Anforderungen an Investoren für den Vorschlag eines Energiespeicherprojekts

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

In diesem Beitrag wird ein Reifegradmodell (SIMMI 4.0) zur Einordnung einer unternehmens-weiten Anwendungssystemlandschaft in den Kontext Industrie 4.0 auf Basis der spezifischen Anforderungen

Was ist ein stationärer Energiespeicher?

Mit dem Einsatz stationärer Energiespeicher wird auch Versorgungssicherheit und Preisstabilität gewährleistet. Die Microgrids und ihr übergeordnetes Smart Grid können elek-trische Energie austauschen, je nachdem, wie sich Angebot und Nachfrage bzw. die Strompreise auf beiden Netzebenen ent-wickeln. Abkürzung für Megawatt.

Wann werden die Energiespeicher aufgeladen?

Die Energiespeicher wer-den dann aufgeladen, wenn die Energie versorgung auf relativ niedrigem Niveau erfolgt und die Kosten für zusätzliche Ener-gieerzeugung gering sind, also v. a. in der Nacht.

Was ist ein Energiespeicher?

Bezeichnet die Gruppe der Energiespeicher, welche in regel-mäßig wiederkehrenden Rhythmen aufgeladen und entladen werden. Ihre Betriebslebensdauer und die Zyklenbeständigkeit müssen hoch sein, damit möglichst viele Ladezyklen voll durch-laufen werden können.

Was muss ich beim Kauf eines Energiespeichers beachten?

Ihre Betriebslebensdauer und die Zyklenbeständigkeit müssen hoch sein, damit möglichst viele Ladezyklen voll durch-laufen werden können. Auch die kalendarische Lebensdauer sollte wie bei nicht-zyklischen Energiespeichern (siehe Nicht- zyklische Energiespeicher) hoch sein.

Wie funktioniert die Energieversorgung?

Die Energieversorgung wird auf herkömmliche Art mit Hilfe von durch fossile Brenn-stoffe angetriebenen Stromgeneratoren sichergestellt, und seit jüngerer Zeit auch durch den Einsatz von erneuerbaren Energien, wie z. B. Solar- oder Windenergieanlagen.

Welche Arten von erneuerbaren Energien gibt es?

Basierte sie bis dato vor allem auf der Verbrennung von fossilen Endenergieträgern wie Kohle, Gas und Öl sowie der Kernenergie, hielten die Erneuer-baren Energien aus Wind- und Sonnenenergie sowie Biomasse bereits Einzug und erobern immer größere Anteile an der Brutto-energieerzeugung.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

SIMMI 4.0 – Vorschlag eines Reifegradmodells zur Klassifikation

In diesem Beitrag wird ein Reifegradmodell (SIMMI 4.0) zur Einordnung einer unternehmens-weiten Anwendungssystemlandschaft in den Kontext Industrie 4.0 auf Basis der spezifischen Anforderungen

Die neue europäische Verpackungsverordnung (PPWR) 2025

Am 27. Februar 2023 hat die Kommission schließlich den ersten Vorschlag für eine mögliche neue EU-Verpackungsverordnung vorgestellt. Der Vorschlag aktualisiert den EU-Rechtsrahmen für Verpackungen und Verpackungsabfälle und ist Bestandteil des European Green Deals sowie des neuen EU-Aktionsplans für die Kreislaufwirtschaft.

zur Schaffung eines Rahmens für die Festlegung von Ökodesign

Brüssel, den 30.3.2022 SWD(2022) 83 final ARBEITSUNTERLAGE DER KOMMISSIONSDIENSTSTELLEN BERICHT ÜBER DIE FOLGENABSCHÄTZUNG (ZUSAMMENFASSUNG) >«@ Begleitunterlage zum Vorschlag der Kommission für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung eines Rahmens für

BERICHT über den Vorschlag für eine Verordnung des

BERICHT über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung eines Rahmens für Maßnahmen zur Stärkung des europäischen Ökosystems der Fertigung von Netto-Null-Technologieprodukten (Netto-Null-Industrie-Verordnung) (COM(2023)0161 - C9-0062/2023 - 2023/0081(COD)) Ausschuss für Industrie, Forschung und

SIMMI 4.0 – Vorschlag eines Reifegradmodells zur Klassifikation

Anforderungen, die sich den Unternehmen mit Fokus auf Industrie 4.0 stellen, durch ein „großes, MKWI 2016 – IT- und Software-Produktmanagement in IoT-basierten Infrastrukturen 985

Investoren finden: Strategien, Orte und Tipps für den Erfolg

Indem Sie diese Schritte befolgen, stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen für potenzielle Investoren attraktiv und bereit für eine erfolgreiche Finanzierungsrunde ist. Wie man Investoren findet. Die Suche nach dem passenden Investor erfordert eine strategische Herangehensweise und die Kenntnis der richtigen Kanäle.

BERICHT über den Vorschlag für eine Verordnung des

BERICHT über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 in Bezug auf die Verschuldungsquote, die strukturelle Liquiditätsquote, Anforderungen an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten, das Gegenparteiausfallrisiko, das Marktrisiko, Risikopositionen gegenüber

Die 25 besten Pitch-Deck-PowerPoint-Vorlagen für Investoren für den

Vorlage für einen Geschäftsvorschlag für Investoren 2) Helfen Sie Ihrem Team, alle wichtigen Aspekte eines erfolgreichen Pitches zu ermitteln und zu kommunizieren – von der Erläuterung Ihres Alleinstellungsmerkmals bis hin zur Übermittlung Ihrer Marktvalidierung mit dieser PowerPoint-Präsentation zum Geschäftsvorschlag für Investoren.

BERICHT über den Vorschlag für eine Richtlinie des

BERICHT über den Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (COM(2022)0105 - C9-0058/2022 - 2022/0066(COD)) Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres Ausschuss für die Rechte der Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter (Gemeinsames

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

Speicherklasse und Anwendungszweck auf. Die für den deutschen Standort attraktiven langfristigen Technologieentwicklungen (insbesondere in Hinblick auf die Energiewende)

EU muss massiv in Stromspeicher-Kapazität investieren

Die EU-Kommission ist der Ansicht, dass die EU stark in die Stromspeicherung investieren muss – eine Idee, die vom polnischen Stromversorger Tauron unterstützt wird. Dieser schlägt die

Die zehn größten Herausforderungen für den Mittelstand

Für die Studie "ESG-Strategie und Berichterstattung – Status und Umsetzung im deutschen Mittelstand" der Beratungsgesellschaft PwC wurden knapp 170 mittelständische Unternehmen mit dem Schwerpunkt verarbeitendes Gewerbe befragt. Davon erzielte knapp die Hälfte einen Umsatz von unter 200 Mio. Euro, gut die Hälfte erwirtschaftete mehr als 200 Mio.

über die Einrichtung eines Rahmens zur Erleichterung

Brüssel, den 24.5.2018 COM(2018) 353 final 2018/0178 (COD) Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über die Einrichtung eines Rahmens zur Erleichterung nachhaltiger Investitionen (Text von Bedeutung für den EWR) {SEC(2018) 257 final} - {SWD(2018) 264 final} - {SWD(2018) 265 final}

Investoren finden für deine Geschäftsidee: Eine

Mögliche Quellen für Investoren sind Venture-Capital-Unternehmen, Business-Angel-Netzwerke, Crowdfunding-Plattformen und Online-Matchmaking-Plattformen für Investoren und Unternehmen. Du solltest dich

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

weist auf den Beitrag aktiver Verbraucher zur Flexibilisierung des Systems, z. B. durch dezentralisierte und kleinräumige Energiespeicherlösungen, und letztlich zur

Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Verordnung

Der Vorschlag wurde von der Europäischen Kommission veröffentlicht und wird nun im Europäischen Parlament und im Rat erörtert. Die Verordnung: • gilt für alle Verpackungen, unabhängig von den verwendeten Materialien, und für alle Verpackungsabfälle. • legt Anforderungen für den gesamten Lebenszyklus von Verpackungen fest.

Vorschlag für eine pluriperspektivische Analyse der Zielgruppe

Vorschlag für eine pluriperspektivische Analyse der Zielgruppe zur Auswahl eines neuen Lehrwerks oder Anforderungen eines Lehrwerks haben. im Bereich der Themen einige Abweichungen von

Pitch Deck erstellen: Mit diesen Folien überzeugst du Investoren!

Die Vorbereitung eines Pitch Decks – für den perfekten Pitch. Bevor die Erstellung eines Pitch Decks beginnt, sollte zunächst die Zielgruppe feststehen, denn sie beeinflusst auch den Aufbau der Folien. Als Zielgruppe für den Aufbau kommen beim Pitchdeck zum Beispiel Investoren in Frage, aber auch die Jury eines Gründer-Events eignet sich für die

BERICHT über den Vorschlag für eine Verordnung des

BERICHT über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung eines Rahmens für die Festlegung von Ökodesign-Anforderungen für nachhaltige Produkte und zur Aufhebung der Richtlinie 2009/125/EG (COM(2022)0142 - C9-0132/2022 - 2022/0095(COD)) Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und

Holen Sie sich einen Investor fuer Ihr Kleinunternehmen

5. Beitrag „Investitionsstrategien für die Zusammenarbeit mit Investoren für Ihr kleines Unternehmen" post-Investment-strategien für die Zusammenarbeit mit Investoren für Ihr Kleinunternehmen sind für den langfristigen erfolg von entscheidender bedeutung.Als Inhaber eines Kleinunternehmens ist es wichtig zu verstehen, dass Investoren am langfristigen

Bestimmung des Speicherbedarfs in Deutschland im

Die zentralen Fragen für den Ausbau der Speicher lauten: Wie viele Speicher werden benötigt? Welche Technologien werden benötigt? Wie ist die zeitliche Bedarfsentwicklung? Wo werden

Investor Relations unter den Anforderungen an eine zeitgemäße

Kennzeichnend Footnote 1 für Investor Relations (IR) ist, dass zahlreiche Unternehmen proaktiv auf einem Markt antreten, um nach Partnern zu suchen, die ihrem Geschäftsmodell allein oder im Verbund mit anderen Kapitalanlegern finanzielle Mittel zur Verfügung stellen. Dabei können die Investoren, seien es Großaktionäre, Unternehmen

Förderung einer klimaneutralen Wirtschaft: Kommission legt

Klima und Energie aufbauen und mit der EU-Taxonomie für nachhaltige Investitionen in Einklang stehen. Die Kommission wird politische und regulatorische Maßnahmen vorschlagen, um

Nachhaltige Energiespeicherung | Allianz Global Investors

Einer aktuellen Analyse zufolge wird der globale Markt für Batteriespeicher von 10,88 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 31,20 Milliarden US-Dollar im Jahr 2029

Produkt-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

fen die Grundlage für einen rentablen Energiespeicherbetrieb. Werden­sie­über­die­Tarifgestaltung­an­den­Endabnehmer­weiter-gereicht, wird ihr Einsatz auch für

ESG für institutionelle Investoren: So geht nachhaltig anlegen

Unter den Umweltaspekt fällt zum Beispiel das Abfallmanagement eines Unternehmens sowie die CO2 Bilanz. Der soziale Aspekt umfasst alle Kriterien, die den Social Impact des Unternehmens betreffen. Diese können beispielsweise Bezug auf die 17 SDGs nehmen, die Ziele für Nachhaltige Entwicklung der UN .

Die 15 wichtigsten Kennzahlen für Investoren

15 Kennzahlen für Investoren im Überblick » Wir verraten Dir, welche Kennzahlen wirklich relevant sind. Jetzt reinklicken und informieren! Mit diesen Expertentipps gelingt dir die Series A-Finanzierung für dein Start Up! Erfahre außerdem, wie du den passenden Investor findest -

Das perfekte Pitch Deck: Inhalte, Slides & Templates

Heute sind Animationen – sei es auch nur das animierte Einblenden des Texts – nur noch nervig und sollten in keinem Pitch Deck für Investoren verwendet werden. Keine KPIs Ihr Publikum möchte wissen, in was es investieren soll. Deshalb sollte Ihr Pitch Deck alle KPIs enthalten, die für Investoren relevant sind. Rechtschreib- oder

Vorschlag aller ÜNB für die wichtigsten organisatorischen Anforderungen

ENTSO-E AISBL • Avenue de Cortenbergh 100 • 1000 Brüssel • Belgien • Tel + 32 2 741 09 50 • Fax + 32 2 741 09 51 • info@entsoe • . entsoe Vorschlag aller ÜNB für die wichtigsten organisatorischen Anforderungen, Aufgaben und Zuständigkeiten

Nachhaltigkeitsberichterstattung – Aktuelle Herausforderungen

Auch für viele deutsche Mittelständler, die oft als „Hidden Champions" in Nischen tätig sind, spielt das Thema Nachhaltigkeit in ihrer Kommunikation eine bedeutende Rolle, vor allem für die Mitarbeiterbindung. In Zeiten eines spürbaren Arbeitskräftemangels, gerade in hoch-spezialisierten Bereichen, ist die Gewinnung und das Halten von

Investoren finden: Die Top Investoren Liste für Start-ups!

Experten-Tipp: Gestalte es für Investoren so leicht wie möglich, in Dein Start-up zu investieren. Zeige Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit, um den gesamten Prozess für alle Beteiligten angenehm zu gestalten. Investoren sollten ein

Stromspeicher-Strategie des Bundesministeriums für Wirtschaft

Zu 2.1 Der Kontext für Stromspeicher: Die Energiepolitischen Ziele Den Bedarf an Stromspeichern im Stromversorgungssystem der Zukunft machen die von der Bundesnetzagentur genehmigten

Angenommene Texte

fordert die Mitgliedstaaten auf, alle nachhaltigen und kosteneffizienten Speichertechnologien und Flexibilitätsoptionen, einschließlich derjenigen für Wärme, als Teil

INVEST – Zuschuss für Wagniskapital: Für Investoren und Startups

Schließlich ist es für Investoren ein attraktives Angebot, wenn sie direkt 20 Prozent der Investitionssumme zurückerhalten und später durch den Exitzuschuss die Chance auf eine Reduzierung der Steuern auf Gewinne haben. Daher ist diese Förderung eine gute Möglichkeit, um Startups und Investoren zusammen zu bringen.

BERICHT über den Vorschlag für eine Verordnung des

BERICHT über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Einrichtung eines Rahmens zur Erleichterung nachhaltiger Investitionen (COM(2018)0353 - C8-0207/2018 - 2018/0178(COD)) Ausschuss für Wirtschaft und Währung Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

6 Schritte zum Schreiben eines Projektvorschlags

Schritt 2: Erläutern Sie den Projekthintergrund. Dieser Abschnitt bietet Ihnen die Möglichkeit, den Hintergrund des Projekts zu erläutern. Bei der Zusammenstellung des Projekthintergrunds ist es wichtig, den

Die Grundlagen der Kommunikation mit Investoren fuer Ihr Startup

Die Erstellung eines effektiven Investorenkommunikationsplans ist für die effektive kommunikation mit Investoren Ihres startups von entscheidender Bedeutung. Indem Sie sich die Zeit nehmen, einen Plan zu erstellen, der darlegt, welche Art von Informationen geteilt werden sollen, wie sie bereitgestellt werden sollen, wer sie bereitstellen wird und wie

AIFMD II – Neue Regulierung für Alternative Investmentfonds

Die Offenlegungen gelten sowohl für die AIFs als auch alle Tochtergesellschaften sowie Special Purpose Vehicles, die im Zusammenhang mit dem AIF stehen. Dies wird wohl in Form eines Rundschreibens bzw. Veröffentlichungen, die den Investoren zugänglich sind, genügen. In der ersten Fassung der Direktive war jenes noch nicht erforderlich.

16. JANUAR 2024

dar auf dem Weg zu einem versorgungssicheren, kosteneffiziente und erneuerbaren Ener-giesystem. Genau das braucht es, um die Herausforderungen für den Stromspeicherein-satz

Anforderungen undAblauf eines Börsenganges

Eine transparente Rechnungslegung zählt zu den bedeutendsten Kriterien für institutionelle Investoren, wenn es darum geht, ob Aktien eines Unternehmens gekauft werden oder nicht. Derzeit können Unternehmen, die eine Zulassung der Aktien zum Entry Standard an der Frankfurter Wertpapierbörse beantragen, ihre Bilanzen nach den

Vorheriger Artikel:Dianwunuo Reserve Power Supply KundendienstNächster Artikel:Entwicklungsstand der supraleitenden Energiespeichertechnologie in China und Deutschland

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap