Deutschlands neuer Energiespeicher nimmt wieder Fahrt auf

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Damit liegen sie nun auf dem gleichen Niveau wie Gebäudeanlagen mit einer Leistung zwischen 2 und 10 kW p. Die Bedeutung von Freiflächenanlagen nimmt für den PV-Leistungszubau insgesamt seit dem Jahr 2020 wieder zu. Freiflächenanlagen machten im Jahr 2022 40 Prozent des Leistungszubaus aus.

Was sind Energiespeicher und warum sind sie so wichtig?

Um die Stromnetze bei steigender Energiegewinnung aus erneuerbaren Energien zu stabilisieren, sind Energiespeicher notwendig. Sie gleichen die Produktionshochs und -tiefs aus. Das ist essenziell für die Gewährleistung einer stabilen Energieversorgung.

Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Wann kommt der neue Batteriespeicher?

Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen. Das bedeutet, die Anlage nimmt überschüssige Energie aus dem Stromnetz auf und speist sie bei Bedarf wieder ein, um die Netzfrequenz auf dem erforderlichen Niveau zu halten. Zudem wird der Speicher am Großhandelsmarkt eingesetzt.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?

Bis 2030 will die Bundesregierung erreichen, dass 80 Prozent des in Deutschland erzeugten Stromes aus erneuerbaren Quellen kommt. Dazu wurden konkrete Ziele gesetzt, doch der Erfolg ist durchwachsen. Dieses Jahr sollten nach Plänen der Bundesregierung Windkraftanlagen mit einer Leistung von 6,9 Gigawatt gebaut werden.

Was sind die Vorteile von erneuerbaren Energien?

Wenn sich also die Nutzung erneuerbaren Stroms besser verteilen lässt, drückt das die CO2-Bilanz und auch die Kosten - denn in der Erzeugung sind die Erneuerbaren Energien mittlerweile mit Abstand am günstigsten. Und: Die notorisch überbeanspruchten Netze werden in Spitzenzeiten entlastet.

Was ist die größte Batteriespeicheranlage in Deutschland?

Mai 2023 RWE hat an ihren Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm mit dem Bau einer der größten Batteriespeicher-Anlagen Deutschlands begonnen. Die Gesamtanlage wird über eine Leistung von 220 Megawatt und eine Speicherkapazität von 235 Megawattstunden (MWh) verfügen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und Balkon-PV in Deutschland

Damit liegen sie nun auf dem gleichen Niveau wie Gebäudeanlagen mit einer Leistung zwischen 2 und 10 kW p. Die Bedeutung von Freiflächenanlagen nimmt für den PV-Leistungszubau insgesamt seit dem Jahr 2020 wieder zu. Freiflächenanlagen machten im Jahr 2022 40 Prozent des Leistungszubaus aus.

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie

Wie werden künftig Lastwagen, Schiffe, Flugzeuge und Landmaschinen betrieben werden? Wie können Haushalte ihren Strom am effizientesten selber produzieren und speichern?

Pinkbus nimmt Betrieb mit neuer Strecke wieder auf

Marktführer Flixbus ist dabei bereits seit einigen Wochen wieder in Deutschland unterwegs. Nun kündigte auch Pinkbus einen Neustart an. So soll es ab dem 30. Juli wieder mit den ersten Fahrten losgehen.

Die Jugend feiert in Macken: Junggesellenfest nimmt wieder an Fahrt auf

Seit 111 Jahren ist das beliebte Fest der Höhepunkt im Jahresrhythmus des kleinen Hunsrückdorfes. Nach kurzer Vakanz nimmt es wieder Fahrt auf. Wenn auch das früher weit über die Region bekannte Spektakel heute noch nicht ganz seine ursprüngliche Form und Größe erreicht, zog es doch wieder zahlreiche meist jugendliche Festgäste in

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Es tut sich etwas in Sachen Batteriegroßspeicher in Deutschland: Bis 2026 soll sich die Kapazität verfünfachen, dabei helfen sollen drei rekordverdächtige Projekte, die wir

Subventionspoker um Chips nimmt Fahrt auf – DW – 25.11.2022

Seit die USA mit gigantischen Förderprogrammen Hightech-Unternehmen in ihr Land locken, fordert Europas Chipbranche mehr Förderung aus Brüssel. Doch ist das überhaupt notwendig?

Wann nehmen große Batteriespeicher auch in Österreich Fahrt auf

Wann nehmen große Batteriespeicher auch in Österreich Fahrt auf? Angesichts des 200-Megawatt-Speichers in Houston oder mehrerer 100-Megawatt-Speicher in Deutschland wirkt das verschwindend klein. Bei Bedarf kann das Wasser aus dem Oberbecken wieder ins Unterbecken gelassen und damit Strom erzeugt werden. Auf rund 3,4 Gigawatt Leistung

Energiespeicher-Monitoring 2016. Deutschland auf dem Weg

werden, um nicht wieder in der technologischen Leistungs-fähigkeit abzufallen. Die Herausforderung für Forschung, Industrie und Politik in Deutschland liegt weiterhin darin, das gewonnene wissenschaft-liche und technologische Know-how in heimische Wertschöpfung umzuwandeln. Die Studie zeigt auf, dass Deutschland gerade

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

rungen in einem Strom- und Wärmenetz, welches wesentlich auf erneuerbaren Energien beruht. Zunehmend spielen Batteriespeicher im Endverbrauchermarkt eine Rolle. Mittlerweile sind ca. 400.000 Batteriespeicher mit PV-Anlagen in Deutschland verbaut. Elektroautos als mobile Strom-speicher erfahren eine sehr hohe Nachfrage.

etwas nimmt Fahrt auf

Beispiele: Ölpreis nimmt Fahrt auf; Continental: Aktie nimmt Fahrt auf; KDE-4-Entwicklung nimmt Fahrt auf; Rohstoffe: Flucht ins Gold nimmt wieder Fahrt auf; Dann lässt man das Schiff wieder langsam Fahrt aufnehmen, steckt entsprechend der Wassertiefe weiter Kette (oder Trosse) und zieht wieder die Bremse an; Max gibt sanft aber zügig Gas und lässt das Motormodell Fahrt

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

Anfang 2023 hat RWE in Deutschland ihre Mega-Batterie in Lingen und Werne mit einer Leistung von 117 MW in Betrieb genommen. Es ist geplant, den Batteriespeicher

nimmt wieder Fahrt auf

Viele übersetzte Beispielsätze mit "nimmt wieder Fahrt auf" – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen.

Strecke Minden-Nienburg: RE 78 nimmt wieder Fahrt auf

Strecke Minden-Nienburg: RE 78 nimmt wieder Fahrt auf. Oliver Plöger. 29.08.2024, 09:16 Uhr | 5 Kommentare 22 Empfehlungen. Centralbahn aus Mönchengladbach unterstützt mit Mensch und Material.

Energiewende

Ausbau der Windenergie in Deutschland nimmt wieder Fahrt auf 240 Windräder mit einer Gesamtleistung von 969 MW sind im ersten Halbjahr ans Netz gegangen weiterlesen 10.09.2021 5 Wasserstoffwirtschaft benötigt hohe Speicherkapazitäten

Endlich der Solarboom, aber mit Schattenseiten

Die Energiewende nimmt nach rund zwei Jahren Ampel-Bundesregierung Fahrt auf. Deutschland steuert auf ein absolutes Rekordjahr beim Ausbau der Solarenergie zu. Bis zur Jahreswende dürften nach einer

Großspeicher werden immer wichtiger – und sie verändern sich

Der Markt für Gewerbespeicher nimmt allerdings auch langsam Fahrt auf. Doch nicht zu vergessen: Die Erzeugungsstruktur des zukünftigen Stromsystems ist zwar dezentraler als bisher. „Doch die erneuerbaren Energien sind in einer gewissen Weise dennoch zentral", sagt Matthias Vetter vom Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) auf der

Sachsen: Neuer Krankenhausplan nimmt Fahrt auf

Sachsen: Neuer Krankenhausplan nimmt Fahrt auf Anfang 2027 soll der neue sächsische Krankenhausplan in Kraft treten. Die Landesregierung setzt auf mehr Konzentration.

Aquila Clean Energy EMEA startet Bau eines der größten und

Die europäische Entwicklungsplattform für erneuerbare Energien der Aquila Gruppe, Aquila Clean Energy EMEA, konzentriert sich bei Energiespeichern auf zweistündige

Erster Flüssigsalz-Wärmespeicher nimmt Testbetrieb auf

Das flüssige Salz wird hier abwechselnd von 250 auf 560 °C aufgeheizt und wieder abgekühlt. Köln, Deutschland 124 Artikel/News 8 Videos Verwandte Artikel. Neuer Energiespeicher-Ansatz. Flüssigsalz als Wärmespeicher. Energiespeicher werden in der Energieversorgung der Zukunft eine entscheidende Rolle spielen.

Stromerzeugung | en:former

Ausbau der Windenergie in Deutschland nimmt wieder Fahrt auf 240 Windräder mit einer Gesamtleistung von 969 MW sind im ersten Halbjahr ans Netz gegangen weiterlesen 01.09.2021 5 Globale Investitionen in Erneuerbare

Habeck: Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik

Wasserstoff Habeck: Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftstechnik Wasserstoff Laut dem Wirtschaftsminister könne die Wasserstofftechnologie die Wertschöpfung enorm steigern.

Installierte Kapazität von Großspeichern könnte bis 2030 um den

Wenn die nötigen regulatorischen Rahmenbedingungen gegeben sind, könnte die installierte Kapazität von Großbatteriespeichern Deutschland bis 2030 gegenüber heute um

Wie läuft der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland?

1 · Die Bundesregierung hat im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und im Windenergie-auf-See-Gesetz für die kommenden Jahre feste Ausbauziele formuliert: Bis 2030 soll sich die

Sogar alte AKWs machen mit: Jetzt kommt die Speicher

Nach Berechnungen der Technischen Universität (RWTH) Aachen hat sich die Batteriekapazität in Deutschland binnen zwei Jahren verdreifacht, von 3,9 Gigawattstunden im

Der Energieblog von RWE | en:former

Der Wind nimmt also wieder Fahrt auf. Diese positive Entwicklung zeigt die neue Windenergiestatistik des Global Wind Energy Council (GWEC). Insgesamt wuchs die Kapazität um 25,9 Gigawatt (GW) auf 164,9 GW an. Während Deutschland mit 5,3 GW den größten Gesamtzubau verzeichnen konnte, erreichte die Niederlande den höchsten Wert pro Kopf

Innovativ und intelligent: RWE baut einen der größten

Verteilt auf zwei Standorte und mit Laufwasserkraftwerken gekoppelt – RWE baut einen der größten und innovativsten Batteriespeicher Deutschlands. An den

Bankenkonsolidierung nimmt wieder Fahrt auf

Seit Jahren nimmt die Anzahl der Geldhäuser in Deutschland beständig ab, ein Trend, der sich zwar während des ersten Pandemiejahres dank Staathilfen entschleunigte, im vergangenen Jahr jedoch wieder zugelegt hat und bis heute erkennbar anhält. Davon betroffen sind alle drei Säulen der deutschen Bankenlandschaft, wenngleich nicht im selben Maße.

Batteriespeicher – großer Bedarf, große Ausbauziele | ENGIE Deutschland

Während Länder wie Italien noch auf Back-up-Speichersysteme mit Erdgas zurückgreifen, gibt es hierzulande wenig Alternativen für nachhaltige Speicherkonzepte. Hinzu kommt: Der Heimspeichermarkt in Deutschland floriert. Das ist zwar eine erfreuliche Entwicklung, aber: Die Netzbetreiber können nicht auf Heimspeicher zugreifen.

Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich

Wind- und Sonnenenergie benötigen Stromspeicher, die eine durchgängige Energieversorgung sicherstellen. Vor allem Privatkunden treiben den Ausbau voran, aber auch für Großspeicher gibt es

Deutschlands traditionsreichste Fähre nimmt wieder Fahrt auf

Deutschlands traditionsreichste Fähre nimmt wieder Fahrt auf 27.02.2024, 18:00 Uhr • Lesezeit: 5 Minuten. Von Gleichzeitig gilt sie als älteste, noch aktive Fährverbindung Deutschlands

Batterie-Speicherlösung von emost nimmt Fahrt auf

Batterie-Speicherlösung von emost nimmt Fahrt auf. Success Knapp 110 Stück der mobilen Energiespeicher vom Dietikoner Startup emost sind europaweit bereits im Einsatz Damit ersetzten die Kunden aus der Bau- und Event-Branche, auf Filmsets oder in Blaulichtorganisationen die bisher für die Stromversorgung eingesetzten Dieselgeneratoren

Trendwende: In Deutschland sind 2022 knapp 10.000 MW neue

Darauf folgt das Saarland als schlechtestes Flächen-Bundesland (rd. 12 MW, 3 Anlagen) auf Platz 13. In den Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg wurden 2022 keine neuen Windenergieanlagen errichtet. Offshore-Windenergie in Deutschland: Ausbau 2022 nimmt wieder Fahrt auf. Der deutsche Offshore-Windenergie-Markt ist 2020 in eine Ausbaulücke

Ausbau der Erneuerbaren nimmt weiter Fahrt auf

„Die Flaute liegt hinter uns, der Ausbau der Windkraft in Hessen nimmt wieder Fahrt auf", sagte Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir. Laut Marktstammdatenregister wurden in Hessen bis Anfang Dezember 36 neue Windräder in Betrieb genommen – 2022 waren es nur 15: „Wir sind auf dem richtigen Weg, aber wir wissen auch, dass wir noch besser

Die Energiewende und ihre Folgen für den Arbeitsmarkt | BDEW

D ie Energiewende nimmt immer mehr an Fahrt auf. Sie lebt von Innovationen und Investitionen in Technik und Infrastrukturen. Das empfindet manch einer in Deutschland, dem Land der Autobauer:innen, als Bedrohung für Arbeit und Wohlstand. In der Solarbranche entstanden ab 2019 wieder neue Jobs, doch liegt die Zahl der Beschäftigten mit

Der Größte in Schwaben: Bei Immenstadt entsteht ein

Das soll sich künftig ändern: Die Batterien nehmen die überschüssige Energie auf und speichern sie. Wenn kein oder nur wenig Strom von den Erneuerbaren kommt – also

Deutschland

Offshore Windenergie 2022: Ausbau nimmt nach Fadenriss wieder Fahrt auf. Im Jahr 2021 ist in Deutschland kein einziger Offshore Windpark in Betrieb gegangen. Der politische Fadenriss hat deutliche Spuren in der Offshore Windindustrie hinterlassen. Erst im Jahr 2022 konnte mit dem Offshore Windpark Kaskasi (342 MW) der Stillstand in Deutschland

Thermische Energiespeicher – die Normung nimmt Fahrt auf

Thermische Energiespeicher – die Normung nimmt Fahrt auf. In Deutschland wird mehr als die Hälfte der Endenergie in Form thermischer Energie – also als Wärme oder Kälte – verbraucht, im Jahr 2019 exakt 55,6 % (Quelle: BMWi). Etwa gleiche Anteile werden als Raum- und Prozesswärme eingesetzt, geringere Energiemengen dienen der

Großspeicher in Deutschland auf dem Vormarsch

– Ich beharre nicht auf dem System von 2010, ich will es nur ganz genau so haben. Merken Sie was? „Lesen Sie meine folgenden Kommentare Besonders den vom 06. Jan. um 21.49 Uhr" – Das ist genau das, auf was keiner Lust hatImmer wieder diese Wiederholungen und verweise auf alte Beiträge. In jedem Kommentar.

Tempolimit in Deutschland: Debatte nimmt wieder an Fahrt auf

Tempolimit in Deutschland: Debatte nimmt wieder an Fahrt auf. Stand: 01.04.2022, 06:43 Uhr. Die Forderungen nach einem Tempolimit auf Autobahnen in Deutschland werden daher lauter. Der

Vorheriger Artikel:Der neueste Ladestandard für EnergiespeicherkraftwerkeNächster Artikel:Energiespeicher-Flüssigkeits-Kaltfeldexplosion

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap