Die Investitionen in den Energiespeicherbereich sind überhitzt
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Insbesondere die langfristige Planungssicherheit ist entscheidend, um Investitionen in Speichertechnologien zu fördern. Außerdem sollten Stromspeicher so gestaltet
Wie geht es weiter mit erneuerbaren Energien?
Erneuerbare Energien werden laut den jüngsten Prognosen der Internationalen Energieagentur Anfang 2025 die Kohle überholen und mit einem Anteil von über einem Drittel zur weltweit grössten Energiequelle für die Stromerzeugung werden.
Wie wirkt sich der Batteriespeicher auf den Stromgroßhandelsmarkt aus?
Die Studie kommt außerdem zu dem Ergebnis, dass der Einsatz großer Batteriespeicher hilft, dem Stromgroßhandelsmarkt die Preisspitzen zu nehmen. Frontier Economics beziffert das Volumen der Einsparungen am Großhandelsmarkt auf etwa zwölf Milliarden Euro bis zum Jahr 2050.
Was sind die Schattenseiten von Erneuerbare Energien?
Doch dieser Boom hat auch Schattenseiten. So benötigen Anlagen für erneuerbare Energien in der Regel 10- bis 30-mal mehr Land als etablierte fossile Energieträger. Auch der Wasserverbrauch für ein vollständig sauberes Energiesystem sei im Vergleich dazu etwa 50 Prozent höher.
Welche Länder investieren am meisten?
Die Summe stellt rund 40 Prozent der weltweiten Gesamtinvestitionen dar. Darauf folgen die EU und die USA mit Investitionen von über 300 Milliarden Dollar. Interessant dabei ist, dass die Investitionen in beiden Regionen sehr viel schneller stiegen als in China.
Wie geht es weiter mit der Energiewende?
Finden Sie es mit uns heraus. Gleichzeitig zeichnet sich schon heute ein grosses Ungleichgewicht ab, mit weitreichenden Folgen für die zukünftige Entwicklung der Energiewende: So geht der Ausbau erneuerbarer Energien in China, den USA und der EU rasch voran.
Wie umstritten sind CO2-Speicher-Technologien?
Tatsache ist, dass CO₂-Speicher-Technologien höchst umstritten sind. Auch beim Klimagipfel sind sie ein zentrales Thema. Groß ist die Sorge, dass die Technik ölreiche Länder wie Saudi-Arabien, die USA und andere ermutigt, ihre Reserven weiterhin ungebremst auszubeuten.