Bau eines neuen Energiespeicherprojekts

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Strom, Wärme, Rohstoffe: Schon der Bau eines Autos belastet das Klima. Aber im welchem Maße, und was Recycling beiträgt, dazu gibt es kaum Zahlen. Emissionen Jul 4, Wird etwa das Aluminium des Autos

Wie geht es weiter mit dem energiespeichermarkt?

Es wird erwartet, dass der Energiespeichermarkt in der EU zwischen 2022 und 2025 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 4, 2 % wächst. Es wird erwartet, dass der globale Energiespeichermarkt im Jahr 2028 ein Volumen von 26,81 Milliarden US-Dollar erreichen wird, mit einer CAGR von etwa 16,5 % ab 2021.

Wie entwickelt sich der energiespeichermarkt in Europa?

Laut einer Studie von Power Tech ist das Vereinigte Königreich in Bezug auf die Speicherkapazität führend in Europa. Dahinter folgen Deutschland, Spanien und Irland. Es wird erwartet, dass der Energiespeichermarkt in der EU zwischen 2022 und 2025 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von etwa 4, 2 % wächst.

Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Wie hoch ist die Speicherkapazität von RWE?

Mit einer Speicherkapazität von 235 Megawattstunden baut RWE eine der größten Anlagen Deutschlands RWE investiert dafür ca. 140 Mio. Euro an Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm Der Batteriespeicher soll ab dem zweitem Halbjahr 2024 Regelenergie bereitstellen und zusätzlich am Großhandelsmarkt eingesetzt werden Essen, 31. Mai 2023

Was ist die größte Batteriespeicheranlage in Deutschland?

Mai 2023 RWE hat an ihren Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm mit dem Bau einer der größten Batteriespeicher-Anlagen Deutschlands begonnen. Die Gesamtanlage wird über eine Leistung von 220 Megawatt und eine Speicherkapazität von 235 Megawattstunden (MWh) verfügen.

Wie viel erneuerbare Energie wird in der Oberlausitz erzeugt?

In der ehemaligen Kohleregion in der Oberlausitz soll ein Energiepark mit bis zu 14 Gigawatt erneuerbarer Energieerzeugung entstehen. Das gaben der Energieversorger LEAG gemeinsam mit dem US-amerikanischen Batteriehersteller ESS in einer Pressekonferenz auf der Intersolar-Messe in München bekannt.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

CO2: Das bedeutet der Bau eines Autos für das Klima

Strom, Wärme, Rohstoffe: Schon der Bau eines Autos belastet das Klima. Aber im welchem Maße, und was Recycling beiträgt, dazu gibt es kaum Zahlen. Emissionen Jul 4, Wird etwa das Aluminium des Autos

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten

An den Standorten Lingen und Werne baut RWE bis Ende 2022 ein Batteriespeichersystem mit einer Gesamtleistung von 117 Megawatt. Das Speicherprojekt von

Erster Spatenstich für den neuen Zustell-Stützpunkt der

Euskirchen - In Euskirchen an der Rudolf-Diesel-Straße beginnt der Bau eines neuen CO₂-freien Zustellstützpunktes der Deutschen Post. Ab 2024 werden von dort aus mehr als 40.500 Haushalte in Euskirchen und Bad Münstereifel mit Briefen und Paketen versorgt. Post und Stadt vollziehen gemeinsam symbolisch den ersten Spatenstich. Gebäude mit Photovoltaik,

Die Bauplanung und ihre Phasen

Dabei werden alle bisherigen Planungen soweit optimiert, dass das Bauvorhaben umsetzbar ist. Für den Bau werden Pläne im Maßstab 1:50 erstellt, welche die Grundlage für die Baufirmen darstellen. Die Bauplanung ist eines der

Bau und Planung neuer Kernkraftwerke in Europa

eines neuen Reaktors in Kozloduy entschieden. 10 Reaktoren in Bau Reaktortyp Baubeginn Erwarteter Betriebsbeginn Belene-1 WWER-1000 (AES-92) 1987, in 2012 abgebrochen - 2009 kündigte der bulgarische Wirtschafts- und Energieminister an, den Bau eines 1000 MW Reaktors in Kozloduy anzustreben – eine Machbarkeitsstudie wurde dazu gerade

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

Mit einer Speicherkapazität von 235 Megawattstunden baut RWE eine der größten Anlagen Deutschlands; RWE investiert dafür ca. 140 Mio. Euro an

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Die Anlage in Strübbel mit einer Leistung von 50 MW und einer Kapazität von 100 MWh ist das erste von 14 geplanten Batteriespeicherprojekten mit einer Gesamtleistung

Forschungszentrum Cern plant neuen Riesenring

Das Forschungszentrum Cern plant den Bau eines neuen Teilchenbeschleunigers mit einer Länge von 91 Kilometern. Mit der ringförmigen Anlage wäre die Grundlagenforschung bis Ende des Jahrhunderts gewährleistet. Trotz hoher Kosten ist der Zwischenbericht von Anfang Februar ermutigend. In China ist sogar eine grössere Anlage

Bau neuer AKW: «Potenziell sehr teuer» oder gar ein

Der Ständerat will den Bau neuer AKW in der Schweiz prüfen lassen. Neue Anlagen könnten «potenziell sehr teuer werden», erklärt ein Experte. Grundsätzlich brauche die Schweiz zur Erreichung von Netto-Null bis 2050 keine neuen Kernkraftwerke, erklärt der Experte. (Symbolbild) - keystone Die Wahrscheinlichkeit eines SuperGaus

Neubau | Umweltbundesamt

Der Bau eines neuen Hauses ist nicht nur unter persönlichen und finanziellen, sondern auch unter Umweltgesichtspunkten eine der folgenreichsten Konsumentscheidungen. Deshalb gilt es vorab einige wichtige Punkte zu beachten, um möglichst energieeffizient und ökologisch zu bauen.

Badezimmer Kosten: m²-Preise und Beispiele

Der Wunsch nach einem neuen Badezimmer kann natürlich auch rein optischer Natur sein. Ein neuer Anstrich der Wände, farbige Fliesen mit Muster oder eine neue Badewanne sorgen für eine schnell umsetzbare und optische Veränderung. Manchmal lässt sich der Bau eines neuen Badezimmers auch schlichtweg nicht vermeiden.

Energy Vault gibt die begonnene Inbetriebnahme des weltweit

Das in der Nähe eines Windkraftwerks nahe Shanghai errichtete 25-MW-EVx-System ist eines der größten Langzeit-Energiespeichersysteme der Welt

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

In der Oberlausitz plant der Energieversorger LEAG gemeinsam mit dem US-amerikanischen Batteriehersteller ESS den Bau eines 50-Megawatt-Speichers. Dieser soll im

Wie lange dauert es, in der Schweiz ein neues

Die Strombranche ist jetzt aufgefordert, die interne Planung eines neuen Kernkraftwerks zu forcieren, damit gegen Ende 2007 das Projekt angekündigt und 2008 das Gesuch für eine Rahmenbewilligung eingereicht

Kernkraftwerksbau in Europa – eine Kostenanalyse

Wie viel kostet der Bau eines neuen Kernkraftwerks in Europa? Wie verteilen sich die Aufwendungen für den Bau, den Betrieb und die Stilllegung? Diesen Fragen ist eine im Auftrag der Europäischen Kommission erstellte Studie der Universität von Leuven (Louvain/Löwen) in Belgien nachgegangen, die Ende September 2013 erschienen ist.

Field will in Europa weitere 233 Millionen Euro in den Bau von

Bislang entwickelt, baut und betreibt Field Energy große Batteriespeicher im Vereinigten Königreich sowie in Italien. Jetzt hat das 2021 gegründete Unternehmen in einer

Aufbau eines neuen Produktionsstandorts

Der Aufbau eines neuen Standorts ist ein umfangreiches Vorhaben mit einer hohen strategischen Bedeutung für das ganze Unternehmen. Entsprechend sollten Projekte auf einer durchdachten, klaren Struktur aufgesetzt werden, um

Neue Atomkraftwerke: Hier entscheidet sich die Zukunft der

Doch dass der Bau neuer Kraftwerke nicht immer problemlos abläuft, zeigen Satellitenbilder. Die Hoffnung ruht auf einer neuen Technik. „Wirtschaft von oben" ist eine Kooperation mit LiveEO.

Schulen effizient planen und bauen

Nach Jahren des Innovations- und Investitionsstaus begegnen immer mehr Städte und Länder der Herausforderung „Schule neu bauen" programmatisch: München, Köln und Dresden, Hamburg und Berlin – alle haben umfangreiche

Die 6 Phasen eines Bauprojekts

Das passiert allerdings nur selten, denn während eines Bauvorhabens geht immer etwas schief. Um Schwierigkeiten zu vermeiden und vorzubeugen, sollten Sie bei der Planung Ihres Bauprojekts eine digitale Lösung verwenden. 6. Die Projektphase nach Bauabschluss. Dies ist die letzte Phase eines Bauprojekts.

GESS Inbetriebnahme erstes Gravity Energy Storage System

Dazu gehöre ein in 2022 angekündigter Plan zum Bau eines 2-GWh-Gravitations-Energiespeicherprojekts, das einen der kohlenstofffreien Industrieparks Chinas

Großprojekt in Dortmund erhält grünes Licht: Bau des ICE-Werks

Die Deutsche Bahn startet 2024 den Bau eines neuen ICE-Werks in Dortmund, das 2027 fertig sein soll, und investiert über 400 Millionen Euro. Großprojekt in Dortmund erhält grünes Licht: Bau des ICE-Werks soll 2024 starten

Meilensteine: Bau eines neuen Forschungsgebäudes

Es ist ein weiterer Meilenstein für die Universität Erfurt: Der Wissenschaftsrat hat 2016 „grünes Licht" für den Bau eines neuen Forschungsgebäudes auf dem Campus gegeben. Der Neubau entstand zwischen Universitätsbibliothek und dem Kommunikations- und Informationszentrum (KIZ).

Energy Vault gibt die begonnene Inbetriebnahme des weltweit

Im Juni wurden die Leistungselektronik und die neuen hocheffizienten „Ribbon"-Hebesysteme in Betrieb genommen. Huailai über den Bau eines zusätzlichen gravitationsbasierten 100-MWh

Für Ihre Planung: Wie lange dauert ein Hausbau?

Dauer eines Hausbaus: Diesen Einfluss haben die Bauphasen auf die Bauzeit. Jeder Hausbau verläuft in unterschiedlichen Phasen. Nach einer Entscheidungsphase beginnen die nähere Planung und die Phase der Finanzierung. Erst danach beginnt der Bau des Hauses, der ebenfalls in verschiedenen Phasen verläuft.

Bau eines Solarparks: Anleitung, Kosten und Förderung

Gemäß den neuen Vorschriften kann das Fernstraßen-Bundesamt nun das bisherige Verbot, diese Randstreifen innerhalb eines Abstands von 40 Metern zur Autobahn zu bebauen, mit Ausnahmegenehmigungen aufheben. Die Kosten für den Bau eines Solarparks hängen von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe des Solarparks, der Art der

Energy Vault Holdings, Inc.: Energy Vault und DG Fuels: Ausbau

Nachrichten » Energy Vault Holdings, Inc.: Energy Vault und DG Fuels: Ausbau und Erweiterung des ersten Energiespeicherprojekts um mehr als das Doppelte, um die Produktion von grünem Wasserstoff

Die wichtigsten Batteriespeicherprojekte in Europa im Jahr 2023

Der deutsche Energiekonzern RWE wird im Jahr 2023 mit dem Bau eines 220-MW-Batteriespeicherprojekts in Nordrhein-Westfalen beginnen. Das 140-Millionen-Euro-Projekt

Bau

Seit Januar 2018 ist die größte Reform des Werkvertragsrecht seit Bestehen des BGB in Kraft. Für Bauhandwerker beeinhaltete sie zahlreiche Änderungen – sowohl im Bauvertragsrecht als auch durch den neuen Bau- bzw. Verbraucherbauvertrag. Welche Vorschriften aktuell gelten, zeigt der Überblick.

Schornstein bauen: Diese Gesetze müssen Sie

Sie wollen einen neuen Schornstein bauen oder montieren und suchen nach Informationen, was Sie bei der Planung eines neuen Schornsteins beachten müssen? Als allererstes sollten Sie sich in jedem Falle zuvor über

Bauen auf dem Hof: Wann das Finanzamt mitbaut

Die Errichtung eines neuen Wohnhauses, das mit der Fertigstellung fremdvermietet wird, ist daher nicht begünstigt und führt zu Steuernachzahlungen. Eine Schaffung begünstigten neuen Wohnraums liegt auch dann nicht vor, wenn das neue Haus an die Stelle eines bisherigen Wohnhauses tritt, also ein Altbau abgerissen und ein neues Haus

Singen erhält den Zuschlag – Neues Groß-Krankenhaus

Über 400 Millionen Euro! Die Investitionen fließen nach Singen und nicht nach Radolfzell: Die zentrale Entscheidung für den Bau eines neuen Klinikums ist getroffen. Etwa 2030 soll es in Betrieb

Kernkraft: zu teuer und zu langsam?

Die Kosten für den Bau eines neuen Kernkraftwerks belaufen sich unterdes in der Regel auf 5 bis 10 Milliarden US-Dollar. Allerdings ergibt es nicht wirklich Sinn, über die Gesamtkosten eines Kraftwerks zu diskutieren, ohne zu wissen, wie viel Strom es produziert. Das wäre so, als würde man über die Kosten von Wein sprechen, ohne zu sagen

Pläne für Riad: Der Mukaab wird das größte Gebäude

Saudi-Arabien plant in der Hauptstadt Riad den Bau eines neuen Mega-Projekts: eines gigantischen, würfelförmigen Gebäudes namens „Mukaab". Ein Bauwerk wird im Zentrum des neuen Stadtteils

Haas Studentenwohnheim | Nachhaltiger Wohnraum mit

Schaffen Sie nachhaltigen Wohnraum für Studenten mit den Studentenwohnheim von Haas Fertigbau! Die energieeffiziente Bauweise und Wohnbau-Förderung bieten die ideale Lösung. Erfahren Sie mehr über die Holzfertigbau-Lösungen und entdecken Sie, wie wir gemeinsam nachhaltiges Studentenwohnen gestalten können!

Streit um Atomkraftwerk

Streit um Atomkraftwerk - Pläne eines neuen Reaktors in Fessenheim stossen auf Kritik. Bürgermeister Claude Brender erhofft sich mit dem Bau eines neuen AKWS Arbeitsplätze und Steuereinnahmen.

AKW-Entscheid des Bundesrats: Energiebranche will keine neuen

Erstens würde der Bau eines neuen AKW sehr lange dauern, wie Martin Stucki vom Energiekonzern Axpo ausführt. «Bis ein neues Kernkraftwerk am Netz wäre, würden mindestens 20 Jahre vergehen.»

Hausbau Kosten

Der Entschluss zum Bau eines Eigenheimes bringt viele Fragen mit sich. Das Grundstück mit entsprechender Nutzungsart und Ihre Idee, was für ein Haus Sie wünschen ist nicht genug. Als Erstes müssen Sie einen Architekten finden, der

Vorheriger Artikel:Ranking der Energiespeicher-ProduktionsunternehmenNächster Artikel:Energiespeicher-Feuerlöschkonzept

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap