Bidirektionales Wechselrichter-Energiespeichermodul

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Bidirektionales Laden fördert Energieautarkie und Netzstabilität. Erfahre, welche Anforderungen E-Autos und Wallboxen erfüllen müssen. Jetzt informieren! Kia und Hyundai bieten z. B. die Möglichkeit, über den Wechselrichter im OBC des Fahrzeugs und einen Typ2-Adapter bidirektional einen Verbraucher bis max. 3,7kW 1-phasig zu versorgen

Was ist der Unterschied zwischen einem E-Auto und einer bidirektionalen Batterie?

Jeder Akku speichert Strom und gibt ihn anschließend wieder ab, Laptops und Powerbanks versorgen Handys mit Energie. Will man eine E-Auto-Batterie zum bidirektionalen Laden nutzten, braucht es allerdings einen Zwischenschritt. Denn Elektroautos fahren mit Gleichstrom (DC), im Haushalt wird aber nur Wechselstrom (AC) genutzt.

Was ist ein Wechselrichter und Wie funktioniert er?

Soll der Strom wieder ins Netz zurückfließen, braucht man einen Wechselrichter. Wenn der Strom aus der Autobatterie anschließend wieder ins Haus- oder Stromnetz zurückgegeben werden soll, muss dieser Prozess in umgekehrter Richtung ablaufen, der Gleichstrom also wieder in Wechselstrom zurückgewandelt werden.

Was ist ein sic-Wechselrichter?

Bidirektionale Batterie-Wechselrichter mit SiC-Technologie für gewerbliche und industrielle Energiespeicher. Der blueplanet gridsave 92.0 TL3-S ist der erste Batterie-Wechselrichter mit Leistungsschaltern aus Siliziumkarbid (SiC). Die Vorteile von SiC manifestieren sich in überlegenen Wirkungsgraden bis 98,8 Prozent.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Bidirektionales Laden: E-Autos als Stromspeicher?

Bidirektionales Laden fördert Energieautarkie und Netzstabilität. Erfahre, welche Anforderungen E-Autos und Wallboxen erfüllen müssen. Jetzt informieren! Kia und Hyundai bieten z. B. die Möglichkeit, über den Wechselrichter im OBC des Fahrzeugs und einen Typ2-Adapter bidirektional einen Verbraucher bis max. 3,7kW 1-phasig zu versorgen

Bidirektionales Laden: E-Autos als mobilen Akku verwenden?

Bidirektionales Laden, auch als Vehicle-to-Grid (V2G) bekannt, revolutioniert die Elektromobilität und eröffnet innovative Wege für eine nachhaltige Energieversorgung.Im traditionellen Ladevorgang wird Energie vom Netz zum Fahrzeug übertragen. Bidirektionales Laden ermöglicht es jedoch, den Prozess umzukehren und Elektrofahrzeuge als mobile

Bidirektionales Laden: Auto als Stromspeicher? ☀ Autarq

Notwendig für bidirektionales Laden ist ein Wechselrichter, meist eine DC-Wallbox, an der das E-Auto zum Entladen angeschlossen wird. So kannst du tagsüber die Antriebsbatterie deines E-Autos mit Solarenergie aus deiner PV-Dachanlage aufladen und während der Standzeiten deine Speicherkapazität vermarkten lassen oder deinen Eigenverbrauch mit Strom aus der

Bidirektionales Laden soll 2025 möglich werden

Habeck will bidirektionales Laden ab 2025 ermöglichen. 28.10.2024 in Aufladen & Tanken, Politik | 27 Kommentare. Bild: VW. von Wärmepumpe über Wechselrichter und Akku und Wallbox bis zur Waschmaschine mit der Bundesnetzagentur kommunizieren und Informationen austauschen. Diese gilt es zu standardisieren, und daran hapert es noch in

Merkblatt Bidirektionalität

Basis der CCS­Variante auch für bidirektionales Laden erwartet. Bisher war bidirektionales Laden mit be­ stehenden Ladestationen ausschliesslich über DC möglich. Nun gibt es erste Fahrzeugmodelle, die das Laden auch über den AC­Charger ermöglichen. In der Vergangenheit boten vor allem japanische und

Status, Trends und Potenziale

Darüber hinaus lässt sich feststellen, dass durch bidirektionales Laden die Eigenversor- gung eines Haushalts, unabhängig vom Haushaltstyp oder der Kategorie, ab einer PV-

Bidirektionales Laden: Das E-Auto als Energiequelle

Bidirektionales Laden macht es nun möglich, den so gehorteten Strom nicht nur mitzunehmen, sondern bei Bedarf wieder in den Haushalt einzuspeisen. Das ist allerdings nicht so einfach, wie es klingt. Denn die

Elektroautos werden Stromspeicher für Gebäude

Dessen integrierter Wechselrichter nutzt die Fahrzeugbatterie somit als zweite DC-Stromquelle neben der PV-Anlage. Die 2010 gegründete Marke E3/DC sorgt seit über zehn Jahren mit den Hauskraftwerken und mit softwaregesteuerten Ladestationen für maximale Energieautarkie und effiziente Sektorenkopplung im Gebäude.

Elektroautos als Pufferspeicher für Solarstrom: Infineon und Delta

Dank bidirektionaler Wechselrichter wird das Elektroauto nicht nur geladen, sondern kann zum Pufferspeicher zur Notstromversorgung des Eigenheims werden. Immer

BMWs Neue Klasse beherrscht das bidirektionale Laden

In der ersten Stufe des bidirektionalen Ladens kann man den Akku der Neue-Klasse-Fahrzeuge nutzen, um beispielsweise ein E-Bike zu laden oder elektrische Geräte beim Campen mit Energie zu versorgen. Dazu dürfte BMW

Diese E-Autos unterstützen schon bidirektionales Laden

Das bidirektionales Laden basiert technisch auf einem Wechselrichter, der Gleichstrom aus der Fahrzeugbatterie in Wechselstrom umwandelt, der ins Netz eingespeist werden kann. Dieser Prozess erfordert spezielle Hardware im Fahrzeug sowie eine bidirektionale Wallbox, die als Schnittstelle zwischen dem Auto und dem Stromnetz dient.

Bidirektionales Laden: E-Auto-Batterien als

Das bidirektionale Laden ermöglicht den Energiefluss von E-Fahrzeugen in zwei Richtungen: Der Strom kann sowohl aus dem Stromnetz über die Ladesäule ins Elektrofahrzeug fließen als auch aus einer Fahrzeugbatterie

Bidirektionales Laden: Das E-Auto als Stromspeicher

Was ist Bidirektionales Laden? Was ist der Unterschied zwischen V2H, V2L & V2G? Und kann das E-Auto wirklich als Stromspeicher verwendet werden? Haus oder Netz eingespeist werden, muss er einen umgekehrten

Bidirektionales Laden: E-Auto als Speicher | SENEC

Bidirektionales Laden folgt dem gleichen Prinzip – nur dass statt eines stationären Stromspeichers die Batterie des E-Autos als Speicher eingesetzt wird. Wir erklären in diesem Beitrag, wie bidirektionales Laden

Vorbereitung für bidirektionales Laden (V2H, VTG)

Zur Garage, wo die DC-Wallbox (V2G-Wechselrichter) sein soll, dicke AC Leitungen legen / vorbereiten. Wenn Du davon ausgehst, dass es kombinierte PV/V2G Wechselrichter gibt, dann die PV Strings dort enden lassen wo die DC-V2G-Wallbox hinkommen soll. An dieser Stelle (oder daneben) ist halt derzeit ein normaler PV-Wechselrichter.

SolarEdge stellt neue bidirektionale, DC-gekoppelte Ladestation

München, Deutschland und MILPITAS, Kalifornien (14. Juni 2023) - SolarEdge Technologies, Inc. ("SolarEdge") (NASDAQ: SEDG), ein weltweit führender Anbieter von intelligenten Energietechnologien, stellte heute auf der Intersolar Europe seine neue bidirektionale DC-Ladestation für Elektrofahrzeuge vor: Die SolarEdge DC-Ladestation. Die neue Ladestation

Wattpilot

Fronius - Wechselrichter. Wattpilot - bidirektionales Laden. Karle81; 24. Oktober 2024; 1; 2 Seite 2 von 2; stoffi. Reaktionen 6 Beiträge 31 Information Betreiber. 24. Oktober 2024 #11; Moin. Also prinzipiell ist es Möglich die Energie über den Wattpiloten auch rückwärts ins Haus fließen zu lassen. Das haben wir auf Arbeit mal testweise

Krannich Solar Deutschland: Bidirektionales Laden: E-Auto als

Um bidirektionales Laden nutzen zu können, müssen folgende drei Komponenten vorhanden und miteinander kompatibel sein: Ein E-Auto, das bidirektionales Laden zulässt; Eine Wallbox, die bidirektional laden kann; Software, welche für bidirektionales Laden geeignet ist und die die Kommunikation zwischen Auto und Wallbox ermöglicht.

Factsheet: Bidirektionales Laden

Initiative „Bidirektionales Laden", nymoen strategieberatung (2022): Positionspapier zu notwendigen regulatorischen Anpassungen im Kontext des bidirektionalen Ladens.

Bidirektionales Laden: Welche E-Autos als Stromspeicher?

Bundeswirtschaftsminister Habeck hat zum zweiten Gipfel für bidirektionales Laden geladen. Dort trafen sich Ende Oktober 2024 ungefähr 90 Entscheidungsträger aus Europa, die sich über die weiteren Schritte zur Einführung von bidirektionalem Laden in Deutschland ab 2025 austauschten.

Bidirektionales Laden

Bidirektionales Laden bedeutet Laden in zwei Richtungen: von der Anlage oder dem Netz in die Auto-Batterie und zurück. in der Wallbox integrierten Wechselrichter, was die Kosten für die Ladestation erhöhen

Bidirektionaler Wechselrichter

Wechselrichter die den Energiefluss in beide Richtungen steuern können. Der bidirektionale Wechselrichter kann als Laderegler die Batterieladung steuern und auch Energie aus der Batterie entnehmen und in das Hausnetz einspeißen.

Bidirektionales Laden von Elektromobilen

Durch bidirektionales Laden kann sich der Autarkiegrad von Haushalten mit Photovoltaikanlage im Jahresdurchschnitt mehr als verdoppeln. Das Pilotprojekt "Bi-ClEVer", das E.ON gemeinsam mit Partnern durchführte, hat gezeigt, dass sich der Autarkiegrad von Solaranlagenbesitzern mit E-Auto durch bidirektionales Laden mehr als verdoppeln kann.

Bidirektionales Laden: E-Auto wird zum

Bidirektionales Laden: So funktioniert es. Beim bidirektionalen Laden kann Strom in zwei Richtungen fließen: Zunächst aus dem Netz in einen Speicher – und anschließend wieder aus ihm heraus, zurück ins Netz.

Nissan kündigt bidirektionalen Onboard-Charger für

Der japanische Autobauer Nissan will ab 2026 bidirektionales Laden in ausgewählten Elektrofahrzeugen anbieten. Das System soll zum einen sowohl mit Wechsel- als auch mit Gleichstrom funktionieren – und zum

Bidirektionales Laden: Auto als Stromspeicher? ☀

Beim bidirektionalen Laden kann das Fahrzeug den gespeicherten Gleichstrom (DC) wieder in Wechselstrom (AC) umwandeln. Notwendig für bidirektionales Laden ist ein Wechselrichter, meist eine DC-Wallbox, an der das E-Auto zum

Bidirektionales Laden: Umfassender Leitfaden

Soll der Strom wieder ins Netz zurückfließen, braucht man einen Wechselrichter. Welches E-Auto unterstützt bidirektionales Laden? Bevor wir auf gesetzliche Regularien, technische Beschränkungen und Ausprägungen eingehen, wollen

Bidirektionales Laden: So funktioniert die Ladetechnik!

Welche E-Autos unterstützen bidirektionales Laden? Nicht nur die Wallbox ist entscheidend dafür, ob bidirektionales Laden funktioniert, auch das Elektroauto muss entsprechend ausgestattet sein. Bisher (Stand 2022) bieten nur wenige Hersteller solche Modelle an. Auf dem europäischen Markt sind folgende E-Auto-Modelle verfügbar oder angekündigt:

Batterie-Wechselrichter für C&I Energiespeicher

Bidirektionale Batterie-Wechselrichter mit SiC-Technologie für gewerbliche und industrielle Energiespeicher. Jetzt Anfragen Maximierung Ihres Return-on-Investment

Diese 39 E-Autos sind bereits heute bidirektional ladefähig

Das Ergebnis ist eindeutig: Insgesamt 81 Prozent bejahen die Frage, ob sie an einer V2H-Nutzung interessiert seien, wenn das Auto und die Wallbox die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen (43 Prozent „ja, auf jeden Fall", 38 Prozent „ja, wahrscheinlich"), bei der V2G-Nutzung sind es 75 Prozent (39 bzw. 36 Prozent).

Bidirektionaler Wechselrichter Cat® BDP1000 Batterie

Der Cat® BDP1000 ist ein Hochleistungs-Wechselrichter, der eine zuverlässige Steuerung des Energiespeichersystems (ESS, Energy Storage System) ermöglicht. Über die integrierten

Bidirektionale Wallbox

KOSTAL ist Partner beim Forschungsprojekt „Bidirektionales Lademanagement – BDL". Kern des Projektes ist die gemeinschaftliche Entwicklung technologischer Lösungen, um Elektromobilität für die Nutzer komfortabler, kostengünstiger und emissionsärmer zu machen. KOSTAL ist bei der Entwicklung, Produktion und Bereitstellung von Wallboxen

Bidirektionales Laden: So wird das E-Auto zum Stromspender

Ein Elektroauto-Akku kann auch Stromspeicher sein. Das heißt bidirektionales Laden. Viele E-Autos gemeinsam ersetzen dann ganze Kraftwerke!

Bidirektionales Laden

Bidirektionales Laden bedeutet, dass die Batterie Ihres Elektroautos an einer öffentlichen Ladesäule oder Wallbox nicht nur geladen, sondern auch entladen werden. Auch benötigt wird ein Wechselrichter zur Umwandlung des Stroms. Elektroautos, die das bidirektionale Laden unterstützen, sind der Nissan Leaf, der Peugeot i.On oder der VW ID

Bidirektionale Wallboxen – Modelle, Preise & Empfehlungen

Die Wallbox muss bidirektionales Laden unterstützen; Das Fahrzeug muss bidirektionales Laden unterstützen; Fahrzeug und Wallbox müssen über kompatible DC-Anschlüsse verfügen (z. B. CCS, CHAdeMO) Hier finden Sie eine Übersicht an bidirektional ladenden Wallboxen und eine Liste mit Fahrzeugen, die bidirektionales Laden unterstützen.

Bidirektionales Laden: E-Auto als Stromspeicher | EnBW

Eine bidirektionale Wallbox ist für entsprechende Ladevorgänge Voraussetzung. Die Box lädt den Strom ins E-Auto und gibt den in der E-Auto Batterie gespeicherten Strom auch wieder ab. Künftig soll jedes bidirektionale

Kann Tesla bidirektional laden?

Bidirektionales Laden ist in der heutigen Zeit nicht mehr weg zu denken. Leider hat Tesla sich schon im Breich Fahrassistenzsysteme weit hinter die Besten zurückfallen lassen. Wohl jeder deutsche Tesla-Fahrer hofft auf funktionierende Zeichenerkennung ohne Phantombremsungen. Da wäre zumindest bidirektionales Laden ein wichtiges Plus.

Die Zukunft der Elektromobilität: Bidirektionales Laden erklärt

Die Welt der Elektromobilität entwickelt sich rasant weiter, und mit ihr die Technologie, die unser tägliches Leben revolutioniert. Eine dieser bahnbrechenden Technologien ist das bidirektionale Laden.Diese Innovation bietet nicht nur eine effizientere Nutzung von Elektrofahrzeugen (EVs), sondern spielt auch eine zentrale Rolle in der Energieversorgung von

Bidirektionales Laden

E3/DC, die innovative Marke der Hager Group für Stromspeicherlösungen bietet ab sofort eine bidirektionale Ladeoption für Heimlösungen in Kombination mit Heimspeichersystem und ist damit der erste Anbieter im deutschsprachigen

Nationale Leitstelle: Roadmap für bidirektionales

Studie: Bidirektionales Laden kann deutsches Energiesystem um Milliarden Euro entlasten Habeck will bidirektionales Laden ab 2025 ermöglichen Nissan will ab 2026 bezahlbare Vehicle-to-Grid-Technologie

Vorheriger Artikel:Technische Anforderungen für Energiespeicheranschlüsse umfassen nichtNächster Artikel:Beispiele verschiedener Energiespeichertechnologien

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap