Ausschreibung für Projektvorschläge für Energiespeicherkraftwerke

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

für Verkehr und digitale Infrastruktur, Referat DG 15, und insbesondere bei unserem Ansprechpartner Herrn Alexan-der Doebler, für die immer positive und konstruktive kriti-sche Begleitung. Nicht zuletzt bedanken wir uns herzlich bei Erste Lesung, insbesondere bei Frau Marie Luise Blüml, für das Lektorat

Welche Ausschreibungen gibt es für erneuerbare Energie?

Die Bundesnetznetzagentur führt Ausschreibung zur Ermittlung der finanziellen Förderung von Erneuerbaren-Energien- und Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen durch. Hierbei gibt es drei Ausschreibungstypen: Windenergie an Land, Photovoltaikanlagen und Biomasse.

Wie hoch ist der Zuschlag für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke?

32 Gebote für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke mit einer Zuschlagsmenge von 408 Megawatt erhielten bei der jüngsten Innovationsausschreibung einen Zuschlag. Der Bundesnetzagentur zufolge lag der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert bei 8,33 Cent pro Kilowattstunde. 29. September 2023 Petra Hannen

Wann kommt die nächste innovationsausschreibung für Photovoltaikkraftwerke?

Bei der jüngsten Innovationsausschreibung wurden ausschließlich Vorhaben für Photovoltaikkraftwerke plus Speicher eingereicht. Foto: Tesvolt 400 Megawatt hatte die Bundesnetzagentur bei der Innovationsausschreibung zum Gebotstermin 1. September 2023 ausgeschrieben.

Was passiert mit der technologiespezifischen Photovoltaik-Ausschreibung?

Lange mussten die Bieter auf die Ergebnisse warten. Die technologiespezifische Photovoltaik-Ausschreibung war erneut deutlich überzeichnet. Bei den Innovationsausschreibungen gingen nur Gebote für kombinierte Photovoltaik-Speicher-Projekte bei der Bundesnetzagentur ein. 30. April 2021 Sandra Enkhardt

Was sind die Anforderungen an bietende und ihre Gebote zur Teilnahme an den Ausschreibungen?

Die Anforderungen an Bietende und ihre Gebote zur Teilnahme an den Ausschreibungen sind im § 30 EEG 2023 festgelegt. Das umfasst neben persönlichen Daten, dem Energieträger, Gebotstermin und Gebotswert auch die Gebotsmenge, die grundsätzlich mehr als 1 MW umfassen muss.

Was ist ein Kombikraftwerk?

Kombikraftwerke bestehend aus Batteriespeichern und Photovoltaikanlagen können die Abregelung des erzeugten Solarstroms mindern und höhere Erlöse für die Betreiber erzielen. Dazu braucht es aber eine gute technische Auslegung der Anlage, ein passendes Vermarktungskonzept und etwas Mut.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Leitfaden zur Leistungsbeschreibung

für Verkehr und digitale Infrastruktur, Referat DG 15, und insbesondere bei unserem Ansprechpartner Herrn Alexan-der Doebler, für die immer positive und konstruktive kriti-sche Begleitung. Nicht zuletzt bedanken wir uns herzlich bei Erste Lesung, insbesondere bei Frau Marie Luise Blüml, für das Lektorat

Ausschreibung für HEiKA-Projekte

Ausschreibung für gemeinsame Projekte 2024. Die Heidelberg Karlsruhe Strategic Partnership – Research Bridges (HEiKA) vergibt Anschubmittel für Projekte kleiner bis mittlerer Größe, die sich durch hohe wissenschaftliche Qualität und großes Innovationspotential auszeichnen. Gesucht werden Projektvorschläge, die thematisch in

Wie gestalte ich einen Ausschreibungsprozess mit

Die Ausschreibung für die Kita- und Schulversorgung der Kommune Eberswalde wurde unter anderem mit Beteiligung von Eltern, Kindern, Erzieher:innen und Kreiselternbeirat neu gestaltet. In mehreren Befragungsrunden wurden die Bedarfe der Bürger:innen für das zukünftige Essensangebot in den Kitas und Schulen diskutiert.

Innovationsausschreibungen

Ausschreibung für PV mit Speicher und für die Windenergie an Land mit Speicher. Dadurch erhalten beide Technologien ein eigenes Ausschreibungssegment und es können diversere

Innovationsausschreibung mit Photovoltaik-plus-Speicher

In der Septemberausgabe des pv magazine finden Sie einen ausführlichen Artikel zu Photovoltaik-Batteriespeicher-Kampfkraftwerken, den Bedingungen in den

Deutsches Vergabeportal | DTVP | E-Vergabe-Plattform

Die Menge der für uns relevanten Ausschreibungen ist sehr hoch und die Qualität der Aufbereitung hilft uns extrem bei unserer Arbeit. Hendrik Herms, Geschäftsführer Löwenstark Digital Group . Im Preis/Leistungsverhältnis, bei

Ausschreibung für die Förderung Interregionaler

26. Juli Ausschreibung öffnet für Einreichungen 3. September (13:00 CEST) Ende Einreichungsfrist Mitte Oktober Sichtung und Auswahl der Projektvorschläge 1. November Beginn Förderzeitraum ausgewählte Projekte Herbst 2022 Netzwerktreffen & Erfahrungsaustausch in Ostdeutschland Ablauf » Projektvorschläge müssen eine Zusammenarbeit

Erste gemeinsame Ausschreibung zwischen Deutschland und Polen

Zum ersten Mal laden das BMWK und das polnische National Centre for Research and Development (NCBR) im Rahmen einer gemeinsamen Ausschreibung zur Einreichung von Anträgen für Forschungs- und Entwicklungsprojekte ein. Die Verfahren der Begutachtung und Bewilligung der Förderanträge sind unter den beteiligten Ländern abgestimmt.

Wie man einen Projektvorschlag schreibt [Schritt-für-Schritt

Gehen wir Schritt für Schritt vor, wie man einen Projektantrag schreibt. 1-) Beginnen Sie mit einer Zusammenfassung. Die Zusammenfassung ist die Einleitung zu Ihrem Projektvorschlag. Das Schreiben einer Zusammenfassung für einen Projektvorschlag ist vergleichbar mit dem Schreiben einer Zusammenfassung für einen Forschungsbericht.

Was ist eine Innovationsausschreibung nach dem EEG?

Die Innovationsausschreibungen für Anlagenkombinationen aus Wind oder PV mit Speicher wurden nach § 39j EEG 2017 in den Jahren 2020 und 2021 jeweils zum 1. September durch

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

Für die Anlage wird RWE 690 Blöcke mit Lithium-Ionen-Batterien installieren und dafür rund 140 Millionen Euro investieren. Roger Miesen, Vorstandsvorsitzender Kürzlich hat RWE eine australische Ausschreibung für einen Langzeit-Batteriespeicher (50 Megawatt/ 400 MWh) gewonnen. Eine Grafik für Medienzwecke (Bildrechte: RWE) ist

Innovationsausschreibung: Erstes Projekt vollständig in Betrieb

So unterliegt der 54,76 MWh „starke" Speicher den BNetzA-Vorgaben aus 2021, wonach die Ausspeicherungsdauer zwei Stunden betragen soll. Das andere Speicher-Modul

Ausschreibungen & Aufträge für Forschung und Entwicklung

Auch Unternehmen (Auftraggeber) haben einen Vorteil von der Ausschreibung für Forschungsprojekte. Denn sie haben größere Zukunftschancen, wenn sie sich auf zukunftsträchtige Forschungsthemen einlassen. Die Ausschreibungen für Forschung und Entwicklungen umfassen ein breites Spektrum an Tätigkeiten, die vom Auftraggeber beauftragt

Ausschreibungen & Aufträge für Projektmanagement

Täglich neue Öffentliche Ausschreibungen für Projektmanagement Alle Regionen Kostenlos suchen Jetzt Projektmanagement-Aufträge sichern

Projektsuche für spannende IT-Projekte & -Ausschreibungen

Deutschlands Wirtschaft sucht Sie. Für spannende DIG -Projekte, digitale Herausforderungen, innovative Visionen. Hier finden Sie die aktuellen Projektausschreibungen von Unternehmen aller Größen und aller Branchen, wo Sie als IT-Experte oder Expertin die digitale Zukunft erfolgreich mitgestalten können.

Leitfaden Ausschreibungen für Biomasseanlagen

2 Muss ich mit meinem Projekt in die Ausschreibung? (§ 22 Abs. 4 EEG 2017) Nach wie vor können neue Biomasseanlagen gebaut werden, für die das Ausschreibungs-system nicht gilt. Für diese Biomasseanlagen sind feste Vergütungssätze im EEG vorgeschrie-ben. Grundsätzlich sind Anlagen mit einer installierten Leistung über 150 kW zur Teilnahme

Regeln und Verfahren für öffentliche Ausschreibungen

Öffentliche Beschaffungsverfahren Welche Vorschriften für ein öffentliches Beschaffungsverfahren anzuwenden sind, beurteilt sich maßgeblich danach, ob der geschätzte Auftragswert oberhalb oder unterhalb der europäischen Schwellenwerte liegt. der öffentlichen Ausschreibung an einen unbegrenzten Adressatenkreis und; der beschränkten

Vergabe: Wann muss öffentliche Ausschreibung erfolgen?

Die öffentliche Ausschreibung erfolgt immer bei Überschreiten der Schwellenwerte für die beschränkte Ausschreibung und wenn sonst keine Gründe eine andere Vergabeart rechtfertigen. In Betracht kommen z. B. mittlere Bauvorhaben, Renovierungen, Dienstleistungen, wie die Beauftragung einer Reinigungsfirma für ein öffentliches Gebäude, oder die Anschaffung von

Ausschreibung für Planungs

Ausschreibung für Fachplanung im Brandschutz. Neue Gebäude müssen sicher sein. Um dies zu gewährleisten ist nicht nur auf die Statik, auf Bodengutachten oder auf das Risiko auf der Baustelle zu achten – auch Feuer und Rauch sind im Brandfall wichtige Faktoren. Um dieses Risiko zu minimieren, gibt es den Brandschutz.

Ausschreibung für Photovoltaik-Dachanlagen doppelt überzeichnet

Bei der Ausschreibung für Photovoltaik-Anlagen auf Gebäuden und an Lärmschutzwänden („Solarausschreibung des zweiten Segments") zum Gebotstermin 1. Oktober 2023 haben Interessenten 184 Gebote mit einem Volumen von insgesamt 373 Megawatt eingereicht. Davon konnte die Bundesnetzagentur 88 Gebote mit einem Volumen von 191

Innovationsausschreibung: Ausschließlich Solaranlagen haben

An der jüngsten Innovationsausschreibung von Marktprämien für Ökostrom haben ausschließlich Projekte teilgenommen, die Solarstrom mit Speichern kombinieren.

Ausschreibungen für Projekte

Lesen Sie hier nach, wie Sie eine Förderung für Ihr Projekt erhalten können und informieren Sie sich über aktuelle Ausschreibungen. Stiftung EVZ Logo. Navigation auf- und zuklappen. Das kann aber von Ausschreibung zu

Ausschreibungen Elektro

Aufträge für Elektroinstallation. Ausschreibungen für Elektroinstallation und Elektroarbeiten umfassen grundsätzlich alle Aufträge, die von Elektronikern durchgeführt werden müssen. Die Aufgabengebiete umfassen zum Beispiel Arbeiten an Beleuchtungsanlagen oder Schaltanlagen, Arbeiten an der Stromversorgung mit Schwachstrom oder Starkstrom, Blitzschutz,

Projektziele effektiv formulieren – mit Beispielen

Beispiel für ein Projektziel: Innerhalb der nächsten zwei Monate fünf neue Möglichkeiten für die Kunden hinzufügen, um das Feedback-Formular im Produkt zu finden. Beispiel für eine Projektvorgabe: Es dem Engineering

Request for Proposal (RFP): Definition, Beispiele und

Du kannst definiert darstellen, was du vom Anbieter im Rahmen dieses Projekts erwartest und was du von ihm benötigst. Der potenzielle Anbieter erkennt dadurch, ob sich die Ausschreibung für ihn überhaupt lohnt. Und er

Ausschreibungen

Aktuelle Ausschreibungen und Vergaben für das BMUV, Informationen zu Vergabeverfahren, Ausschreibungen im Rahmen des UFO-Plans, Veröffentlichungen von Auftragsvergaben. Ausschreibung | 1895/2024 Durchführung von Unconscious Bias Fortbildungen für Führungskräfte 2025/2026 Bekanntmachung e-Vergabe (externe Webseite) Seite 1

EEG 2023 § 28f Ausschreibungsvolumen und Gebotstermine für

(1) Die Ausschreibungen für innovative Konzepte mit wasserstoffbasierter Stromspeicherung nach § 39o finden statt: im Jahr 2023 zum Gebotstermin am 15. Dezember,

Ausschreibungen für Erneuerbare-Energien-Anlagen

Die Bundesnetznetzagentur führt Ausschreibung zur Ermittlung der finanziellen Förderung von Erneuerbaren-Energien-Anlagen durch. Hierbei gibt es grundsätzlich drei

Die 10 besten Anschreiben-Vorlagen für Projektvorschläge

Vorlage 10: PPT-Vorlage für Anschreiben für den Vorschlag eines Unternehmerprojekts. Verwenden Sie diese PPT-Folie aus dem SlideTeam-Repository, um ein einprägsames Anschreiben für Ihren Projektvorschlag zu entwerfen. Schnappen Sie sich diese vorgefertigte PowerPoint-Vorlage und erstellen Sie damit ein fantastisches Anschreiben.

Ausschreibung für den SEMIKRON

Ausschreibung für den SEMIKRON - Innovationspreis SEMIKRON - Nachwuchspreis vergeben durch die SEMIKRON Stiftung Reine Projektvorschläge werden nicht berücksichtigt, die Innovation sollte durch Experiment oder Simulation verifiziert sein. Die Innovationshöhe richtet sich nach internationalen Maßstäben. Für weitere Informationen

Bundesnetzagentur

Die Bundesnetzagentur hat heute die Zuschläge der Innovationsausschreibung und der Ausschreibung für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden

Ausschreibungen

Die Bayerische Forschungsallianz GmbH (BayFOR) fördert den Wissenschafts- und Innovationsstandort Bayern im Europäischen Forschungsraum. Sie berät und unterstützt Wissenschaftler aus bayerischen Hochschulen und Akteure aus der Wirtschaft im Wettbewerb um europäische Mittel für Forschung, Entwicklung und Innovation. Die BayFOR ist eine

Ausschreibung | Deutscher Zukunftspreis

Die offizielle Ausschreibung des Deutschen Zukunftspreises erfolgt jeweils im Juni eines Jahres für die Preisvergabe des Folgejahres. Zahlen & Fakten. 20. Bitte beachten Sie: Nominiert sind nur die drei Projektvorschläge, die die Jury für die Endauswahl zulässt. Mit diesen nominierten Teams werden dann zahlreiche Möglichkeiten der

Ausschreibung für die Beteiligung von Betrieben / Organisationen

Das Projekt KI-ULTRA beleuchtet jedes dieser Themenfelder aus allen beteiligten Perspektiven und erstellt auf dieser Basis konkrete Handlungsleitlinien, mit denen Organisationen das Potenzial von KI-Technologien voll ausschöpfen können. Wenn sich Ihr Unternehmen diesem Transformationsprozess stellt und KI-basierte Technologien einsetzen will, dann lohnt sich die

Ausschreibung Forschung für den Klimaschutz

Ausschreibung Forschung für den Klimaschutz Reduzierung der CO 2-Konzentration in der Atmosphäre Anthropogene Treibhausgasemissionen, allen voran CO 2-Emissionen, die durch die Verbrennung fossiler Energieträger und durch industrielle Prozesse freigesetzt werden, sind die Hauptursache für den Klimawandel.

Innovationsausschreibungen: Zuschläge für 43 Photovoltaik

In diesem Jahr gibt es noch eine weitere Innovationsausschreibung. Sie hat den Stichtag 1. September. Dann werden erneut 583,25 Megawatt für Hybridanlagen

Photovoltaik plus Speicher erhalten alle Zuschläge bei

Die technologiespezifische Photovoltaik-Ausschreibung war erneut deutlich überzeichnet. Bei den Innovationsausschreibungen gingen nur Gebote für kombinierte

100+ Themenvorschläge Bachelorarbeit / Masterarbeit

Das perfekte Thema für eine Bachelorarbeit zu finden, ist aber keine leichte Aufgabe. Es muss sowohl den persönlichen Interessen des Studierenden entsprechen als auch den Anforderungen des jeweiligen

Vorheriger Artikel:Was sind Energiespeicherprodukte für Privathaushalte Nächster Artikel:Was sind die Kennzeichnungsanforderungen für das Gehäuse von Energiespeicherbatterien

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap