Bekanntmachung einer staatlichen Subvention für Energiespeicherkraftwerke
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Beihilfen für die Betreiber der Infrastruktur (Unternehmen, die die Infrastruktur unmittelbar nutzen, um Dienstleistungen für Endnutzer zu erbringen, einschließlich Unternehmen, die die Infrastruktur vom Träger/Eigentümer erwerben, um sie wirtschaftlich zu nutzen, oder die sie auf der Grundlage einer Konzession oder eines Miet- oder Pachtvertrags nutzen und betreiben) und
Welche Energieträger werden subventioniert?
Andere Energieträger wie Braun- und Steinkohle sowie Gas- und Kernkraft werden ebenfalls durch verschiedene Maßnahmen subventioniert, z.B. durch Entlastungen bei der Ener-giesteuer, den Wegfall von externen Umweltkosten oder die Übernahme von Haftungsrisiken. 19
Wie viele Energiesubventionen gibt es?
Im Energiesektor sind Subventionen sehr vielfältig. Eine Studie der Europäischen Kommission un-terscheidet fünf Kategorien und 26 Instrumente zu Energiesubventionen.1 In der Studie wird fest-gestellt, dass in den letzten Jahren ein Anstieg der Energiesubventionen in Europa zu erkennen ist.
Was ist eine Subvention?
Dabei umfasst der Begriff „Subvention“ in der Diskussion eine Vielzahl von Maßnahmen, die sich je nach Wirkung, Sektor und Verwen-dungsziel unterscheiden können. Dabei wird als erstes der Subventionsbegriff beleuchtet und auf den Energiesektor angewandt. Im Energiesektor sind Subventionen sehr vielfältig.
Wie wird der Ausbau erneuerbarer Energien in Süddeutschland gefördert?
Im Rahmen regionaler Maßnahmen wird der Ausbau der Stromerzeugung aus Onshore-Windkraft, Biomasse und Biomethan in Süddeutschland gefördert, um den höheren Kosten des Ausbaus erneuerbarer Energien in Süddeutschland Rechnung zu tragen und sicherzustellen, dass Projekte dort entwickelt werden, wo der Stromverbrauch höher ist.
Wann gilt die neue Förderung erneuerbarer Energien?
Die Regelung soll die bisherige Förderung erneuerbarer Energien im Rahmen einer bestehenden Regelung, die die Kommission im Rahmen ihrer Beschlüsse zum EEG 2017 (SA.45461) und zum EEG 2014 (SA.38632) genehmigt hat, ersetzen. Die neue Maßnahme gilt bis Ende 2026.
Was ist das Erneuerbare-Energie-Gesetz?
Die Regelung ergänzt das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2023) und bringt die Verwirklichung der energie- und umweltpolitischen Ziele Deutschlands sowie der strategischen Ziele der EU im Zusammenhang mit dem europäischen Grünen Deal weiter voran.