Entwicklung von Windenergiespeichern
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Wenig verwunderlich also, dass die Nutzung von Windenergie und die derzeitigen Windkraftanlagen noch nicht ihren technologischen Höhepunkt erreicht haben. Erfahren Sie
Was sind die Vorteile von Windenergie?
Maßgeblich zur Erreichung der Ziele sind größere und leistungsstärkere Windenergieanlagen auf See, ebenso die Optimierung des Anlagenbetriebs und eine Verringerung der Ausfallzeiten. Windenergie basiert auf einer technologisch hochentwickelten Anlagentechnik, die auch das Ergebnis einer Vielzahl innovativer Forschungsprojekte ist.
Wer leitet die neugegründete Abteilung Windenergie?
Michaela Herr leitet seit einem Jahr die neugegründete Abteilung Windenergie am DLR-Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik in Braunschweig. Die studierte technische Biologin kam vor zwanzig Jahren für ihre Doktorarbeit ins DLR und promovierte zum Thema Aeroakustik.
Wie kann die Ausbeute an Windenergie gesteigert werden?
Es zeigt sich also, dass durch unterschiedliche Ansätze die Ausbeute an Windenergie erheblich gesteigert werden kann. Dies gilt für alle Bereiche der Windenergie, nicht nur für den Bereich Offshore. Wortwörtlich in eine andere Richtung geht die Windkraftinnovation der spanischen Firma Vortex Bladeless.
Wie wirkt sich Windenergie auf den Klimaschutz aus?
Zudem gelten Windenergieanlagen als besonders effektiv in der Vermeidung von Treibhausgasemissionen. Windenergie ist aktuell die wichtigste Energiequelle für den Klimaschutz: Im Jahr 2020 produzierte sie in Deutschland 132 Terawattstunden Strom.
Wer hat die Windturbinen hergestellt?
Der chinesische Elektrokonzern hat im Jahr 2009 die niederländische Energiefirma Darwind gekauft und sich so wertvolles Know-how für die Herstellung von Windturbinen und Rotorblättern gesichert, den wichtigsten Komponenten von Windenergieanlagen.
Wie hoch ist die Akzeptanz für den Ausbau der Windenergie an Land?
Herr: Laut einer Forsa-Umfrage ist die Akzeptanz für den Ausbau der Windenergie an Land mit rund 80 Prozent bereits hoch. Angesichts des geplanten umfangreichen Ausbaus in den nächsten Jahren ist es wichtig, dass das so bleibt.