Testmethode für die Dichtung von Energiespeicherschränken
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Für die Positionierung an den Positionen 1, 2, 3 und 4 sind 4 Bolzen als Dichtungen zu verwenden, um sicherzustellen, dass die Mitte der gewickelten Dichtung innerhalb der Kante des Vorsprungs liegt. Ziehen Sie die Befestigungsschrauben von Hand an, setzen Sie dann weitere Schrauben ein und gleichen Sie die Last von Hand aus.
Wie wähle ich die richtige Dichtheitsprüfung?
Die Auswahl der richtigen Dichtheitsprüfmethode für Ihre Anwendung beginnt mit der Bestimmung der erforderlichen Leckrate, des maximalen Prüfdrucks und der maximalen Temperaturunterschiede, die während der Prüfung auftreten können (siehe ildung 4). Auch Umgebungsfaktoren können die Genauigkeit Ihrer Dichtheitsprüfung beeinflussen.
Wie beeinflussen Umgebungsfaktoren die Dichtheitsprüfung?
Auch Umgebungsfaktoren können die Genauigkeit Ihrer Dichtheitsprüfung beeinflussen. Um genaue und reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten, ist es wichtig, kontrollierte Bedingungen in der Prüfumgebung zu schaffen und aufrechtzuerhalten. Je kleiner die Leckrate (und je höher der Prüfdruck), desto größer ist der Einfluss der Umgebungsvariablen.
Was ist die erforderliche Dichtheit eines Bauteils?
Die erforderliche Dichtheit eines Bauteils hängt von seiner Anwendung und Funktion ab. Zur Definition dieser Dichtheit wird der Begriff Leckrate verwendet. Die Leckrate ist die Menge an Luft, Gas oder Flüssigkeit, die bei einer bestimmten Druckdifferenz durch ein Leck strömt; Volumen/Zeit.