Hersteller von Phasenwechsel-Energiespeichern mit konstanter Temperatur

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Mit dem Einsatz von Metalllegierungen als Phasenwechselmaterialien in Wärmespeichern / Hochtemperaturspeichern kann die Prozessdampfbereitstellung industrieller Heizkraftwerke

Wie unterscheidet sich die Wärmeübertragung in Speichern mit Phasenwechselmaterial?

Die Wärmeübertragung in Speichern mit Phasenwechselmaterial unterscheidet sich von denjenigen, welche ausschließlich sensible Wärme im flüssigem Medium speichern, dadurch, dass im Falle der festen Phase die Wärmekonvektion zur Wärmeübertragung nicht zur Verfügung steht und die Wärme nur über den Leitungsmechanismus übertragen werden kann.

Was ist der Phasenwechsel?

Der Phasenwechsel von flüssig nach fest und umgekehrt wird in zahlreichen Eisspeicherarten verwendet. Dazu kommen Salzlösungen, die den Gefrierpunkt systematisch in den Bereich unter den des Nullpunkts [°C] verschieben und auch in Kugeln (Cristopia) findet es seine Anwendung.

Wie hoch ist die physikalische phasenwechseltemperatur im Container?

Container als PCM-Speicher im Megawattbereich (La Therm) Die physikalische Phasenwechseltemperatur liegt während der Beladung im Container mit 58 °C fest. Allerdings erfolgt die Zu- oder Abnahme der Energie im Speicher im Regelfall in einem charakteristischen Temperaturband nicht linear.

Wie wird die Temperaturdifferenz während der Beladung eines PCM-Speichers gemessen?

Im . 11.3 ist der Verlauf der Temperaturdifferenz von Vor- und Rücklauftemperatur während der Beladung eines PCM-Speichers mit einer Phasenwechseltemperatur von 58 °C zu sehen. Das typische Temperaturplateau ist ausgeprägt und zeigt die Phasenumwandlung. Die Temperaturkurve spiegelt auch das Leistungsverhalten des Speichers wider.

Wie hoch muss die Prozesstemperatur sein?

Es ist darauf zu achten, dass die Prozesstemperatur, welche der Wärmeerzeugung zugrunde liegt, mindesten 5 K über der Phasenwechseltemperatur liegt, damit die Be-, und Entladezeiten bzw. die spezifische Wärmeübertragungsleistung der Wärmeversorgung des Gebäudes gerecht werden kann und nicht zu lange Zeit in Anspruch nimmt.

Was ist der Unterschied zwischen einem PCM und einem Wärmeträgerfluid?

Beim zweiten Konzept befindet sich das PCM makroverkapselt in PCM-Modulen, die im Speicherbehälter positioniert sind und vom Wärmeträgerfluid umströmt werden [7, 8, 29, 39, 43]. Im dritten Konzept ist das PCM Bestandteil des Wärmeträgerfluids und erhöht dessen Fähigkeit, Wärme zu speichern.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Hochtemperatur Wärmespeicher Kraftwerke und Industrie

Mit dem Einsatz von Metalllegierungen als Phasenwechselmaterialien in Wärmespeichern / Hochtemperaturspeichern kann die Prozessdampfbereitstellung industrieller Heizkraftwerke

Die 10 größten Hersteller von Batteriespeichern in China

Dieser Artikel befasst sich mit Top 10 Hersteller von Batteriespeichern in China darunter SUNWODA, CATL, GOTION HIGH TECH, EVE, Svolt, FEB, Long T Betrieb und Wartung sowie den Energiebetrieb und bietet eine breite Palette von Energiespeichern für Strom, Industrie und Gewerbe sowie für Privathaushalte. FEB. Klicken Sie hier um Kontakt

Latentwärmespeicher | Hochschule Luzern

Der grösste Teil der thermischen Energie wird bei konstanter Temperatur gespeichert. Durch die konstante Speichertemperatur besteht eine gute Anpassungsmöglichkeit zur optimalen

Temperatur-Datenlogger, Temperaturlogger

Finden Sie das Produkt temperatur-datenlogger problemlos unter den 825 Artikeln der führenden Marken (B&K, Sauermann KIMO, T&D Corporation, ) auf DirectIndustry, dem Spezialisten für professionelle Einkäufe in der Industriebranche.

Hybrid-Wärmespeicher mit Wasser und PCM-Granulat

In diesem Beitrag wird ein thermischer Energiespeicher (TES) auf Basis eines Phasenwechselmaterials (PCM) und Wasser mit einem Energieinhalt von 22 bis 27 kWh

Hersteller von Kammern für konstante Temperatur und

Die Kammer mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit wird für Test- und Forschungszwecke genutzt. Die Kammer simuliert und reguliert Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Es wird häufig in Branchen eingesetzt, die eine präzise Kontrolle zur Bewertung der Produktstabilität und -qualität über einen längeren Zeitraum erfordern.

Rolle thermischer Speicher im zukünftigen Energiesystem

findet bei konstanter Temperatur statt. Auch hier ist Wasser in Form eines Eisspeichers ein bekanntes Anwendungsbeispiel. Bei 0 °C Phasenwechseltem-peratur ist eine theoretisch 12-mal höhere Speicher-kapazität möglich im Vergleich zu einem sensiblen Kalt-Wasserspeicher gleicher Masse mit einer Tempera - turspreizung von 6 °C bis 12 °C.

Warum bleibt die Temperatur bei einer Änderung des Aggregatzustandes

Durch die Wärmezufuhr steigt die Temperatur der Eiswürfel wie gewohnt an. Fängt das Eis bei einer Temperatur von 0 °C allerdings an zu Schmelzen, dann erhöht sich die Temperatur des Wasser-Eis-Gemisches nicht weiter. Mit der kontinuierlichen Erhöhung des Drucks steigt auch die Siedetemperatur während der Verdampfung permanent an. Die

Phasenwechsel Temperatur

Viele übersetzte Beispielsätze mit "Phasenwechsel Temperatur" – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen.

B2 Grundlagen der Berechnungsmethoden für Wärmeleitung

Halbunendlicher Körper mit konstanter Oberflächentemperatur. die mit dem Phasenwechsel zusammenhängen, sowie von der Aktivierung von Kondensations- oder Siedekeimen. Eine ebene Wand der Dicke δ sei auf der einen Seite von Fluid 1 der Temperatur T F1 umspült und auf der anderen Seite von Fluid 2 der Temperatur T F2 mit T F1 > T F2

PCM-Wärme

Das TITK hat Phasenwechsel-Speichermaterialien entwickelt, die in der Lage sind, Wärme oder Kälte bei vorgegebenen Temperaturen zu speichern und im Bedarfsfall wieder abzugeben.

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Der Wirkungsgrad von solchen Energiespeichern liegt für das Erzeugen von Gleichstrom bei 97 Prozent, wobei ein erheblicher Kühlungsaufwand zu bedenken ist. Vorteilhaft an den supraleitenden magnetischen Energiespeichern ist, dass mit ihnen eine teilweise Entladung möglich ist. Die mit ihnen erreichbaren Energiedichten liegen bei etwa 300 bis

Aufbau und Funktionsprinzip des Temperaturreglers mit konstanter

Der Temperaturregler mit konstanter Temperaturrckstellung wird auch als Thermostat mit konstantem Typ bezeichnet. Die tatschliche Form ist in ildung 5-13 dargestellt. Unabhängig von der Temperatur der Kühlschrankabschaltung ist die Starttemperatur immer konstant. Hersteller von elektrischen Bügeleisen Thermostat

Phasenwechselmaterialien (PCM) für Latent-Wärmespeicher

Die gleiche Phasenwechselenthalpie Δh wird beim Phasenwechsel von flüssig zu fest vom PCM abgegeben. Aus idealisierter Sicht erfolgt der Phasenwechsel genau bei der Phasenwechseltemperatur T m, bei welcher sich die feste und flüssige Phase des PCM im thermodynamischen Gleichgewicht befinden [ 1 ].

Hochleistungs-Wärmespeicher

Latente Wärmespeicher nutzen die Schmelzwärme eines Phase Change Materials (PCM) und speichern so Wärme mit hoher Speicherdichte bei moderaten Kosten und nahezu konstanter

Phasenübergänge | LEIFIphysik

Bei den Phasenübergängen muss Energie zugeführt werden bzw. wird Energie frei ohne das sich die Temperatur des Stoffes verändert. Erwärmt man einen Festkörper mit einer Heizquelle konstanter Leistung, so kann man in der Regel

Latentwärmespeicher | Hochschule Luzern

Latentwärmespeicher zeichnen sich durch hohe volumenspezifische Speicherdichte auf engem Temperaturintervall aus. Der grösste Teil der thermischen Energie wird bei konstanter Temperatur gespeichert. Durch die konstante Speichertemperatur besteht eine gute Anpassungsmöglichkeit zur optimalen Wärmeübertragung an den Verbraucher.

Gasgesetze und Gasgleichung

Alternative Lösung ohne Allgemeine Gasgleichung. Eine alternative Lösung ohne die allgemeine Gasgleichung anzuwenden ist möglich, wenn man sich überlegt, dass es keine Rolle spielt, ob sich Temperatur und Druck gleichzeitig oder nacheinander ändern.. Da wir in Aufgabe 2 bereits die Volumenänderung durch die Temperaturerhöhung berechnet haben, lässt sich in einem

Auslegung von hybriden Energiespeichern | Request PDF

In diesem Beitrag wird eine Methode zur Auslegung von hybriden Energiespeichern vorgestellt. Im ersten Schritt wird ein Konzept für hybride Energiespeicher, bestehend aus Energiespeichern mit

Was ist thermischer Energiespeicher

Sensible Heat Storage (SHS) Der direkteste Weg ist die Speicherung von fühlbarer Wärme . Sinnvolle Wärmespeicherung beruht darauf, die Temperatur einer Flüssigkeit oder eines Feststoffs zu erhöhen, um Wärme zu speichern, und sie mit sinkender Temperatur freizusetzen, wenn dies erforderlich ist. Die Mengen, die benötigt werden, um Energie in einem

Hybrid-Wärmespeicher mit Wasser und PCM-Granulat

Danach findet die Einlagerung von Wärme im Phasenwechsel statt. Die Ge-samtwärmemenge setzt sich zusammen aus Q nem nicht bewegten Wasserbad mit konstanter Temperatur oberhalb der

Optimierung des Wärmemanagements von industriellen Energiespeichern

Um dieses Problem zu lösen, beschloss das Chemiewerk, mit Trumonytechs zusammenzuarbeiten. Das Unternehmen wird sich mit dem Wärmemanagement von Energiespeichern befassen. Zu Beginn nahmen die Ingenieure von Trumonytechs eine umfassende Bewertung des Energiespeichersystems der Chemiefabrik vor.

Thermische Speicher mit Phasenwechselmaterial | SpringerLink

Im Gegensatz zu sensiblen Wärmespeichern liegt während des Phasenwechsels eines latenten Speichers im Idealfall eine konstante Speichertemperatur vor.

Kältemittel mit Temperaturgleit und Auswirkungen auf die

bei künftigen synthetischen Kältemitteln mit einem geringen Treibhauspotenzial weitgehend um nicht azeotrope Gemische mit einem erheblichen Temperaturgleit (rund 6 K) handeln. Bei diesen Kältemitteln verändert sich während des Verdampfungs- und Verflüssigungsprozesses bei konstantem Druck die Temperatur.

Physikalische Grundlagen im Kältekreislauf 1/3

Eine Linie mit konstanter Temperatur t (in °C) wird Isotherme (Bild 7) genannt. Diese fällt im Flüssigkeitsbereich nahezu senkrecht ab (also links von der Grenzkurve), verläuft im zweiphasigen Nassdampfgebiet beim Phasenwechsel waagerecht (parallel zur Isobaren) und fällt im Gebiet des überhitzten Dampfes sehr

Top 10 Hersteller von Energiespeichern für Industrie und

In diesem Artikel werden die 10 größten Hersteller von Energiespeichern für Industrie und Gewerbe in Deutschland ausführlich vorgestellt. Generell haben die deutschen Hersteller von industriellen und kommerziellen Energiespeichern mit ihrer exzellenten Technologie und ihren Marktvorteilen eine unersetzliche Position auf dem globalen

Temperaturverläufe und Wärmeströme durch

ildung: Verlauf der Temperatur durch eine ebene Wand. Den genauen Verlauf der Temperatur T(r) kann man durch Integration von Gleichung (ref{q}) ermitteln, wobei die Wärmeleitfähigkeit als konstant

Elektrothermischer Inkubator mit konstanter Temperatur

BESCHREIBUNG. Der elektrothermische Inkubator mit konstanter Temperatur ist ein Inkubator mit konstanter Temperatur für die Erforschung und Produktion von Bakterienzellkulturen, Züchtung, Fermentation usw. in den Bereichen Medizin und Gesundheit, Pharmaindustrie, Biochemie, Industrieproduktion und Agrarwissenschaften.

Hybrid-Wärmespeicher mit Wasser und PCM-Granulat

Die Phasenwechselgrenze des PCM liegt bei einer Temperatur von 43 °C. Danach findet die Einlagerung von Wärme im Phasenwechsel statt. nicht bewegten Wasserbad mit konstanter Temperatur

Elektrische, chemische und thermische Energiespeicher

Latente Wärmespeicher nutzen die Schmelzwärme eines Phase Change Materials (PCM) und speichern so Wärme mit hoher Speicherdichte bei moderaten Kosten und nahezu konstanter

Salzwasserbatterie: Prinzip, Hersteller & Vergleich

Mit einem Ionenradius von 113 pm ist ein Natrium-Kation bei gleicher Koordinationszahl deutlich größer als ein Lithium-Kation mit 73pm. BlueSky Energy war ein österreichischer Hersteller von umweltfreundlichen Energiespeichern auf Salzwasserbasis aus Vöcklamarkt. In 2018 hatte das Unternehmen in Österreich den neuen Gewerbespeicher

Wasserstofferzeugung durch Elektrolyse und weitere

OffsH2ore – Wasserstofferzeugung auf dem Meer durch PEM-Elektrolyse. Im Projekt OffsH2ore wurde ein technisches Anlagenkonzept für eine Offshore-Wasserstoffproduktion in Verbindung mit einem schiffsbasierten

Bewertung der Thermischen Energiespeicher

Meistens wird der Phasenwechsel von fest nach (247) handelt es sich um große Speicher mit einer Kapazität von ca. 50 m3. 50% der Anlagen (299) haben eine Speicherkapazität zwischen 5 und 50 m3. von thermischen Energiespeichern wird die

Werkstoffe – Phasenwechselmaterialien | SpringerLink

7.1.1 Chemisches Potenzial. Das Chemisches Potenzial ist eine thermodynamische Zustandsgröße, also eine makroskopische, physikalische Größe, die zur Analyse von heterogenen, thermodynamischen Systemen von J. W. Gibbs [] eingeführt wurde.Das chemische Potenzial μ charakterisiert die Möglichkeiten eines Stoffes, mit anderen

Thermische Energiespeicher

Phasenwechselmaterialien (PCM) erhöhen als latente Wärmespeicher die Wärmekapazität von Gebäuden und sorgen für ein stabiles, angenehmes Raumklima. Ihre Arbeitstemperatur ist bei

Energieeinsparung durch Einbinden von latenten thermischen

medium im festen Zustand wird eine Temperaturdifferenz zwischen der Phasenwechsel-temperatur 𝑇𝑝 und einer minimalen Ausgangstemperatur 𝑇 und im flüssigen Zustand die Temperaturdifferenz zwischen einer maximalen Temperatur 𝑇 𝑎𝑥 und der Phasenwechsel-temperatur 𝑇𝑝

Der Unterschied zwischen biochemischem Inkubator und Inkubator mit

Der Inkubator verfügt über ein Zwei-Wege-Temperaturregelsystem zum Kühlen und Heizen sowie eine temperaturregelbare Funktion. Er ist ein unverzichtbares Laborgerät für die wissenschaftliche Forschung in den Bereichen Pflanzen, Biologie, Mikroben, Genetik, Medizin und Umweltschutz. Er wird häufig bei Tests bei niedrigen Temperaturen und konstanten Temperaturen eingesetzt

Vorheriger Artikel:Ertragsberechnung von EnergiespeichernNächster Artikel:Wie viele Tonnen Wasser hat die Wasserkühlung eines Energiespeicherkraftwerks

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap