Mobiler Container-Energiespeicher mobiles Kraftwerk
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Der Speicher ist rund 40 Prozent preisgünstiger ist als sein Vorläufermodell. Der Container ist mit bis zu einer Kapazität von 4,4
Was ist ein mobiler Stromspeicher?
Immer öfter kommen mobile Stromspeicher in Containern zum Einsatz. Sei es als typischer Solarstromspeicher, als Notstromaggregat, zur Grundversorgung auf z. B. Baustellen, zum Peak Shaving oder zum Lastmanagement. Tesvolt und Faber Infrastructure haben jüngst über ihre modularen Container-Stromspeicher berichtet.
Was ist ein Solarcontainer?
Der Solarcontainer von Faber eignet sich u.a. zur Energieversorgung von Camps. (Copyright: Faber Infrastructure GmbH) Einzelne Modul-Einheiten wie das 24/7-Backupaggregat sind kompakt auf Einschub-Gitterrahmen-Modulen montiert und sehr gut zugänglich.
Ist das komplettkraftwerk urheberrechtlich geschützt?
Das Komplettkraftwerk sei auch für die Versorgung von Menschen in Notstandsgebieten sowie in Entwicklungsregionen geeignet, so Wirtl. Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: [email protected].
Wie viel Watt hat eine Container-Lösung?
Die Leistung der Container-Lösung startet mit 94 Kilowatt. Sie lasse sich aber auch zu großen Systemen mit mehr als 5000 Kilowatt skalieren, erklärt Wirtl. Jedes Container-Modul könne dabei mit gängigen Transportmitteln wie Lkw, Schiff oder Bahn zum gewünschten Einsatzort gebracht werden.
Wie viele Solarmodule gibt es in einem Container?
Jedes Container-Modul könne dabei mit gängigen Transportmitteln wie Lkw, Schiff oder Bahn zum gewünschten Einsatzort gebracht werden. In dem Container sind 168 Solarmodule mit je 560 Watt Leistung enthalten sowie ein Wechselrichter mit 100 Kilovoltampere und ein komplett vorverdrahteter AC-Schrank.
Wie schwer ist ein Photovoltaik-Kraftwerk?
Nach Angaben im Datenblatt liegt das Gewicht bei 12,5 Tonnen. Die Ausfaltzeit für den Aufbau des Photovoltaik-Kraftwerks liegt bei 30 bis 45 Minuten. Der Neigungswinkel der Module beträgt 15 Grad und alle Ausrichtungen sind möglich. Mit vier Arbeitskräften ließe sich das Plug-and-play-System in drei Stunden installieren, heißt es von AEP.