Nordamerika fördert Energiespeicher
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Habeck fördert neue Studie Das Forschungsprojekt „Kreislaufakkus" vergleicht Batteriewechselsystemen mit Festakkusystemen – und die technische, ökonomische wie soziale Umsetzbarkeit. Energiespeicher Aug 4, 2022 Nils Eckardt
Was ist die „saubere“ Energiezukunft für die USA?
Während sein Amtsvorgänger Donald Trump noch einen klaren Fokus auf die Förderung der fossilen Energieträger Kohle, Erdgas und Erdöl legte, trat Joe Biden sein Amt mit der Vision einer „sauberen“ Energiezukunft für die USA an. Zur sauberen Energie zählt in der Definition der Biden-Administration neben erneuerbaren Energien auch die Kernenergie.
Was ist die Energiepolitik der USA?
Bidens Politik ist zwar darauf angelegt, die Emissionen fossiler Energieträger im Inland zu senken, nicht aber, ihre Förderung und Nutzung zu beschränken. Fossile Energieträger bleiben zentraler Teil der Energiepolitik der USA. Auch im Kongress gab es in der Amtszeit Bidens viel Bewegung auf der energiepolitischen Agenda.
Wer ist der größte Energieverbraucher der Welt?
Als größte Volkswirtschaft stehen die USA mit 2192 Mio. Tonnen Öleinheiten (Mtoe) im Jahr 2022 an zweiter Stelle beim weltweiten Energieverbrauch – nach China. Zur Auflösung der Fußnote [2] Fossile Energieträger machen dabei mit 82% den größten Anteil am Verbrauch aus.
Welche Technologien werden in den USA gefördert?
160 Milliarden Dollar an Steuergutschriften: Die US-Regierung subventioniert den Ausbau der Solar-, Wind-, Wasser-, Biomasse- und Atomstromproduktion massiv - Windpark in Kalifornien. (Foto: Godofredo A. Vásquez/AP) In den USA werden künftig grüne Technologien mit gigantischen Summen gefördert.
Wie viele Kernkraftwerke gibt es in den USA?
Etwas geringer als der Anteil der erneuerbaren Energien fällt der Anteil der Kernenergie im US-Strommix aus. Ihr Anteil lag 2023 bei knapp 19 % und ist somit bereits seit den 1990er-Jahren stabil. Momentan verfügen die USA über 54 Kernkraftwerke. Seit 2013 wurden 13 stillgelegt und es sind keine neuen Kraftwerke geplant.
Warum sind die USA so wichtig?
Als großer Energieproduzent nehmen die USA eine wichtige Stellung auf internationalen Energiemärkten ein. Diese Entwicklung ist vor allem auf Fortschritte in der Fördertechnologie in den letzten 15 Jahren zurückzuführen, die den USA einen Förderboom bei Erdöl und Erdgas bescherten.