Investitionsförderung für Energiespeicherkanäle

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Ansprechpunkt: Landwirtschaftliche Rentenbank (LR) Theodor-Heuss-Allee 80 . 60486 Frankfurt am Main . Richtlinie zur Investitionsförderung im Rahmen des Investitions- und Zukunftsprogramms für die Landwirtschaft. Vom 15. Juni 2023. 1 Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage

Was ist ein Energiespeicher?

Die Forschungsinitiative „Energiespeicher“, 2011 gestartet, unterstützt unter anderem Projekte zur Kopplung von Windkraft mit der Wasserstoff- und Methanerzeugung sowie den Betrieb von Batterien in Verteilnetzen.

Was ist das Energieforschungsprogramm?

Energieforschungsprogramm: Nukleare Sicherheitsforschung und Strahlenforschung (BMBF) 29.07.2021 - 30.06.2024 BMBF Bekanntmachung Richtlinie zur Förderung von Zuwendungen im Rahmen des 7. Energieforschungsprogramms der Bundesregierung in der nuklearen Sicherheitsforschung und der Strahlenforschung. Das Verfahren ist zweistufig.

Wie viel Geld hat die Bundesregierung 2019 für die Energiewende aufgewendet?

So hat die Bundesregierung 2019 im Rahmen des Energieforschungsprogramms rund 1,15 Milliarden Euro für die Forschung, Entwicklung und Demonstration neuer, moderner Energie- und Effizienztechnologien und -anwendungen für die Energiewende aufgewendet.

Wer ist der Veranstalter des Energieforschungsprogramms?

Veranstalter ist das Kompetenznetzwerk Lithium-Ionen-Batterien (KLiB) mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Anmeldung erforderlich. 7. Energieforschungsprogramm: Innovationen für die Energiewende

Wie geht es weiter mit der Energieversorgung in Deutschland?

Die Bundesregierung plant daher, die Energieversorgung in Deutschland bis zum Jahr 2050 grundlegend umzubauen. Ziel dabei ist, das Energiesystem effizienter zu machen und gleichzeitig den Anteil von erneuerbarem Strom im Netz deutlich zu steigern. Dies erfordert erhebliche technologische Innovationen in nahezu allen Komponenten des Energiesystems.

Was ist die Energiewende-Plattform?

Für die weitere Gestaltung der deutschen Forschungslandschaft im Energiebereich wurde die „Energiewende-Plattform Forschung und Innovation“ eingerichtet. Sie bringt zentrale Akteure aus Politik, Energiewirtschaft, Forschung und Gesellschaft zusammen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Förderdatenbank

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Ansprechpunkt: Landwirtschaftliche Rentenbank (LR) Theodor-Heuss-Allee 80 . 60486 Frankfurt am Main . Richtlinie zur Investitionsförderung im Rahmen des Investitions- und Zukunftsprogramms für die Landwirtschaft. Vom 15. Juni 2023. 1 Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage

Investitionsförderung • Definition

Investitionsförderung wird i.d.R. als eine spezifische Förderung betrieben: a) Sektorale Investitionsförderung ist die Begünstigung der Investitionen von Unternehmen in für bestimmte Investitionen aus Förderprogrammen der

Erneuerbare Energien – Speicher | KfW

Förderung von Solarenergie: Nutzen Sie für Ihren Batteriespeicher den günstigen Kredit mit Tilgungszuschuss. So unterstützen wir den Mittelstand.

Investitionsförderung

Das Land Tirol vergibt Jahr für Jahr Aufträge im Umfang von mehreren Millionen Euro. Hier finden Sie die aktuellen Ausschreibungen des Landes. Ausschreibungen; Investitionsförderung - Förderung für Kleinst- und Kleinunternehmen. Kontakt. Amt der Tiroler Landesregierung Eduard-Wallnöfer-Platz 3 6020 Innsbruck. Routenplaner +43 512 508 ;

Das Wichtigste im Überblick | AMA

Für Förderwerber, aus deren Bestandsmeldung eine vermarktete Weinmenge von mehr als 500 000 l ersichtlich ist, verdoppeln sich die förderfähigen Investitionssummen für die Fördergegenstände Technologien zur Rotweinverarbeitung, Einrichtungen zur Gärungssteuerung und Maischetemperierung, Klärungseinrichtungen, Trubaufbereitung,

Investitionsförderung 2023 bis 2027 | Landwirtschaftskammer

Die Antragstellung für die Förderung von "Investitionen in die landwirtschaftliche Erzeugung" der Förderperiode 2023 bis 2027 ist jederzeit über die digitale Förderplattform (DFP) möglich.

Investitionsförderung für Kälbermast und Fresseraufzucht

Investitionsförderung für Kälbermast und Fresseraufzucht. Seite teilen. Link kopieren Facebook LinkedIn 14.02.2024 | von Andrea Dullnigg. Förderungsrichtlinie schafft Anreize für die Kälberaufzucht und Vermarktung innerhalb des Landes. Ställe für Rosé-Mast sowie Fresseraufzucht müssen den hohen Anforderungen der Kälber gerecht werden

Investitionsförderung für KMU im Freistaat Sachsen

Investitionsförderung in Sachsen (KMU) Investitionsförderung für KMU im Freistaat Sachsen Benjamin Endtmann, Referent Regionalentwicklung SACHSENMETALL Überblick zur sächsischen Unternehmensförderung für Firmen mit weniger als 250 Beschäftigten 2022. Dresden, Februar 2023.

Effektive Förderung der Windenergie in Deutschland

Deutschland ist dank Windkraftpotential und Technologie Spitzenreiter bei Windenergie als erneuerbarer Quelle. Diese Kraft ist essenziell für die Energiewende Deutschland, die bis 2050 Klimaneutralität erreichen will.. Förderung der Windenergie. Windenergie wird in Deutschland stark unterstützt. Ziel ist es, den Einsatz dieser umweltfreundlichen Energie zu verbessern und

Förderprogramm Investitionsförderung für soziokulturelle Zentren

Förderprogramm Investitionsförderung für soziokulturelle Zentren. assignment_turned_in. Ausschreibung 2024. Antragsfrist: Anträge können bis zum 15.05.2024, 12:00 Uhr eingereicht werden. Einreichung: Anträge müssen per E-Mail an lag@soziokultur-nrw eingereicht werden.

Habeck will Investitionsprämie für Unternehmen

Denn für den Standort sei nicht entscheidend, was angekündigt wird, sondern das, was die Politik tatsächlich umsetzt. "Wir brauchen kein weiteres Projekt, das auf der Umsetzungshalde landet", fügte er hinzu. Habeck für befristete Investitionsprämie von 10 Prozent

150 Millionen für Investitionsförderung in Erneuerbare im Jahr

15. März 2024 150 Millionen für Investitionsförderung in Erneuerbare im Jahr 2024 Photovoltaikförderung 2024 für Unternehmen startet am 15. April – Marktprämie mit Rekordvolumen für 2024 und 2025. Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) ist das Gesetz für die österreichische Energiewende. Es gibt den Weg zu 100 Prozent Ökostrom im Jahr

Investitionsförderung für Milchkuhbetriebe

Investitionsförderung für Milchkuhbetriebe. Seite teilen. Link kopieren Facebook LinkedIn 06.02.2024 | von LK Tirol. Auf Forderung der LK werden von Seiten des Landes wieder bauliche Investitionen in der Landwirtschaft unterstützt. Die neue Förderungsrichtlinie richtet sich an Milchviehbetriebe mit Milchanlieferung an einen Be- und

Tirol: Investitionsförderung für Kleinst

Bonus für Jungunternehmen: Für Jungunternehmen kann ein Bonus von 2,5 % gewährt werden. Regionalbonus (Osttirol): Zusätzlich zur Investitionsförderung kann ein Bonus von 5.000 Euro beantragt werden, wenn die antragstellenden Unternehmen oder ihre Produkte oder Dienstleistungen im laufenden Kalenderjahr oder in den letzten beiden

Finanzierung und Förderung für Unternehmen

Ob für Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen, den Kauf neuer Maschinen oder Investitionen in die Digitalisierung – es bieten sich eine Vielzahl von Finanzierungsformen und öffentlichen Fördermitteln für Unternehmen an.

Investitionsförderung für Struktur

Investitionsförderung für Struktur- und Dorfentwicklung Die ländlichen Räume, abseits der großen Metropolen, sind die flächenmäßig bedeutendsten Regionen in Nordrhein-Westfalen. Sie erstrecken sich über zwei Drittel der Landesfläche, sie sind Lebens- und Wohnraum für etwa die Hälfte aller Bürgerinnen und Bürger Nordrhein

Förderprogramme für Energiespeicher in Deutschland.

Der BVES stellt seinen Mitgliedern regelmäßig einen Überblick über die Förderprogramme mit Energiespeicherbezug zur Verfügung. Das Dokument wird regelmäßig aktualisiert und stellt ein

Lebensbereich Barrierefreiheit und Mobilität Förderprogramm

Die Aktion Mensch fördert daher Fahrzeuge, zum Beispiel für Ambulantes Wohnen unterstützt Menschen mit Behinderung dabei, möglichst selbstbestimmt leben zu können. Anders als beim betreuten Wohnen Förderidee Förderinstrument Investitionsförderung: • Für Menschen mit Behinderung und für

Niedrigschwellige Investitionsförderung für das

Sie sind ein Unternehmen des Gaststättengewerbes und wollen den wirtschaftlichen Einbrüchen durch die Covid-19-Pandemie in Niedersachsen mit neuen Investitionsvorhaben entgegenwirken? Mithilfe der Förderung „niedrigschwellige Investitionsförderung für das Gaststättengewerbe" der NBank können Sie für investive Qualitätsverbesserung Ihres Angebots einen nicht

2024: 150 Mio. für Investitionsförderung » ELEKTRObranche.at

Investitionsförderung für Unternehmen. Für das Jahr 2024 stehen außerdem 150 Mio. Euro für den Ausbau Erneuerbarer Energien zur Verfügung, davon 135 Millionen für Photovoltaikanlagen, 10 Millionen für Wasserkraft, 4 Millionen für

Fördermittel für Unternehmen

Gerne erstellen wir ein individuelles Fördermittel-Konzept für Ihr Unternehmen.Dabei analysieren wir nicht nur, ob Sie einen Zuschuss für Ihre Investition beantragen können. Wir heben weitere Potentiale, indem wir Ihrer Unternehmung sämtliche Kombinationsmöglichkeiten von zur Auswahl stehenden Förderungen nennen, für welche Sie antragsberechtigt sind.

Stromspeicher-Anlagen 2024 | Umweltförderung

Die Einreichung für die Förderungsaktion Stromspeicher-Anlagen verläuft in einem 2-stufigen Verfahren (Schritt 1 - Registrierung, Schritt 2 - Antragstellung). Um einen Antrag auf Förderung stellen zu können, müssen Sie zunächst Ihr Vorhaben registrieren.

Energietechnologien

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert anwendungsnahe Forschungsprojekte (TRL 3-7) und Reallabore entlang der gesamten Energiekette (TRL 7-9).

„Freie Szene": Investitionsförderung für die freie Kulturszene und

Antrag Investitionsförderung für die freie Kulturszene und kleine Kultureinrichtungen - Kulturförderung PDF PDF, 370 KB, erstellt am 04.04.2024. Ausfüllhinweise. Ausfüllhinweise zum Antrag auf Gewährung von Investitionsförderung für die freie Kulturszene und kleine Kultureinrichtungen

BAFA

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude – kurz BEG – fasst frühere Förderprogramme zur Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien im Gebäudebereich zusammen und unterstützt unter anderem den Einsatz neuer Heizungsanlagen, die Optimierung bestehender

BAFA

Die maximal förderfähigen Ausgaben für Effizienzmaßnahmen liegen bei 60.000 Euro pro Wohneinheit, wenn ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) vorliegt und bei

Fonds für Energieversorgung und Klimaschutz | Bundesregierung

Für die Förderung einer umweltschonenden, zuverlässigen und bezahlbaren Energieversorgung und Klimaschutz sollen von 2023 bis 2026 insgesamt rund 177,5 Milliarden

Forschungsprogramm und Forschungsinitiativen

Zusätzlich anwendungsorientierte Projektförderung auf den Gebieten Energieeffizienz, erneuerbare Energien und nukleare Sicherheits- und Entsorgungsforschung sowie für die

7. Energieforschungsprogramm: Förderaufruf Innovative

Energieforschungsprogramm: Förderaufruf Innovative Materialien für die optimierte Systemintegration von stationären Stromspeichersystemen (BMWK): Datum: 10.08.2022 -

Über uns

Die BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH entwickelt, stärkt und vermarktet im Auftrag der Stadt Bremerhaven und des Landes Bremen den Wirtschaftsstandort Bremerhaven. Mit dem Versprechen „Wirtschaftsförderung aus einer Hand" haben wir uns zum Ziel gesetzt, das Engagement der Unternehmen zu

Bundesprogramm zur Förderung von Tierwohlställen – Teil 1

Die Investitionsförderung für den Einzelbetrieb ist durch die maximal geförderte Investitionssumme von 5 Mio. € gedeckelt. Eine Obergrenze bei den Tierplätzen gibt es nicht, sofern der Bestand nicht aufgestockt wird! Eine Ausnahme besteht bei Neugründungen oder der betrieblichen Diversifizierung. Hier ist die Aufstockung möglich, sofern

Investitionsförderung – häufige Fragen » Invest BW: Innovationsförderung

Antworten zu häufigen Fragen zur Investitionsförderung: Antragsstellung, Datenschutz, Angaben zum Unternehmen, förderfähige Ausgaben, Projektdurchführung. Zum Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus

"Digital jetzt – Investitionsförderung für KMU"

Um mittelständischen Betrieben die Umsetzung der Digitalisierung zu erleichtern, bietet das neue Förderprogramm „Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU" finanzielle Zuschüsse, um entsprechende Investitionen in kleinen und mittleren Unternehmen, einschließlich Handwerksbetriebe und freie Berufe, anzuregen.

Agrarminister Günther: »Wir geben Investitionsförderung für eine

Agrarminister Günther: »Wir geben Investitionsförderung für eine moderne und nachhaltige Landwirtschaft« 17.03.2024, 13:00 Uhr — Erstveröffentlichung (aktuell) Ab Montag (18.3.) können landwirtschaftliche Unternehmen in Sachsen Investitionsförderung nach der neuen Förderrichtlinie »Landwirtschaft, Investition, Existenzgründung« (LIE/2023) beantragen.

Stromspeicher-Förderung: Programme, Zuschüsse, Konditionen

Für Heimspeicher liegt der Zuschuss bei 100 Euro pro kWh nutzbarer Speicherkapazität und die Förderung ist auf maximal 1.000 € je Vorhaben begrenzt. Bei

1,31 Milliarden Euro Innovationsförderung für eine

Im Jahr 2021 hat der Bund die Forschung für die Energiewende mit rund 1,31 Milliarden Euro unterstützt. Dabei hat die Bundesregierung 6.995 Forschungs-, Entwicklungs-

Investitionsförderung für die gewerbliche Wirtschaft (GRW)

Im Januar 2024 ist die neue Investitionsförderung für die gewerbliche Wirtschaft (GRW) im Land Bremen gestartet. Mit dem Programm werden vorrangig kleine und mittlere gewerbliche Unternehmen (KMU), die unter anderem eine neue Betriebsstätte gründen, eine bestehende erweitern oder in besondere umweltverbessernde Vorhaben investieren wollen

Digital jetzt – Investitionsförderung für KMU | DLR Projektträger

Das Förderprogramm „Digital jetzt – Investitionsförderung für KMU" setzt mit gezielten Finanzierungszuschüssen einen Anreiz für KMU in digitale Technologien sowie in die Qualifizierung ihrer Mitarbeiter zu Digitalthemen zu investieren und trägt somit zum Gelingen der digitalen Transformation der deutschen Wirtschaft und insbesondere des Mittelstands bei.

Neuauflage von „Digital Jetzt – Investitionsförderung

Das Programm „Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU" ist neu aufgelegt worden. Gefördert werden Investitionen von kleinen und mittleren Unternehmen sowohl in digitale Technologien als auch in Weiterbildung. Die

Vorheriger Artikel:Einführung in flüssigkeitsgekühlte Röhren zur EnergiespeicherungNächster Artikel:Wie lautet die Formel zur Berechnung der Größe eines Energiespeicherfeldes

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap