Energiespeicherkatalyse für supramolekulare Materialien

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Supramolekulare Polymere – Künftige Supertalente unter den Materialien Während die ersten Kunststoffe und Kunstfasern noch für großes Aufsehen sorgten, ist es heute um diese Materialien etwas ruhiger geworden. Dabei ist in den letzten Jahren einiges auf diesem Gebiet geschehen: Die Eigenschaften der Kunststoffe und Kunstfasern wurden

What are supramolecular energy materials?

One of the long-term objectives of the field described here as supramolecular energy materials is to learn how to design soft materials containing light-harvesting assemblies and catalysts to generate fuels and useful chemicals.

Can supramolecular energy materials be used in photovoltaics?

Supramolecular energy materials also hold great potential in the design of systems for photovoltaics in which intermolecular interactions in self-assembled structures, for example, in electron donor and acceptor phases, maximize charge transport and avoid exciton recombination.

What are advanced electrochemical energy storage supercapacitors based on?

Cakici, M., Reddy, K.R., Alonso-Marroquin, F.: Advanced electrochemical energy storage supercapacitors based on the flexible carbon fiber fabric-coated with uniform coral-like MnO 2 structured electrodes. Chem.

Who are the authors of advanced energy storage devices?

J. Liu, J. Wang, C. Xu, H. Jiang, C. Li, L. Zhang, J. Lin, Z.X. Shen, Advanced energy storage devices: basic principles, analytical methods, and rational materials design. Adv.

What are electrochemical energy storage and conversion systems?

Electrochemical energy storage system and conversion system involve batteries, fuel cells, and electrochemical capacitors (ECs). They possess “electrochemical similarities”.

How has the energy crisis impacted electrochemical energy storage systems?

This crisis has led to prompt developments in electrochemical energy storage devices embraced on batteries, supercapacitors, and fuel cells. Vast research and development are being executed worldwide on each of these systems.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Supramolekulare Polymere – Künftige Supertalente unter den

Supramolekulare Polymere – Künftige Supertalente unter den Materialien Während die ersten Kunststoffe und Kunstfasern noch für großes Aufsehen sorgten, ist es heute um diese Materialien etwas ruhiger geworden. Dabei ist in den letzten Jahren einiges auf diesem Gebiet geschehen: Die Eigenschaften der Kunststoffe und Kunstfasern wurden

Controlling supramolecular gels

Kinetic trapping in supramolecular gels leads to varied morphologies and macroscopic properties. Emily R. Draper and Dave J. Adams discuss subtle experimental effects that can lead to

Supramolekulare Nanomaterialien: Chemie jenseits des Moleküls

Supramolekulare Chemie „Supramolekulare Chemie bezeichnet die Chemie jenseits des Moleküls", mit diesen Worten definierte Jean-Marie Lehn, dem 1988 zusammen mit Donald J. Cram und Charles Pedersen der Nobelpreis für ihre Leistungen auf dem Gebiet der Supramolekularen Chemie verliehen wurde, in seinem Nobel-Vortrag eben jene [2].

Supramolecular Energy Materials

One of the long-term objectives of the field described here as supramolecular energy materials is to learn how to design soft materials containing light-harvesting assemblies

Synthesis and characterization of chemically fueled

This protocol describes the setup and characterization of a supramolecular assembly of small precursors into colloids or fibers driven by carbodiimide fuels. When the fuel is spent, the reaction

Supramolekulare Chemie – Wikipedia

Die Supramolekulare Chemie ist ein Teilgebiet der Chemie, das sich mit der Assoziation von Molekülen zu übergeordneten (Supra-)Strukturen beschäftigt. Sie beschäftigt sich mit Prozessen der Selbstassemblierung und der Wirt-Gast-Chemie (englisch: host-guest chemistry) und daraus resultierenden supramolekularen Systemen.Prägend für dieses Gebiet waren Erkenntnisse

Materials and Fabrication Methods for Electrochemical

Electrode materials in supercapacitors play a vital role in capacitance performance and can be categorized into three subsections, including carbon-based materials, transition metal oxides,

Supramolekulare Chemie

Medikament, das für AIDS-Therapien verwendet und in Kapsel-Form verabreicht wird. Ursprünglich waren die Kristalle in monokliner Struktur vorzufinden. Doch plötzlich fiel bei der Kristallisation nicht mehr in monokliner, sondern in orthorhombischer Form aus. Es war für die Forscher nicht mehr möglich, die monokline Struktur zu erhalten.

Recent Trends in Supercapacitor Research: Sustainability in

This review offers an analysis of recent strides in supercapacitor research, emphasizing pivotal developments in sustainability, electrode materials, electrolytes, and

Tough Supramolecular Hydrogels Crafted via Lignin-Induced Self

1 Introduction. Supramolecular hydrogels are a type of hydrogel constructed based on the principles of non-covalent interactions. [] Some polymers in water can self-assemble into supramolecular hydrogels through hydrogen bonding, hydrophobic interactions, van der Waals forces, π-π stacking, metal coordination, ion coordination, host-guest interactions, etc. []

Light‐controlled smart materials: Supramolecular regulation and

1 INTRODUCTION. The development of human society is intrinsically linked to the use and advancement of materials. 1 Historically, the utilization of materials by humans has evolved through three distinct stages: natural materials, synthetic polymer materials, and artificially designed functional materials. 2 We have now entered an era characterized by intelligent

Efficient storage mechanisms for building better supercapacitors

Oxide materials store charge by surface redox reactions, leading to the pseudocapacitive effect. Understanding the physical mechanisms underlying charge storage in

Chemically Fueled Supramolecular Materials

ConspectusIn biology, the function of many molecules is regulated through nonequilibrium chemical reaction cycles. The prototypical example is the phosphorylation of an amino acid in an enzyme which induces

Universität Duisburg-Essen Fakultät für Chemie

erhielt für sein Projekt „Supramolekulare Flüssigkristalle – Ein modulares Konzept für ‚smartere'' Materialien" 2020 ebenfalls eine Förderung durch das Heisenberg-Programm der DFG. In seiner Forschung entwirft Michael Giese mit seinem Team eine Art Baukasten, dessen Komponenten sich zu Substanzen mit

Supramolecular-Macrocycle-Based Crystalline

Supramolecular macrocycles are well known as guest receptors in supramolecular chemistry, especially host−guest chemistry. In addition to their wide applications in host−guest chemistry and related areas, macrocycles

NFP «Supramolekulare funktionale Materialien»

Interesse für supramolekulare funktionale Materialien Die Entwicklung im Bereich der sup-ramolekularen funktionalen Mate-rialien ist für die Ciba von grossem Interesse. «Wir erwarten, dass sich auf diesem Gebiet und dem der Nano-wissenschaften auch neue Geschäfte für uns erschliessen lassen», erklärt Rutsch. Konkrete Möglichkeiten sieht

Supramolecular Combination Cancer Therapy Based

Supramolecular combination therapy adopts supramolecular materials to design intelligent drug delivery systems with different strategies for cancer treatments. Thereinto, macrocyclic supramolecular materials play a

Using a Supramolecular Monomer Formulation

Microgels with engineerable properties are created using supramolecular monomers. The inherent modularity offers versatility, allowing inclusion of functionalities, e.g. dyes and cell adhesive additi

Highly compressible glass-like supramolecular polymer networks

Glass-like supramolecular polymer networks with high compressibility and fast self-recovery are fabricated using host–guest crosslinkers with slow dissociation kinetics.

Advanced materials and technologies for supercapacitors used in

This review compares the following materials used to fabricate supercapacitors: spinel ferrites, e.g., MFe2O4, MMoO4 and MCo2O4 where M denotes a transition metal ion;

Photoresponsive Supramolecular Polymers: From

Here, we discuss research in the field of photoresponsive supramolecular polymers using a "bottom-up" strategy. First, we introduce the photochromic molecules with their light-induced changes, such as geometry,

Supramolekulare Chemie

Die Supramolekulare Chemie ist ein Teilgebiet der Chemie, das sich mit der Assoziation von Molekülen zu übergeordneten (Supra-)Strukturen beschäftigt. Sie beschäftigt sich mit Prozessen der Selbstassemblierung und der Wirt-Gast-Chemie (englisch: host-guest chemistry) und daraus resultierenden supramolekularen Systemen.Prägend für dieses Gebiet waren Erkenntnisse

Self-assembled supramolecular materials for photocatalytic H2

Photosynthetic organisms harness solar radiation to produce energy-rich compounds from water and atmospheric CO 2 via exquisite supramolecular assemblies, which offers a design principle for highly efficient artificial photocatalytic systems. As an emerging research field, significant effort has been devoted to self-assembled supramolecular materials

Complexation-induced mechanically stiff and reprocessable

One key to achieve mild processability and intrinsical self-repair is to significantly promote the mobility of molecular chains at ambient conditions and then facilitate the reformation of reversible bonds [[40], [41], [42]] pared with traditional linear molecules, hyperbranched ones have a large number of short branch chain segments and usually possess high-degree

Envisaging Future Energy Storage Materials for Supercapacitors:

The envisaged multifunctional materials include metal-organic-frameworks (MOFs), covalent-organic-frameworks (COFs), heteroatom-doped carbonaceous materials,

Supramolecular Polymerization: A Conceptual Expansion for

Early examples in the formation of noncovalent polymers made use of van der Waals and complimentary H-bonding interactions [3] 1988, one of us reported the first prototype of a supramolecular polymerization using an amphiphilic porphyrin derivative, where the constituent monomer units are cofacially joined together via only a van der Waals interaction in

Supramolekulare Polymere: Künftige Supertalente unter den Materialien

Doch die chemische Materialforschung ist noch längst nicht an ihre Grenzen gelangt. Das ist ein Glück beispielsweise für die Energieforschung, die Elektronik oder die Biomedizin. Gerade für die letztgenannten Gebiete stellen die supramolekularen Polymere ein weites Forschungsfeld dar. Führende Polymerwissenschaftler aus Europa tauschen am 1.

New frontiers in supramolecular design of materials

The powerful functions of materials in the living world utilize supramolecular systems in which molecules self-assemble through noncovalent connections programmed by their structures. This process is of course also programmed by the nature of the chemical environment in which the structures form introducing the potential to autonomously use external energy

Journey from supercapacitors to supercapatteries: recent

In recent past, nano-composite materials have been developed with improved energy density to replace the "first-generation supercaps." Moreover, hybridizing with high

Hydrogen-Bonded Supramolecular Liquid Crystal

Hydrogen-bonded liquid crystalline polymers have emerged as promising "smart" supramolecular functional materials with stimuli-responsive, self-healing, and recyclable properties. The hydrogen bonds can either be used as chemically

ISTA | Neuer Professor erforscht supramolekulare Chemie

Seine Gruppe konzentriert sich auf supramolekulare und kolloidale Chemie. Zum Start veröffentlicht die neue Forschungsgruppe sofort ein bahnb Für die Klajn Gruppe gibt es drei Hauptfragen. Nanoconfinement und Selbstorganisation. Mit seiner Forschungsgruppe untersucht Klajn verschiedene Aspekte der supramolekularen Chemie – ein Gebiet

Supramolecular biomaterials

This Review discusses the properties and applications of supramolecular biomaterials for drug delivery, tissue engineering, regenerative medicine and immunology. Polymers, ceramics and metals have

Electrochemical supercapacitors for energy storage and delivery

At the current state of research, a large body of research has been focused on increasing the energy density of supercapacitors by developing novel high surface area carbon

External forces align supramolecular materials

A strength of this strategy is the combination of characterization methods for in situ analysis of molecular ordering during applied mechanical or magnetic fields.

SoSe 21-Funktionale Supramolekulare Materialien

Die Prüfungsanforderungen werden für mich keine A stimrx nacnvollze noar enautert. stimrx Ich habe den Eindruck, dass ich mich mithilfe der Lehrveranstaltuna a ut auf die Prüfuna vorbereiten kann. Materialien Prof. Jochen Niemeyer - 12 100% 00/0 le voll zu Funktionale Supramolekulare Materialien (SoSe 21) 00/0 00/0 stimme gar nicht zu n=12 mw=l

Supramolekulare Koordinationschemie | SpringerLink

Bezeichnet man die molekulare Chemie als die Chemie der kovalenten Bindung, dann beschäftigt sich die supramolekulare Chemie mit der Chemie jenseits des Moleküls. In diesem Kapitel wird die supramolekulare Koordinationschemie am Beispiel der Helicate

Lipopeptides as tools in catalysis, supramolecular, materials and

a, Common strategies for the synthesis of lipopeptides activating carboxylic acids with coupling reagents, in solution or using solid-phase resins, and enzymatic methods.AG, activating group; P

Vorheriger Artikel:Globale Hersteller-Rangliste für Energiespeicher für PrivathaushalteNächster Artikel:Deutsches Unternehmen zur Verarbeitung von Energiespeicherbatterien

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap