Der Wert der deutschen Investitionen in Stromspeicherprojekte

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

1) Wert für 2022 wegen der Umgliederung von DB Arriva angepasst. Die Brutto-Investitionen sind getrieben durch höhere Inves­titio­nen zur Verbesserung der Qualität und Verfügbarkeit der Schieneninfrastruktur im Systemverbund Bahn

Welche Bedeutung hat Stromspeicher für die Energiewende?

Die Aufnahme einer entsprechenden Rege-lung in § 11c EnWG in Form eines Satz 2 würde zur Beschleunigung von Genehmigungsverfah-ren beitragen. Durch den so geschaffenen Gleichklang der Privilegierungen von EE-Anlagen und Stromspeichern würde der hohen Bedeutung von Stromspeichern für das Gelingen der Energiewende Rechnung getragen.

Was sind die Vorteile von Stromspeichern?

Der BDEW weist darauf hin, dass Stromspeicher einen großen Beitrag zur Systemstabilität und Resilienz des Stromsystems leisten können. Anforderungen an einen Beitrag zur Systemstabili-tät müssen den europäischen Vorgaben entsprechen und dürfen Speicher gegenüber Verbrau-chern und Erzeugern nicht diskriminieren.

Was ist die Stromspeicher-Strategie?

Unter den in der Stromspeicher-Strategie genannten Aspekten ist im besonderen Maße der Fortbestand beziehungsweise eine Folgeregelung zur Netzentgeltbefreiung für „Anlagen zur Speicherung elektrischer Energie“ gemäß § 118 Abs. 6 EnWG entscheidend (siehe auch 2.5 c).

Wie geht es weiter mit dem Ausbau von Stromspeichern?

Demnach wird dem Ausbau von Stromspeichern in Deutschland eine herausragende Rolle beigemessen, um auch zukünftig die Stabilität des Stromnetzes zu gewährleisten. Bereits im Jahr 2035 soll die Stromversorgung nahezu klimaneutral sein.

Wie geht es weiter mit der Stromversorgung in Deutschland?

Bereits im Jahr 2035 soll die Stromversorgung nahezu klimaneutral sein. Durch den gleichzeitigen Ausstieg aus Kohle und Kernenergie sowie den Stopp russischer Erdgasimporte ist Deutschland hierbei im besonderen Maße auf einen Markthochlauf von Stromspeichern, insbesondere Batteriespeichersystemen, angewiesen.

Welche Faktoren beeinflussen den Zubau von Großbatteriespeichern?

Der Zubau von Großbatteriespeichern wird durch die wachsende Nachfrage nach Flexibilität im Stromsystem und fallende Kosten getrieben. Im Bild ein aktuelles Speicherprojekt von BayWa r.e. in der Nähe von Pfaffenweiler, Landkreis Villingen-Schwenningen (Bildquelle: BayWa r.e.)

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Investitionen | Deutsche Bahn Integrierter Bericht 2023

1) Wert für 2022 wegen der Umgliederung von DB Arriva angepasst. Die Brutto-Investitionen sind getrieben durch höhere Inves­titio­nen zur Verbesserung der Qualität und Verfügbarkeit der Schieneninfrastruktur im Systemverbund Bahn

Öffentliche Bauinvestitionen – Die Deutsche Bauindustrie

Hier lag der Tiefpunkt der Investitionen im Jahr 2014, bis 2023 (vorläufige Zahlen) gab es eine nominale Zunahme von immerhin 87 %. 2024 sollen die Investitionen auf 21,0 Mrd. Euro ansteigen. Angesichts der wieder stark angestiegenen Staatsverschuldung und der Spardebatte im Bundeshaushalt steht aber zu befürchten, dass dieses Wachstum 2025 zu

(PDF) Öffentliche Investitionsbedarfe zur Erreichung der

Die öffentlichen Investitions­bedarfe zur Erreichung der Klima­neutralität in Deutschland bis 2045 lassen sich auf knapp 500 Mrd. EUR schätzen, was jährlichen Klimaschutz­investitionen von

Kapazität von Großspeichern wächst bis 2030 um Faktor 40

Laut der im Auftrag von von BayWa r. e., Eco Stor, enspired, Fluence und Kyon Energy erstellten Studie nimmt die Bedeutung von Großbatteriespeichern für das Stromsystem

Installierte Kapazität von Großspeichern könnte bis 2030 um den

Nach einer Studie von Frontier Economics macht ein starker Ausbau von Stromspeichern Gaskraftwerke mit einer Leistung von bis zu neun Gigawatt überflüssig. Bis

Haushalt: SPD will Sparbücher der Deutschen für Investitionen

Der stellvertretende SPD-Partei- und -Fraktionsvorsitzende Achim Post möchte die privaten Sparguthaben der Menschen nutzen, um staatliche Investitionen zu finanzieren. „Auf deutschen Sparbüchern lagern Hunderte Milliarden Euro

Ausländische Direktinvestitionen in Polen

Deutsche Investitionen. Deutschland ist das wichtigste Land, das Kapital in Form ausländischer Direktinvestitionen nach Polen exportiert, während deutsche Investitionen 21 Prozent der Direktinvestitionen in unserem Land ausmachten. Der Wert deutscher Direktinvestitionen in Polen hat seit dem politischen Wandel 35 Milliarden Euro erreicht.

„Der Staat soll Investitionen über Kredite finanzieren"

Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, spricht im Interview mit der Frankfurter Rundschau über sinnvolle Staatsverschuldung, Gefahren für die deutsche Industrie und den Ausstieg aus

Studie: Bedeutung von Großbatteriespeichern für das Gelingen

Speicherkapazität der Großbatteriespeicher in Deutschland wächst bis 2030 um den Faktor 40 auf 15 GW / 57 GWh Großbatteriespeicher generieren 12 Milliarden Euro an

Ausländische Investitionen in Deutschland niedrig wie lange nicht

Ausländische Firmen stecken immer weniger Geld in Projekte in Deutschland. Laut dem arbeitgebernahen Institut der deutschen Wirtschaft könnte das auf den Beginn einer Deindustrialisierung hindeuten.

Infografik: Deutschland spart an der Infrastruktur

Weniger als die Deutschen geben die Italiener aus, hier ist der Wert jedoch zuletzt deutlich gesunken: 2006 kam das Land noch auf rund 1,6 Prozent des BIP, seitdem gingen die Investitionen in die inländische Infrastruktur laut OECD jedes Jahr zurück. Der entgegen gesetzte Trend ist in Polen festzustellen.

Deutschland verliert Milliarden-Investitionen

Der Rückgang ausländischer Investitionen signalisiert einer Studie zufolge eine Deindustrialisierung in Deutschland. Der Wert gibt jeweils die Differenz zwischen Investitionen deutscher

Deutscher Energiespeichermarkt

Der Energiespeichermarkt in Deutschland hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt, vor allem aufgrund des ehrgeizigen Energiewendeprojekts des Landes. Der Boom bei

IW-Report 10/2024

Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V. Postfach 10 19 42 50459 Köln Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) ist die expandierenden Investitionen in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre, den Aufschwung von dass der Wert vom Herbst 2023 (für das Jahr 2024) nahezu auf dem Niveau vom Herbst 2022 (für das Jahr 2023) liegt.

Trotz Warnungen der Ampel: Deutsche Wirtschaft investiert

Die Bundesregierung würde die Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft von China gerne reduzieren. Doch bislang wirken die Aufrufe zum sogenannten De-Risking kaum, wie neue Zahlen zeigen. Konzerne

WERT VON GROßBATTERIESPEICHERN IM DEUTSCHEN

WERT VON GROßBATTERIESPEICHERN IM DEUTSCHEN STROMSYSTEM frontier economics | Vertraulich 2 Einleitung Ein Ausbleiben der Investitionen in Großbatteriespeicher, etwa auf Grund regulatorischer Hindernisse oder mangelnder Investiti-onssicherheit, erfordert konkret, dass bis zum Jahr 2030 in Deutschland neben 26 GW neuen

Investitionen der Energiebranche in die Energiewende | BDEW

Bis 2028 will das Unternehmen europaweit 42 Milliarden Euro investieren. 25 Milliarden Euro davon sollen ins deutsche Verteilnetz fließen: Gemäß den klimapolitischen Zielen der Bundesregierung müssen in den nächsten sechs Jahren rund drei Millionen Photovoltaik-Anlagen, 2.000 Windparks, eine Million Wärmepumpen und etwa zwei Millionen Ladepunkte

Deutsche Rekordinvestitionen in China

Der rasche Anstieg der Investitionen deutscher Unternehmen in China in der ersten Jahreshälfte sei eine Reaktion der Unternehmen auf die komplexe geopolitische Situation und eine normale Marktentscheidung gewesen, die zeige, dass deutsche Unternehmen China als Innovationsmarkt schätzen, indem sie ihre Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E)

Stromspeicher-Strategie des Bundesministeriums für Wirtschaft

Der BDEW ist im Lobbyregister für die Interessenvertretung gegenüber dem Deutschen Bundestag und der Bundesregierung gen für Investitionen in Bestand und Neubau. Neben der Entfristung von § 118 (6) EnWG ist für Bestandsanlagen, für die keine weitere Er- Durch § 11c EnWG sollen Stromspeicherprojekte im Rahmen von

Deindustrialisierung: Eine Analyse auf Basis von

Investitionen müssen eine gewisse Höhe erreichen und damit mit Einfluss auf die Geschäftsführung verbunden sein, um als Direktinvestition zu gelten. Der Wert im Jahr 2022 mit rund -132 Milliarden USD stellt zudem den höchsten, bisher verzeichneten Netto-Abfluss dar (Deutsche Bundesbank, 2023; die Bundesbank gibt rund 125 Milliarden

Stromspeicherstrategie

Wie schätzt das BMWK den zukünftigen Bedarf an Stromspeichern und deren Wirtschaftlichkeit in Deutschland ein? Laut BMWK soll sich der Bedarf an erneuerbarer

Investitionen | Deutsche Bahn Integrierter Zwischenbericht 2024

1) Wert für das erste Halbjahr 2023 wegen der Umgliederung von DB Arriva angepasst. Die Entwicklung der Brutto-Investitionen wurde ganz wesentlich getrieben durch höhere Inves­titio­nen zur Verbesserung der Qualität und Verfügbarkeit der

Der deutsche Konjunkturzyklus: Vermessung und Zusammenhang mit

Der typische deutsche Konjunkturzyklus hat eine Länge von etwa vier bis fünf Jahren. Er ist recht ausgeprägt und erklärt allein etwa 27 % der Schwankungen in der BIP-Wachstumsrate. 83 % der Konjunktur geht auf Schwingungen mit einer Länge von über zwei Jahren zurück, nur 17 % können durch kürzere Schwingungen erklärt werden. Die Entwicklung der BIP-Wachstumsrate

Stromspeicher-Strategie des Bundesministeriums für Wirtschaft

Ein wesentlicher Beitrag der Stromspeicher bei der Umsetzung der Energiewende aus Sicht des Netzbetriebs ist die Zwischenspeicherung von temporären Stromüberschüssen aus volati- ler

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

Mit einer Speicherkapazität von 235 Megawattstunden baut RWE eine der größten Anlagen Deutschlands; RWE investiert dafür ca. 140 Mio. Euro an

Private Equity in Deutschland: Rekord-Anzahl der Investitionen

Allerdings dominierten kleinere und mittelgroße Transaktionen. Somit sank der Wert der von Finanzinvestoren getätigten Zukäufe von 34,2 auf 26,2 Milliarden Euro. Demnach wurden 2021 in Deutschland insgesamt 762 Unternehmenskäufe durchgeführt. Sechs Prozent mehr als im Jahr 2020. Davon gingen 40 Prozent der auf das Konto von Finanzinvestoren.

Investitionen angekündigt: Warum der deutsche Markt Amazon

Investitionen angekündigt: Warum der deutsche Markt Amazon 10 Milliarden Euro wert ist Amazon hat einmal mehr signalisiert, wie wichtig der deutsche Markt für das Unternehmen ist.

Fossile Investitionen: Das schmutzige Finanzgeschäft

Das sind 33 Prozent mehr als die schmutzigen Investitionen der zweitplatzierten und ebenfalls in New York ansässigen Citibank. (Anfang April 2002) z.B. 1.000 Euro in Aktien der Deutschen Bank investiert hat (damaliger Kurs 55,26 Euro)

Innovativ und intelligent: RWE baut einen der größten

der größten Batteriespeicher Deutschlands • Anlage mit einer Leistung von 117 Megawatt (MW) wird an den Kraftwerksstandorten Lingen und Werne realisiert • Kopplung mit

Jahresbericht der Investitionsgarantien 2021

erhalten (2020: 28 %). Dies ist der zweithöchste Wert der letzten zehn Jahre. • Absicherungsfähig sind Investitionen . jeglicher Größenordnung. Im Jahr 2021 hat der Bund Garantien in einer Bandbreite von ca. 18.000 Euro bis 832 Millionen Euro übernommen. • Das Volumen der . Neuanträge. beträgt 4,4 Mil­ liarden Euro und liegt damit

Verschuldung und Investitionen der Kommunen in Deutschland

Verschuldung und Investitionen der Kommunen in Deutschland IW-Trends - Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung Provided in Cooperation with: German Economic Institute (IW), Cologne Suggested Citation: Beznoska, Martin; Kauder, Björn (2019) : Verschuldung und Investitionen der

Der deutsche Venture-Capital-Markt — Investitionen und

Innovative start-ups are characterised by a high level of risk for several reasons. Venture capital (VC) enables start-ups to develop their ideas into innovations and lowers the risk of failure. This form of financing is an essential component in the global competition. This paper aims at examining the German VC market with regard to its investments and framework

GPI Studie 2019 Investitionen der deutschen Wirtschaft in Afrika

der deutschen Wirtschaft angekommen. Afrikas Wirtschaft wächst und erstarkt – langsam, aber stetig. Trotz guter Absichten war Deutschlands Engagement in Afrika bislang zögerlich. GPI Studie 2019 Investitionen der deutschen Wirtschaft in Afrika Executive Summary GPI Studie 2019 Investitionen der deutschen Wirtschaft in Afrika EXECUTIVE SUMMARY

Wachstumswende Deutschland

Wert der deutschen Gesamtwirtschaft 2023 Wertzuwachs durch Portfolio-Shift Wertzuwachs durch Portfolio-Lift Maximalszenario Deutschland 2035 ~ 12,2 ~ 0,7 wären unserer Analyse zufolge pro Jahr Investitionen in der Größenordnung von 330 Mrd. EUR erforderlich, vor allem aus der Privatwirtschaft – und zwar zusätz -

WERT VON GROßBATTERIESPEICHERN IM DEUTSCHEN

Im Zuge der Energiewende ist in Deutschland der Anteil der erneuerbaren Energien am Brut-tostromverbrauch im Jahr 2022 bereits auf 46 % angestiegen (von 6,3% im Jahr 2000) und hat

Der Ausbau der Offshore-Windenergie in Deutschland scheitert

Der Ausbau der Offshore-Windenergie in Deutschland scheitert ohne zügige Investitionen in den Ausbau der deutschen Seehäfen Bis zu 200 Hektar zusätzliche schwerlastfähige Flächen könnte allein für den Neubau von Offshore-Windparks bis 2029 in den deutschen Seehäfen gebraucht werden – das entspricht der Fläche eines Parkplatzes mit

Investitionen ermöglichen!

Investitionspläne der Ampel: „Man muss im Rahmen der Schuldenbremse agieren" SPD, FDP und Grüne planen bei Zustandekommen einer Ampel-Koalition massive Investitionen. Doch wie sollen die finanziert werden? IW-Direktor Michael Hüther erklärt im Interview mit der Welt, was im Rahmen der Schuldenbremse möglich ist. Michael Hüther bei der

DIE SOZIALEN INVESTITIONEN DER DEUTSCHEN

großen Teil des Spendenvolumens der deutschen Wirtschaft beitragen: Je nach Ag-gregationsmethode beläuft sich der Beitrag von Kleinstbetrieben mit 1 bis 9 Mitar-beitern auf insgesamt zwischen 4 bis 6 Milliarden Euro. Der Beitrag größerer Unter-nehmen bzw. der Großspender unter ihnen variiert zu stark, als dass hier basierend

Die Bedeutung der Pharmaindustrie in Deutschland

Die deutsche Pharmaindustrie ist nicht nur ein bedeutender Treiber für den heimischen Wirtschafts- und Forschungsstandort und steht dabei im Vergleich zu den anderen europäischen Pharmastandorten sehr gut da, sondern die hiesigen Unternehmen sind zudem eng in den europäischen Pharmastandort eingebunden und stärken diesen über ihre vielfältigen

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Es tut sich etwas in Sachen Batteriegroßspeicher in Deutschland: Bis 2026 soll sich die Kapazität verfünfachen, dabei helfen sollen drei rekordverdächtige Projekte, die wir

Vorheriger Artikel:Energiespeicher aus grauem StahlNächster Artikel:Energiespeicher-Ausschreibung der Deutschen Machinery Group

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap