Widerstandsschweißen mit Mikrokondensator-Energiespeicher

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

17 Widerstandsschweißen Das Widerstandsschweißen gehört zu den stoffschlüssigen Verbindungs-verfahren, bei denen der Stoffschluß an den Verbindungsstellen durch ei-nen örtlichen Schmelz- und Erstarrungsvorgang erzeugt wird. Aus metal-lurgischer Sicht muß das Widerstandsschweißen streng genommen den Schmelzschweißverfahren zugeordnet

Was ist Widerstandsschweißen?

Widerstandsschweißen ist eine Schweißtechnologie, die in der Fertigungsindustrie zum Verbinden von Blechen und Bauteilen weit verbreitet ist.

Wie beeinflusst die Schweißkraft den Widerstandsschweißprozess?

Die Schweißkraft beeinflusst den Widerstandsschweißprozess durch ihre Auswirkung auf den Kontaktwiderstand an den Grenzflächen und auf die Kontaktfläche aufgrund von Materialverformung. Die Werkstücke müssen mit einer bestimmten Kraft in der Schweißzone komprimiert werden, um den Stromfluss zu ermöglichen.

Was ist der Unterschied zwischen kontaktschweißen und kugelschweißen?

Dabei ist das Kontaktschweißen mit der Bihler-Schweißtechnik preiswerter als Kugelschweißen oder Nieten (Einsparung von Edelmetall). Höhere Produktionsgeschwindigkeiten und eine optimale Prozesssicherheit lassen sich erzielen.

Was ist eine geringe Schweißkraft?

Üblicherweise wird eine geringe Schweißkraft verwendet, die das einseitige (einseitige) Punktschweißen auf das Fügen relativ dünner Bleche beschränkt. Es kann zum Schweißen von Bauteilen mit begrenzter Elektrodenzugänglichkeit von beiden Seiten nützlich sein.

Welche Arten von Schweissen gibt es?

Erleben Sie unsere Stärken im Pressstumpfschweißen, Quetschnahtschweißen, Buckelschweißen, Kontaktschweißen/-löten, Litze kompaktieren, Mutternschweißen und Widerstandslöten. An dieser Stelle finden Sie ein YouTube Video, für das Sie weitere Cookies akzeptieren müssen.

Was ist der Unterschied zwischen Nahtschweißen und Stumpfschweißen?

Das Nahtschweißen wird hauptsächlich bei der Herstellung von Behältern, Radiatoren und Wärmetauschern usw. angewendet. Das Stumpfschweißen ist ein Widerstandsschweißverfahren zum Verbinden dicker Metallplatten oder Stäbe an den Enden durch direktes Aufbringen von Gegenkräften mit Elektroden, die die Werkstücke festklemmen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

17 Widerstandsschweißen

17 Widerstandsschweißen Das Widerstandsschweißen gehört zu den stoffschlüssigen Verbindungs-verfahren, bei denen der Stoffschluß an den Verbindungsstellen durch ei-nen örtlichen Schmelz- und Erstarrungsvorgang erzeugt wird. Aus metal-lurgischer Sicht muß das Widerstandsschweißen streng genommen den Schmelzschweißverfahren zugeordnet

Schweißen und Schweißsysteme bei der Batteriepack

Hoch entwickelte Schweißprozesse sind von entscheidender Bedeutung bei der Fertigung von Batteriemodulen & -packs und finden auch auf Batteriezellebene Anwendung. Heute stehen dafür eine Vielzahl von

Mikro-Widerstandsschweißen

Widerstandsschweißen wird häufig eingesetzt zum Herstellen von Blechverbindungen, für die elektrische Kontaktierung von Drähten oder zum Kompaktieren von Litzen. Anwendungen

Widerstandsschweißen Brandenburgische Technische

ildung 3 neue Elektrodengeometrie für das Rollennahtschweißen mit nichtlinearen Schweißnähten für strukturierte Bleche (patentiert) Analyse der Schweißanlage, des

Widerstandsschweißen / Verfahren und Geräte

Widerstandsschweißen. Widerstandsschweißen. Merkblatt DVS 2916-3 (09/2024) Dieses Merkblatt gibt einen Überblick über Fügeaufgaben mit Widerstandserwärmung zum Verbinden lackisolierter Drähte untereinander oder mit Anschlussteilen ohne vorhergehendes Abisolieren. Es beschreibt die Verbindungsarten, deren Anwendungsbereiche und

Widerstandsschweißen mit robusten, langlebigen NIMAK

Sie stehen vor einer konkreten Schweißaufgabe: wollen Materialien mittels Widerstandsschweißen verbinden und sind auf der Suche nach der Schweißmaschine, die Ihre individuellen Anforderungen erfüllt, ohne den Budgetrahmen zu sprengen? Dabei arbeiten wir mit einem umfassenden professionellen Equipment zur Erstellung feinster

Widerstandsbuckelschweißen: Industrielle Anwendung und

Die Buckel, die unterschiedlich geformt und dimensioniert sein können (als Buckel, Ringe, Warzen, Kanten, etc.), geben mit ihrer Bauteilgeometrie den Widerstand und somit auch die Schweißenergie vor. Im Moment der Stromzufuhr über die Kupferelektroden erreicht der Wärmeeintrag sein Maximum. Dabei wird die Fläche zu den Buckeln am Übergang

WMA Schmidt & Bittner

Beratung, Entwicklung und Konstruktion von individuellen Lösungen und Geräten für das Widerstandsschweißen. Leistungsportfolio. Fundamentales Know-how und erfahrener Weitblick. Unser Leistungsportfolio umfasst vielfältige Lösungen für die Industrie, das Handwerk und die Forschung. Unsere Produktsparte für industrielle und

Widerstandsschweißen als Kernkompetenz

Widerstandsschweißen ist seit sechs Jahrzehnten eine Kernkompetenz von Bihler. Unsere Stärken liegen in den Bereichen: - Pressstumpfschweißen, Quetschnahtschweißen,

Grundlagen der Widerstandsschweißung | SpringerLink

Widerstandsschweißen ist das unlösbare Verbinden von Metallteilen durch Wärmewirkung (starken) elektrischen Stromes unter Ausnutzung der elektrischen Widerstände der zu

DVS Fokus Widerstandschweissen DE ENG Neu

Das DVS-Regelwerk zum „Widerstandsschweißen" bietet umfangreiche anwendungsnahe Informationen zu Verfahren, Qua-litätssicherung, Prüfung, Konstruktion, Ausbildung,

Resistronic AG

Luft- und Raumfahrt. Die Industrie der Luft– und Raumfahrt als moderner Wirtschaftszweig setzt auf höchste Sicherheit und dauerhaftige Qualität für optimale Verbindungen von elektronischen Bauteilen und Kabeln etc. Sie ist eine Industrie mit großer Vielfalt an Applikationen für die Technologien Widerstandsschweißen und Bügellöten.

Widerstandsschweißen

Widerstandsschweißen. Das Widerstandspunktschweißen (Kurzform: Punktschweißen) zählt zu den Schweißverfahren des Widerstandsschweißens und ist eine Methode, bei dem kein Schutzgas zugeführt wird. Das Prinzip von Punktschweißen besteht darin, dass den zu verschweißenden Metallteilen über Elektroden unter der Wirkung von Kraft Strom zugeführt wird.

Widerstandsschweißen

Widerstandsschweißen. AMADA WELD TECH bietet eine breite Palette von Schweißtechnologien, einschließlich lineares Gleichstromschweißen, Hochfrequenzinverter, Kondensatorentladung und Wechselstromschweißen an. Dank unserer mehr als 100-jährigen Erfahrung im Widerstandsschweißen sind wir in der Lage, eine vielseitige Palette an Produkten

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Entwicklungen?

Widerstands-schweissen

Durch das Stumpfschweißen werden die Teile nicht direkt durch die Elektroden kontaktiert und erwärmt (wie beim Widerstandsschweißen). Sie wird meistens für Kabelleitungen oder Kupferlitzen mit einem Querschnitt von 0.25mm² bis auf ca. 200mm² benutzt. X Das Widerstandshartlöten. Schweißverfahren, das Zusatzmaterial, bzw. Lotband oder

Expert Transformatoren

Transformatoren für das Widerstandsschweißen sind für den Überlastbetrieb in einem spezifizerten Bereich ausgelegt. Dabei haben verschiedene Technologien auch verschiedene Anforderungen an die Auslegung der Transformatoren. Im Folgenden ist eine Auflistung von Schweißverfahren mit typischen Anforderungen. Produkte zu den verschiedenen

Was ist Widerstandsschweißen?

Widerstandsschweißen. Widerstandsschweißen gliedert sich in die Gruppen des Widerstandsschmelzschweißens und des Widerstandspressschweißens. Die Widerstandspressverfahren arbeiten mit der Ausübung von Presskraft zwischen den zu verschweißenden Werkstücken, während die Widerstandsschmelzverfahren mit dem Einsatz

Fachinformationen zum Widerstandsschweißen › Anleitungen

Fachinformationen zum Widerstandsschweißen Während schon im 4. Mehr Themen: Fachinformationen zum Orbitalschweißen Fachinformationen zum Orbitalschweißen Beim Orbitalschweißen handelt es sich um ein vollmechanisches Schweißverfahren. Anzeige Beim Schweißen wird der Lichtbogen ohne Unterbrechung 360 Grad um Rundkörper wie

Widerstandsschweißen und seine verschiedenen

Widerstandsschweißen ist ein gängiges Verfahren zur Verbindung von Metallteilen unter Verwendung von elektrischem Strom und Druck. Es gibt verschiedene Methoden dieses Schweißverfahrens, von denen jede ihre

Widerstandsschweißen von Kleinteilen

Buckelschweißen mit Schweißwarzen 10.4. Buckelschweißen mit Schweißwellen 10.5. Spaltschweißen 10.6. Schweißen mit Schweißgabeln (Hot Staking) 10.7. Schweißen mit Schweißlaschen 10.8. Kompaktierung . Widerstandsschweißen von Kleinteilen Autor: Marcel Credé -3- 11. Geometrie von Kunststoffen um den Schweißbereich

Widerstandsschweißen

Das Widerstandsschweißen ist ein Schweißverfahren, bei dem im Gegensatz zum Lichtbogenschweißen Werkstoffe nicht durch einen Lichtbogen aufgeschmolzen werden, sondern durch die Wärme eines die Verbindungsstelle durchfließenden elektrischen Stroms. Dieser Strom erhitzt die zu verbindenden Werkstücke an der Verbindungsstelle bis auf Schmelztemperatur,

Widerstandsschweißen

Darüber hinaus bietet MacGregor Welding Systems Lösungen für Systembauer, die sich auf Schweißmodule mit integrierter Komponentenpositionierung spezialisiert haben. Wir verfügen

Widerstandsschweißen

Das Widerstandsschweißen gehört zu den stoffschlüssigen Verbindungsverfahren, bei denen der Stoffschluß an den Verbindungsstellen durch einen örtlichen Schmelz- und Erstarrungsvorgang erzeugt wird. Eichhorn, F.; Emonts, M.; Leuschen, B.: Buckelschweißen von Aluminiumwerkstoffen mit unterschiedlichen Buckelarten. Aluminium 58 (1982), S

Graphen-Batterietechnologie und die Zukunft der

Fortschritte der Batterietechnologie mit Graphen, einem kohlenstoffbasierten Material, sind möglicherweise die Zukunft der Energiespeicherung. Weitere Möglichkeiten für Energiespeicher auf Kohlenstoffbasis bieten Graphen-Balls und gekrümmtes/Crumpled Graphen. Handhabung der Leistung. Grundsätzlich ist die Möglichkeit einer massiven

Merkblätter zum Widerstandsschweißen

Widerstandsschweißen mit Industrieroboter 1990-06 DVS 2937-2 Schweißenergiesysteme für Widerstandsschweißroboter, die Gestaltung des Sekundärkreises und der Peripherie 2001-02 DVS 2938 Technische und wirtschaftliche Kriterien zur Auswahl der Fügeverfahren im Feinblechbereich

Widerstandsschweißen

Aus langjähriger, enger Kooperation mit Anwendern, Lohnbetrieben und Maschinenherstellern steht ein umfassendes KnowHow zum Widerstandsschweißen für Sie zur Verfügung. Damit bieten wir individuelle und standardisierte Angebote für Entwicklungsdienstleistungen zum Widerstandsschweißen an - von der Prozessentwicklung mit

Der Widerstandsschweissprozess

Es gab eine Zeit, in der das Schweißen von Metall durchgeführt wurde, indem die Metalle auf ihre Schmelzpunkte erhitzt und dann zusammengepresst wurden. Mit der Elektrizität hat sich die Schweißtechnik erheblich weiterentwickelt. Widerstandsschweißen, Lichtbogenschweißen und Gasschweißen sind fortgeschrittene Formen dieses Phänomens.

Widerstandsschweißen

Das Widerstandsschweißen gehört zu den stoffschlüssigen Fügeverfahren, bei denen der Stoffschluss an den Verbindungsstellen durch einen örtlichen Schmelz- und

Widerstandsschweißen

Das Widerstandsschweißen, manchmal auch als elektrisches Widerstandsschweißen (ERW) bezeichnet, ist ein Verfahren, bei dem Metalle miteinander verbunden werden können. Während des Verfahrens wird Druck ausgeübt und ein starker elektrischer Strom durch die Kombination von Metallen geleitet, um die Schweißnaht zu erhitzen und die Metalle zu schmelzen, wodurch

Widerstandsschweißung mit bester Schweißtechnik– Dalex

Beim Widerstandsschweißen mit Buckel haben wir auch nicht zwei Punkte, sondern einen Buckelpressverfahren. Hierbei wird das Metall auf den Buckel gepresst, bis die Schweißung vollzogen ist. Dieses Verfahren wird zum Verschweißen von Blechen oder mit Schweißmuttern und Drähten verwendet. Auch in diesem Bereich ist DALEX hervorragend

Die Widerstandsschweißtechnik Resistance welding technology

Widerstandsschweißen Resistance welding Das Prinzip: Unter dem Begriff Schweißen versteht man die Vereinigung von verschiedenen Werkstoffen unter Anwendung von Wärme und Kraft.

Mikroschweißen

Das Widerstandsschweißen ist ein Verfahren welches auch zum Schweißen von Kleinteilen eingesetzt wird. Bauteile aus Stahl oder verschiedenster Nichteisenmetalle werden mit geeigneten Fügeverfahren, wie Punktschweißen, Lackdrahtschweißen, Kompaktieren oder Widerstandshartlöten miteinander verbunden diesen Anwendungsformen spricht man auch

Ratgeber Widerstandsschweißen

3 Ratgeber Widerstandsschweißen Sollten Sie Fragen haben, so erreichen Sie uns unter: 05222/98365-22 · ! widerstand@schweissring Einleitung haben sich Verfahren mit Inverter-technik durchgesetzt. Dazu gehört das Mittelfrequenz(MF)-Schweißen und die 10kHz-Technik. Bei diesen Verfahren

Widerstandsschweißen | Bosch Rexroth Deutschland

Widerstandsschweißen – Bosch Rexroth hat mit der Schweißsteuerung PRC7000 die Antwort. Sie ermöglicht punktgenaues Schweißen unterschiedlicher Materialien und besitzt Funktionalitäten, um Prozesse zukunftsfähig und einfacher zu gestalten. Jetzt die Möglichkeiten der PRC7000 entdecken.

Thermische Energiespeicher

Thermische Energiespeicher können auf dem Weg zu einer regenerativen und effizienten Energieversorgung von großer Bedeutung sein. Zumal der Wärme- und Kältesektor mit einem Anteil von ca. 50 % noch vor dem Transport- und Elektrizitätssektor den größten Teil des Endenergieverbrauchs in Europa ausmacht.

Weld-Tech,Punktschweißelektroden,Widerstandsschweissen

Entdecken Sie bei WELD-TECH hochwertige Punktschweißelektroden für das Widerstandsschweißen. Unser Sortiment umfasst auch Refraktärmetalle und Kupferlegierungen. Qualität und Zuverlässigkeit sind unser Markenzeichen. Bestellen Sie noch heute! Mit Hilfe unserer weitreichenden Kontakte und Erfahrungen auf diesen Gebieten sind wir in der

Widerstandsschweißen mit Kondensatorentladung

Widerstandsschweißen mit Kondensatorentladung. Die Experten der Arbeitsgruppe befassen sich mit dem „Widerstandsschweißen mit Kondensatorentladung". Das bisherige Nischenverfahren, hauptsächlich beim Buckelschweißen im Einsatz, ist in den letzten Jahren weiter detaillierter untersucht wurden und die Anzahl der Anwendungen sind stark

Vorheriger Artikel:Erneuerbare Energien netzgebundene Energieinvestitionen in EnergiespeicherausrüstungNächster Artikel:Schlüsselparameter von Energiespeicher-PCS

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap