Zivilenergiemanagementsystem

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

The Energy Systems Area takes a systems approach for integrating an energy system in a symbiotic way to achieve high efficiency and low environmental impacts.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Energy Systems | Civil and Environmental Engineering

The Energy Systems Area takes a systems approach for integrating an energy system in a symbiotic way to achieve high efficiency and low environmental impacts.

Civil Integrated Management (CIM) for Advanced Level

The recent rise in the applications of advanced technologies in the sustainable design and construction of transportation infrastructure demands an appropriate medium for their integration and utilization. The relatively new concept of Civil Integrated Management (CIM) is such a medium; it enhances the development of digital twins for infrastructure and also embodies

Case Study: Artificial Intelligence for Building Energy Management

This technology could potentially realise a number of benefits for a range of parties. For building occupants, increasing the intelligence of the building management system should ensure that comfort is optimised and energy services are available when needed while energy costs are reduced thanks to reduced wastage.

Resilient systems

Resilient systems. Research in this area addresses the engineering, policy and societal challenges of adapting to a sustainable society by developing low-carbon energy systems and better managing water resources.

Energiemanagementsysteme

Ein systematisches Energiemanagement kann die Energieeffizienz in Unternehmen und Organisationen fortlaufend erhöhen sowie den Energieverbrauch und die damit verbundenen

Energiemanagement thuis? Dat kan! | ENGIE

Een Home Energy Management System zit geïntegreerd in jouw woning. Het is een apparaat dat verbonden is met je wifi-netwerk en kan zo verbinding maken met alle duurzame installaties in

IoT—A Promising Solution to Energy Management in Smart

The use of Internet of Things (IoT) technology is crucial for improving energy efficiency in smart buildings, which could minimize global energy consumption and greenhouse gas emissions. IoT applications use numerous sensors to integrate diverse building systems, facilitating intelligent operations, real-time monitoring, and data-informed decision-making. This

Innovative Building Energy Management in the Whole Life

In recent years, with the increasing occurrence of extreme weather events globally and the push towards sustainable development goals, the construction industry—one of the most significant energy consumers—faces unprecedented challenges and opportunities. Innovating energy management across all stages of civil engineering (design, construction, operation, and

Integrated Energy Management of Smart Grids in Smart Cities

1. Introduction. The process of urbanization is an important feature of human civilization, and the construction of smart cities is currently the development trend of countries around the world [].There are two main technical backgrounds for smart cities: (1) the development and application of information and communication technologies since the second

Thermal Management Systems for Civil Aircraft Engines: Review

This paper examines and analytically reviews the thermal management systems proposed over the past six decades for gas turbine civil aero engines. The objective is to establish the evident system shortcomings and to identify the remaining research questions that need to be addressed to enable this important technology to be adopted by next generation of aero

Energiemanagementsysteme

Energie war immer ein Politikum und beeinflusste Unternehmen, private wie öffentliche Organisationen. Um den Einsatz fossiler wie erneuerbarer Energieressourcen

Energy Management System

Facility Management Systems. James Sinopoli, in Smart Building Systems for Architects, Owners and Builders, 2010. Energy Management System. An energy management system (EMS) generates information on energy usage and related costs for the purpose of reducing costs while still maintaining a comfortable and safe environment for building occupants. As part of a smart

HEMS: Was ist ein Home Energy Management System

Die Hauptfunktion des HEMS ist die Koordination von Stromverbrauch, Erzeugung, Speicherung und Netzeinspeisung über alle Bestandteile der Anlage hinweg. Voraussetzung dafür ist das

Engineering & Project Management Services for Energy | WSP

The energy sector is in transformation. Economic power shifts, resource constraints, technological advancements, population growth, rapid urbanisation, industrialisation of emerging economies, energy consumption levels, power generation capacities, environmental challenges and resource shortages –all global trends that are having a powerful influence on the sector.

Energiemanagementsystem für zu Hause: Mehr eigenen Strom

Welchen Nutzen hat ein Energiemanagementsystem im Privathaushalt? Im Privathaushalt ist es weder möglich, noch sinnvoll, jedes Gerät, das Strom verbraucht, über ein

An Advanced IoT-based System for Intelligent Energy

The energy sector is closely interconnected with the building sector and integrated Information and Communication Technologies (ICT) solutions for effective energy management supporting decision-making at

Management, Procurement and Law

A systems integration model for the delivery of complex infrastructure projects is proposed. From the Crossrail case, the authors draw seven lessons for clients to: (1) manage programme delivery as an integration activity; (2) actively manage systems integration; (3) ensure authority to make decisions; (4) maintain configuration control; (5) plan for a lengthy testing

Energy Systems Engineering (ME)

There are job opportunities in design and testing, consultancy, project management, energy systems management, product development and facilities engineering.

(PDF) Building Energy Management Systems

Existing SCADA-based control systems in Building Energy Management Systems (BEMS) consist of three distinct layers: (1) the field layer, which includes sensors, actuators, and controllers; (2) the

EnergieManagementSystem

Effiziente Energiegewinnung für die Haus- und Gebäudetechnik. Ganzheitliche Systemkomponenten von Modulen über Wechselrichter bis hin zu Wallboxen.

Future of energy management systems in smart cities: A

In recent years, due to the vast scale use of the IoT devices and integration of Home Energy Management Systems (HEMS), common homes are being upgraded to smart

The Role of Civil Engineers in Energy Infrastructure

In the global pursuit of sustainable energy solutions and reliable infrastructure, civil engineers stand at the forefront of designing, constructing, and maintaining energy infrastructure projects.

11 Best Energy Management Systems (EMS) in 2024 [Full

Discover the top 11 energy management systems (EMS) for SMEs and enterprises in 2024. Explore how these innovative solutions can help you optimize energy use, reduce costs, and achieve sustainability goals. Find the perfect EMS for your business today!

Building Energy Management Systems | BEMS | ETS

Building Energy Management Systems with intelligent integrations. Lower emissions & save on energy costs. Find out more today.

Practical Guide for Implementing an Energy Management System

vi 5. Develop day-to-day operations. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37

Improving energy and carbon management in construction and

In the Netherlands, the CO2 Performance Ladder has been introduced as an energy management programme to facilitate continuous energy efficiency and carbon performance improvement in non-industrial sectors. This paper addresses the question: ''What is the impact of the CO2 Performance Ladder on improving energy and carbon management and

An Energy Management System for Building Structures Using

Building energy management systems (BEMS) must consider energy utilization efficiency improvement, energy cost reduction, and renewable energy technology utilization in order to serve local energy loads in building structures with dispersed resources. The distributed management of building energy system proposed in this paper utilizes a semi-centralized decision-making

The application of building energy management system based on

To introduce new energy management (EM) systems that apply solar energy, geothermal energy, and wind energy to intelligent building (IB), so as to reduce the energy consumption of traditional buildings, and integrate it into the building equipment management system (EMS) to make the application of new energy more transparent and rationalized. The

How to Use Renewable Energy in Civil Engineering Designs

Learn how to integrate solar, wind, hydro, geothermal, and biomass energy sources into your civil engineering projects, and what are the benefits and challenges of doing so.

Research on Green Building Materials in Civil Engineering

[1] Sun Hongjun 2020 Research on Application of Green Building Materials in Civil Engineering Construction The Frontiers of Society, Science and Technology. 2 198-210 Google Scholar [2] Zhang K., Yang X., Zhu N., Wang Z. C. and Yan H. 2017 Environmentally benign paints for superhydrophobic coatings Colloid and Polymer Science 295 709-714 Google

Intelligent Management Systems for Energy Efficiency in Buildings:

In recent years, reduction of energy consumption in buildings has increasingly gained interest among researchers mainly due to practical reasons, such as economic advantages and long-term environmental sustainability. Many solutions have been proposed

Cities, Infrastructure and Energy | School of Civil Engineering

Our Cities, Infrastructure & Energy systems are at the forefront of sustainable development challenges faced by societies. We aim to reduce climate change and improve resilience of the built environment and city infrastructure through multi and transdisciplinary studies.

Energy Consumption Calculation of Civil Buildings in

Civil buildings play a critical role in urban energy consumption. The energy consumption of civil buildings significantly affects energy allocation and conservation management within regional integrated energy systems

Energiemanagementsystem: Definition, Vorteile und Co.

Bevor wir uns mit dem Energiemanagementsystem nach der dazugehörenden Norm ISO 50001:2018 inhaltlich auseinandersetzen, sollten wir klären, was man unter dem

Building Energy Management System: Components, Benefits,

BEMS is a comprehensive solution that helps organizations monitor and manage energy consumption in buildings. It can lead to significant energy savings and cost reduction, while also improving the comfort and productivity of building occupants.

Intelligent energy management systems: a review | Artificial

Climate change has become a major problem for humanity in the last two decades. One of the reasons that caused it, is our daily energy waste. People consume electricity in order to use home/work appliances and devices and also reach certain levels of comfort while working or being at home. However, even though the environmental impact of this behavior is

Energy Management Systems for Intelligent Buildings in Smart Grids

In this section, we discuss the design and the implementation of stochastic MPC approaches for the effective control of HVAC systems. HVAC systems are employed to maintain acceptable thermal comfort and (text {CO}_2) levels in buildings. A relevant share of the overall energy use in buildings is for ventilation, space heating and cooling; effective control of building

Building Energy Management Systems and Techniques

Abstract. This chapter presents the information infrastructure that supports the operations of building energy management systems in buildings. In the first part of the chapter, building automation systems (BASs) are introduced, and their components are briefly presented to outline how these can support the operations and strategies of building energy management systems

An Overview of Green Energy Management Systems

A smart green energy monitoring/management system implemented by United States Institute for Theatre Technology (USITT) based on DMX512 protocol has been reported in [].Based on the data obtained from different sensors through the channels of DMX512, the end user monitors the LED lamps and thereby manages the electric energy in [].An IEEE802.15.4-

Vorheriger Artikel:Agm100 EnergiespeicherNächster Artikel:Berechnung der thermischen internen Speicherenergie

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap