Das Unternehmen mit der stärksten Energiespeichertechnologie
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Northvolt hat sich zum Ziel gesetzt, die Zukunft der Energie mit seiner grünen Batterietechnologie zu gestalten. Das 2017 gegründete Unternehmen hat sich zum Ziel
Was ist ein Energiespeicher?
Der Energiespeicher besteht aus zwei Systemen, welche mit jeweils 198 Tesla Powerpacks sowie 24 Invertern bestückt sind. Der modulare Aufbau ermöglicht dabei, den Speicher mit zwei unterschiedlichen Trassen zu nutzen. Der US-Bundesstaat Kalifornien ist unter anderem auch für seine grüne Energiepolitik bekannt.
Was ist der größte Batteriespeicher der Welt?
Der mit sinkendem Abstand größte Batteriespeicher der Welt steht auf dem Gelände eines größtenteils stillgelegten Gaskraftwerks in Monterey County im US-Bundesstaat Kalifornien. Die Batterie bietet eine Spitzenleistung von 400 Megawatt bei einer Kapazität von 1.600 Megawattstunden. Die Facility befindet sich im stetigen Ausbau.
Wie funktioniert ein Batteriespeicherkraftwerk?
Batteriespeicherkraftwerke nutzen zahlreiche zu Gruppen zusammengefasste Akkumulatoren, um darin elektrische Energie zu speichern. Die einzelnen Batterien füllen dabei meist raumhohe Racks aus und sind so eng übereinandergeschichtet, dass jedes Element eine eigene Belüftung benötigt, da zu hohe Temperaturen die Lebensdauer der Akkus verkürzen.
Wie funktioniert ein Speicherkraftwerk?
Aufgebaut sind die Speicherkraftwerke ähnlich wie eine sogenannte unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) für Rechenzentren. Die Racks mit Akkumulatoren werden in getrennten Hallen oder Containern installiert. Um elektrische Energie speichern zu können, wird diese zuerst über Hochspannungs-Gleichrichter in Gleichspannung umgewandelt.
Was ist das größte Problem bei der Nutzung der erneuerbaren Energien?
Das größte Problem bei der Nutzung der erneuerbaren Energien ist ihre Abhängigkeit von Tageszeiten und Wetterlagen. Wichtig ist daher, die erzeugte Energie speichern zu können, um sie zur Deckung der Grundlast der angeschlossenen Haushalte auch tatsächlich dann zur Verfügung zu haben, wenn sie benötigt wird.
Wie viele Haushalte kann der riesenspeicher mit Strom versorgen?
Der Riesenspeicher wurde primär für die Versorgung von Haushalten und deshalb strikt einphasig ausgelegt. Als reines Speichermodul kann es bereits derzeit rund 47.000 Haushalte mit Strom versorgen. Bild aus der Bauzeit. (Foto: Irby Constructions)