Netzunabhängiger Photovoltaik-Energiespeicherpark
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
So werden Sie mit Solarstrom unabhängig vom Netz: Entdecken Sie die smarten Solar-Lösungen von SMA für Ihr Zuhause! ☀
Was ist eine netzunabhängige Photovoltaikanlage?
Die Netzunabhängigen Photovoltaikanlagen sind vom Netz entkoppelt, können dies aber auch nutzen. Netzunabhängig heißt hier nicht direkt Inselanlage. Dazu unten mehr. Die 230V Leitungen im Haushalt müssen entweder vom Netz entkoppelt und per Wechselrichter gespeist oder eigene Leitungen gezogen werden.
Was ist eine netzgekoppelte Photovoltaikanlage?
Eine Netzgekoppelte Photovoltaikanlage nutzt das vorhandene 230V (AC) Stromnetz des Hauses bzw. der Wohnung. Ein sogenannter Einspeise-Wechselrichter (oder auch Grid Tie Inverter) speist in das Hausnetz ein. Ist der Verbrauch im Haushalt höher, wird Strom vom Energieversorger zugekauft.
Was ist der Unterschied zwischen einem Batteriespeicher und einer Photovoltaikanlage?
Ein Batteriespeicher reduziert den Strombezug aus dem öffentlichen Netz noch mehr als die Photovoltaikanlage allein. Mit einem Batteriespeicher kann auch Solarstrom selbst genutzt werden, der ohne Speicher in das Stromnetz eingespeist werden würde.
Was ist ein Photovoltaik-Generator?
Kernstück der Anlage ist der Photovoltaik-Generator, bzw. die Solarzellenmodule, in denen auftreffendes Sonnenlicht in elektrischen Gleichstrom umgewandelt wird. Über einen Wechselrichter wird aus der Gleichspannung eine 230-V-Wechselspannung und in die Hausinstallation eingespeist.
Wie hoch ist der Autarkiegrad einer Photovoltaikanlage?
Die Unabhängigkeit vom Stromversorger (Autarkiegrad) kann sich in einem typischen Einfamilienhaus mit Photovoltaikanlage von rund 25 bis 30 Prozent auf bis zu 70 Prozent erhöhen. Es wird dadurch auch weniger Strom ins Netz eingespeist und verkauft. Der Anteil des Solarstroms, der im Haus genutzt wird (Eigenverbrauch), erhöht sich so deutlich.
Was sind die Vorteile eines Batteriespeichers?
Batteriespeicher können auch für das Stromnetz eine wichtige Funktion für das Puffern der Erzeugungsleistung und von Verbrauchsspitzen haben und damit das Stromnetz entlasten. Dazu laufen erste Feldversuche und Untersuchungen, in der Breite wird diese Funktion noch nicht am Markt angeboten. Stromspeicher können auch die Verkehrswende unterstützen.