MT Energiespeicherfunktion umschalten
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Der Energy Block bietet modulare Kapazitäten von 38 kWh bis 1,8 MWh, Notstromfähigkeit und hohe Sicherheit. Ideal für Unternehmen. Flexibel & effizient.
Was ist M-TEC und Wie funktioniert es?
Das System liefere der Hersteller wahlweise vorkonfiguriert mit anderen „E-Smart“-Komponenten aus. M-Tec garantiert 10.000 Ladezyklen innerhalb von zehn Jahren für seinen „Energy-Butler“.
Wie verändert sich die Energienachfrage?
Wirtschaftswachstum und Bevölkerungswachstum erhöhen die Energienachfrage. Regierungen und Industrie setzen zunehmend auf erneuerbare und dezentrale Energiequellen, anstelle von konventionellen Kraftwerken. Dies führt zu Herausforderungen in der bisherigen, zentralisierten Energie-Infrastruktur.
Was ist das Energiemanagementsystem „e-Smart“?
Zudem übernehme das Energiemanagementsystem „E-Smart“, welches M-Tec speziell für seine Gesamtenergielösungen entwickelt hat, die Überwachung und Steuerung, etwa zur Maximierung des solaren Eigenverbrauchs. Das System liefere der Hersteller wahlweise vorkonfiguriert mit anderen „E-Smart“-Komponenten aus.
Was ist ein Batterie-Energiespeichersystem?
Ein mehrstufiges Sicherheitskonzept überwacht und sichert den Betrieb von Batterien, Wechselrichter und Klimaanlage. Das hervorragende Brandschutz- und Explosionsschutz-System erkennt Rauch und explosive Gase. Das Batterie-Energiespeichersystem (BESS) kann dank seiner Netzbildungsfähigkeit als Schwarzstart-Einheit verwendet werden.
Wie viele Ladezyklen hat M-TEC?
M-Tec garantiert 10.000 Ladezyklen innerhalb von zehn Jahren für seinen „Energy-Butler“. „Gemeinsam mit unserem Energiemanagementsystem ‚E-Smart‘ entsteht eine Gesamtenergielösung aus Photovoltaik, Batteriespeicher, Wärmepumpe, regelbaren E-Heizstäben und Ladestationen für die E-Mobilität“, erklärt M-Tec Geschäftsführer Peter Huemer.