Hauptfach Energiespeicherung und Energietechnik
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Studiere jetzt an der Uni Bayreuth: Unser Studiengang Energietechnik versetzt Dich in die Lage, als Ingenieur oder Ingenieurin kompetent und kreativ an innovativen Lösungsansätzen der Energiewende mitzuarbeiten. Die beiden Wahlpflichtbereiche umfassen Themenfelder wie thermische Energiewandlung und Prozesse, Energiespeicherung
Was lernt man in der Energietechnik?
Im Masterstudiengang Energietechnik erlernen Sie die natur- und ingenieurwissenschaftlichen Zusammenhänge und Konzepte der Energiewandlung, ‑speicherung und ‑verteilung kennen. Dies führt Sie zu einem fundierten Fachwissen auf den Gebieten Energiewandlung und ‑anwendung.
Was ist ein Energiespeicher?
Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können.
Was macht man als Energietechniker?
Das Tätigkeitsfeld von Absolventinnen und Absolventen der Energietechnik erstreckt sich von Komponentenherstellern wie Turbinen- und Generatorenbau über Kraftwerks- und Anlagenbau sowie Unternehmen der Energieversorgung und Stromnetzbetreibern bis hin zu großtechnischen Anwendern elektrischer Energie sowie Planungsbüros.
Welche Vorteile bietet die stationäre Energiespeicherung?
So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage. Hierdurch wird die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz erleichtert und die Versorgungssicherheit erhöht.
Was versteht man unter Energietechnik?
Energietechnik: Systeme zur konventionellen und erneuerbaren Energieumwandlung. Kompaktwissen für Studium und Beruf | SpringerLink Systeme zur konventionellen und erneuerbaren Energieumwandlung. Kompaktwissen für Studium und Beruf
Was ist die Speicherung thermischer Energie?
Die Speicherung thermischer Energie bei Temperaturen zwischen 0 und 350 °C ist dabei ein zentraler Baustein, da Verfügbarkeit und Nutzung thermischer Energie sowohl zeitlich als auch örtlich voneinander getrennt werden können.