Energiespeicherautomatisierung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die Speicherung von erneuerbarer Energie trägt wesentlich zur optimalen Nutzung dieser zukunftsgerichteten Energiequelle bei. Mit unseren Industrial-Connectivity- und Digitalisierungslösungen bieten wir ein umfangreiches Lösungsangebot.Sei es für das Batteriemanagement, die Notstromversorgung, die Konnektivität oder die Ethernet

Was sind Energiespeicher und Wie funktionieren sie?

Nicht nur für die flächendeckend gesicherte Versorgung von Industrie und Haushalten, sondern auch für die Stabilität unserer Stromnetze. Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende.

Was sind thermische Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher werden vor allem in der Industrie und in Gewerbebetrieben eingesetzt, um Abwärme einer weiteren Nutzung zuführen und zum Beispiel in ein Fernwärmenetz einzuspeisen. Dekarbonisierung ist das zentrale Thema der Energiewende und eine wesentliche Voraussetzung für das Erreichen der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens.

Welche Vorteile bietet die stationäre Energiespeicherung?

So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage. Hierdurch wird die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz erleichtert und die Versorgungssicherheit erhöht.

Wie geht es weiter mit den Energiespeicher der Zukunft?

Damit das gelingen kann, müssen die Energiespeicher der Zukunft gleichsam wirtschaftlich, nachhaltig, flexibel, vernetzungsfähig und leistungsstark sein. Die Forschung in diesem Bereich läuft auf Hochtouren. Noch aber fehlt es an marktreifen und wirtschaftlich effizienten Entwicklungen.

Welche Optionen gibt es für Energiespeicher?

Für Energiespeicher gibt es zahlreiche Einsatzoptionen im industriellen Umfeld. Grundsätzlich kann zwischen den Einsatzoptionen zur Absicherung der Produktion, der Optimierung des Energiebezugs und den Systemdienstleistungen unterschieden werden.

Was ist die Speicherung thermischer Energie?

Die Speicherung thermischer Energie bei Temperaturen zwischen 0 und 350 °C ist dabei ein zentraler Baustein, da Verfügbarkeit und Nutzung thermischer Energie sowohl zeitlich als auch örtlich voneinander getrennt werden können.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Energiespeicher

Die Speicherung von erneuerbarer Energie trägt wesentlich zur optimalen Nutzung dieser zukunftsgerichteten Energiequelle bei. Mit unseren Industrial-Connectivity- und Digitalisierungslösungen bieten wir ein umfangreiches Lösungsangebot.Sei es für das Batteriemanagement, die Notstromversorgung, die Konnektivität oder die Ethernet

Energiespeicher für Ihr Gebäude alle Möglichkeiten

Chemische Energiespeicher sind die Alternative zu Batteriespeichern. Hier wird mit überschüssiger elektrischer Energie aus der Solaranlage oder der Windkraftanlage Wasserstoff oder Methan hergestellt. Aus diesen Edelgasen produzieren Sie dann bei Bedarf wieder Wärme und Strom, zum Beispiel mit einem Mikro-Blockheizkraftwerk (BHKW) mit Brennstoffzelle.

Sprecher Automation | Energieversorgung und

Sprecher Automation liefert Produkte und Lösungen für die Bereiche Energie, Industrie und Infrastruktur (bpsw. Schaltanlagen, Automatisierung, Netzschutz, Visualisierung, Sensoren & Scanner, IT-Sicherheit)

Energiespeicher in Produktionssystemen

Die Studie identifiziert unterschiedliche Einsatzoptionen für stationäre Energiespeicher im industriellen Umfeld. Zudem werden die derzeitigen Energiespeichertechnologien vorgestellt sowie die aktuellen Chancen und Herausforderungen beschrieben.

Startseite

Norma Kemper verstärkt INES als Bereichsleiterin Kommunikation Berlin, 26. November 2024. Norma Kemper verstärkt ab dem 1. Februar 2025 das Team der Initiative Energien Speichern e.V. (INES) als Bereichsleiterin Kommunikation.

Energiespeicher

Performance- und Sicherheitsuntersuchungen. Der Faktor Sicherheit steht bei Entwicklung und Betrieb von Energiespeichern an erster Stelle. Hierfür identifizieren wir Gefahrenpotenziale und entwickeln entsprechende Normen und Prüfvorschriften, um zum Beispiel die Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien und Wasserstoffspeichern zu verbessern.

Eve Energy – Alle Funktionen | evehome

Steckdosen mit HomeKit-Technologie machen deinen Einstieg ins vernetzte Zuhause einfach und intuitiv. Im Handumdrehen richtest du sie ein, wertest Lampen oder Geräte mit ihnen auf und steuerst sie per App, über leicht erlernbare Sprachbefehle, nach Zeitplan oder sogar durch deine Anwesenheit.

Gedruckte elektronische Anwendungen und Energiespeicher

Die mit Know-how aus der Nanotechnologie gedruckten elektronischen Anwendungen und Energiespeicher stellen schon seit mehr als 5 Jahren eine Schlüsselkompetenz der Abteilung »Funktionale Materialien« des Fraunhofer IPA dar.

Energiespeicherung

ATS Industrial Automation bietet Automatisierungs-, Montage- und Testlösungen für Energiespeicher. Klicken Sie auf den Link, um mehr zu erfahren.

Homepage

Die Ox4S GmbH ist eine junge und dynamische Unternehmung mit Hauptsitz in Stemwede. Sie wurde 2014 mit dem Ziel gegründet, ihren Kunden offene, flexible und ganzheitliche Lösungen und Dienstleistungen anzubieten.

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Die Energiewende geht mit großen Schritten voran: In vielen Bereichen werden fossile Brennstoffe durch erneuerbare Energien ersetzt.Das Problem dabei: Windkraft und

Studie zu industriellen Energiespeichern veröffentlicht

Weil die Elektromobilität immer weiter voranschreitet, ist die kontinuierliche Weiterentwicklung von nachhaltigen Energiespeichertechnologien unerlässlich. Auch in vielen

Produkte

Alles-in-Einem Energiespeicherlösung. Maximieren Sie Ihre Platz- und Energieeffizienz mit Deltas Alles-in-Einem Energiespeicherlösung. Speziell für gewerbliche und industrielle (C&I)

Systeme zur Speicherung elektrischer Energie | SpringerLink

2.1.1 Wandlung der Nutzung der EES im Energiesystem. Die elektrische Energiespeicherung ist seit Anbeginn Teil des Energiesystems. Die ersten Stromversorgungsnetze wurden als Gleichstromsysteme konstruiert und werden eng mit dem Namen Thomas Edison in Verbindung gebracht, der Ende der 1880er-Jahre die General

FENES – Forschungsstelle für Energienetze und Energiespeicher

Forschungsgruppe Energiespeicher In der Forschungsgruppe Energiespeicher sind etwa 10 wissenschaftliche Mitarbeiter beschäftigt. Die Forschungsthemen reichen von der systemanalytischen Bewertung von Energiespeichern im Kontext der Energiewende bis hin zur Neuentwicklung, Auslegung und Evaluierung von Speichern sowie Konzepten der

BECK Automation

Fit für die Zukunft mit individuellen Automationslösungen von Beck Elektrotechnik GmbH. Automatisierungstechnik Antriebstechnik Gebäudeautomation.

Intelligentes Energie

Das Treibhausgasminderungsziel wurde im neuen Bundes-Klimaschutzgesetz vom Juni 2021 angehoben. Bis 2030 sollen die Emissionen um 65 % gegenüber 1990 sinken. Klimaneutralität soll ab 2045 in Deutschland erreicht sein. Hierfür ist es notwendig, die Energieeffizienz zu steigern, den Verbrauch zu senken und die erneuerbaren Energien weiter

Zwei moderne Energiespeicher-Technologien unter einem Dach

Umkirch, 31.08.2021. Die beiden Umkircher Unternehmen ASD Automatic Storage Device GmbH und Storion Energy GmbH bilden gemeinsam die neue Business Unit „Knoll Energy".

HEMS: Was ist ein Home Energy Management System

Was ist ein Home Energy Management System? Ein Home Energy Management System oder Heim-Energiemanagementsystem ist eine Software, die Photovoltaikanlage, Speicher und große Stromverbraucher wie Wallbox oder

Stromspeicher

Der moderne Stromspeicher (E-SpeicherWerk) von Pfenning Elektroanlagen GmbH, kann vielfältige Aufgaben erfüllen. Dabei sind Lösungen in der Regelenergie, im In- und Ausland bereist erfüllt worden. Industrie Leistungsqualität mit optimalem Preis - Leistungsverhältnis.

Energiespeicher in Produktionssystemen Herausforderungen und

ENERGIESPEICHER IN PRODUKTIONSSYSTEMEN Herausforderungen und Chancen für industrielle Einsatzoptionen Autoren: Fabian Zimmermann, Alexander Emde, Raoul Laribi, Diana Wang, Alexander Sauer

Energiespeicher – Wikipedia

Energiespeicher dienen der Speicherung von momentan verfügbarer, aber nicht benötigter Energie zur späteren Nutzung. Diese Speicherung geht häufig mit einer Wandlung der Energieform einher, beispielsweise von elektrischer in chemische Energie (Akkumulator) oder von elektrischer in potenzielle Energie (Pumpspeicherkraftwerk).Im Bedarfsfalle wird die Energie

Fast Storage BW II – Energiespeicher der nächsten Generation

Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Carsten Glanz MBE. Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA Nobelstr. 12 70569 Stuttgart. Telefon +49 711 970-3736. Fax +49 711 970-953736

Haus-Automatisierung mit Home Assistant

Hallo Gernot, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit zusätzlichen Bildern hatte ich tatsächlich überlegt. Da sich Home Assistant aber konstant verändert und weiterentwickelt, wären diese Anleitungen schnell veraltet und ich müsste den

Thermische Speicher: Schlüssel-Technologie für die Energie

Häufig übersehen wird dabei die Herausforderung bei der industriellen Prozesswärme: Europas energieintensive Sektoren wie Stahl, Chemie, Textilien und die Lebensmittelindustrie verbrauchen für

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus.

Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)

Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) 1. Geschichte Speicherprogrammierbare Steuerungen wurden Anfang der 1970er Jahre in den USA entwickelt. 1969 stellten die Ingenieure Richard E. Morley (Modicon), und Odo J. Struger (Mitarbeiter von Allen-Bradley), die Modicon 084 vor. Die Modicon 084 war das erste bekannte halbleiterbasierte Logiksystem dieser Art.

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

Die wenigsten Hersteller stellen Stromspeicher selbst her, sondern greifen auf Akkus von spezialisierten, internationalen Herstellern zurück, kombinieren diese und versehen sie mit einer für die Speicherung des PV-Stroms entsprechend angepassten Laderegelung (Batteriemanagementsystem), die für den ordnungsgemäßen, störungsfreien und

Dynamischer Energiespeicher von Michael Koch

Der Einsatz des DES (Dynamischen Energiespeicher) von der Michael Koch GmbH an einem 6-Achs-Handlingsroboter spart bis zu 21% Energie, ergab eine Studie der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfenbüttel.

Elektrische und thermische Energiespeicher

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch

Energiespeicher

Performance- und Sicherheitsuntersuchungen. Der Faktor Sicherheit steht bei Entwicklung und Betrieb von Energiespeichern an erster Stelle. Hierfür identifizieren wir Gefahrenpotenziale und

Elektrische und thermische Energiespeicher

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie

Skript zur Vorlesung Grundlagen der Regelungstechnik

Skript zur Vorlesung Grundlagen der Regelungstechnik Jorg Raisch¨ Fachgebiet Regelungssysteme Fak. IV – Elektrotechnik und Informatik Technische Universitat Berlin¨

Energiespeicher

Dr. Gerald Rausch. Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung Wiener Str. 12 28359 Bremen. Telefon +49 421 2246-242

Energie

Der Masterstudiengang Energie- und Automatisierungssysteme befähigt zum konzeptionellen Arbeiten im Bereich der Anlagen- und Produktautomatisierung.

Elektrische Energiespeichersysteme

Das Buch Elektrische Energiespeichersysteme führt in die Methoden zur Modellierung, Planung und Implementierung elektrischer Energiespeicher ein.

Vorheriger Artikel:Alle deutschen Hersteller von BatteriespeichernNächster Artikel:Wachs als Energiespeichermaterial

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap