Deutscher Hersteller von bidirektionalen Energiespeicherwandlern
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Mittlerweile haben sich zahlreiche deutsche Fahrradmarken auf E-Bikes spezialisiert. Die Beliebtheit von E-Bikes nimmt stetig zu, wie bereits erwähnt, produzierten deutsche Hersteller im Jahr 2020 rund 1,3 Millionen E
Was ist eine bidirektionale Ladestation?
Mittlerweile gibt es einige Hersteller am Markt, die bidirektionale Ladestationen anbieten. Damit können E-Fahrzeuge geladen und auch entladen werden. Der Strom, der in der Autobatterie gespeichert wird, kann im Hausnetz genutzt (V2H) oder ins Stromnetz eingespeist werden (V2G). Allerdings sind viele Geräte noch nicht am Markt erhältlich.
Was ist der Unterschied zwischen einem E-Auto und einem bidirektionalen Wallbox?
Autos mit dieser Technologie werden also noch teurer, als E-Autos ohnehin schon sind. Zudem verfügen größtenteils asiatische Autos über die nötigen Anschlüsse, die mit den gängigen bidirektionalen Wallboxen kompatibel sind. Es gibt aber tatsächlich auch deutsche Automobilhersteller, die bereits die nötige Hardware verbauen.
Wie kann ich mein E-Auto in einen mobilen Energiespeicher verwandeln?
Verwandeln Sie Ihr E-Auto in einen mobilen Energiespeicher. Mit bidirektionalem Laden ist das möglich. In diesem Artikel erklären wir Ihnen die Funktionsweise, stellen kompatible Produkte vor und zeigen Ihnen, wie Sie von dieser innovativen Technologie profitieren können. Im Schnitt ist ein Auto nur eine Stunde pro Tag am Verkehr beteiligt.
Was ist ein dezentraler Stromspeicher?
Dabei dient das Fahrzeug als dezentraler Stromspeicher, der dem Netz Energie zur Verfügung stellt, wenn sie benötigt wird. Möglich ist auch, den Strom aus der E-Auto-Batterie nach dem Vehicle-to-Home-Prinzip, also V2H, im eigenen Haus zu verwenden.