Standards für Batterieinstallationsanforderungen für Energiespeicherstationen
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Die IFRS-Standards für die Offenlegung von Nachhaltigkeitsinformationen und die GRI-Standards sollen dabei als zwei miteinander verbundene Säulen der Berichterstattung betrachtet werden, die
Was ist die Battery Regulation?
Ein wichtiger Meilenstein, um Rohstoffe nachhaltig zu nutzen und die Sicherheit und Transparenz zu erhöhen. Die Battery Regulation sieht verschiedene Übergangsfristen für die Umsetzung ihrer Bestimmungen vor. Diese Fristen helfen Unternehmen, sich schrittweise an die neuen Anforderungen anzupassen. Hier eine Übersicht:
Warum müssen Batterien bestimmte Standards für den Kohlenstoff-Fußabdruck einhalten?
Batterien müssen bestimmte Standards für den Kohlenstoff-Fußabdruck einhalten, um sicherzustellen, dass sie im Einklang mit den Klimazielen der EU stehen. Dies umfasst die Offenlegung des Kohlenstoff-Fußabdrucks während des gesamten Lebenszyklus.
Was sind die wichtigsten Anwendungen von Batterien?
Batterien, die metallisches Lithium enthalten, werden in diesem Dokument nicht behandelt. Beispiele für die wichtigsten Anwendungen sind: Telekommunikation; Betrieb von Kraftwerken; zentrale Notbeleuchtung und Alarmsysteme; unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV); Anlassen stationärer Motoren; Photovoltaiksysteme.
Was ist die Batterieverordnung?
Anfrage stellen Die Batterieverordnung (kurz: BattVO, Englisch: Battery Regulation) ist eine neue Verordnung der Europäischen Union. Die Verordnung wurde im Juli 2023 beschlossen und soll die bestehende Batterierichtlinie von 2006 ersetzen, um den jetzigen und zukünftigen Problemen in Bezug auf Batterien und Akkumulatoren gerecht zu werden.
Wann ist die CE-Kennzeichnung von Batterien obligatorisch?
Für jede Kategorie gelten dabei besondere Anforderungen. ➥ Ab August 2024 ist die CE-Kennzeichnung von Batterien obligatorisch, um die Einhaltung der EU-Standards für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz zu bestätigen.
Wann muss eine Batterie gekennzeichnet werden?
Ein erstes wichtiges Datum für viele Akteure im Umgang mit Batterien ist der 18. August 2024. Für alle Batterien, die ab diesem Datum in Verkehr gebracht werden, muss ein Konformitätsbewertungsverfahren durchgeführt werden, die Konformitätserklärung ausgestellt und die Batterie mit einem CE-Kennzeichen gekennzeichnet sein.