Anmeldeprozess für industrielle Energiespeicherprojekte

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Für die Energiezeitverschiebung gelten keine strengen Anforderungen an die Lade- und Entladepläne, und die Leistungsparameter für diese Prozesse sind relativ flexibel, was sie zu einer vielseitigen Lösung mit hoher Anwendungshäufigkeit macht. IV.Gängige Geschäftsmodelle für industrielle und kommerzielle Energiespeicher 1.ThemaIbeteiligt

Wie können wir speichergestützte Energiesysteme Steuern?

Durch unsere Laborausstattung können wir speichergestützte Energiesysteme nachbilden und mithilfe von Energiemanagementsystemen steuern. Dadurch können wir unseren Partnern eine optimale Umgebung zur Entwicklung und Qualifizierung von Managementstrategien für Speichersysteme anbieten.

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können.

Was ist ein stationärer Energiespeicher?

Mit dem Einsatz stationärer Energiespeicher wird auch Versorgungssicherheit und Preisstabilität gewährleistet. Die Microgrids und ihr übergeordnetes Smart Grid können elek-trische Energie austauschen, je nachdem, wie sich Angebot und Nachfrage bzw. die Strompreise auf beiden Netzebenen ent-wickeln. Abkürzung für Megawatt.

Welche Optionen gibt es für Energiespeicher?

Für Energiespeicher gibt es zahlreiche Einsatzoptionen im industriellen Umfeld. Grundsätzlich kann zwischen den Einsatzoptionen zur Absicherung der Produktion, der Optimierung des Energiebezugs und den Systemdienstleistungen unterschieden werden.

Was ist ein zentraler Energiespeicher?

Unternehmen tendieren eher zu einem großen zentralen Energiespeicher, um sich energetisch vom Netz zu entkoppeln. Durch zentrale große Energie-speicher ist deren multifunktionaler Einsatz möglich. So wird der Speicher besser aus-gelastet und die Wirtschaftlichkeit wird erhöht.

Warum ist der Einsatz eines Wärmespeichers umweltfreundlich?

Umweltfreundlich ist der Einsatz eines Wärmespeichers deshalb, weil die Wärme bei der Aufladung sonst entweicht und die kalten Luftströme bei der Entladung üblicherweise mit der Verbrennung von Erdgas erwärmt werden.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Was ist industrielle und kommerzielle Energiespeicherung und

Für die Energiezeitverschiebung gelten keine strengen Anforderungen an die Lade- und Entladepläne, und die Leistungsparameter für diese Prozesse sind relativ flexibel, was sie zu einer vielseitigen Lösung mit hoher Anwendungshäufigkeit macht. IV.Gängige Geschäftsmodelle für industrielle und kommerzielle Energiespeicher 1.ThemaIbeteiligt

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands" geplant. Auf der Intersolar-Messe in München hat der Energieversorger LEAG gemeinsam mit dem US-amerikanischen Batteriehersteller ESS

Top 10 Hersteller von Energiespeicherzellen in China

Energiespeicherprojekte sind in mehr als 10 Ländern (Regionen) wie China, den Vereinigten Staaten, Japan, Indien, Singapur, Indonesien, Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und den Niederlanden verteilt. Für die industrielle und kommerzielle Energiespeicherung und die Märkte für Großspeicher hat Sunshine Power weitere

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

Für die Anlage wird RWE 690 Blöcke mit Lithium-Ionen-Batterien installieren und dafür rund 140 Millionen Euro investieren. Roger Miesen, Vorstandsvorsitzender der RWE Generation: „Mit steigendem Anteil erneuerbarer Energien im Strommix wächst der Bedarf an flexiblen Batteriespeichern. Sie gleichen Schwankungen im Stromnetz sekundenschnell

Speicherkavernen

Nobian ist im Rahmen von maßgeschneiderten Vereinbarungen mit der niederländischen Regierung an mehreren innovativen Projekten zur Entwicklung von Großspeichern für erneuerbare Energie beteiligt.. In Zuidwending, Niederlande, haben wir bereits mehrere Kavernen für die Erdgasspeicherung für den Energiespeicherbetreiber EnergyStock (Gasunie) entwickelt.

Alles über industrielle Wärmedämmung | Temati

Bei den meisten Industrieanlagen handelt es sich um kritische industrielle Prozesse, bei denen die Sicherheit für Mensch und Umwelt oberste Priorität hat. Bedingungen für die Verwendung von Wärmedämmung. Für jedes Isoliermaterial gibt es Verarbeitungshinweise, die über die endgültige Qualität und die langfristige Verwendung entscheiden.

Wärmepumpen für die Industrie: Das sollten Sie jetzt

Industrielle Wärmepumpen sind entscheidend für eine umweltfreundlichere Zukunft. Sie lassen sich vollständig mit grünem Strom betreiben und arbeiten auch effizienter als herkömmliche auf dem Markt

Marktgröße, Anteil, Wachstum für Energiespeicherkonverter [2032]

Energiespeicherprojekte sind für den Übergang Europas weg von fossilen Brennstoffen von entscheidender Bedeutung, da sie darauf abzielen, das Schlimmste der Klimakrise zu verhindern. Das Segment unter 500 kW wird für gewerbliche und industrielle Anwendungen genutzt. Weniger als 500 kW stellen Netzdienstleistungen wie Lastverschiebung

Hochtemperatur Wärmespeicher für Industrie und Kraftwerke

Latentwärmespeicher, insbesondere metallbasierte Hochtemperaturspeicher, können die Fahrweise industrieller Heizkraftwerke flexiblisieren, indem Sie Prozesswärme speichern und

ATOM HS Batteriespeicher 20,48 kWh

Erweiterter Batteriespeicher für größere Energiespeicherprojekte und industrielle Anwendungen. Hohe Sicherheit: Ausgestattet mit fortschrittlichem BMS für umfassenden Schutz. Hohe Energie: Liefert eine maximale Leistung von 20,48 kW. Lebensdauerzyklus: 6000+ Zyklen. Gehäuse: C3+ Klasse Anti-Korrosions-Batteriegehäuse, Schutzklasse IP65. Überwachung:

Was ist Single Sign-On (SSO) und wie revolutioniert es die

Mit der Implementierung von SSO wird der Anmeldeprozess für Benutzer erheblich vereinfacht. Anstatt sich bei verschiedenen Systemen und Anwendungen einzeln anmelden zu müssen, genügt es, sich einmalig bei SSO anzumelden. Sobald der Benutzer authentifiziert ist, erhält er automatisch Zugriff auf alle mit SSO verbundenen Systeme und

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Von neuartigen Materialien und Produktionstechnologien für Batteriezellen über den Batteriesystemaufbau und Sicherheitsprüfungen bis hin zur Integration – das

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

aus Forschung und Industrie in den Bereichen stationärer Energie-speichertechnologien und -anwendungen erstellt wurde, diffe-renziert unterschiedliche Speichergrößenklassen und

Energiespeicher in Produktionssystemen Herausforderungen und

Einsatzoptionen für Energiespeicher im industriellen Umfeld identifiziert und der Status Quo der Energiespeichertechnologien anhand von technischen und ökonomischen Kennzahlen

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des

Fraunhofer ISE Kurzstudie: Batteriegroßspeicher an ehemaligen

Für eine sichere Stromversorgung basierend auf 100 Prozent erneuerbarer Energie werden dezentrale und zentrale stationäre Batteriespeicher in großem Umfang notwendig. Bis 2030

Stationäre Energiespeicher

Industrielle Energiespeicherung. Modulare Energiespeicherung. so dass sie bei Bedarf für die Energieversorgung freigegeben werden kann. Nach unvollständigen Statistiken erreichte die kumulierte installierte Kapazität der in China in Betrieb genommenen Energiespeicherprojekte (einschließlich physikalischer Energiespeicher

Sichere Authentifizierung: 5 Tipps für einen sicheren Anmeldeprozess

5 Tipps für einen sicheren Anmeldeprozess . Folgende Handlungsempfehlungen helfen Unternehmen, dass der Anmeldeprozess auch in einer hybriden Arbeitsumgebung gesichert ist:

Was sind die großen Vorteile der neuen Energiespeicherpolitik für

Die Kaskadennutzungs-Energiespeicherprojekte, die bereits gebaut und in Betrieb genommen wurden, sollten die Batterieleistung regelmäßig bewerten, die Überwachung verstärken und die Aufsicht verbessern, was für die Eigentümer von Energieprojekten und die Hersteller von Energiespeicherbatterien ein großer Vorteil ist .

Energieversorger | Tesla Deutschland

Informieren Sie sich über unsere Energieprodukte für Versorgungsunternehmen. industrielle Standorte in Betrieb Standorte in Betrieb Wir sind in mehr als 65 Ländern tätig und haben zusammen mit unseren Partnern einige der innovativsten Energiespeicherprojekte der

Digitaler Anmeldeprozess für Saisonarbeitskräfte „Dahuim

Mittels des digitalen, nutzerfreundlichen und mehrsprachigen Meldesystems „Dahuim Anmelden" gestaltet sich seit Sommer 2021 der Anmeldeprozess für Saisonarbeitskräfte effizienter und einfacher. Durch die digitale Durchführung wird eine höhere Datenqualität und Zeitersparnis im gesamten Meldeprozess erreicht.

Batteriespeicher für erneuerbare Energie

Unsere vertriebenen Batteriespeicher zeichnen sich durch eine Mindestgröße von 1MW aus, wodurch sie sich für industrielle und gewerbliche Anwendungen eignen. Diese Leistungsfähigkeit ist ideal für die Anforderungen großer Unternehmen, Industrieanlagen und Energieversorger, die auf zuverlässige Energiespeicherung und Netzstabilisierung angewiesen sind.

Produkt-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

Preisdifferenzen für Strombezug auftreten, sei es an der Strom-börse oder bei Endabnehmern. Diese Preisunterschiede schaf-fen die Grundlage für einen rentablen Energiespeicherbetrieb.

Mitarbeitende in den Anmeldeprozess für Swisstainable

Für ein ganzheitliches Bild der Nachhaltigkeit und die Verankerung der Thematik in allen Abteilungen eines Betriebs, wird empfohlen, die Mitarbeitenden von Beginn an in den Anmeldeprozess für Swisstainable einzubeziehen. Miriam Wismer-de Sepibus, Leiterin Marketing und Kommunikation, hat die Anmeldung bei Swisstainable für das Museum Burg

Anmeldeprozess und Zulassung – Anleitung für deinen Studienstart

Über den Ablauf und Anmeldeprozess an der SAE Wien. Alle Zulassungsvoraussetzungen und die Anleitung zum erfolgreichen Studienstart. Austria DE. Für Studierende. Bildungsangebot; Events; Informationen auf unseren Course Pages an und notiere dabei gerne aufkommende Fragen. Das und die Info, für welchen Ort und Fachbereich

Batteriespeicher für die PV-Anlage 2024 (einfach erklärt!)

Diese Batterien sind für ihre Fähigkeit bekannt, große Mengen an Energie zu speichern, was sie ideal für großangelegte Energiespeicherprojekte macht. Sie nutzen zwei chemische Komponenten, die in getrennten Tanks gelagert

Einsatzgebiete und Vorteile industrieller Wärmepumpen für hohe

Bislang waren Wärmepumpen in der Industrie auf Temperaturen bis etwa 100°C beschränkt und damit für viele industrielle Prozesse nicht nutzbar. Die große Herausforderung war, das System auf die hohen Temperaturen bis 200°C (etwa der energieintensiven Trocknungsprozesse) auszulegen, die in vielen Branchen benötigt werden.

Energiespeicherprojekt zur Spitzenlastreduzierung und Talfüllung

Das industrielle und gewerbliche Grevault-Energiespeichersystem für Spitzen und Täler durchläuft jeden Tag einen Lade- und Entladezyklus. Das heißt, um den Prozess der Speicherung von Strom in der Niedrigpreiszone und der Entladung in der Hochpreiszone abzuschließen, muss der in der Zeit von 0-8 Uhr gekaufte Strom den Stromverbrauch von 8-12 Uhr und 17-21 Uhr decken.

Deutscher Energiespeichermarkt

Analyse der Größe und des Marktanteils von Energiespeichern in Deutschland – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029) Der Bericht deckt Energiespeicherunternehmen in Deutschland ab und ist nach Typ (Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES) und andere Typen) und Anwendung (Wohn-, Gewerbe- und

Software für industrielle Automatisierungssysteme

Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Entwicklung von Software für industrielle Automatisierungssysteme. Zunächst wird die Frage erörtert, wie Software für die Automatisierungstechnik erstellt wird und welche Rolle Echtzeitsoftware dabei einnimmt.

Studie zu industriellen Energiespeichern veröffentlicht

Neben den Fragestellungen zu Auslegung, Materialauswahl und Materialdesign wird die dazugehörige Prozesstechnologie zur Fertigung in einem industriellen Maßstab bearbeitet.

Systemintegratoren

Die Auswahl der Lieferanten für Energiespeicherprojekte mit hoher Auslastung ist relativ konzentriert. Ab 2022 werden einige große Projektentwickler damit beginnen, Lieferanten für anstehende Energiespeicherprojekte über Rahmenverträge zu buchen. Nachrichten und Entwicklungen im Bereich der Energiespeicherung für industrielle und

Balkonkraftwerk anmelden: Vordruck und Schritt-für-Schritt

Ist die Anmeldung von einem Balkonkraftwerk verpflichtend? Ja, ein Balkonkraftwerk muss immer gemeldet werden. Es ist zwar für 2024 geplant, dass Mini PV Anlagen nur noch bei der Bundesnetzagentur im Marktstammdatenregister eingetragen und nicht mehr zusätzlich beim Netzbetreiber angemeldet werden müssen, aber momentan (Januar

Anmeldeprozess und Gebühren für die EEP 2025

Anmeldeprozess und Gebühren für die EEP 2025 . 1. Allgemeines . Die Grundlagenaufgabe F wird gemäß den Vorschriften über die europäische Eignungsprüfung, die − "Diplôme d''études internationales de la propriété industrielle ("cycle long")" des CEIPI in Straßburg (Studienjahre 2008/2009, 2011/2012 und Folgejahre bis 2023/202 4)

Anmeldeprozess

Liebe Teamcaptains, liebe Runners Mit dieser Anleitung führen wir dich durch den Anmeldeprozess. Zusätzlich haben wir eine ausführliche Übersicht speziell für Teamcaptains und Runners erstellt.. Buchung Startplätze Die Buchung der Startplätze erfolgt über das Benutzerkonto des Teamcaptains im B2Run Shop.Als Teamcaptain kannst du dafür ein

Vorheriger Artikel:NoiEnergy-SammlungNächster Artikel:Prinzipien und Technologie der hydraulischen Energiespeicherung

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap