Solarenergiespeichersystem auf dem Dach

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Auf dem Dach kann zum Beispiel die Satellitenschüssel anders platziert werden, sodass keine Verschattung entsteht. Lässt sich die Verschattung des Dachs nicht vollständig entfernen, wird ein Teil der Dachfläche freigelassen oder es werden PV-Leistungsoptimierer eingesetzt, welche Verluste durch Schatten stark reduzieren.

Wie finde ich den richtigen Speicher für meine Solaranlage?

Im Set mit einer Solaranlage sind Speicher oft günstiger, starte dabei mit dem Vergleichsportal Als Ergänzung empfehlen wir die Angebotsvermittler und Rechne durch, ob sich der Speicher überhaupt lohnt.

Welche Vorteile bietet ein Batteriespeicher für Solarstrom?

Ein Batteriespeicher für Solarstrom kann die Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz erhöhen. Der Autarkiegrad, also das Maß, mit dem man durch Solarstrom zum Selbstversorger wird, erhöht sich durch die Anschaffung eines Speichers auf bis zu 70 Prozent.

Wie viel Leistung liefern die Solarsysteme auf dem Dach des Schulgebäudes?

Um den Kindern eine zuverlässigere Lernumgebung zu bieten, beauftragte diese Schule JMJ SOLAR mit der Installation von zwei Solarsystemen auf dem Dach des Schulgebäudes mit zwei netzunabhängigen Growatt-Wechselrichtern, die insgesamt 20 kW Leistung liefern.

Wann lohnt sich ein Batteriespeicher für die Solaranlage?

Ein Batteriespeicher für die hauseigene Solaranlage lohnt sich, wenn man den Solarstrom auch bei Dunkelphasen, also bei bedecktem Himmel oder nachts nutzen möchte. Entsprechende Speicherlösungen sind oft im Komplettpaket gemeinsam mit der Solarstromanlage erhältlich. Sie können aber auch individuell besorgt werden.

Welche Förderungen gibt es für Solarspeicher?

Stromspeicher stellen sicher, dass Solarenergie nutzbar bleibt, selbst, wenn die Sonne bereits untergegangen ist und es dunkel wird. Ebenfalls relevant für Ihre Kalkulation: Die KfW-Bank bietet Förderungen für die Installation von Solarstromspeichern. Mit dem Förderkredit KfW 270 beispielsweise können Sie den Speicher günstig finanzieren.

Wie kann ich Solarstrom speichern?

Um Solarstrom zu speichern werden Akkus verwendet. Dabei wird hauptsächlich zwischen den älteren Blei-Akkus, bspw. Blei-Säure- oder Blei-Gel-Akkus, und den modernen und innovativen Lithium-Ionen-Akkus unterschieden. Blei-Säure-Akkus sind die klassische und ältere Variante der Speicherung von Solarstrom.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Photovoltaik-Dach: welches Dach ist geeignet? Infos & Kosten

Auf dem Dach kann zum Beispiel die Satellitenschüssel anders platziert werden, sodass keine Verschattung entsteht. Lässt sich die Verschattung des Dachs nicht vollständig entfernen, wird ein Teil der Dachfläche freigelassen oder es werden PV-Leistungsoptimierer eingesetzt, welche Verluste durch Schatten stark reduzieren.

Solarcarport 2024: Kosten, Anbieter, Erfahrungen im

Die auf dem Dach des Carports installierten PV-Module fangen Sonnenlicht ein und wandeln es durch den photovoltaischen Effekt in Gleichstrom um. Dieser Strom kann direkt für das Laden von Elektroautos verwendet werden, die unter

Solarpflicht 2025: Aktuelle Bundesland-Pflichten

Wer in Brandenburg bauen oder das Dach sanieren will, muss künftig eine Solaranlage auf dem Dach mit einplanen. Das hat die Brandenburger Landesregierung am 21.02.2023 angekündigt . Die Solarpflicht gilt aber nur für Gewerbe-Neubauten wie neue Supermärkte, Fabrikhallen, Büros oder Parkplätzen mit mehr als 35 Stellplätzen und öffentliche Gebäude .

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im Überblick | EnBW

Die Solarzellen auf den Modulen, die meist auf dem Dach eines Hauses installiert sind, wandeln Sonnenlicht in Gleichstrom um. Dieser wird durch einen

Solaranlage auf dem Dach: Kosten und was Du wissen solltest

Eine Solaranlage auf dem Dach kostet durchschnittlich zwischen 1.200 und 1.800 Euro pro Kilowatt-Peak (kWp). Welche Faktoren beeinflussen die Kosten? Die Kosten

PV-Anlage kühlt das Dach? Das ist dran an der Dachisolation

Was sind die Vorteile einer PV-Anlage auf dem Dach? Neben der eigentlichen Stromerzeugung bietet eine Photovoltaikanlage noch weitere Vorteile: Erhöhte Reflexion von Wärmeenergie. Solarzellen helfen dabei, dein Dach im Sommer zu isolieren, indem sie einen Teil der Wärme reflektieren, die sonst absorbiert würde.

Regeln und Richtlinien für den Einbau von PV-Anlagen

Für die Befestigung von PV-Anlagen auf dem Dach gelten die gleichen Regeln wie für alle anderen Zubehör- und Einbauteile auf dem Dach. Dies wird entsprechend im ZVDH-Merkblatt Solartechnik gefordert. Neben der

Wärmepumpe auf dem Dach: Das ist zu beachten

Wärmepumpe auf dem Dach: Das Wichtigste in Kürze. Eine Wärmepumpe auf dem Dach bietet Vorteile wie Platzersparnis und reduzierte Lärmbelastung. Allerdings müssen höhere Installationskosten und erschwerte Wartung in Betracht gezogen werden. Wichtige Faktoren sind die Tragfähigkeit des Dachs und ausreichend Platz für die Außeneinheit

Indach-Photovoltaik: Die Vorteile, Nachteile und Kosten

Während Aufdach-Solarmodule auf den Dachziegeln angebracht sind, ersetzen Indach-Solarmodule die Dachziegel teilweise oder ganz. Damit ist Indach-Photovoltaik auf

Dachintegrierte Photovoltaik: Systeme, Vorteile, Kosten

Unzählige Hausdächer tragen bereits eine Photovoltaikanlage. Normalerweise werden die Module jedoch auf dem Dach montiert. Doch wie steht es um die Alternative der

Der Batteriespeicher einer Solaranlage

Das AC-System für Wechselstrom. Beim AC-Energiespeichersystem wird der Batteriespeicher hinter dem Wechselrichter angeschlossen. Der von den Modulen erzeugte Strom kann entweder vom Wechselrichter direkt in den Hausstromkreislauf oder in den Speicher eingespeist werden. Hier wird kein Hybrid-Wechselrichter benötigt, da der Batteriespeicher

Photovoltaik auf dem Dach: Dein umfassender Ratgeber für 2023

Warum eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach sinnvoll ist. Photovoltaik (PV) ist die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie mithilfe von Solarzellen. Vorteile von Photovoltaik sind unter anderem die Nutzung erneuerbarer Energie, die Reduzierung der CO2-Emissionen und die Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen.

Bauliche Anforderungen für die Installation einer PV-Anlage

Ist die Anlage einmal auf dem Dach, werden diese Aufgaben ungleich teurer. Ausrichtung und Neigung eines Hausdaches. Schrägdächer mit Südausrichtung und einer Neigung von 25° bis 30° gelten als ideal für die Stromgewinnung mittels Photovoltaik. Das heißt jedoch nicht, dass andere Dächer sich nicht auch eignen.

Off-Grid Speichersystem | Solutions

Mit den auf dem Dach installierten Solarpaneelen und dem Wechselrichter Growatt SPF 5000 ES kann der Kunde den selbst erzeugten Strom nutzen. Darüber hinaus kann das mit HOPE

Solaranlage auf dem Dach: Kosten und was Du wissen solltest

Das Wichtigste in Kürze Die Kosten einer Solaranlage auf dem Dach sind ein zentrales Thema für jeden, der die Installation einer solchen Anlage in Erwägung zieht. Steigende Strompreise und ein wachsendes Bewusstsein für nachhaltige Energiequellen machen die Solarenergienutzung immer attraktiver. Doch wie teuer ist eine solche Anlage wirklich? Welche

Wie viel Dachfläche brauche ich für Solaranlagen?

Einer der Voraussetzungen für Photovoltaik ist ausreichend Installationsfläche. Besonders auf Dächer von Einfamilienhäusern ist die Fläche begrenzt. Es ist daher wichtig, mit der Berechnung der Dachfläche zu beginnen und zu prüfen, ob genügend Fläche verfügbar ist. Dieser Schritt hilft zugleich, die Kosten für eine Solaranlage abzuschätzen.

Photovoltaik auf Altes Dach: Großer Leitfaden zur Installation

Tragfähigkeit . Die Tragfähigkeit eines alten Dachs ist ein wichtiger Faktor bei der Installation von Photovoltaikanlagen .Es ist entscheidend, dass das Dach stark genug ist, um das Gewicht der Solarmodule zu tragen. Ein erfahrener Fachmann sollte die Tragfähigkeit des Dachs überprüfen, um sicherzustellen, dass es den Anforderungen gerecht wird.

Bifaziale Solarmodule auf dem Dach: Sind sie

Bifaziale Solarmodule sind auf Schrägdächern weniger sinnvoll, da ihre Rückseite nicht genügend Licht erhält. Dadurch wird die Effizienz nicht ausreichend gesteigert, und die höheren Kosten der bifazialen Module werden

Solarstromspeicher im Wohngebäude: Technik, Planung,

Die PV-Anlage auf dem Dach und der Solarstromspeicher in Ihrem Haus machen Sie dauerhaft unabhängig vom öffentlichen Energiemarkt und dem damit verbundenen Kostendruck. Die bundesweite Strompreisentwicklung im Zeitrahmen von 2010 bis 2019 lässt diesbezüglich keine Illusionen mehr zu: Steuern und Abgaben stiegen um 65 %, die durchschnittlichen Kosten für

Solar ohne Dach nutzen

Solar ohne Dach – Was sind die Alternativen zum Solardach? Es gibt viele Alternativen zum klassischen Solardach, die gleichermaßen effektiv und oft sogar flexibler einsetzbar sind.Eine der bekanntesten Optionen sind freistehende Solaranlagen.Diese können auf dem Boden installiert werden und bieten die gleiche Effizienz wie Dachanlagen.Ein großer

Alles über die Solaranlage auf dem Dach

Von der Planung bis zur finalen Montage einer PV-Anlage auf Ihrem Dach gibt es einiges zu beachten. Alle Details hierzu verrät der Solar-Experte Emin Orhun in unserem Interview. Das

Die ultimative Anleitung: Solar auf Garagendach

1/4 Einführung . Willkommen zur Einführung in das Thema Solaranlagen auf dem Garagendach !In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Aspekten befassen, die bei der Installation einer PV-Anlage auf

Anleitung: PV Anlage auf dem Schrägdach selber montieren

Strom selber erzeugen und Klima und Geldbeutel schonen mit steckerfertigen Solaranlagen von den ökostromhelden. Schon ab dem 4. Jahr hat sich Deine Anlage bezahlt gemacht. Wir bieten Solaranlagen für Balkon, Terrase, Garten, Flachdach und viele weitere Einsatzorte. Unsere Pakete sind alle anschlussfertig und lassen sich beliebig kombinieren und skalieren.

Lohnt sich Photovoltaik auf meinem Dach?

Wichtig ist allerdings, dass sich die Module der Photovoltaik auf dem Garagendach oder auf einem anderen Flachdach bei tiefer stehender Sonne nicht gegenseitig verschatten. Um das zu verhindern, sind Mindestabstände zwischen den einzelnen Elementen zu berücksichtigen.

SENEC.Solar: Ihre leistungsstarke Solaranlage | SENEC

Mit der Solaranlage auf dem Dach fängt es an, aber Sie können noch viel mehr für eine unabhängige Stromversorgung tun: Neben SENEC.Solar umfasst unsere Rundumlösung SENEC.360 weitere Komponenten für Ihr nachhaltiges Energie

Interesse an Photovoltaikanlagen und Solar? Das sind die

Eine Solaranlage auf Ihrem Dach ist zudem nie möglich, wenn Sie eine Aufsparrendämmung mit darüberliegender Bitumenbahn besitzen. Die Aufsparrendämmung sackt mit der Zeit ab, da durch das Bohren in die Bitumenbahn Wasser eindringen kann. Ähnlich wie bei dem Standort auf dem Dachboden kommt es auf das Modell des Speichers an. Sie

Produktübersicht: Solarmodule auf dem Dach | RaiffeisenVolt

Solarmodule auf dem Dach Photovoltaiksysteme im Überblick. Passend auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Mehr erfahren Jetzt anfragen Privat Photovoltaik für Ihr Eigenheim. Ganz egal, ob Sie mit einer Photovoltaik-Anlage den erzeugten Strom für Ihren Haushalt nutzen wollen oder ob Sie von der Einspeisevergütung profitieren möchten, wir

Speichersystem für Privathäuser | Solutions

Angetrieben von einem 10kW-Hybrid-Wechselrichter von Growatt ist dieses Solarprojekt auf dem Dach ein "Solar+Speichersystem" für Privathäuser. Jetzt muss sich diese Familie nie wieder Sorgen um eine Stromabschaltung machen.

Solaranlage für das Dach

Für wen lohnt sich die Solaranlage auf dem Dach? Solaranenergie. vom eigenen Hausdach lohnen sich vor allem dann, wenn wenig eingespeist wird und viel selber genutzt wird. In der Regel amortisiert sich eine Solaranlage dann nach 10 –

PV-Anlage auf dem Flachdach: Das ist zu beachten

Mit einer Solaranlage auf dem Dach werden Sie zum Produzenten Ihres eigenen klimafreundlichen Stroms. Photovoltaik ist neben Windenergie einer der wichtigsten Lieferanten von erneuerbarer Energie. PV-Anlagen erzeugen Gleichstrom mit Hilfe von Solarzellen, den Sie entweder direkt im Haushalt verwenden oder ins öffentliche Stromnetz einspeisen und

Solardach: lohnt sich eine Solaranlage auf dem Dach? ☀

Als Solardach bezeichnet man ein Dach, auf dem eine Solarthermie- oder Solarstromanlage installiert ist. Damit die Erträge stimmen, muss ein Dach verschiedene Anforderungen erfüllen hinsichtlich der Dachstatik, der Art und Eindeckung des Dachs, eventueller Verschattungen sowie der Ausrichtung und Neigung der Dachflächen zur Sonne.

Vor

Umweltfreundlich: Solaranlagen auf dem Haus haben eine hervorragende Ökobilanz. Sie tragen wesentlich dazu bei, die Umwelt zu schonen. Die Paneele selbst sind meist schadstoffarm und lassen sich

Solarthermie: Solarenergie für Heizung und Warmwasser nutzen

Mit einer Solarthermie-Anlage auf dem Dach können Sie einen Teil des Wärmebedarfs im Eigenheim decken. Bei Heizung und Warmwasser auf Sonnenwärme setzen – das spart Energie ein. Solarthermie: Solarenergie für Heizung und Warmwasser nutzen | Verbraucherzentrale

Solaranlage mit Speicher: Darauf müssen Sie achten

Die Kombination aus PV-Anlage und Speicher ermöglicht einen deutlich höheren Eigenverbrauch des Solarstroms vom Dach. Ihren Anteil am Jahresstromverbrauch

Solaranlage mit Speicher: Wann lohnt sich ein Stromspeicher?

Mit einer PV-Anlage auf dem Dach kannst Du etwa ein Drittel Deines Stromverbrauchs decken. Mit einem Batteriespeicher verdoppelt sich dieser Anteil. Statt

Photovoltaik auf einem alten Dach | Svea Solar

Das Dach sollte keinesfalls eigenständig saniert werden. Denn es handelt sich um ein kompliziertes Vorhaben, das viel Kenntnis und Genauigkeit erfordert und unbedingt von erfahrenen Fachleuten durchgeführt

Foliendach: Wie funktioniert eine Solarfolie auf dem Dach?

Die Installation von Solarfolien auf Schrägdächern erfordert in der Regel spezielle Befestigungssysteme, die die Solarfolien sicher auf dem Dach halten. Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass die Solarfolien in der richtigen Ausrichtung und Neigung installiert werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

Vorheriger Artikel:380v Haushalts-EnergiespeicherschrankNächster Artikel:Brandschutztechnische Anforderungen an Energiespeicheranlagen

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap