Was muss an den DRMS-Port des Photovoltaik-Energiespeicher-Wechselrichters angeschlossen werden

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Hallo, wer kann helfen und weiß wie man den DRM Port freischaltet . ich betreibe ein Balkonkraftwerk und mir dazu noch ein Batteriespeicher Lifpo4 gekauft um nachts

Was ist ein Photovoltaik-Wechselrichter?

Im Photovoltaik-Modulsystem ist der Photovoltaik-Wechselrichter eine Schlüsselkomponente. Hinweis: Wenn das ausgewählte Photovoltaikmodul eine positive oder negative Erdung erfordert, wenden Sie sich bitte vor der Installation an Growatt, um technische Unterstützung zu erhalten.

Wie schalte ich die Solarversorgung ein?

Schalten Sie den Hauptschalter der Solarversorgung in der Schalttafel ein. Trennen Sie den DC-Anschluss nicht, wenn der Wechselrichter an das Netz angeschlossen ist. Warten Sie, bis die LED und die OLED-Anzeige erloschen sind, was bedeutet, dass der Wechselrichter ausgeschaltet ist.

Was muss ich bei der Auswahl von Photovoltaik-Modulen beachten?

Sie müssen sicherstellen, dass der Fehler behoben ist, bevor Sie die Verkabelung fortsetzen. Folgende Punkte sollten bei der Auswahl von Photovoltaik-Modulen beachtet werden. Ø Die PV-Module eines jeden PV-Strings haben die gleiche Spezifikation und das gleiche Modell.

Wie installiere ich einen Wechselrichter?

Der Wechselrichter muss von professionellen Elektrikern installiert werden, die von den zuständigen Abteilungen zertifiziert sind. Wenn der Installateur dieses Handbuch im Detail liest, kann er den Wechselrichter der Serie MOD TL3-X korrekt und schnell installieren und die Fehlerbehebung und den Aufbau des Kommunikationssystems durchführen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Stromspeicher und einem Wechselrichter?

Stromspeicher: Der Gleichstrom (DC) der PV-Anlage wird in den Stromspeicher (Akku) geleitet und dort gelagert, bis er abgerufen wird. Wechselrichter: Der Wechselrichter wandelt den erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um, der ins Stromnetz eingespeist werden kann. Denn unsere Haushaltsgeräte funktionieren nur mit Wechselstrom.

Was muss ich beim Kauf eines SPH Wechselrichters beachten?

ichkeit von Funktionsausfällen. Der SPH Wechselrichter hat keinen eigenen Ventilator, Hitze wird daher vom Oberteil des Geräts abgeleitet. Selbiges gilt für die Batterie. Wählen Sie entsprechend eine Umgebung aus, die für IP65 geeignet ist und beachten Sie die Umgebungstemperatur um somit sicheres und verlässliches Funktionieren von Gerä

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Growatt MIC 600TL-X,Growatt MIC1000TL-X Freischalten DRMs

Hallo, wer kann helfen und weiß wie man den DRM Port freischaltet . ich betreibe ein Balkonkraftwerk und mir dazu noch ein Batteriespeicher Lifpo4 gekauft um nachts

Erdung und Potentialausgleich von PV-Anlagen

Definition: Erdung bezeichnet die elektrische Verbindung von Komponenten einer PV-Anlage mit der Erde, um eine sichere Ableitung von elektrischen Strömen zu gewährleisten und elektrische Potentialunterschiede auszugleichen. Vorschriften: Die Erdung und der Potentialausgleich sind für PV-Anlagen gesetzlich vorgeschrieben und müssen gemäß DIN VDE 0100-410 und DIN VDE

Schaltplan PV-Anlage (mit Speicher): So funktioniert''s!

Wie wird ein Photovoltaik-Speicher angeschlossen? Kann man Batteriespeicher selber anschließen? Wird ein PV-Stromspeicher an DC angeschlossen? Gibt es gesetzliche

Grundlagen der Verkabelung von PV-Modulen

Der erste Schritt bei der Installation der Anlage besteht darin, zu entscheiden, welche Verschaltungsart Sie verwenden möchten, je nachdem, welche Art am besten zu den Spezifikationen des Wechselrichters passt, den Sie für die Anlage verwenden. Verschaltung von PV-Modulen in Reihe . Solarmodule haben zwei Anschlüsse, einen Plus- und einen

Solaranlage mit Speicher: Darauf müssen Sie achten

Der Gesamtpreis für ein Komplettpaket aus PV-Anlage, Solarstromspeicher, Wechselrichter und allen für den Betrieb notwendigen Bauteilen und Kabeln variiert je nach Hersteller, Leistung und Ausstattung. Er umfasst Anschaffungs- und Montagekosten und liegt für ein typisches Einfamilienhaus mit 5 bis 12 Kilowatt-Peak (kWp) auf dem Dach im Jahr 2024

Wechselrichter; Verfahren Zur Durchsetzung Von

Pin-Buchse als Wechselrichter DRMS-Anschluss. Information DRM0, DRM5, DRM6, DRM7, DRM8 sind verfügbar. Beschädigung des Wechselrichters durch eindringende Feuchtigkeit

Anschluss Photovoltaik an Hausnetz: Ihr umfassender Leitfaden

Bevor die Anlage an das Hausnetz angeschlossen werden kann, muss sie ordnungsgemäß angemeldet und zugelassen werden. Dies kann je nach Land und Region unterschiedliche Anforderungen und Verfahren beinhalten. Es ist ratsam, sich vor Beginn der Installation über die spezifischen Vorschriften und Anforderungen zu informieren.

Wie werden die Wechselrichter und andere Komponenten der

Die Montageanleitung des Wechselrichters sollte sorgfältig gelesen werden, um sicherzustellen, dass er sicher und stabil montiert wird. Schritt 3: Verkabelung des Wechselrichters. Nachdem der Wechselrichter installiert und montiert ist, muss er an die Solarpaneele angeschlossen werden. Dazu müssen Kabel vom Anschlusskasten der Solarpaneele

Wechselrichter-Anforderungsreaktionsmodus (Drms)

Diese Serie von Wechselrichtern hat die Funktion der Anforderungsreaktionsmodi, Wir verwenden 16- Pin-Buchse als Wechselrichter DRMS-Anschluss. DRMS-Anwendungsbeschreibung

Stromspeicher vor oder nach dem Wechselrichter

Der Wechselrichter muss daher immer entweder ein integrierter Bestandteil des Stromspeichers selbst sein oder nach diesem im Haussystem angeschlossen werden. Ein Wechselrichter zwischen PV-Anlagen

Marktstammdatenregister: Das müssen Sie bei Solaranlage und

Auch Steckersolar-Geräte müssen wie große Photovoltaik-Anlagen im Marktstammdatenregister eingetragen werden. Die Bundesnetzagentur hat dazu zum 1. April 2024 eine vereinfachte Eingabemaske online geschaltet, in der nur wenige technische Angaben des Steckersolar-Gerätes eingegeben werden müssen.

So gelingt der Anschluss einer PV-Anlage

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) regelt mit § 8 den Anschluss von Solaranlagen.Für Anlagen mit einer installierten Leistung von ≤ 30 kW p gilt der bereits bestehende Netzanschluss des Gebäudes als der technisch und

Drm-Anschluss

Die Vorgehensweise für den DRM-Anschluss entspricht der Vorgehensweise für den

Wechselrichter + Module: Erdung notwendig?

Erdung vom Wechselrichter ist nicht nur abhängig von nationalen Vorschriften sondern auch was der Hersteller für seine Geräte fordert. Refusol/Siemens fordert zum Beispiel für seine Geräte (PVM20..) es muss eine Erdung mit mindestens 10qmm an der am Gehäuse angebrachten Schraube verbunden werden.

Merkblatt Photovoltaik Nr. 13 Planung und Installation von

Merkblatt Photovoltaik Nr. 13 Planung und Installation von stationären Batteriespeichern Die Kombination von netzgekoppelten PV-Anlagen und elektrischen Energie-speichersystemen hat

EEG 2023/24: Was heute für Photovoltaik-Anlagen gilt

Jede Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) mit Netzanschluss muss die Vorgaben des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) erfüllen und kann eine Einspeisevergütung erhalten. Die Vergütung für neue Anlagen wurde zum 1. August 2024 geringfügig gesenkt, die nächste Absenkung folgt zum 1. Februar 2025.

Balkonkraftwerke & Stromphasen: Alles, was Du

Fazit: In den meisten Fällen ist es egal, an welche Phase Du Dein Balkonkraftwerk anschließt. Auch wenn die Bedeutungen Stromphasen für Balkonkraftwerke nicht unwichtig ist, müssen sich BesitzerInnen

Netzanschluss für Photovoltaikanlagen: Beantragung & Fristen

Die Kosten für den Netzanschluss trägt gemäß § 16 Abs. 1 EEG 2021 der Anlagenbetreiber. Nach § 17 EEG 2021 trägt der Netzbetreiber die Netzausbaukosten zur Optimierung, Verstärkung und Ausbaus des Netzes, kurz der Kapazitätserweiterung.. Beim Netzanschluss größerer PV-Anlagen kommt es aber immer wieder zur Frage, ob die Kosten für

Stromspeicher-Photovoltaik-Systeme im Überblick

Wird Photovoltaik-Strom produziert, so wird zunächst der aktuelle Bedarf im Haushalt gedeckt. Übersteigt die Stromproduktion den momentan Verbrauch wird der Solarstromspeicher aufgeladen.Ist der Stromspeicher dann vollgeladen und wird weiter Strom von der Photovoltaikanlage produziert, wird der überschüssige Strom ins Netz eingespeist.. Die

Die Inbetriebnahme einer Photovoltaikanlage ->

Inbetriebnahmeprotokoll für Photovoltaik-Anlagen. Das Inbetriebnahmeprotokoll muss in Anwesenheit des Anlagenbetreibers vom Solarteur erstellt werden. Ein Vertreter des Netzbetreibers kann, muss aber

Wechselrichtertausch melden?

Das wird sich auf alle Fälle ändern, da Ost-String dann L1 und der West-String L2 versorgen wird. Deshalb denke ich, muss dies auf alle Fälle beim VNB angezeigt werden. In der Bestätigungserklärung des VNB ist u. a. der genaue Typ des WR unter Anlagedaten vermerkt.

1-Phasen

Stromanbieter nutzen außerhalb des Hausnetzes aber sogenannten Dreiphasenwechselstrom: Dieser Wechselstrom besteht aus drei Wechselströmen gleicher Frequenz und endet beim Hausanschluss. An diesen wird nur eine der drei Phasen angeschlossen, sodass aus den Haussteckdosen wieder nur Einphasenwechselstrom kommt.

Neue Hybrid-Wechselrichter werden in Europa eingeführt

Die maximale Ausgangsleistung des Hybrid-Wechselrichters beträgt 10000W. Das Gerät ist mit einer Photovoltaik-Anlage mit der maximalen Größe von 15kWp kompatibel. Der maximale Wirkungsgrad des Hybrid

Wechselrichter Montage: Schritt für Schritt Anleitung

Die Anzahl der Solarmodule, die an einen Wechselrichter angeschlossen werden können, hängt von der Nennleistung des Wechselrichters und der Leistung jedes Moduls ab. Die Nennleistung des Wechselrichters gibt an, wie viel Leistung der Wechselrichter maximal umwandeln kann, während die Leistung jedes Moduls die Menge an Strom angibt, die von

Stromspeicher nachrüsten bei bestehender PV-Anlage

Den KfW-Kredit gibt es für Stromspeicher, die mit einer neuen Photovoltaik-Anlage angeschafft werden ebenso wie für die Nachrüstung. Der überwiegende Teil der Stromspeicherförderung wurde durch die Bundesländer aber auch durch Kommunen realisiert, mittlerweile sind viele Programme eingestellt.

Abschreibung und Vorsteuerabzug bei Batteriespeichern

Steuersprechstunde: Batterie­speicher werden steuerlich unterschiedlich behandelt, wenn sie „vor" oder „nach dem Wechselrichter" der Photovoltaik-Anlage angeschlossen werden. Beim Vorsteuerabzug des

Anschluss von PV-Panels an den Wechselrichter

Auswahl eines Wechselrichters. Bei der Wahl eines Wechselrichters für ein PV-Panelsystem müssen bestimmte Überlegungen angestellt werden: 1. Systemgröße. Die Größe des PV-Panels hat Auswirkungen auf die Leistung des Wechselrichters. 2. Haushalt. Die Kosten für Wechselrichter können sehr unterschiedlich sein.

SolarEdge Home Hub Dreiphasen-Wechselrichter – Unterstützte

dem Primär-Wechselrichter muss über das SolarEdge Home Netzwerk oder über den RS485-Port des Backup-Interface erfolgen. Eine Kombination aus partiellem Home-Backup und

PV-Speicher nachrüsten: Das müssen Sie beachten

DC-Speicher: Diese Speichersysteme werden direkt hinter den Solarmodulen angeschlossen, so dass der erzeugte Gleichstrom (DC) direkt in die Batterie fließt. In vielen Fällen muss der Wechselrichter ausgetauscht

Muss ein Stromspeicher beim Energieversorger und bei der

Letztverbraucher sollte daher nicht unterschieden werden, ob der Letztverbraucher Mieter des Lieferanten ist oder nicht. Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Die Last muss gleichmäßig auf möglichst viele Schultern verteilt werden, damit die einzelne Schulter jeweils möglichst wenig Last trägt. Nur

Solaranlage mit Speicher: Darauf müssen Sie achten

Die Kombination aus Solaranlage und Speicher maximiert den Eigenverbrauch im Haushalt und macht deutlich unabhängiger vom Stromnetz. Das müssen Sie vor der

044.0094200 MOD 3-10KTL3-XH deutsch.

Die Photovoltaik-Wechselrichter der Serie Growatt wandeln den von den Photovoltaik-Paneelen erzeug-ten Gleichstrom in Wechselstrom um und leiten ihn dreiphasig in das Netz ein. Growatt MOD 3-10K TL3-XH Serie Wechselrichter können an 2 Strings angeschlossen werden, hat 2

FAQs

Die Optimierersuche muss zuerst in den Schnelleinstellungen des Slave-Wechselrichters durchgeführt werden. Dann wird bei der Schnellinbetriebnahme der kaskadierte Slave-Wechselrichter erkannt. Bei der Inbetriebnahme von 2 kaskadierten Wechselrichtern und jeweils einer Luna pro Wechselrichter, wird die Batterie am Slave-Wechselrichter nicht erkannt.

Praxistipps für die Speicherintegration

Aus technischer Sicht sollte der Fachhandwerker klären, mit welchem Speichersystem der vorhandene PV-Wechselrichter kompatibel und ob diese Kombination

Auslegung des PV-Generators und des Wechselrichters

Der Arbeitsbereich des Wechselrichters muss mit der PV-Generatorkennlinie abgestimmt werden. Der MPP-Bereich des Wechselrichters sollte, wie im Beispielbild zu sehen, die MPP-Punkte der Generatorkennlinie bei unterschiedlichen Temperaturen einschließen. Außerdem müssen die Abschaltspannung und die Spannungsfestigkeit des Wechselrichters

Batteriespeicher erfolgreich nachrüsten

Die meisten Systeme werden aber vorerst mit einem gewöhnlichen Wechselrichter installiert. Vor allem wenn nicht geplant war, dass ein Speicher nachgerüstet werden soll. Das heißt, möchte man später den

Wechselrichter-Arten: Typen, Eigenschaften, Hersteller | ErEne

Hierbei muss die Art des Batteriespeichers auf den Ausgang des Wechselrichters abgestimmt werden. Außerdem sollte der Insel-Wechselrichter auf der Wechselstromseite nur so viel Strom abgeben, wie zu dem jeweiligen Zeitpunkt gerade benötigt wird. Sie können parallel zur Anlage an das AC-Netz angeschlossen werden. Moderne

Sofar Solar HYD 5KTL-3PH Installation Und

Um die Wechselrichter gleichmäßig zu belasten, sollte die • Kabellänge zwischen jedem der Ausgänge und der Last gleich lang sein. Wenn die maximale Scheinleistung einer Last mehr als 110 • % der Nennleistung des

Stromspeicher zur PV-Anlage

Für Menschen, die ihre bestehende PV-Anlage lohnend erweitern wollen. Wenn Sie bereits eine PV-Anlage betreiben, ist das Jahr der Inbetriebnahme und damit die Höhe der Einspeisevergütung entscheidend für die Wirtschaftlichkeit der Anlage. Insbesondere bei Anlagen, die nach 2014 ans Netz gegangen sind, liegt die Einspeisevergütung unter dem

Vorheriger Artikel:Deutsche Robess Co Ltd Nächster Artikel:Technische Schwierigkeiten von Energiespeichern und Photovoltaikkraftwerken

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap