Explosionsgeschützte Energiespeicherprodukte
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Typ AG EX (explosionsgeschützt) Kunststoff-Lüftungsgitter für Zu- und Abluft Feststehende, waagerechte, handeinstellbare Luftleitlamellen Ex-geschützte Lüftungsgitter einsetzbar in Verbindung mit Geräten, die den Anforderungen der ATEX-Richtlinie 94/9/EG entsprechen zur Be- und Entlüftung Geprüft gemäß IEC 93/VDE 0303 Teil 30 und für folgende
Was ist der Explosionsschutz?
Im Explosionsschutz werden die Bewertungen der Geräte in Abhängigkeit des Verwendungsbereichs (Zonen) vorgenommen. Für die Zone 2 gilt das Gerät als „sicher“, wenn im normalen Betrieb keine potenzielle Zündquelle auftritt. Für die Zone 1 gilt dies auch bei vorhersehbaren Fehlern und in der Zone 0 sogar für seltene Fehler.
Wie werden explosionsgefährdete Bereiche unterteilt?
Dafür werden explosionsgefährdete Bereiche nach Häufigkeit und Dauer des Auftretens einer explosionsfähigen Atmosphäre in Zonen unterteilt. Die jeweiligen Geräte und Maschinen können so auf die jeweiligen Zonen abgestimmt und konstruiert werden.
Was ist das Grundprinzip des Explosionsschutzes?
Das Grundprinzip des Explosionsschutzes ist auf der ganzen Welt gleich. Es besteht darin, das gleichzeitige Auftreten von brennbaren Stoffen (Gas, Dampf, Nebel oder Staub)in gefahrdrohender Menge Luft (und Sauerstoff) und Zündquellen zu vermeiden.
Welche Normen gibt es im Explosionsschutz?
Neben den Normenanforderung im Explosionsschutz gibt es eine Vielzahl an weiteren Normen (z.B. IEC 62133-2, UL 1642) der unterschiedliche Normungsorganisationen (DIN, IEC, IEC, UL, SAE, SAND, GB), die auch anhand der Verwendung in z.B. Kraftfahrzeugen oder Konsumerelektronik Anforderungen definieren.
Was sind explosionsgefährdete Räume?
Explosionsgefährdete Räume im Sinne der ElexV sind Bereiche, in denen auf Grund der örtlichen und betrieblichen Verhältnisse explosionsfähige Atmosphäre in gefahrdrohender Menge (gefährliche explosionsfähige Atmosphäre) auftreten kann.
Was ist die untere Explosionsgrenze?
Diese Konzentration bezeichnet man als UEG: Untere Explosionsgrenze. In Industriebetrieben gehören Gase, Dämpfe und Stäube zum Arbeitsalltag. In manchen Fällen sind diese Stoffe entflammbar und erhöhen die Explosionsgefahr. Für die Zündung sind also drei Bedingungen zu erfüllen: