Wie viel Energiespeicher können gefördert werden

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Werden Stromspeicher gefördert? Auf Bundesebene werden Stromspeicher über den Nullsteuersatz gefördert. Seit dem 1.1.2023 entfällt die Mehrwertsteuer beim Kauf von

Welche Arten von Energiespeicher gibt es?

Beispiele für elektrische Energiespeicher sind Batteriespeicher, Salzwasserbatterien, Redox-Flow-Systeme und Wasserstoffspeichersysteme. Blei-Säure-Batterien sind aufgrund ihrer kurzen Lebensdauer nicht förderfähig.

Wie wird ein Solarspeicher gefördert?

Über das „ Förderprogramm für Solarstromspeicher EnergiespeicherPLUS “ werden in Berlin Stromspeicher gefördert, die gleichzeitig mit der dazugehörigen PV-Anlage errichtet werden. Dabei muss das Verhältnis von nutzbarer Speicherkapazität und Nennleistung der PV-Anlage mindestens 1,2 kWp je 1 kWh betragen.

Was ist ein Stromspeicher?

Stromspeicher erlauben die Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom außerhalb der Erzeugungszeiten. Sie erhöhen den Anteil an Eigenverbrauch und rentieren sich trotz hoher Investitionskosten. Das führt gleichzeitig dazu, dass weniger Strom zu Spitzenzeiten aus dem öffentlichen Netz gezogen wird.

Wer fördert Stromspeicher für Strom aus erneuerbaren Energien?

Das Bundesland fördert im Rahmen seiner Klimaschutz-Förderrichtlinie Stromspeicher für Strom aus erneuerbaren Energien mit bis zu 20.000€. Zuwendungsempfänger sind Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft einschließlich Genossenschaften und Contracting-Unternehmen.

Wie viel kostet ein Solarspeicher?

Die Kosten für Solarstromspeicher - etwa 1.100 € zahlten Verbraucher 2020 pro kWh Speicherkapazität - sind in den vergangenen Jahren drastisch gesunken. Und viele Förderprogramme locken mit Zuschüssen oder günstigen Krediten.

Wie hoch ist die Förderung für einen Batteriespeicher?

Die Förderung aufgrund der Kapazität des Batteriespeichers war insgesamt auf max. 2.000 EUR und max. 50 % der zuwendungsfähigen Kosten je Zuwendungsempfänger begrenzt. Für die Installations- und Anschlusskosten des Batteriespeichers wurden zusätzlich bis zu 200 €, jedoch max. 50 % der zuwendungsfähigen Kosten, gewährt.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Welche Förderungen gibt es für Stromspeicher in 2024?

Werden Stromspeicher gefördert? Auf Bundesebene werden Stromspeicher über den Nullsteuersatz gefördert. Seit dem 1.1.2023 entfällt die Mehrwertsteuer beim Kauf von

Wie reduziert Grüner Wasserstoff in der Stahlindustrie CO2

In der Stahlindustrie können CO 2-Emissionen durch ein Umstellen der Erzeugungsprozesse auf die sogenannte Direktreduktion mit Wasserstoff drastisch reduziert werden.Doch wie funktioniert dieses Verfahren und welche Potenziale bietet es? Emissionen der Stahlindustrie. Die Stahlindustrie ist eine energie- und emissionsintensive Branche.

Stromspeicher-Anlagen 2024 | Umweltförderung

Registrierungen können in Abhängigkeit der zur Verfügung stehenden Budgetmittel eingebracht werden. Nach erfolgreicher Registrierung muss innerhalb von 24 Monaten der Antrag gestellt werden. Bitte beachten Sie, dass Rechnungen für Leistungen sowie Lieferungen von Stromspeicheranlagen, die vor 1.1.2024 erfolgt sind, nicht anerkannt werden.

Wie können Motivation, Lerninteresse und Lernverständnis im E

und Datenmengen können den Studierenden unmittelbar zur Verfügung ge-stellt werden. 3. Hypertext: Lerninhalte können durch Hyperlinks vernetzt werden und die Bezüge zwischen ihnen aufgezeigt werden. 4. Aktualität: Die präsentierten Daten zeichnen sich durch grosse Aktualität aus, da sie leicht aktualisiert werden können. 5.

Förderung für Photovoltaik & Stromspeicher I EnBW

KfW-Förderung für Photovoltaik und Stromspeicher durch günstige Kredite. Unabhängig davon, ob Sie eine neue Photovoltaik-Anlage installieren oder Ihre bestehende Anlage um einen Batteriespeicher erweitern

Wie oft müssen Nachtspeicheröfen gewartet werden?

Wie viel Strom verbraucht eine Nachtspeicherheizung im Jahr? Ihr Verbrauch liegt bei Durchschnitt bei 9.465 Kilowattstunden (kWh) im Jahr. Der Heizstromverbrauch hängt stark von der Wohnfläche ab. Der mittlere Verbrauch steigt von rund 6.000 kWh bei Wohnungen bis 80 m² auf mehr als 14.000 kWh bei Häu- sern mit mehr als 150 m² Wohnfläche.

Wie funktionieren LOHC-Wasserstoffspeicher?

Die LOHC-Trägermaterialien werden derzeit noch aus fossilen Energieträgern gewonnen, können jedoch zukünftig synthetisch hergestellt werden. Das Trägermedium Dibenzyltoluol wird als gewässergefährdend eingestuft,

Stromspeicher Förderung: Diese Förderprogramme gibt es

Gefördert werden Stromspeicher für Photovoltaikanlagen bis zu einer Leistung von 30 kWp bei einer Eigenverbrauchsquote von mindestens 50 %. Die Bezuschussung beträgt bis zu 30 %

Energiespeicher aus Second-Life-Batterien: Wie ausgediente

Berlin, 12. Oktober 2023 – Energiespeicher aus Second-Life-Batterien können vielseitig genutzt werden, um das lokale Stromnetz zu stabilisieren, Erneuerbare Energien in das Energiesystem zu integrieren und die Energiewende durch die Kopplung des Stromsektors mit dem Verkehr oder der Wärmeversorgung zu unterstützen.

Wie nachhaltig und "Grün" ist Dubai wirklich? "Dubai Clean

Zudem hat Dubai erkannt, dass eine saubere Energieversorgung nicht nur dazu beiträgt, die Umwelt zu schützen, sondern auch langfristig wirtschaftliche Vorteile bietet. Es können Arbeitsplätze geschaffen, Energiekosten gesenkt und die Energieversorgungssicherheit erhöht werden, indem erneuerbare Energien und Energieeffizienz gefördert werden.

Batterie

Von dem Mindestinstallationsverhältnis (Leistung der Photovoltaik-Anlage zur nutzbaren Speicherkapazität mindestens 1,2 kWp zu 1,0 kWh) kann zu Gunsten eines förderfähigen größeren Heimspeichers

Stromspeicher: Förderung 2024 vor allem von Städten

Werden Batteriespeicher 2024 gefördert? Ja! Es gibt Zuschüsse oder Förderkredite von Städten oder Stadtwerken und vereinzelt von Bundesländern. Welche Speicher werden gefördert? Es werden gängige Stromspeicher

Stromspeicher-Förderung 2024: Bund und Länder in

Mit Speicherförderungen auf nationaler und regionaler Ebene können die Kosten für Stromspeicher gesenkt werden. Alle Infos hier

Förderung Wärmepumpe in 2024: Bis zu 70 % an Kosten sparen

Split-Klimaanlagen, wie Luft-Luft-Wärmepumpen, können weiterhin gefördert werden, wenn sie eine Energieverbrauchs- und Effizienzanzeige haben. Die Anforderungen an den Schallschutz für Luftwärmepumpen steigen. Das Außengerät muss 5 Dezibel unter den Schallemissionswerten der Ökodesign-Verordnung liegen.

Energiespeicher und intelligente Netze

angebracht werden können. Über die Spule wird eben-falls gemessen, wie viel Strom im Leiter fliest. Die Daten verschickt der Sensor über Funk zum Netzbetreiber, der diese dann gesammelt auswerten kann. Reifegrad der Innovation Erste Sensoren liegen als Funktionsmuster vor und wer-den aktuell weiterentwickelt. Ziel ist es, den Prozess für

Vergleich der Speichersysteme

Energiespeicher können vielfältig klassifiziert werden (s. Kap. 1 und 2). Sie existieren in einer Vielzahl verschiedener Technologien in unterschiedlichsten Anwendungsgebieten und Entwicklungsstadien (s. Kap. 3–5). Dieses Kapitel stellt die verschiedenen Möglichkeiten zur Energiespeicherung gegenüber und vergleicht sie nach

Förderung Wärmepumpe: Antrag, Bafa, KfW

Eine Ferienwohnung hingegen darfst Du nicht fremdvermieten, um den Steuervorteil nutzen zu können. Wie viel Geld erhältst Du? Bei der steuerlichen Abschreibung dürfen pro Objekt bis zu 200.000 Euro Kosten angesetzt werden. Ein Objekt beschreibt ein ganzes Wohnhaus, unabhängig von der Anzahl der Wohneinheiten im Haus. Gefördert

Kosten von Wasserstoff: Wie viel kostet Wasserstoff an der

Tankstellen an denen Wasserstoff günstig getankt werden kann, befinden sich typischerweise auf Bus-Betriebshöfen. Busse verbrauchen täglich eine relativ konstante Menge Wasserstoff. Als Richtwert kann man sagen, dass ein übers Jahr betrachtet, so viel Wasserstoff verbraucht wie 40 Pkw.

Eisspeicher: Energie, die aus der Kälte kommt

Wieviel latente Energie kann in Eis gespeichert werden? Wie bereits geschrieben, nutzen Eisspeicherheizungen die latente Wärme beim Übergang des Wassers von flüssig zu fest und umgekehrt.

Stromspeicher Förderungen 2024: Wo gibt''s Geld und

Sie erhöhen den Anteil an Eigenverbrauch und rentieren sich trotz hoher Investitionskosten. Das führt gleichzeitig dazu, dass weniger Strom zu Spitzenzeiten aus dem öffentlichen Netz gezogen wird. Aus diesem Grund

Wie eine Sand-Batterie Wärme speichert – Energie-Experten

Wie eine Sand-Batterie Wärme speichert. Wärmespeicher können in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Energieversorgung im Winter übernehmen. Neben etablierten Techniken kommen innovative Konzepte infrage – zum Beispiel ein Speicher auf Sandbasis, wie er in Finnland erstmals realisiert wurde.

Förderatlas Gewerbespeicher 2021: Was wo gefördert wird

Wo, wer, was und wie viel gefördert wird, kann im Förderdschungel schon mal recht schwer zu erkennen sein. Eine Einschätzung zur aktuellen Förderlandschaft vom Bundesverband Energiespeicher Systeme (BVES) können Sie auch in unserer aktuellen Printausgabe vom März 2021 nachlesen. Kleinere Unternehmen werden gefördert, wenn

Effektive Lernstrategien – und wie sie gefördert werden können

Und wie können effektive Strategien gefördert werden? Für akademischen Lernerfolg ist der Gebrauch von effektiven Strategien entscheidend (Biwer, oude Egbrink, Aalten & de Bruin, 2020). Effektiv sind Lernstrategien dann, wenn sie über das Potenzial verfügen, das Lernen langfristig und in verschiedenen Kontexten zu verbessern.

Stromspeicher-Förderung: Programme, Zuschüsse, Konditionen

Dezentrale Stromspeicher stabilisieren das Netz und werden deshalb gefördert: Zuschüsse Förderhöhen Bedingungen Einschränkungen Förderprogramme von Bund und Ländern Hier erfahren Sie mehr zum Thema. Zwischen 2017 und 2020 hat sich laut Bundesverband Energiespeicher (BVES) die installierte Leistung von Batteriespeichern im

Ein zweites Leben für Batterien aus E-Autos

Zwei Beispiele aus Norddeutschland zeigen: Es gibt klimafreundliche Lösungen für gebrauchte Batterien aus Elektro-Autos. Zum einen können die Akkus als Energiespeicher weiter genutzt werden.

Energiespeicherung: Wie können private Investitionen und

Energiespeicherung: Wie können private Investitionen und Innovation gefördert werden? | | Prof. Tobias Schmidt & Prof. Renate Schubert, D-GESS 14.12.2016 2 • Durch Innovation kann diese Flexibilität erhöht werden => Technologien können in

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Solche zusammengeschalteten Energiespeicher werden dann bilanziell als ein einziges Kraftwerk betrachtet und können somit sogar Regelenergieleistungen erbringen. Im Projekt SmartRegion Pellworm trägt ein Energiespeicher aus unterschiedlichen Batteriesystemen dazu bei, pro Jahr die rund dreifache Menge an Elektrizität aus Erneuerbaren Energien zu erzeugen als verbraucht

Förderung Photovoltaik 2025: Alle neuen Regelungen im Überblick

4 · Batteriespeicher erhalten ab 2025 deutschlandweit mehr Förderung. Programme wie das 10.000-Häuser-Programm (Bayern) und progres.nrw (NRW) unterstützen den Kauf. Mini-PV-Anlagen (Balkonkraftwerke) werden regional gefördert: Berlin bietet bis zu 500 Euro Zuschuss.

Photovoltaik einbauen mit staatlicher Förderung | KfW

Über einen Wechsel­richter wird dann Gleich­strom in Wechsel­strom umge­wandelt, der direkt im Haus genutzt werden kann. Ein Strom­zähler zeigt Ihnen an, wie­viel Strom Sie erzeugt haben. Ein optionaler Strom­speicher sorgt zudem dafür,

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative

Warum werden Energiespeicher in Zukunft immer wichtiger? Ob Privathaushalte oder Industrie – wir sind es gewohnt, Energie jederzeit und in nahezu beliebiger Menge auf Knopfdruck nutzen zu können. Möglich ist das,

Gamechanger: Wasserstoff aus Wind und Sonne

Die Systeme können modular aufgebaut werden und damit beliebig an den regionalen oder überregionalen Bedarf angepasst werden. Große Anlagen bestehen aus Elektrolyseuren mit 1 MW bis 10 MW, noch größere Systeme sind in der Entwicklung. Wie stark beeinflusst der stagnierende Ausbau der Windenergieanlagen die Erzeugung von Wasserstoff?

Wissenswertes zu Wasserstoff

Zudem kann Wasserstoff in Industrien genutzt werden, die so viel Hitze brauchen, dass elektrische Alternativen zu teuer oder unmöglich sind. das für Grauen, Blauen oder Türkisen Wasserstoff eingesetzt wird, muss gefördert werden.

Stromspeicher Arten: Alles, was du wissen musst

Diese Technologie wird als Vehicle-to-Grid (V2G) bezeichnet. Elektroautos können Energie aus dem Versorgungsnetz beziehen, aber auch überschüssigen Strom ins Netz zurückspeisen. Diese innovative

Stromspeicher-Förderung: Kredite & Zuschüsse 2024

Batteriespeicher für bereits existierende PV-Anlagen werden nicht gefördert. Die Förderhöhe des Solarspeicherprogramms liegt bei 100 Euro pro Kilowattstunde (kWh) Speicherkapazität. Unterstützt werden Heimspeicher in

so viel Geld soll es ab August geben

Die Richtlinie umfasst zwei Programmteile: Zum einen werden Balkonkraftwerke von Privatpersonen mit 300 Euro gefördert. Zum anderen können Kommunen, Unternehmen, Quartiere, also Eigentümergemeinschaften, aber auch Privatpersonen, Vereine und weitere Gruppen Tilgungszuschüsse für Darlehen beantragen, mit denen Photovoltaik- oder

Energiespeicher für die Energiewende

Je nachdem, welche Anforderungen an die Speicher gestellt werden, zum Beispiel wie viel Energie wie lange gespeichert werden muss, wie schnell sie wieder für wie lange abgegeben werden kann oder wie häufig Energie aus dem Speicher abgerufen wird, muss die geeignete Technologie gewählt werden. Eine Universaltechnologie gibt es nicht.

Wie kann Wasserstoffreinheit gemessen werden?

Der Energieträger Wasserstoff gewinnt – insbesondere als Treibstoff – immer mehr an Bedeutung. Daher muss die Wasserstoffreinheit möglichst jetzt, in der Phase des Infrastrukturaufbaus, sichergestellt werden. Hierzu gelangen erste Messgeräte auf den Markt, welche die Qualität des Gases in Echtzeit bestimmen können.

Vorheriger Artikel:Rekrutierungsinformationen für deutsche Container-EnergiespeicheranlagenNächster Artikel:Das Energiespeichergeschäft der Deutschen Electric

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap