Ausschreibungsbekanntmachung für ein deutsches Flüssigstrom-Energiespeicherprojekt
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Sungrow schließt Liefervertrag mit Smart Power für 30 MW/30 MWh-Energiespeicherprojekt in Deutschland ab Vom Nachrichtendienst ein renommiertes deutsches Erneuerbare-Energien-Unternehmen ist
Was ist bei der Ausschreibung eines stromlieferauftrages zu beachten?
Für die öffentliche Ausschreibung eines Stromlieferauftrages ist grundsätzlich die Vereinbarung von Festpreisen zu empfehlen. Nur so kann der öffentliche Auftraggeber die erforderlichen Haushaltsmittel budgetieren und ist vor Strompreiserhöhungen während der Vertragslaufzeit geschützt.
Wie muss die europaweite Ausschreibung von Ökostrom vorbereitet werden?
► Kopie des ausgefertigten Ökostromliefervertrages. Die Anzahl vergaberechtlicher Nachprüfungsverfahren bei europaweiten Ausschreibungen für Ökostrom ist vergleichsweise sehr gering, da auch die Vertriebsmarge der Bieter vergleichsweise gering ist. Die europaweite Ausschreibung von Ökostrom muss sorgfältig vorbereitet werden.
Wann ist die Ausschreibung von Regionalstrom vergaberechtlich zulässig?
Dies wurde bislang nicht höchstrichterlich entschieden. Die Ausschreibung von Regionalstrom ist aus Sicht der Verfasser vergaberechtlich zulässig, wenn diese auf Grundlage eines Klimaschutzkonzeptes des öffentlichen Auftraggebers erfolgt, welches das Ziel eine regionalen Klimaneutralität verfolgt.
Was ist bei der Ausschreibung von Ökostrom zu beachten?
Bei der Konzeption und Durchführung einer Ausschreibung von Ökostrom haben öffentliche Auftraggeber das Vergaberecht zu beachten. Stromlieferanten stehen untereinander in einem bundesweiten Wettbewerb bei der Lieferung von Ökostrom an Endkunden.
Was ist die Ausschreibungspflicht?
Diese Ausschreibungspflicht ergibt sich aus § 55 der Bundeshaushaltsordnung (BHO) bzw. aus entsprechenden landesrechtlichen Regelungen. Bei anderen öffentlichen Auftraggebern richtet sich dies nach länderspezifischen Anweisungen, nach ihrer Satzung oder anderen Bestimmungen. Diese sind nicht Gegenstand dieser Arbeitshilfe. § 98, 99 Nr. 1 bis 3 GWB.
Was ist eine ausgeschriebene Stromlieferung?
Die ausgeschriebene Stromlieferung ist so zu beschreiben, dass sie allen in Betracht kommenden Unternehmen den gleichen Zugang zum Vergabeverfahren gewährt und die Öffnung des nationalen Beschaffungsmarktes für den Wettbewerb nicht behindert.