Neues Energiespeicherkonzept für Energiebatterien

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Ist das der Energiespeicher der Zukunft? Britische Forscher stellen eine neue Redox-Flow-Batterie vor. Die Vermarktung soll bald starten.

Welche Energiespeichertechnologien gibt es?

Mit dabei sind unter anderem die Mitglieder der Europäischen Energieforschungsallianz (EERA) und der Europäischen Vereinigung für Energiespeicherung (EASE). Inhaltlich sind alle relevanten Energiespeichertechnologien vertreten: elektrochemische, chemische, thermische, mechanische und supraleitende Magnetspeicher.

Welche Rolle spielen Batteriespeicher in der Energiewende?

Nur so können Batteriespeicher ihre Rolle als Schlüsseltechnologie in der Energiewende voll entfalten und zur Optimierung des gesamten Stromnetzes beitragen. — Der Autor Benedikt Deuchert ist Head of Business Development & Regulatory Affairs bei Kyon Energy, einem der führenden Projektierer für Batteriegroßspeicher in Deutschland.

Wie geht es weiter mit erneuerbaren Energien?

Dieser neue Zustrom erneuerbarer Energien bringt das Stromnetz an seine Grenzen. Batteriespeicher und ein optimiertes Redispatch-Verfahren könnten eine Schlüsselrolle dabei spielen, die Integration Erneuerbarer zu verbessern und Netzengpässe zu reduzieren. Allerdings gibt es noch einige Hürden zu überwinden, meint Benedikt Deuchert. 29.

Wie geht es weiter mit der Batteriespeicher?

Die Chemikerin malt sich eine Zukunft aus, in der Batteriespeicher im großen Stil einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Sie ist schon seit vielen Jahren fasziniert von den Möglichkeiten, die eine neuartige Batterie bieten kann. Eine Batterie, die - anders als die jetzigen Lithium-Ionen-Batterien - nicht brennbar ist.

Wie funktioniert die Energiespeicherung?

Speicherung von elektrischer Energie in potenzieller (Lage-)Energie ist eine einfache, sehr effektive Methode der Energiespeicherung. Allerdings müssen grosse Massen bewegt werden, und die logistische Herausforderung, immer ausreichend Masse (körper) auf beiden Energieniveaus vorzuhalten, ist gross.

Wie hoch sind die Energiekosten für Speichermaterialien?

Nach ihren Berechnungen dürften die Energiekosten, also der Preis der Speichermaterialien im Verhältnis zur gespeicherten Energiemenge, bei etwa 2,5 US-Dollar pro Kilowattstunde (etwa 2,37 Euro) liegen. Das klingt akzeptabel, aber bei den Stromkosten wird deutlich, dass Nachbesserungen erfolgen müssen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Ist das der Energiespeicher der Zukunft? Britische Forscher stellen eine neue Redox-Flow-Batterie vor. Die Vermarktung soll bald starten.

Die Rolle von Lithiumbatterien bei der Unterstützung von ESG-Zielen für

Der weltweit führende Hersteller neuer Energiebatterien und Energiespeichersysteme. Einloggen Anmelden. Ausloggen. Zuhause Die Rolle von Lithiumbatterien bei der Unterstützung von ESG-Zielen für eine nachhaltige Zukunft. 2024-09-19 Beim Übergang zu einer nachhaltigeren Zukunft sind ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und

Ökostrom in Gas speichern: Innovatives Energiespeicherkonzept

Das Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Technische Biowissenschaften an der TU Wien entwickelte eine Methode, mit der sich umweltfreundlich und wirtschaftlich Energie speichern lässt. Mit dem neuen Energiespeicherkonzept lässt sich Ökostrom dafür nutzen, um aus Biomasse zusätzliches wertvolles Methan herzustellen.

Neues Verwaltungsgebäude in Kehl: Landrat Frank Scherer

In der Kehler Hafenstraße entsteht ein neues Verwaltungsgebäude des Landratsamts Ortenaukreis. Das rund 3.500 Quadratmeter große Gebäude soll nach der höchsten Effizienzstufe für Nichtwohngebäude gebaut werden und zukünftig die Kommunale Arbeitsförderung (KOA), das Amt für Soziales und Versorgung, die Sozialen Dienste, die

Duett aus Membranfiltertechnik und Elektrolyse holt

Neues Energiespeicherkonzept Duett aus Membranfiltertechnik und Elektrolyse holt Methan aus Biogas . 01.04.2015 Redakteur: Dr. Jörg Kempf. Wissenschaftler der TU Wien haben eine Methode entwickelt, mit der man

Hochhäuser als Batterien | SOLARIFY

Ilasa-Forscher des IIASA entwickelten neues Energiespeicherkonzept. Da die Kosten für die Erzeugung erneuerbarer Energien wie Wind- und Solarenergie rapide sinken, besteht ein wachsender Bedarf an Energiespeichertechnologien, um sicherzustellen, dass Stromangebot und -nachfrage im Gleichgewicht sind.

Chinesische Batteriehersteller beanspruchen Weltmarkt für sich

Das Produktionsvolumen für Batteriezellen ist 2022 um 71 Prozent gestiegen. An der Spitze: weiterhin CATL, mit überdurchschnittlichem Wachstum. Newsletter; THG-Quote Vergleich Der globale Markt für Energiebatterien ist seit dem dritten Quartal 2020 weiter gewachsen, wobei das Volumen im Jahr 2023 voraussichtlich bei etwa 749 GWh liegen

Forschung: Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur

Ein neues Energiespeicherkonzept auf Basis von Zink-Wasserstoff kann neben Strom speichern auch Wasserstoff speichern. Zudem ist es zehnmal günstiger als Lithium-Ionen-Akkus. Das Projekt mit dem Kürzel „Zn-H2" wird unter der Fördernummer 03SF0630A vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und läuft noch bis

DLR Events | INNOenergy

Deshalb entwickelt das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT mit „SpaceFlow" ein neues Energiespeicherkonzept auf der Basis von porösen Metallschaumelektroden und Zink-Polyiodid-Elektrolyten für Raumfahrtanwendungen, das die Anforderungen vollständig erfüllt.

Landesregierung legt Energieversorgungsstrategie für Nordrhein

Wirtschafts- und Energieminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart hat heute dem Landtag die Energieversorgungsstrategie für das Land Nordrhein-Westfalen vorgelegt. Damit stellt die Landesregierung die energiepolitischen Weichen für eine klimaverträgliche, sichere und bezahlbare Energieversorgung. Kernelemente sind der deutliche Ausbau der Erneuerbaren

Dechema-Studentenpreise 2017: Sieben Absolventen für

Ob Mini oder modular: Sieben Absolventen haben mit ihren hervorragenden Abschlussarbeiten zur Reaktor- und Verfahrensentwicklung in technischer Chemie und Biotechnologie die Dechema-Studentenpreise 2017 errungen.

Unter unserem Himmel Energiespeicher

Die Idee für Power-to-Gas tüftelte Michael Sterner, Professor für Energiespeicher in Regensburg, mit seinem Kollegen aus. Die Anregung dazu fand er im Wald: "Der Wald ist Bayerns größter

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Das soll unter anderem dazu führen, die Entwicklungszeiträume für neue Energiespeichersysteme erheblich zu verkürzen. Anders gesagt: Innovationen sollen möglichst

Rückblick auf Genera 2024: eine erfolgreiche Ausstellung für

Während wir uns von Genera 2024 verabschieden, tragen wir ein neues Gefühl der Zielstrebigkeit und Begeisterung für die Chancen, die vor uns liegen, in uns. Wir sind weiterhin bestrebt, die Grenzen der Innovation zu erweitern, unseren Kunden einen außergewöhnlichen Mehrwert zu bieten und positive Veränderungen in der Energiebranche voranzutreiben.

Landesförderung für Wallboxen und Batteriespeicher: Ziele der

Im Sinne einer klugen Steuerung der Förderung gilt es jetzt, sich anderen Bereichen zuzuwenden, die noch Anschub benötigen – beispielsweise unser neues 10 Millionen-Euro-Förderprogramm zum Ausbau der Ladeinfrastruktur oder auch die Förderung für Wärme- und Kältespeicher." 235 Millionen Euro Fördermittel für Emissionsarme Mobilität

Notstrom für PV-Anlage

PV-Anlage mit einem PV-Speicher und Generator: eine zuverlässige Notstromversorgung für Ihre Solaranlage. Informieren Sie sich jetzt! +49 211 94289001 Deutsch . Deutsch English British English U.S. English U.S.

Neue Ära der grünen Logistik: Alle reinen Elektro-Lkw von

Im Bereich der modernen Logistik und des Transports sind reine Elektro-Lkw zu einem neuen Wachstumspunkt geworden. Insbesondere im städtischen Vertrieb und in der Nahlogistik stehen Umweltschutz, Effizienz und Wirtschaftlichkeit im Vordergrund. Die neu eingeführten reinen 4x2-Lastkraftwagen von Dongfeng Tianjin sind alle mit Ripulan Jun-Power

Stromspeicher-Strategie des Bundesministeriums für Wirtschaft

gen für Investitionen in Bestand und Neubau. Neben der Entfristung von § 118 (6) EnWG ist für Bestandsanlagen, für die keine weitere Er-tüchtigung infrage kommt, der Weiterbestand von Sonderregelungen zur Netznutzung von Be-deutung. Ein wirtschaftlicher Betrieb ist ansonsten für viele Anlagen nicht mehr möglich. Eine

Energiespeichertechnologien

Power-to-X erlaubt – nahezu als einzige «neue» Speichertechnologie – die Speicherung sehr grosser Energiemengen (TWh = Milliarden Kilowattstunden) über längere Zeiträume (Monate).

Chinas Sektor für erneuerbare Energien: Halbjahresbericht 1

Chinas Sektor für erneuerbare Energien: Bericht für das erste Halbjahr 1. Im ersten Halbjahr 2023 verzeichnete Chinas Sektor für erneuerbare Energien ein beträchtliches Wachstum. Dieser Bericht untersucht die offiziellen Daten der chinesischen Regierung zur installierten Kapazität und Stromerzeugung verschiedener Arten erneuerbarer Energien.

Presseinformation vom 30. Juli 2021

Fraunhofer UMSICHT / Neuartiges Energiespeicherkonzept für die Raumfahrt Jan Girschik erzielt mit »SpaceFlow« beim europaweiten Innovationswettbewerb »INNOspace Masters« einen dritten Platz. 30. Juli 2021. Wie können

SENEC setzt mit neuer LFP-Speichergeneration auf globale

Mit seiner neuesten Speichergeneration folgt SENEC nun dem klaren Trend zu modernen LFP-Batterietechnologien. Hierzu zählen die Modelle SENEC.Home E4 sowie

Hochleistungsfähige Kombination: Akkus aus Silizium und Schwefel

Forschungsteam aus der Materialwissenschaft präsentiert innovatives Energiespeicherkonzept auf der Hannover Messe. close. Universität. Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Im vergangenen Jahr stellte Hansen auf der Hannover Messe ihre Siliziumanode für ein neues Energiespeicherkonzept vor. In diesem Jahr präsentiert sie mit

Walmate Technology——Ihr vertrauenswürdiger Anbieter für

Der Schwerpunkt liegt auf der Herstellung von Wärmemanagement und Leichtbauzubehör für neue Energiebatterien mit einer Jahresproduktion von über 150.000 Schalen. 2014 Im Jahr 2014 stieg das Unternehmen in den Bereich des Wärmemanagements von Antriebsmotoren, elektrischen Steuerungen und Batterien für Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnik ein.

FlexBiomethane – ein Energiespeicherkonzept für kleine und

Energiespeicherkonzept für kleine und mittlere Biogasanlagen mittels Direktmethanisierung Bei diesem Konzept kann überschüssiger Strom aus Photovoltaik(PV)- und Windkraftan-lagen zur Erzeugung von grünem Wasserstoff (H₂) genutzt werden. Dieser soll zusammen mit dem Biogas in einen speziell entwickelten Methanisierungsreaktor eingespeist

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

sei für die . Netzstabilität. und den Ausbau erneuerba-rer Energien von wesentlicher Bedeutung. Der Großteil der Speicherung für die Netzstabilität er-folgt über Pumpspeicherwerke (weltweit stammen 91% der gespeicherten Energie aus Pump-kraftwerken). 7. Die in Deutschland installierte Leistung von Pumpspeicherwerken betrug 2015 . 6,7

So wählen Sie das richtige Batteriespeichersystem für bestimmte

Die Wahl des richtigen Batterie-Energiespeichersystems (BESS) ist entscheidend für die Optimierung des Energiemanagements für verschiedene Branchen. Von der Fertigung bis zur Infrastruktur für Elektrofahrzeuge, der Telekommunikation und der Landwirtschaft tragen Energiespeichersysteme dazu bei, Kosten zu senken, die

(PDF) Reliability of underground storage of hydrogen together

The main natural sources of hydrogen and associated gases – carbon dioxide and hydrogen sulfide – for storing hydrogen together with methane in geological formations are examined.

Sicherheitsstandards für Power-Lithium-Batterien erreichen neue

Erhöhte Sicherheitsstandards für Lithium-Ionen-Batterien: Der neue Fokus im Wettbewerb der Industrie. Der Entwicklungstrend der Leistung von Lithiumbatterien lässt sich in mehrere Aspekte unterteilen, wie hohe spezifische Energie, hohe Sicherheit, lange Lebensdauer und niedrige Kosten, wobei sich die einzelnen Leistungen gegenseitig einschränken.

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur –

Erste Tests des neuen Energiespeichers ergaben einen Wirkungsgrad von 50 Prozent bei der Stromspeicherung und 80 Prozent bei der Wasserstofferzeugung, bei einer

Versorgen Sie Ihr Zuhause mit einem Batterie-Backup-System für

Ist ein Batterie-Backup-System für das ganze Haus das Richtige für Sie? Die Investition in ein Batterie-Backup-System für das ganze Haus, insbesondere bei einer vertrauenswürdigen Marke wie LEMAX, ist ein Schritt in Richtung einer widerstandsfähigeren, nachhaltigeren und kostengünstigeren Energiezukunft.

Auf der Suche nach dem Batteriespeicher der Zukunft

Für die Energiewende kommt es auch auf Batteriespeicher an. Mit ihnen lassen sich einerseits die Netze entlasten, andererseits können Wind- und Sonnenenergie als

Forschung: Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur

Ein neues Energiespeicherkonzept auf Basis von Zink-Wasserstoff kann neben Strom speichern auch Wasserstoff speichern. Zudem ist es zehnmal günstiger als Lithium

Batterie-Energiespeichersystem: Antrieb für die Zukunft

Für Versorgungsunternehmen tragen sie zur Stabilisierung des Netzes bei, indem sie bei Spitzenbedarf Strom freigeben und im Falle eines Ausfalls Ersatzstrom bereitstellen. Für Hausbesitzer bieten sie die Möglichkeit, tagsüber überschüssige Solarenergie zu speichern und nachts zu nutzen, wodurch der Eigenverbrauch und die Energieunabhängigkeit erhöht werden.

Batteriespeicher für die Energiewende: Wie sich ungenutzte

Dieser neue Zustrom erneuerbarer Energien bringt das Stromnetz an seine Grenzen. Batteriespeicher und ein optimiertes Redispatch-Verfahren könnten eine

Lieferant und Hersteller von LEMAX New Energy Lithiumbatterien

LEMAX ist ein professioneller Hersteller von neuen Energiebatterien und Lithiumbatterien Anbieter von Energiespeichersystemen in China. Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie, wie LEMAX Ihre Projekte effizient und zuverlässig vorantreiben kann mit den anpassbaren Lösungen von LEMAX für Lithiumbatterien an. Entdecken Sie unsere

Energieeffizienzgesetz (EnEfG) und seine Auswirkungen auf

Am 21.September 2023 hat der Bundestag das innovative Energieeffizienzgesetz (EnEfG) verabschiedet. Dieses Gesetz legt konkrete Energieeffizienzziele und die entsprechenden Maßnahmen für Unternehmen und die öffentliche Hand fest und hat weitreichende Implikationen für IT-Verantwortliche und Betreiber von Rechenzentren.

Anwendung und Vorteile von Aluminiumfolie in Lithiumbatterien

Branchenanalysten gehen davon aus, dass der Anteil der Nachfrage nach Aluminiumfolie für Energiebatterien in Zukunft weiter zunehmen wird und Aluminiumfolie für Energiespeicherbatterien allmählich an Stärke gewinnen wird. Vorteile von Aluminiumfolie im Bereich Lithiumbatterien 1. Verlängern Sie die Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien.

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch

Vorheriger Artikel:Was ist kostengünstiger Energiespeicher in Fabriken oder Photovoltaik Nächster Artikel:Berechnung des Energiespeicherkoeffizienten des Reservoirs

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap