Neue Anpassung der Energiespeicherbox für Energiebatterien

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Im Bereich der modernen Logistik und des Transports sind reine Elektro-Lkw zu einem neuen Wachstumspunkt geworden. Insbesondere im städtischen Vertrieb und in der Nahlogistik stehen Umweltschutz, Effizienz und Wirtschaftlichkeit im Vordergrund. Die neu eingeführten reinen 4x2-Lastkraftwagen von Dongfeng Tianjin sind alle mit Ripulan Jun-Power

Wie geht es weiter mit der Batteriespeicher?

Die Chemikerin malt sich eine Zukunft aus, in der Batteriespeicher im großen Stil einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Sie ist schon seit vielen Jahren fasziniert von den Möglichkeiten, die eine neuartige Batterie bieten kann. Eine Batterie, die - anders als die jetzigen Lithium-Ionen-Batterien - nicht brennbar ist.

Welche Rolle spielen Batteriespeicher in der Energiewende?

Nur so können Batteriespeicher ihre Rolle als Schlüsseltechnologie in der Energiewende voll entfalten und zur Optimierung des gesamten Stromnetzes beitragen. — Der Autor Benedikt Deuchert ist Head of Business Development & Regulatory Affairs bei Kyon Energy, einem der führenden Projektierer für Batteriegroßspeicher in Deutschland.

Welche Zukunft hat die Natrium-Ionen-Batterie?

Im Fokus stehen dabei Fragen zum ökologischen Fußabdruck, der Lebensdauer, der Produktionskosten und der Wirkungsweise von neuen Technologien. Die derzeit größten Chancen auf eine "goldene Zukunft" hat nach Fichtners Meinung die Natrium-Ionen-Batterie.

Welche Anpassungen erfordert ein sinnvoller Einsatz von Speichern?

Man könnte nun argumentieren, dass der aktuelle regulatorische Rahmen durch die Einbindung von Speichern mit über 100 Kilowatt Leistung in den Redispatch nach §13a EnWG bereits ausreicht. Doch erfordert hier ein sinnvoller Einsatz von Speichern eine grundsätzliche Anpassung der bestehenden Vergütungsmechanismen.

Wie funktioniert die Energieversorgung in Deutschland?

Deutschland steuert auf eine Energieversorgung zu, die dank Wind- und Solarkraft durch die hochwertige Energieform Elektrizität bestimmt ist. Doch die Erzeugung von Wärme, die immerhin rund 40 Prozent des Energieverbrauchs hierzulande ausmacht, ist nach wie vor geprägt von Öl, Gas und ineffizienten Stromheizungen.

Wie geht es weiter mit erneuerbaren Energien?

Dieser neue Zustrom erneuerbarer Energien bringt das Stromnetz an seine Grenzen. Batteriespeicher und ein optimiertes Redispatch-Verfahren könnten eine Schlüsselrolle dabei spielen, die Integration Erneuerbarer zu verbessern und Netzengpässe zu reduzieren. Allerdings gibt es noch einige Hürden zu überwinden, meint Benedikt Deuchert. 29.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Neue Ära der grünen Logistik: Alle reinen Elektro-Lkw von

Im Bereich der modernen Logistik und des Transports sind reine Elektro-Lkw zu einem neuen Wachstumspunkt geworden. Insbesondere im städtischen Vertrieb und in der Nahlogistik stehen Umweltschutz, Effizienz und Wirtschaftlichkeit im Vordergrund. Die neu eingeführten reinen 4x2-Lastkraftwagen von Dongfeng Tianjin sind alle mit Ripulan Jun-Power

EU-Arzneimittelbehörde EMA empfiehlt Anpassung

Amsterdam. Die EU-Arzneimittelbehörde EMA empfiehlt für die neue Impfperiode ab Herbst eine Anpassung der Corona-Impfstoffe. Sie sollten an die XBB-Variante des Virus angepasst werden, die zur

Die neue Batterieverordnung – Anforderungen, Pflichten, Fristen.

Mit der Batterieverordnung beschreibt die EU neue Wege in der Produktregulierung. Die Batterieverordnung regelt den kompletten Lebenszyklus eines Produktes – angefangen von der Rohstoffbeschaffung, den Einsatz von Recyklaten und Stoffen, die Kategorisierung von Batterien, die Anforderungen an eine Batterie, die Rolle der

Überarbeitete MuG-Tagespflege: Wichtige

Die überarbeiteten "Maßstäbe und Grundsätze zur Sicherung und Weiterentwicklung der Pflegequalität" (MuG) in der Tagespflege sind zum 1. Februar 2024 in Kraft getreten. Wesentliche Anpassungen finden sich im

Neuer Super-Akku revolutioniert Batterietechnologie und

Bei Natrium-Ionen-Akkus scheint der Durchbruch gelungen: Die neue Batterietechnologie verspricht, das Spektrum E-Mobilität in mehrerlei Hinsicht revolutionieren.

Erneuerbare Energien: Die Stromspeicher der Zukunft

Auch den Verbrauch könnte man anpassen, aber erste Pläne der Bundesregierung, Wallboxen für Elektroautos zwangsweise abzuschalten und Wärmepumpen

Auf der Suche nach dem Batteriespeicher der Zukunft

Für die Energiewende kommt es auch auf Batteriespeicher an. Mit ihnen lassen sich einerseits die Netze entlasten, andererseits können Wind- und Sonnenenergie als

Bildungspolitik: Neue Schulen für neue Zeiten

Neue Zeiten, neue Schule; Bildungspolitik sondern Anpassung an die biologische Nische mit einer technischen Revolution, aber auch mit der Rücknahme der materiellen Ansprüche an Raum- und

Neue Speicher für die Energiewende

Beim Batteriedesign wartet vor allem die Automobilbranche seit geraumer Zeit auf einen Evolutionssprung: Festkörper-Akkumulatoren ohne Flüssigelektrolyte versprechen

Fragen und Antworten: Neue EU-Strategie für die Anpassung an

Fragen und Antworten: Neue EU-Strategie für die Anpassung an den Klimawandel Brüssel, 24. Februar 2021 1. Welches Ziel wird mit der neuen Anpassungsstrategie der EU verfolgt? zu schließen und die Finanzmittel für die Anpassung an den Klimawandel in der EU und weltweit aufzustocken. Die Anpassungsfähigkeit der EU muss im Einklang mit dem

Lohnsteuertabellen und Programmablaufpläne 2024 | Personal

5 · Es gibt nochmals neue Lohnsteuertabellen für den Dezember. Inzwischen hat die Verwaltung auch einen – allerdings vorläufigen – Programmablaufplan für 2025 bekanntgegeben. Der Entwurf für ein "Gesetz zur Fortentwicklung des Steuerrechts und zur Anpassung des Einkommensteuertarifs der für einen nach dem 30.

Energiespeicher der Zukunft – drei innovative Methoden

Der geschlossene Zyklus des Stromspeichers enthält genau eine Ladung CO 2 und stößt gleichzeitig nichts davon aus. Dazu ist der nachhaltige Energiespeicher aufgrund seiner großen Fläche für den Anschluss an einen Wind- oder Solarpark im außerstädtischen Bereich geeignet. Eine Anlage kann Strom für etwa acht Stunden speichern.

Individuelle Anpassung der Beiträge

Diese Webseite verwendet Cookies für ein optimales Website-Erlebnis und für die anonyme Analyse des Online-Verhaltens der Besucherinnen und Besucher. Diese Analyse soll helfen, das Informationsangebot besser zu gestalten. Mehr

Kohlenstoffbeschichtete Aluminiumfolie: Das Schlüsselmaterial

1050 3003 3005 Aluminiumspule für Power Battery Shell ; Neue Energie Fahrzeug Power Batterie Aluminiummaterial der für Hochleistungsbatteriesysteme entwickelt wurde. Durch das Aufbringen einer gleichmäßigen leitfähigen Kohlenstoffschicht auf hochreine Aluminiumfolie wird Korrosion effektiv verhindert und die Haftung zwischen dem

Update: Gesetz zur Anpassung der Betriebsgrößenklassen von

Die RL (EU) 2023/2775 der Kommission vom 17.10.2023 zur Änderung der RL 2013/34/EU des Europäischen Parlaments und des Rates durch Anpassung der Größenkriterien für Kleinstunternehmen und für kleine, mittlere und große Unternehmen oder Gruppen ist am 21.12.2023 veröffentlicht worden und am 24.12.2023 in Kraft getreten.

Bundeskabinett beschließt neue Regeln für Sammlung von Batterien

Die Bundesregierung hat heute notwendige Änderungen im nationalen Batterierecht zur Anpassung an die neue EU-Batterieverordnung (EU-BattVO) beschlossen. 06.11.2024. Foto: Andriy Baklan; pixabay für Herstellerverantwortung bedürfen bereits europarechtlich einer Zulassung und müssen eine Sicherheitsleistung für den Ausfall der

BYD Battery-Box: 2021 erstmals 1GWh Energiespeicherkapazität

Mit mehr als 200''000 installierten Systemen hat die Battery-Box bewiesen, dass erneuerbare Energien mit dem richtigen Speichersystem eine der zuverlässigsten Energieoptionen für On-

EU-Kommission stellt neue Strategie für die Anpassung an den

Die Europäische Kommission hat diese neue, ehrgeizigere EU-Strategie für die Anpassung an den Klimawandel in ihrer Mitteilung über den europäischen Grünen Deal angekündigt, nachdem sie im Jahr 2018 die Strategie von 2013 bewertet und zwischen Mai und August 2020 eine öffentliche Konsultation durchgeführt hatte.

Bekanntmachung des Sofortpakets zur Anpassung der Vergabe

des Sofortpakets zur Anpassung der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB/A) an zwingende Änderungen durch neue EU-Vergaberechtrichtlinien (2004/17/EG und 2004/18/EG) und das ÖPP-Beschleunigungsgesetz — VOB/A Ausgabe 2006 — Vom 20. März 2006 ISSN 0720-6100 G 1990 Jahrgang 58 Ausgegeben am Donnerstag, dem 18. Mai 2006 Nummer 94a

Seminare

Wir sind der Spezialanbieter für Weiterbildungsformate zu den wichtigsten Themen rund um Energiespeicherung und Energiesystemmanagement. Wir bieten Seminare und Lehrgänge in sieben relevanten und aktuellen Themenclustern an. Unsere Kurse richten sich an Privatleute und Profis, an Handwerker und Handel, an Industrie und Institute.

Neue Stromspeicher

Lithiumionen-Akkus sind die gängigen Stromspeicher in unzähligen Alltagsgeräten. Jetzt haben US-Forscher eine neue Methode entwickelt, um diese Batterien gegen Überhitzung und

Grüne Großbatterie für die Energiewende

„entsteht künftig eine umweltfreundliche Großstrombatterie mit einer Leistung von einem Megawatt (MW) und einer Speicherkapazität von einer Megawattstunde (MWh)" und

Größenklassen für Kapitelgesellschaften | Finance | Haufe

Am 21.12.2023 ist im EU-Amtsblatt (Reihe L) die Delegierte Richtlinie (EU) 2023/2775 der Kommission vom 17.10.2023 zur Änderung der Richtlinie 2013/34/EU des Europäischen Parlaments und des Rates durch Anpassung der Größenkriterien für Kleinstunternehmen und für kleine, mittlere und große Unternehmen oder Gruppen

Studie: Batteriespeicher zentral für Energiewende

Ausbau von Großbatteriespeichern senkt Druck auf Neubau von Gaskraftwerken in Deutschland und reduziert CO 2 Emissionen in 2030 um bis zu 6,2 Mio. t. Bis 2030 sind 9

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Der Speicherung elektrischer Energie kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Denn Strom lässt sich mittels Solar- und Windkraftanlagen klimaneutral erzeugen und flexibel umwandeln. Unter dem Dachbegriff „Power-to-X"-Technologien (PtX) wird bereits intensiv an innovativen Lösungen für die Energiespeicher der Zukunft geforscht. „Power

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur – Werkzeug für

Für die Energiewende in Deutschland werden nicht nur effiziente Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer elektrischer Energie aus Wind und Sonnenlicht benötigt, sondern auch kostengünstige und effiziente Speicher- und Transporttechnologien. Energy and Materials Sciences" an der TU Berlin. „Der neue Ansatz unseres Konsortialprojekts zeigt

Gemeinsame Entwicklung einer mobilen Energiespeicherbox

Intercel und Bredenoord haben sich bei der Entwicklung der Battery Box 30 von Bredenoord zusammengetan.

Endlich Lösung für Langzeit-Energiespeicher in Sicht

Davon ist Nigel Brandon, Dekan der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, überzeugt. Lesen Sie auch: Neue Batterie für Speicherung erneuerbarer Energie. Top 5 Energie.

Neue Regelungen für Stromspeicher im EEG und im EnWG – ein

Neue Regelungen für Stromspeicher im EEG und im EnWG – ein Überblick M it dem Gesetz zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben und zur Regelung reiner Wasserstoffnetze im Energiewirt-schaftsrecht1 wurde der Rechtsrahmen für Speichertech-nologien in Deutschland maßgeblich konkretisiert. Dieser Aufsatz

Führerschein-Änderung: Klasse B bis 4,25 t | promobil

Die EU stimmt der geplanten Führerschein-Änderung zu einer Erweiterung des B-Führerscheins auf 4,25 Tonnen für alle Antriebe zu.

Batteriespeicher für die Energiewende: Wie sich ungenutzte

Hersteller und Händler von Batterien für Photovoltaik-Speicher müssen mit der neuen EU-Batterieverordnung umfangreiche

Neue Typklassen 2025: Für wen wird die Kfz-Versicherung

Mehr als zwölf Millionen Autobesitzerinnen und -besitzer bekommen für ihren Wagen eine neue Einstufung. Geld sparen lässt sich unabhängig davon durch einen Versicherungswechsel bis 30. November. Kfz-Haftpflicht: 7,1 Millionen Fahrzeuge kommen in eine teurere Typklasse. Für rund 71 Prozent der Autobesitzenden bleibt alles beim Alten.

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

Anpassung der IV-Berechnungen

Der Bundesrat holt Meinungen über eine neue Berechnung für IV-Renten ein, wenn kein vorheriges Einkommen vorliegt.

Regierung beschließt neue Regeln für bessere Batterie

Bundesumweltministerin Steffi Lemke: „Die neue EU-Batterieverordnung ist ein wichtiger Meilenstein für eine bessere Kreislaufwirtschaft in Europa. Für neue Batterien sollen nicht immer mehr neue Rohstoffe abgebaut werden müssen. Künftig sollen neue Batterien immer öfter aus vorhandenen Ressourcen aus Altbatterien entstehen.

BBQ: Neue Richtlinie für definierte Betonbauqualitäten soll die

68 Der Prüfingenieur | Mai 2018 BBQ: Neue Richtlinie für definierte Betonbauqualitäten soll die Schwäche der bisherigen Einheitsnorm ausgleichen Anpassung der Regelungen an die jeweilige Komplexität von Bauwerk, Planung, Baustoff und Bauausführung Im Zuge der Erarbeitung der europäischen Betonnorm EN 206

Wann dürfen Betriebskostenvorauszahlungen angepasst werden?

Bisher vertrat der BGH die Ansicht, für eine Anpassung der Nebenkosten genüge eine formell ordnungsgemäße Abrechnung, damit ohne aufwendige Streitigkeiten über die Richtigkeit der Abrechnung alsbald Klarheit über die Höhe der Vorauszahlungen erzielt werden könne. Hieran hält der Senat aber nicht fest.

Vorheriger Artikel:Neues Energiespeicher-FotomaterialNächster Artikel:Wie lange ist die Garantiezeit für Energiespeicher

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap