Bekanntmachung einer staatlichen Subvention für Energiespeicherkraftwerke

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Beihilfen für die Betreiber der Infrastruktur (Unternehmen, die die Infrastruktur unmittelbar nutzen, um Dienstleistungen für Endnutzer zu erbringen, einschließlich Unternehmen, die die Infrastruktur vom Träger/Eigentümer erwerben, um sie wirtschaftlich zu nutzen, oder die sie auf der Grundlage einer Konzession oder eines Miet- oder Pachtvertrags nutzen und betreiben) und

Welche Energieträger werden subventioniert?

Andere Energieträger wie Braun- und Steinkohle sowie Gas- und Kernkraft werden ebenfalls durch verschiedene Maßnahmen subventioniert, z.B. durch Entlastungen bei der Ener-giesteuer, den Wegfall von externen Umweltkosten oder die Übernahme von Haftungsrisiken. 19

Wie viele Energiesubventionen gibt es?

Im Energiesektor sind Subventionen sehr vielfältig. Eine Studie der Europäischen Kommission un-terscheidet fünf Kategorien und 26 Instrumente zu Energiesubventionen.1 In der Studie wird fest-gestellt, dass in den letzten Jahren ein Anstieg der Energiesubventionen in Europa zu erkennen ist.

Was ist eine Subvention?

Dabei umfasst der Begriff „Subvention“ in der Diskussion eine Vielzahl von Maßnahmen, die sich je nach Wirkung, Sektor und Verwen-dungsziel unterscheiden können. Dabei wird als erstes der Subventionsbegriff beleuchtet und auf den Energiesektor angewandt. Im Energiesektor sind Subventionen sehr vielfältig.

Wie wird der Ausbau erneuerbarer Energien in Süddeutschland gefördert?

Im Rahmen regionaler Maßnahmen wird der Ausbau der Stromerzeugung aus Onshore-Windkraft, Biomasse und Biomethan in Süddeutschland gefördert, um den höheren Kosten des Ausbaus erneuerbarer Energien in Süddeutschland Rechnung zu tragen und sicherzustellen, dass Projekte dort entwickelt werden, wo der Stromverbrauch höher ist.

Wann gilt die neue Förderung erneuerbarer Energien?

Die Regelung soll die bisherige Förderung erneuerbarer Energien im Rahmen einer bestehenden Regelung, die die Kommission im Rahmen ihrer Beschlüsse zum EEG 2017 (SA.45461) und zum EEG 2014 (SA.38632) genehmigt hat, ersetzen. Die neue Maßnahme gilt bis Ende 2026.

Was ist das Erneuerbare-Energie-Gesetz?

Die Regelung ergänzt das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2023) und bringt die Verwirklichung der energie- und umweltpolitischen Ziele Deutschlands sowie der strategischen Ziele der EU im Zusammenhang mit dem europäischen Grünen Deal weiter voran.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Bekanntmachung der Kommission zum Begriff der staatlichen Be

Beihilfen für die Betreiber der Infrastruktur (Unternehmen, die die Infrastruktur unmittelbar nutzen, um Dienstleistungen für Endnutzer zu erbringen, einschließlich Unternehmen, die die Infrastruktur vom Träger/Eigentümer erwerben, um sie wirtschaftlich zu nutzen, oder die sie auf der Grundlage einer Konzession oder eines Miet- oder Pachtvertrags nutzen und betreiben) und

Steuerung der Energiewende durch optimale Subventionen und

Waren solche Technologien anfangs nur durch substanzielle Subventionen für Firmen wirtschaftlich anzuwenden, sind sie jetzt nahe der Marktreife und haben gleichzeitig einen

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 29. Oktober 2001, Az. VI/9-S4305-6/40 922 (KWMBl. I S. 454) wird im Verarbeitungsverzeichnis der verantwortlichen Stelle geführt und genügt den Anforderungen einer für den Einsatz in der Staatlichen Schulberatung durchgeführten Datenschutzfolgenabschätzung

Subvention

Viele übersetzte Beispielsätze mit "Subvention" einem Fertigungsprozeß oder einer Arbeit ergibt, für die es außer der Einführung des Zolls keine hinreichende Begründung oder wirtschaftliche Rechtfertigung gibt, staatlichen Maßnahme als Subvention nach der Subventionsdefinition des SCM-Übereinkommens ist jedoch nur dann

§ 15 Finanzierungshilfen der öffentlichen Hand | SpringerLink

Die neuen Leitlinien, die RUL 2014, sind zum 01.08.2014 in Kraft getreten und Grundlage für die Prüfung einer Ermessenausnahme nach Art. 107 Abs. 3 AEUV, ob die staatlichen Finanzierungshilfe an notleidende Unternehmen mit dem Binnenmarkt vereinbar ist. Große praktische Bedeutung haben sie für allgemeine Beihilferegelungen in Form von

Handreichung für die Praxis: Handbuch über staatliche Beihilfen

In einer grundlegenden Einführung wird die Systematik staatlicher Beihilfen erläutert und in einem zweiten Teil konkrete Möglichkeiten für den Umgang mit staatlichen Beihilfen aufgeführt. Dargestellt werden zunächst die Fördermöglichkeiten ohne Beihilfeelement und damit auch die Arten der öffentlichen Förderung, die schon tatbestandlich keine staatlichen Beihilfen sind.

SUBVENTIONEN 2023

Zinssubvention für den Bau, Erwerb oder Umbau von Wohnraum Kommunale Subventionen: Satz: 100 % der staatlichen Subvention Höchstbetrag: 600 € Bedingungen: • Bezug einer staatlichen Zinssubvention von mehr als 25 € im Referenzjahr. • Wohnsitz im Gebiet der Gemeinde Mamer. • In den ersten 10 Jahren muss die Immobilie vom Eigentümer

Was sind Subventionen? – Staatshilfe erklärt

Ein Beispiel für Subventionen sind Förderprogramme für die Installation von Solarzellen. Die Regierung gewährt Unternehmen und Privatpersonen finanzielle Unterstützung, um die Anschaffung und Installation von Solarmodulen zu

Hohe Energiepreise: Kommission ermöglicht Verlängerung der

Auf der Grundlage dieses Abschnitts können die Mitgliedstaaten weiterhin Unterstützung gewähren, indem sie einen Teil der Mehrkosten für Energie abdecken, sofern

Die Bekanntmachung der EU-Kommission zum Beihilfebegriff

Finanzierung aus staatlichen Mitteln. Das Tatbestandmerkmal der Finanzierung aus staatlichen Mitteln legt die EU-Kommission weit aus, indem sie die Herkunft der verwendeten Mittel für irrelevant hält, sondern auf die staatliche Kontrolle der Mittel abstellt. Auch in der aktuellen Entscheidung der EU-Kommission vom 28.

Änderung der Bekanntmachung über die Zulassung zur Staatlichen

Änderung der Bekanntmachung über die Zulassung zur Staatlichen Abschlussprüfung für andere Bewerber an einer öffentlichen Berufsfachschule für Kinderpflege – Prüfung zum Nachweis hinreichender Deutschkenntnisse Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 5. November 2021, Az. VI.5-BS9500-3-7a.91 677 1.

Hilfestellung für die beihilferechtliche Beurteilung von Zuwendungen

EU-Beihilfenrecht geben. Sie sind als Arbeitshilfe für die Praxis gedacht. Aufgrund der Komple-xität der Materie und der Zielsetzung einer anwenderfreundlichen, kurzen Überblicksdarstel-lung, die die Leserin und den Leser für beihilferechtliche Fragestellungen sensibilisieren soll, erhebt das Papier bewusst keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Einsatz von Honorarkräften an Schulen

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 26. August 2008, Az. II.5-5 S 4406-6.66 327 (KWMBl. S. 251) Zitiervorschlag: Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus über den Einsatz von Honorarkräften an Schulen vom 26. August 2008 (KWMBl.

FTI-Übernahme

Kommentar FTI-Übernahme - Lindner vernebelt Subvention für US-Finanzfirma Einen Schuldenerlass für FTI werde es nicht geben, versprach das Finanzministerium.

Förderung erneuerbarer Energien in Deutschland und Europa

Subvention und Förderung von erneuerbaren Energien haben einen erheblichen Einfluss auf die Energiepreise, den Wettbewerb und die Marktstruktur. Dabei umfasst der Begriff „Subvention" in

Dokumentation Strom aus Kernenergie: Kosten und Subventionen

5. Subventionen für Kernenergie „Subvention" ist ein Begriff mit einer Vielzahl von Bedeutungen, je nach Kontext und Verwen-der. Eine Übersicht zu ausgewählten Subventionsbegriffen findet

Bundesministerium Bekanntmachung für Verkehr und digitale

(3) Zugangsberechtigten, die einer Rückforderungsanordnung aufgrund eines früheren Beschlusses der Kommission zur Feststellung der Unzulässigkeit einer Beihilfe und ihrer Unvereinbarkeit mit dem Binnenmarkt nicht nachgekom-men sind, dürfen keine Zuwendungen gewährt werden. Ebenfalls von einer Zuwendung ausgeschlossen sind Zu-

BMF-Monatsbericht Februar 2021

Um das MBG-Angebot für kleine und mittelständische Unternehmen noch besser nutzbar zu machen, sind die Möglichkeiten zur Rekapitalisierung deutlich verbessert worden: Die staatlichen Garantien des Bundes und die Beteiligungsvolumina wurden erhöht und Verfahren für die Unternehmen erleichtert. So wurde die Regelobergrenze für stille Beteiligungen von 1 Million

Subventionen: Was der Staat am stärksten fördert

Die Bundesregierung will 2024 rund 67 Milliarden Euro für Finanzhilfen und Steuervergünstigungen ausgeben. dass der Staat jede Subvention regelmäßig in ihrer Höhe, ihrem Ziel und ihrer Wirkung prüft und

EU-Kommission genehmigt deutsche Beihilfen für Erzeugung von

Die Europäische Kommission hat die Änderung einer deutschen Förderregelung für die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Quellen nach den EU

Handbuch über staatliche Beihilfen

Beihilfen lesen, der eine Einführung zu der Thematik bietet, ob es sich bei einer geplanten Förderung um eine staatliche Beihilfe handelt und welche Möglichkeiten es gibt, hiermit Konkrete Möglichkeiten für den Umgang mit staatlichen Beihilfen 24 1. Überblick 24 a) Keine Beihilfe (sofortige Umsetzung ohne Genehmigung der Europäischen

Die Vor und Nachteile einer staatlichen Finanzierung fuer Ihr Startup

Allerdings ist es wichtig, die Vor- und Nachteile sorgfältig abzuwägen, bevor man eine Entscheidung trifft. Private Investitionen können für einige Unternehmen eine bessere Option sein, während andere möglicherweise der Meinung sind, dass die Vorteile einer staatlichen Finanzierung die Nachteile überwiegen. 2.

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung

Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaf t im Bereich der Wasser politik (8), — unter Hinweis auf die Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur

Staatliche Subventionen für Immobilieneigentümer

Zu den Förderungsmaßnahmen zählen etwa das Baukindergeld für Familien, die Wohn-Riester-Initiative oder das KfW-Wohneigentumsprogramm. Wie Sie beim Kauf einer Eigentumswohnung oder eines Hauses von staatlichen

Subvention – Staatslexikon

Voraussetzung für die Zulässigkeit einer Beihilfe ist in DVBl 129/1 (2014), 1–14 • M. Bungenberg/M. Motzkus: Die Praxis des Subventions- und Beihilfenrechts in Deutschland, in: WiVerw 59/2 (2013), 76–148 • C. Gröpl: Subventionen, in: H. Kube u. a. (Hg.): dass sie aus öffentlichen Mitteln von staatlichen Institutionen

Subventionen: Deutsche Konzerne profitieren von staatlichen

Laut einer Studie erhielten die 40 größten deutschen Konzerne von 2016 bis 2023 rund 35 Milliarden Euro. sie seien aber eine indirekte Subvention der Autoindustrie. Der Grund für den

Die Verordnung über den Binnenmarkt verzerrende drittstaatliche

drittstaatliche Subventionen in Form einer unbegrenzten Garantie für Schulden oder Verbindlichkeiten des Unternehmens, d. h. einer Garantie, deren Höhe oder Laufzeit nicht begrenzt ist; Ausfuhrfinanzierungsmaßnahmen, die nicht im Einklang mit dem OECD-Übereinkommen über öffentlich unterstützte Exportkredite stehen;

Beihilfe (EU) ᐅ Definition und Regelung im EU-Beihilferecht

Beihilfe - Regelung in der EU ️ Zulässige EU-Beihilfen ️ Anmeldepflicht ️ Beispiel – Landwirtschaft Einfache Erklärung - hier lesen!

Bestimmungen zum Vollzug der praktischen Studiensemester an

1 Diese Bekanntmachung tritt mit Wirkung vom 1. Februar 2023 in Kraft. 2 Mit Ablauf des 31. Januar 2023 tritt die Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst über die Bestimmungen zum Vollzug der praktischen Studiensemester an den staatlichen Fachhochschulen in Bayern vom 20. August 2007 (KWMBl.

Kommission veröffentlicht Bekanntmachung zum Begriff der staatlichen

Die Bekanntmachung zum Begriff der staatlichen Beihilfe enthält Erläuterungen zu folgenden besonders wichtigen Punkten: Öffentliche Investitionen für den Bau oder die Modernisierung von Infrastruktur stellen keine staatliche Beihilfe dar, wenn die betreffende Infrastruktur nicht unmittelbar mit anderen Infrastrukturen der gleichen Art im Wettbewerb steht.

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

Speicherung kann eine Dienstleistung für einen Verteilernetzbetreiber (VNB), z. B. für das Engpassmanagement, oder für den Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) für den

BERICHT DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE

Gleichzeitig gingen die Subventionen für erneuerbare Energien im Jahr 2021 gegenüber dem Vorjahr um fast 3 Mrd. EUR auf 78 Mrd. EUR zurück (–3,5 %), was auf steigende

BayMBl. 2023 Nr. 250

6 Der ausschließlich persönlich geeigneten Aushilfslehrkraft steht es jedoch frei, durch eine erfolgreich abgeschlossene akademische Nachqualifikation an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Universität bzw. – mit Ausnahme der Schulart Gymnasium – an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule für angewandte Wissenschaften in einem

Änderung der Bekanntmachung über die Zulassung zur Staatlichen

1. Die Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus über die Zulassung zur Staatlichen Abschlussprüfung für andere Bewerber an einer öffentlichen Berufsfachschule für Kinderpflege – Prüfung zum Nachweis hinreichender Deutschkenntnisse vom 23. Juli 2013 (KWMBI. S. 275), die zuletzt durch Bekanntmachung vom 29.

FAQ: Wann kann der Staat Corona-Hilfen und andere

An einer solchen Angemessenheit kann es fehlen, wenn nur leicht fahrlässig falsch abgegebene Erklärungen zu einer Rückforderung der gesamten Subvention führen würden. Dies gilt vor allem dann, wenn der Antragsteller bei der richtigen Erklärung die

Staatliche Beihilfen: Kommission genehmigt Verlängerung und

einer deutschen Beihilferegelung genehmigt, durch die die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen und aus Grubengas gefördert wird und Teilbefreiungen von der Umlage zur

Steuerung der Energiewende durch optimale Subventionen und

Konsum besteuert werden und/oder Subventionen auf EE- und Speicherkapazitäten zu zahlen sind. Wir definieren das Maximierungsproblem erneut in der Form von Value Functions aus

Öffentliche Förderung: Die staatlichen Zuschüsse im

Voraussetzung für eine Förderung: »erhebliches öffentliches Interesse« Die öffentliche Hand hat den Auftrag, für ihre Bürgerinnen und Bürger möglichst gute Lebens- und Entfaltungsbedingungen sicherzustellen. Sie ist in

Subvention – Unternehmerlexikon

Man spricht hierbei von einer Disseminationspflicht. Sie sollte schon bei der Einreichung der Projektvorschläge beachtet werden, z. B. durch die Planung einer Internet-Präsentation. Nicht vollständig ausgefüllte Anträge oder schlecht vorbereitete Projektbeschreibungen oder Businesspläne können zu einer Ablehnung führen.

Vorheriger Artikel:Quadratisches Energiespeichermodul mit AluminiumgehäuseNächster Artikel:Energiespeicherkapazität von Sungrow

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap