpspeicherkraftwerke oder Lithium-Ionen-Akkus, die zurzeit noch am häufigsten als Zwischenspeicher zum Einsatz kommen.

Wie kann ich Strom speichern?

Strom lässt sich auch in Form von Wärmeenergie speichern. So haben der Windturbinenhersteller Siemens Gamesa, der Energieversorger Hamburg Energie und die TU Hamburg kürzlich erfolgreich drei Jahre lang im Hamburger Hafen den elektrothermischen Energiespeicher (ETES) getestet.

Wie lange kann eine Anlage Strom speichern?

Eine Anlage kann Strom für etwa acht Stunden speichern. Tief unten: Stromspeicher am Meeresgrund eignen sich für den Anschluss an Offshore-Windkraftanlagen. Einfach Manchmal liegt die Lösung in 700 Metern Tiefe. Forscher entdeckten, dass das Prinzip der Pumpspeicherkraftwerke auch auf dem Meeresgrund funktioniert.

Welche Arten von Stromspeicherung gibt es?

Nötig sind sowohl kurzfristige als auch langfristige Arten der Stromspeicherung. Erstere gleichen die Produktions- und die Verbrauchsspitzen innerhalb eines Tages aus. Dadurch lässt sich etwa der tagsüber gewonnene Solarstrom in der Nacht nutzen. Letztere sind Speicher, die Strom über mehrere Monate speichern können.

Welche Speichertechnologie wird im Hochtemperaturbereich verwendet?

Im Hochtemperaturbereich werden je nach Temperatur- und Druck entweder Druckwasser, druckloses Mineralöl oder Flüssigsalz, ebenfalls drucklos, verwendet. Diese Speichertechnologie wird für die Brauchwassererwärmung und Gebäudeheizung sowie in Kraftwerken eingesetzt. 2.5.2. Sensible HT-Wärmespeicherung in Feststoffen

Wie funktioniert ein mechanischer Stromspeicher?

Angefangen hat alles mit einem 120 Meter hohen Kran, der Betonklötze stapelt. Die neueste Generation des mechanischen Stromspeichers entspricht inzwischen einem kastenförmigen Gebäude. Die Funktionsweise bleibt gleich: Bei Energieüberschuss hebt eine künstliche Intelligenz Material an und speichert damit die vorhandene Energie.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Was ist Ökostrom oder grüner Strom? | E WIE EINFACH

Die dabei entstehenden Emissionen verschmutzen die Luft mit Kohlenstoff- und Stickstoffoxiden, die für eine ganze Reihe globaler Umweltprobleme verantwortlich sind. Ökostrom, auch grüner Strom genannt, ist elektrischer Strom, der ohne die

Ökostrom oder Normalstrom: Was lohnt sich? | GASAG

Der exakte Strommix in Deutschland variiert tagesaktuell – je nach Strombedarf und Wetterverhältnissen. Doch grundsätzlich nimmt der Anteil von Ökostrom im sogenannten Stromsee immer weiter zu. Denn bei der

Energie nachhaltig speichern: Die neuesten Ansätze

Wie lässt sich Ökostrom nachhaltig und einfach zwischenspeichern? Hier sind sechs innovative Speichertechnologien für die Energiewende.

Ist Ökostrom sinnvoll? 4 Gründe dafür!

Gute Frage! Die Antwort ist klar: Die Klimaschutzziele können nur erreicht werden und die Energiewende kann nur gelingen, wenn wir insgesamt weniger Energie verbrauchen. Beim Stromverbrauch anzufangen ist für jeden und jede machbar – und lohnt sich. Denn das spart nicht nur CO 2, sondern auch Geld im eigenen Portemonnaie.

Energiespeicher: Strom und Wärme richtig speichern

Dies ist vor allem für die wetterabhängigen erneuerbaren Energien wie Solarstrom oder Windstrom wichtig. Stromspeicherung: Worum geht''s? Es geht also darum,

Was ist Biogas?

Was ist Biogas? Biogas ist eine regenerative Energiequelle und zählt als eine Spielart der Bioenergie neben Sonnen-, Wasser- und Windenergie sowie der Geothermie zu den Erneuerbaren Energien. Neben der Verwendung als Brennstoff für die Strom- und Wärmeerzeugung kann Biogas auch als Kraftstoff verwendet werden.

Grünstrom: Was ist echter Ökostrom? Ökostrom

Wenn von Ökostrom, auch Grün- oder Naturstrom genannt, die Rede sein kann, ist gesetzlich nicht festgeschrieben. Für Verbraucher ist es nicht leicht erkennbar, dennoch unterstützen sie mit der Wahl eines Ökostromtarifs

Energiespeichertechnologien

Die Speicherung von überschüssigem Strom durch Wasserstoff ist aktuell aber die populärste Methode. Ihre Erforschung ist relativ weit fortgeschritten. Das Prinzip ist einfach:

Was ist Ökostrom? Ist das nicht voll Öko? Logisch.

Wir stellen dir die drei wichtigsten Siegel für Ökostrom vor: 1. Ökostrom-Siegel des TÜV Nord. Das Zertifikat „Geprüfter Ökostrom" wird vom TÜV Nord ausgestellt und ist sehr verbreitet. Das Siegel bescheinigt, dass der

Energiespeicher der Zukunft: Erneuerbare im Fokus

Dieser Artikel beleuchtet die Vielfalt vorhandener Speichermethoden, untersucht, wie diese innovative Technologien sowohl für Wind- als auch für Solarenergie genutzt werden können,

Was ist Ökostrom

Ökostrom-Zertifikate garantieren, dass die Anbieter in neue Anlagen für alternative Stromerzeugung investieren oder bestehende Anlagen ausbauen. Dadurch wird die Energiewende Stück für Stück umgesetzt. Ökostrom schützt das Klima . Grünstrom aus erneuerbaren Energien wird mit wenig Kohlendioxid oder sogar komplett CO 2-neutral erzeugt.

Was ist Ökostrom – einfach erklärt! | swb Magazin

Was ist Ökostrom – einfach erklärt! Ökostrom ist die elektrische Energie, die aus Erneuerbaren-Energie-Anlagen (EE-Anlagen) mithilfe von Wasserkraft, Sonnenenergie, Biomasse etc. gewonnen wird. Laut Umweltbundesamt wurde 2023 erstmals mehr als 50 % des produzierten Stroms aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt.

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Die Wasserstoffgewinnung ist umweltfreundlich, wenn Sie mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen erfolgt. Der Wasserstoff wird in geeigneten Behältern oder

Ökostrom

Ebenso ist die Anzahl der im Haushalt befindlichen Personen sowie der eigene Wohnort für die Berechnung wichtig. Damit alle Stromanbieter für den unsauberen Strom ausgeschaltet werden, muss nun noch eingegeben werden,

Energiespeicher der Zukunft – tomorrow

Die Speicherung von Strom ist eine wichtige Komponente bei der Reduktion von Klimagasen und der Wende hin zur nachhaltigen Energiegewinnung. Welche Rolle können dabei mechanische

Was ist Ökostrom?

IoT-Lösungen für die Smart City Was ist Ökostrom? 03.10.2019 | Natürlich fragt sich jeder: Kann ich wirklich 100 Prozent Ökostrom aus meiner Steckdose bekommen? Die Antwort lautet meist Nein. Denn im Stromnetz vermischt sich der Strom aus allen Erzeugungsarten. Aber: Je mehr Kunden Strom aus regenerativen Quellen beziehen und damit den

Ökostrom | Umweltbundesamt

Für die Produktion von erneuerbarem Strom, der nicht gefördert wurde, stellt das HKNR Herkunftsnachweise aus. Zudem ist die Nachfrage nach Ökostrom in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Für 2022 wurden in Deutschland Herkunftsnachweise für die gelieferte Ökostrommenge 178.946.257 MWh entwertet (Quelle: Herkunftsnachweisregister

Neue Stromspeicher

Damit die Energiewende gelingt, müssen jedoch nicht nur immer mehr nachhaltige Formen der Energiegewinnung eingeführt werden, sondern überschüssige Strom muss sich auch

Energiespeicher der Zukunft – drei innovative Methoden

Der Energiespeicher am Meeresgrund soll in der Lage sein, rund fünf Megawatt Leistung ins Netz einzuspeisen. Eine Leistung, die der einer durchschnittlichen Offshore

Ökostrom

Eine wirklich nachhaltige, ökologische Lösung ist Kernenergie jedoch nicht, denn nach dem Zerfallsprozess bleiben radioaktive Rückstände zurück, die noch auf Jahrtausende gefährlich für Umwelt und Mensch sind. Die Erzeugung von Ökostrom sollte also idealerweise keine Rückstände hinterlassen, doch das trifft auch nur für einen

Was ist Ökostrom? Alles Wissenswerte über „grünen" Strom

Wann ist ein Ökostrom-Tarif sinnvoll? Grundsätzlich ist es immer sinnvoll, bei der Wahl des Stromtarifs auf Ökostrom zu setzen. Dies gilt auch für preisbewusste Verbraucher, für die es eine Vielzahl an kostengünstigen Ökostromtarifen gibt.

Was ist Ökostrom und wie wird er erzeugt?

Dahinter steht die Idee, dass KWK-Anlagen, die zugleich Wärme und Strom erzeugen, in der Lage sind, in Zeiten, in denen der Wind nicht weht oder die Sonne nicht scheint, Lastspitzen auszugleichen. Sie stellen beim Ausstieg aus fossiler und atomarer Stromerzeugung eine sinnvolle Übergangslösung dar und werden deshalb als „Steigbügeltechnologie" für die

Alles zum Thema Ökostrom

Ökostrom-Zertifizierung Ökostrom-Zertifizierung ist die Zertifizierung von Ökostromprodukten für den Endverbraucher bzw. die Zertifizierung der Bereitstellung von Strom aus Erneuerbaren. Eine derartige Zertifizierung gilt für Ökostrom-Anbieter, die ihren Kunden Strom garantiert aus Erneuerbaren anbieten.

Wie nachhaltig ist Ökostrom? Warum sauber nicht

Dass Entscheidungen politisch sind, gilt für Ökostrom genauso wie für Regionalstrom. Letztendlich ist die Energieproduktion wie ein See, der aus mehreren Quellen gespeist wird. Je stärker der eine Strom, in unserem Fall

Ökostrom – die wichtigsten Fragen und Antworten

Steckt hinter den Angeboten für Wärmepumpenstrom echter Ökostrom, sparen die Haushalte durch die deutlich effizientere Wärmepumpe nicht nur Kosten, sondern auch CO2. Wirklich nachhaltig ist es, wenn der Energieversorger für jede*n Kund*in den zusätzlichen Ausbau der erneuerbaren Energien fördert.

Was ist CO2-Bilanzierung?

Das Ergebnis ist wichtig für die unternehmensweite Governance. Es kann allerdings schwierig sein, prüfbare und rückverfolgbare Daten zu gewinnen. Allerdings hinderte es einige Unternehmen daran, ihre Maßnahmen zu präsentieren oder den Bezug von Ökostrom in ihren Gesamtemissionen zu honorieren. Die marktbasierte Methode für Scope 2

Was ist Ökostrom?

Das heißt im Prinzip: Für jede Kilowattstunde (kWh) Ökostrom, die in der EU produziert wird, gibt es einen Herkunftsnachweis (HKN), der bescheinigt, dass der Strom öko bzw. grün ist. Allerdings muss ein Stromanbieter diesen HKN nicht zwingend bei der gleichen erneuerbaren Energieanlage einkaufen wie den Ökostrom selbst.

Was kostet Ökostrom und wie wird der Preis ermittelt

Der Preis für Ökostrom liegt meist unter 30 Cent pro kWh und damit unter dem Preis für die Grundversorgung. Welche Faktoren die Kosten für Ökostrom beeinflussen und was für eine Rolle Herkunftsnachweise spielen, erfahren Sie hier. Lange Zeit war klar, dass Ökostrom teurer als der „normale" Netzstrom ist, denn die erneuerbaren

Was ist Ökostrom?

Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.

Ökostrom: Vorteile und Nachteile der erneuerbaren

Der Anteil an Ökostrom an unserer Energieversorgung steigt ständig. Das liegt auch daran, dass der Klimawandel als Thema in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist. Viele Menschen betrachten es als zentrale

Was ist der Unterschied zwischen Strom und Ökostrom?

Was genau ist Ökostrom? Eine eindeutige und allgemeingültige Definition für den Begriff Ökostrom gibt es nicht, da der Begriff enger und weiter gefasst werden kann und dementsprechend weit gefächert ist. Vereinfacht lässt sich jedoch sagen, dass Ökostrom Strom ist, der aus erneuerbaren Energiequellen generiert wird. Quellen für Ökostrom

Das Erdgasnetz als Speicher für Ökostrom

Energie Das Erdgasnetz als Speicher für Ökostrom Sonnen- und Windenergie sind die zentralen Bausteine der Energiewende. Doch haben die Erneuerbaren Energien ein großes Problem: Weil sie vom Wetter abhängig sind, ist die Ökostrom-Erzeugung nicht planbar. Eine wirtschaftliche Speicherlösung muss her, um bei günstiger Witterung grünen Strom speichern und ihn bei

Was drin ist, wenn Ökostrom draufsteht

Ökostrom ist nicht gleich Ökostrom. Es gibt Unterschiede, die für Kunden gar nicht so leicht erkennbar sind. Die Regeln zur Stromkennzeichnung sind zwar detailliert und streng, die Transparenz jedoch bleibt teilweise auf der Strecke. Ökostrom ist nicht gleich Ökostrom. Es gibt Unterschiede, die für Kunden gar nicht so leicht erkennbar sind.

Interview: Wie "grün" ist Ökostrom wirklich?

Die entscheidende Frage ist: Wie unterscheiden wir Ökostrom mit Ausbauwirkung von Ökostrom ohne Ausbauwirkung? Den Anspruch, das zu leisten, erhebt das RECS-System gar nicht. Diese Rolle übernehmen unabhängige Ökostromlabel wie das ok-power-Label. Ist es von Vorteil, wenn Ökostrom-Anbieter den Strom direkt bei Ökostrom-Erzeugern einkaufen?

Ökostrom » Erklärung & Beispiele

Dieses Ziel ist mit konventionellem Strom nicht erreichbar. Die Energiewende ist nötig, um den Klimawandel zu stoppen. Mit der momentanen Ausbaugeschwindigkeit von erneuerbaren Energien ist dieses Ziel jedoch nicht erreichbar. Nachteilig ist, dass nicht jede Anlage für Ökostrom grundlastfähig ist.

Langzeitspeicher für grünen Strom

Zum einen können sie die Energiekosten signifikant senken, indem sie den Eigenverbrauch von selbst erzeugtem Ökostrom maximieren und die Abhängigkeit von teurem Netzstrom

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Ökostrom. Ökostrom gewinnt bereits seit der Einführung des Stromeinspeisegesetzes 1990 an Bedeutung und wurde mit der Einführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ein bedeutender Bestandteil der deutschen Stromerzeugung. Eine Energieberatung ist die Grundlage für energieeffiziente Neu- und Altbauten und hilft, schnell

Ökostrom – Wikipedia

„Ökostrom" ist kein geschützter Begriff und kein Qualitätsbegriff im Sinne eines allgemein akzeptierten Kriterienkatalogs. Unterschiedliche Auslegungen sind in Gebrauch: In Österreich ist im Ökostromgesetz definiert, dass jeder Strom, der aus erneuerbaren Energieträgern erzeugt wurde, als Ökostrom gilt. Bei Pumpspeicherkraftwerken gilt das nur für die Nutzung des

Ökostrom vs. Normalstrom: Was ist besser

Ökostrom oder Normalstrom? Diese Frage beschäftigt viele Verbraucher, die sich für eine umweltfreundliche Stromversorgung entscheiden möchten. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen den beiden Stromarten und welche Vor- und Nachteile haben sie? Normalstrom wird größtenteils aus fossilen Brennstoffen wie Kohle, Erdgas oder Öl gewonnen

Vorheriger Artikel:Kosten für die Anmietung eines Energiespeichers für ein neues EnergiekraftwerkNächster Artikel:Symbol für gespeicherte aber nicht gespeicherte Energie

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap