Ausschreibungsplan für Energiespeicherkraftwerke

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Für die Vertragsstrafen sind angemessene Grenzen zu setzen. Worauf müssen Bieter bei Ausschreibungsunterlagen achten? Anhand der Anlagenübersicht im Aufforderungsschreiben müssen Bieter:innen prüfen, ob die

Wann ist die nächste Ausschreibung für erneuerbare Energien?

Gebotstermin war der 1. Juni 2023. Die Bekanntmachung erfolgte am 4. Juli 2023, so dass die Bekanntgabe am 11. Juli 2023 als erfolgt gilt. Ausschreibung: Bundesnetzagentur (BNetzA) Die BNetzA hat die Zahlen der ersten Innovationsausschreibungsrunde 2023 für erneuerbare Energien veröffentlicht. Gebotstermin war der 1. Mai 2023.

Wann kommt die Ausschreibung für Windenergieanlagen?

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am 12. August 2024 die Ergebnisse der Ausschreibungsrunde 2023 für die Förderung von Offshore-Windenergieanlagen für zentral voruntersuchte Flächen bekannt gegeben. Das Gebotsverfahren wurde, wie bereits 2023, mit qualitativen Kriterien durchgeführt. Gebotstermin war der 1. August 2024.

Wann kommt die nächste Ausschreibung für Solaranlagen?

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am 30. August 2024 die Ergebnisse zweiten Ausschreibungsrunde 2024 für die Förderung von Solaranlagen des ersten Segments bekannt gegeben. Gebotstermin war der 1. Juli 2024. Die Bekanntmachung erfolgte am 30. August 2024, so dass die Bekanntgabe am 6. September 2024 als erfolgt gilt.

Wann findet die Ausschreibung für KWK-Anlagen statt?

Zweimal pro Jahr (1. Juni und 1. Dezember) findet eine Ausschreibung für KWK -Anlagen und innovative KWK -Systeme statt. Die Bundesnetzagentur gibt fünf bis acht Wochen vor dem jeweiligen Termin die wichtigsten Parameter der Ausschreibungsrunde auf ihren Seiten im Internet bekannt.

Was ist eine KWK-Anlage?

Die KWK -Anlage, für die das Gebot abgegeben wird, muss im Marktstammdatenregister als Projekt für die Beteiligung an der Ausschreibung registriert sein. Nach der Marktstammdatenregisterverordnung ist eine Registrierung nur fakultativ. Für die Beteiligung an der Ausschreibung ist diese jedoch zwingend erforderlich.

Wann kommt die zweite Ausschreibung für Biomasse?

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am 06. Dezember 2023 die Ergebnisse der zweiten Ausschreibungsrunde 2023 für die Förderung von Biomasse bekanntgegeben. Gebotstermin war der 1. Oktober 2023. Die Bekanntmachung erfolgte am 6. Dezember 2023, so dass die Bekanntgabe am 13.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Ausschreibungsunterlagen im Vergabeverfahren

Für die Vertragsstrafen sind angemessene Grenzen zu setzen. Worauf müssen Bieter bei Ausschreibungsunterlagen achten? Anhand der Anlagenübersicht im Aufforderungsschreiben müssen Bieter:innen prüfen, ob die

Speicherkraftwerk, Wasser-Speicherkraftwerk,

19.05.2020. Welche Art von Speicherkraftwerk ist das Kraftwerk Heimbach? Antwort vom Autor:. Das Kraftwerk Heimbach ist ein Wasser-Speicherkraftwerk. Es bekommt das Wasser aus einer Talsperre und kann die Leistung ganz

Cyber Security Schecks 2024 (Ausschreibung geschlossen) | FFG

Was wird gefördert? Cyber Security Schecks unterstützen österreichische kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gezielt dabei, die Sicherheit und Cyberabwehrfähigkeit ihrer Netz- und Informationssysteme zu stärken. Gefördert werden Kosten für Technologien sowie für Beratungsleistungen, die für die Umsetzung der technischen Sicherheitsmaßnahmen

Home

Das System für die wichtigsten Arbeitsteile der kalten und heißen intelligenten Systemsteuerung, erfolgreich zu erreichen, die Batterie-Pack-Temperatur-Unterschied ist weniger als 1 ° C [2->1 ° C]. während der erforderlichen Flüssigkeitsstrom sank um 50%, aufgrund der Lithium-Batterie Temperatur Umweltanforderungen sind strenger, Unterkühlung und Überhitzung Bereichen

Industrielle und kommerzielle Energiespeicherung vs

Der Artikel führt zunächst in das Konzept der industriellen und kommerziellen Energiespeicherung und der Energiespeicherkraftwerke ein und umreißt ihre jeweilige Rolle bei der Energiespeicherung, dem Energiemanagement und der Netzstabilität. Anschließend wird ein detaillierter Vergleich beider Systeme in Bezug auf Größe und Kapazität,

Innovationsausschreibung mit Photovoltaik-plus-Speicher

32 Gebote für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke mit einer Zuschlagsmenge von 408 Megawatt erhielten bei der jüngsten Innovationsausschreibung

EnWG § 11a Ausschreibung von Energiespeicheranlagen

Abschnitt 1: Gemeinsame Vorschriften für Verteilernetzbetreiber und Transportnetzbetreiber § 6 Anwendungsbereich und Ziel der Entflechtung § 6a Verwendung

Einige Kenntnisse über Energiespeicherkraftwerke

Energiespeicherkraftwerke sind ein wichtiger Bestandteil der Energiezukunft. Für jeden, der in den Bereich der erneuerbaren Energien investieren oder dort arbeiten möchte, ist es wichtig, die verschiedenen Komponenten eines Energiespeichersystems zu verstehen und zu wissen, wie man die Investitionskosten für die Anlagen berechnet.

Stromspeicher: Carnot-Batterie als Energiespeicher der Zukunft

Speicher und Trägersysteme für große Energiemengen sind das größte Problem auf dem Weg in ein CO2-neutrales Energiesystem. Denn wenn der Wind heftig weht, oder die Sonne kräftig scheint, aber kaum jemand Strom verbraucht, entsteht ein Problem: Der Strom muss zu Niedrigstpreisen verramscht werden oder ganze Wind- oder Solarparks müssen

Bundesnetzagentur

Die Bundesnetzagentur führt Ausschreibungen zur Ermittlung der finanziellen Förderung von Erneuerbaren-Energien- und Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen durch. Ausschreibungen

Wie planen und verfolgen Sie Ihr Ausschreibungsmanagement?

Das Ausschreibungsmanagement ist der Prozess der Vorbereitung, Einreichung und Nachbereitung von Angeboten für Verträge oder Projekte von öffentlichen oder privaten Organisationen. Es kann eine komplexe und zeitaufwändige Aufgabe sein, die eine sorgfältige Planung und Nachverfolgung verschiedener Aktivitäten wie Recherche, Analyse, Schreiben,

Google Übersetzer

Mit diesem kostenlosen Google-Dienst lassen sich Wörter, Sätze und Webseiten sofort zwischen Deutsch und über 100 Sprachen übersetzen.

Ausschreibungsunterlagen: Was müssen Vergabestellen beachten?

Für Ausschreibungen privater Bauherren können die Art. 7 und 8 der Norm SIA 118 (Ausgabe 2013) hilfreich sein, welche die wesentlichen Bestandteile von Ausschreibungsunterlagen aufzeigen. Während für Ausschreibungen des Bundes das BöB und die VöB (Verordnung über das öffentliche Beschaffungswesen vom 12.

Regenerative: Ausschreibungen für 2024 online

Die Bundesnetzagentur hat die Ausschreibungen zur Ermittlung der finanziellen Förderung von Erneuerbaren-Energien- und Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen für 2024

Energiespeicher und Einspeisung

Erfahren Sie, wie Sie Energiespeicher optimal für die Einspeisung aus Photovoltaik und anderen erneuerbaren Energien nutzen. Westnetz bietet Informationen ab wann sich eine Solarbatterie lohnt und welche Förderungen möglich sind.

Die Ausschreibung | Definition, Varianten und Ablauf

Eine Ausschreibung ist laut Definition eine öffentliche und schriftliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots für die in der Ausschreibung genannten Leistungen (z. B. Produktlieferung oder Dienstleistung). Ausschreibungen werden von Unternehmen der Privatwirtschaft, Privatpersonen sowie der öffentlichen Hand genutzt.

Geplante Vergabeverfahren Arbeitsmarktdienstleistungen

%PDF-1.7 %µµµµ 1 0 obj >/Metadata 265 0 R/ViewerPreferences 266 0 R>> endobj 2 0 obj > endobj 3 0 obj >/ExtGState >/ProcSet[/PDF/Text/ImageB/ImageC/ImageI

JinkoSolar punktet mit Aufträgen für Energiespeichersysteme aus

SHANGRAO (IT-Times) - Der chinesische Solarmodule- und Solarzellen-Produzent JinkoSolar Holding meldet einige nationale und internationale Aufträge für seine Energiespeichersysteme.

Ausschreibungen

Informationen zu den Ausschreibungsverfahren der Bundesagentur für Arbeit. Öffentliche Auftraggeber wie die Bundesagentur für Arbeit sind gesetzlich verpflichtet, Aufträge zur Deckung ihres Bedarfs an Gütern und Dienstleistungen sowie zur Durchführung ihrer Baumaßnahmen grundsätzlich im Rahmen von Ausschreibungen zu vergeben.

Ausschreibungsplattform. Aktuelle Bekanntmachungen

Kontaktperson: Amt für Gebäudemanagement. 2024-12-06. 2024-12-06. Sachsen. Leipzig. 2024-12-06. 2024-12-06. Sachsen. Leipzig. CPV: 45443000. Fassadenarbeiten. Deutschland – Banknotenzählmaschinen – RV KdB Banknotenprüf- und -zählgeräte. Offizielle Bezeichnung: Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der

Ausschreibungsplanung und -übersicht 2024: BMK, BMAW

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der Ausschreibungen, die im Jahr 2024 im Auftrag des BMAW (Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft), BMK (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie) bzw. des KLI.EN (Klima- und Energiefonds) geplant bzw. umgesetzt werden.

Ausschreibungen

Am 17. September 2024 hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) die Ergebnisse der dritten Ausschreibungsrunde 2024 für die Förderung von Windenergieanlagen an Land veröffentlicht.

EEG 2023 § 28f Ausschreibungsvolumen und Gebotstermine für

(1) Die Ausschreibungen für innovative Konzepte mit wasserstoffbasierter Stromspeicherung nach § 39o finden statt: im Jahr 2023 zum Gebotstermin am 15. Dezember,

map | Ausschreibung

Für die Auftraggebenden können die Kriterien Qualität, Beteiligte, Preis und Termin sehr unterschiedlich gewichtet sein. Bei der Ausschreibung wird die Planung systematisch in einen Beschrieb überführt, auf dessen Grundlage die Unternehmen Angebote einreichen. Ein klarer, unmissverständlicher und vollständiger Beschrieb dient der

Simap

CHF 700''000 bei Lieferungen und Dienstleistungen im Auftrag einer Auftraggeberin nach Art. 2 Abs. 2 BöB oder für Aufträge, welche die Automobildienste der Schweizerischen Post zur Durchführung ihrer in der Schweiz ausgeübten Tätigkeit

Nachhaltige Energieversorgung

Für eine sektorübergreifende Energieversorgung (Haushalt, Gewerbe, Industrie, Verkehr, Wärme-/Kältesektor) mit mehr als 80 % iger regenerativer Versorgung wären die Erzeugerleistungen mehr als zu vervierfachen (Umbach 2018).. Vor diesem Hintergrund steht das deutsche Verbundnetz auch aufgrund zunehmender Dezentralisierung der Erzeugungsanlagen

Ausschreibungen für Erneuerbare-Energien-Anlagen

Bei PV-Anlagen dir ein eigenes Ausschreibungssegment für Dachanlagen eingeführt. Dies erfolgt gleitend für Anlagen ab 100 kW. Für Biomassenanlagen wird ein Ausschreibungssegment für

Top 10 Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien in China

Lishen widmet sich dem Angebot kompletter Energielösungen für private und gewerbliche Verbraucher und arbeitet an Energielösungen für Elektrofahrzeuge und Energiespeichersysteme. Lishen-Batterieprodukte werden in sechs Serien eingeteilt: Superkondensatoren, Power- und Polymer-Lithium-Batterien, rechteckige und runde Batterien und Photovoltaiksysteme.

Neues Design für Energiespeicher

Neues Design für Energiespeicher - umfassendes Wissen über Energiespeicherkraftwerke. Da die Großhandelspreise für Strom im Laufe des Tages schwanken, ist der Zeitpunkt des Stromverkaufs ebenso wichtig wie die Menge des verkauften Stroms. Die Kosten für die Speicherung des in Schwachlastzeiten erzeugten Stroms werden durch den Wert in

Startseite | Bundesagentur für Arbeit

Die Website rund ums Leben. Das Webportal der Bundesagentur für Arbeit möchte Menschen in jeder Lebenslage unterstützen. Jetzt informieren!

Kleine Energiespeicherkraftwerke

Kleine Energiespeicherkraftwerke. Geschrieben von Bettina Nemes. Futureal Energy installiert kleine Energiespeicherkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von 4 MW und 8 MWh Speicherkapazität in Maglód und Fót. BZ+. Außerdem erhalten Sie Zugang zu einigen speziellen, sich ständig erweiternden Angeboten für unsere Abonnenten.

Gassensoren für elektrochemische Energiespeicherkraftwerke

Gassensoren für elektrochemische Energiespeicherkraftwerke. Der chinesische nationale Standard GB/T 42288-2022 „Sicherheitsvorschriften für elektrochemische Energiespeicherkraftwerke" im Bereich der Energiespeicherung wurde mit Genehmigung der staatlichen Marktregulierungsbehörde offiziell veröffentlicht und wird am 1.

/SCMTMS/TEND089

Was ist die Ursache und Lösung für den SAP Fehler /SCMTMS/TEND089 - Ausschreibungsplan ist für &1 inkonsistent ? Antwort bekommen AnswerBot ist eine künstliche Intelligenzlösung von tomco.ai .

Ausschreibungsfehler

Wohnen in der Kirche Umbau und Erweiterung in Berlin von Bundschuh Architekten Altstadtblick aus dem Museumsturm Sanierung in Cluj-Napoca von Vlad Rusu, Octav Olanescu, Anamaria Olanescu Asymmetrisch ergänzt Mehrzweckhalle in Oberschwaben von Atelier Kaiser Shen Von der Bronx bis Erfurt Zwölf Bauten für das Altern Impulse aus dem

Wie funktioniert eine Ausschreibung?

Beschaffungsbedarf ermitteln. Bevor eine Ausschreibung aufgesetzt wird, muss klar definiert werden, ob überhaupt ein Beschaffungsbedarf besteht, ob also nicht beispielsweise aus Wirtschaftlichkeitsgründen bereits vorhandene Ressourcen genutzt werden könnten, und um welchen konkreten Bedarf – Bauleistung, Liefer- und/oder Dienstleistung – es sich handelt.

Ausschreibungstexte

Hier finden Sie Ausschreibungtexte zu den Bereichen: Wohnraum / Schallschutz / Einbruchhemmung / Feuerschutz / Rauchschutz / Spezialtüren- und -zargen / Standard Zargen Diese Informationen stehen Ihnen als Microsoft WORD Dokument zum Download zur Verfügung.

Ausschreibungen für EE

Ausschreibungen für EE- und KWK-An­la­gen Die Bundesnetzagentur führt Ausschreibungen zur Ermittlung der finanziellen Förderung von Erneuerbaren-Energien- und Kraft-Wärme

Bauausschreibungen Schweiz

Kontaktieren Sie uns noch heute für eine Online-Präsentation. Von Aadorf bis Zuzwil – Baugesuche mit Relevanz. Als führender Anbieter von Schweizer Bauinformationen gilt für uns: Qualität vor Quantität und Klasse statt Masse. Nur Baugesuche, die für unsere Kunden relevant sind, finden den Weg in den Infomanager.

Produkt-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

Preisdifferenzen für Strombezug auftreten, sei es an der Strom-börse oder bei Endabnehmern. Diese Preisunterschiede schaf-fen die Grundlage für einen rentablen Energiespeicherbetrieb.

Vorheriger Artikel:Das leistungsstärkste Energiespeichermaterial der WeltNächster Artikel:Batteriemanagement für elektrochemische Energiespeicherkraftwerke

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap