Wird sich die Supraleitung bei Raumtemperatur auf die Energiespeicherung auswirken

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Ein genaueres Verständnis dieser lockeren Verlobung der Elektronen noch vor der echten Cooper-Paar-Trauung könnte vielleicht einen Weg zur Supraleitung bei Raumtemperatur eröffnen. Auf jeden Fall hat die Supraleitungsforschung mit der Higgs-Spektroskopie nun ein mächtiges Werkzeug in der Hand, das Klischee vom „Quantensprung"

Was ist eine Supraleitung?

Supraleitung einsetzt nennt man Sprungtemperatur TC. Legen wir eine elektrische Spannung U an einen Leiter, so fließt ein elektrischer Strom I durch diesen. Der Leiter setzt dem Strom einen elektrischen Widerstand R entgegen. Den Zusammenhang zwischen Strom, Spannung und Widerstand beschreibt das Ohmsche Gesetz4.

Was ist die Sprungtemperatur?

Alle verlieren bei einer kritischen Temperatur T c ihren elektrischen Widerstand. Diese Temperatur bezeichnet man als Sprungtemperatur. Im Jahre 1986 entdeckten der Deutsche Georg BEDNORZ (1950) und der Schweizer Karl Alexander MÜLLER (1927 - 2023), dass der keramische Stoff Y B a 2 C u 3 O 7 eine relativ hohe Sprungtemperatur von 92 K besitzt.

Wie viel Leistung kann man mit Supraleiter einsparen?

Das entspricht in etwa 5% oder einer mittleren Leistung von 2 GW. Man könnte also zwei bis drei Kraftwerksblöcke einsparen, wenn es gelingen sollte, die Supraleiter großtechnisch einzusetzen. Auch die Hochspannungsleitungen könnten aus der Landschaft verschwinden, weil kein Anlaß mehr bestünde, den Strom bei hohen Spannungen zu übertragen.

Wie hoch ist die höchste Sprungtemperatur?

In nur einem Jahr gelang es die Sprungtemperatur auf über 100 Kelvin bei Yba2Cu3O7 Verbindungen zu steigern. Nun war es erstmals möglich Supraleiter mit dem wesentlich günstigeren flüssigen Stickstoff (77,35 K) zu kühlen. Die höchste bisher gefundene Sprungtemperatur liegt z.Zt. mit HgBaCaCuO bei 135 Kelvin.

Was sind Supraleiter und wofür werden sie verwendet?

Aber auch in Teilchenbeschleunigern, in der Magnetresonanztomographie oder in Quantencomputern werden Supraleiter heute eingesetzt. Bisher allerdings verlieren diese Supraleiter erst bei ultrakalten Temperaturen ihren elektrischen Widerstand, sie müssen daher aufwändig gekühlt werden – beispielsweise mit flüssigem Stickstoff oder Helium.

Wer hat die Supraleitung erfunden?

Erst zwanzig Jahre nach der Entdeckung der Supraleitung erschienen erste theoretische Modelle. Ausgelöst wurden diese Bemühungen im Jahre 1933 durch eine experimentelle Arbeit der beiden deutschen Physiker FRITZ WALTHER MEIßNER (1882-1974) und ROBERT OCHSENFELD (geb. 1901).

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Die Higgs-Spektroskopie erhellt die Hochtemperatur-Supraleitung

Ein genaueres Verständnis dieser lockeren Verlobung der Elektronen noch vor der echten Cooper-Paar-Trauung könnte vielleicht einen Weg zur Supraleitung bei Raumtemperatur eröffnen. Auf jeden Fall hat die Supraleitungsforschung mit der Higgs-Spektroskopie nun ein mächtiges Werkzeug in der Hand, das Klischee vom „Quantensprung"

Supraleitung bei Raumtemperatur

Supraleiter leiten Strom ohne Widerstand und könnten daher Elektronik und Stromnetze revolutionieren. Bisher jedoch funktionierte der verlustfreie Elektronenfluss nur bei tiefgekühlten Materialien. Jetzt ist es

Wie funktioniert Supraleitung

Die „Supraleitung" gehört zu den Forschungsgebieten der Physik, auf die sich schon seit etlichen Jahrzehnten große Hoffnungen richten. Supraleitung wird der Effekt genannt, bei dem ein Material elektrischen Strom verlustfrei leitet. Derzeit sind nur Materialien bekannt, die einen supraleitenden Zustand erst bei niedrigen Temperaturen

Supraleiter bei Raumtemperatur: Neue Hoffnung durch

Für eine kurze Zeit hielt das Material LK-99 die Wissenschaftswelt in Atem. Im Juli 2023 stellten Forscher*innen das Material vor, das bei Raumtemperatur supraleitend werden soll. Auf die

Unter Druck: Neuer Rekord bei Raumtemperatur-Supraleitern

Fester metallischer Wasserstoff habe theoretisch eine hohe Debye-Temperatur und eine starke Elektron-Phonon-Kopplung, die für die Supraleitung bei Raumtemperatur erforderlich sei. Allerdings sind außergewöhnlich hohe Drücke erforderlich, um reinen Wasserstoff in einen metallischen Zustand zu bringen.

Supraleiter – Wikipedia

Ein Magnet schwebt über einem mit flüssigem Stickstoff gekühlten Hoch­temperatursupraleiter (ca. −197 °C) Ein keramischer Hochtemperatur­supraleiter schwebt über Dauermagneten. Supraleiter sind Materialien, deren elektrischer Widerstand beim Unterschreiten der sogenannten Sprungtemperatur praktisch Null wird. Die Supraleitung wurde 1911 von Heike Kamerlingh

50 neue Materialien, die die Zukunft der Industrie prägen werden!

Der Durchbruch: Mit linearen und nichtlinearen optischen Eigenschaften, Alkalimetall-Fulleren-Supraleitfähigkeit usw. Entwicklungstrend: Die Zukunft hat wichtige Aussichten in den Bereichen Biowissenschaften, Medizin, Astrophysik usw., und es wird erwartet, dass sie in fotoelektrischen Geräten wie optischen Wandlern, Signalumwandlungen und

Supraleitung bei Raumtemperatur

Danach zogen die Physiker die Daumenschrauben weiter an, bis auf den 270.000-fachen Atmosphärendruck – und stellten fest, dass die Kristalle bereits bei 15 Grad supraleitend wurden, ein Weltrekord.

Infrarote Laserpulse ermöglichen in YBCO Supraleitung bei Raumtemperatur

Widerstandslos bei Raumtemperatur: Die resonante Anregung von Sauerstoff-Schwingungen (unscharf) zwischen CuO 2 Doppelschichten (hellblau, Cu gelborange, O rot) mit kurzen Lichtblitzen führt zu einer kurzzeitigen Verschiebung der Atome im Kristallgitter weg von ihren Gleichgewichtspositionen. Diese Verschiebung bringt es mit sich, dass sich die Abstände

Raumtemperatursupraleiter

Materialien, die unter normalen Umge-bungsbedingungen und hier insbeson-dere bei Raumtemperatur keinen elektri-schen Widerstand aufweisen, gelten vie-len als der heilige Gral der Festkörperphy-sik. Nach der Entdeckung des Phänomens der sog. Supraleitung an Metallen nahe am absoluten Temperatur-Nullpunkt vor mehr als 100 Jahren erlebte die Suche

Heiliger Gral der Physik : Die Hoffnung auf den Supraleiter

Könnte Strom verlustfrei durch Leitungen fließen, würde das die Anwendung vieler Technologien revolutionieren. Weltweit läuft die Forschung – kurz schien der Durchbruch schon geglückt.

Supraleitung: Forscher leiten Strom erstmals verlustfrei bei

Supraleiter könnten die Technologien von morgen ermöglichen, doch bislang funktionierten die Materialien nur bei extremer Kälte. Nun sind Forscher einen wichtigen Schritt weitergekommen.

Welt der Physik: Supraleitend fast bei Raumtemperatur

Daher suchen Wissenschaftler fieberhaft nach Stoffen, die ihren elektrischen Widerstand schon bei höheren Temperaturen – idealerweise bei Raumtemperatur – verlieren. In der Zeitschrift „Nature" verkündet ein Forscherteam nun einen neuen Rekord: Unter Hochdruck wird eine chemische Verbindung aus Wasserstoff und dem Übergangsmetall Lanthan bereits

Supraleitung: Forscher leiten Strom erstmals

Forscher hoffen, dass bei Raumtemperatur anwendbare Supraleiter eines Tages dazu beitragen, effiziente Quantencomputer in großer Menge herzustellen.

Senkung des Stromverbrauchs

„Die voraussichtliche Supraleitung bei Raumtemperatur wird bei hohen Drücken bald erreicht sein. Unsere Studien sind ein erster Schritt auf der Suche nach neuen Supraleitern auch bei Umgebungsdruck, da es theoretisch scheinbar keine Grenze für die kritische Temperatur der Supraleitung gibt."

Supraleitung bei Raumtemperatur?

Supraleitung wird durch Gitterschwingungen, so genannte Phononen, vermittelt. Sie bewirken, dass sich zwei Elektronen zu einem neuen Teilchen, dem Cooper-Paar, zusammenfinden. Die Frequenz der Gitterschwingungen ist in Nanoröhrchen viel höher als in normalen Materialien, was letztlich auch zu höheren Temperaturen bei der Supraleitung führen

Ein Sprung zur Supraleitung bei Raumtemperatur

Bislang lag der Rekord für die Hochtemperatursupraleitung bei minus 70 Grad Celsius. „Unsere Studie ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Supraleitung bei Raumtemperatur", sagt Mikhail Eremets, Forschungsgruppenleiter am

Fortschritte im Wettlauf um Supraleitung bei Raumtemperatur

Niedriger Druck und hohe Einsätze. Ein Team von Physikern des Nevada Extreme Conditions Lab (NEXCL) der University of Nevada (UNLV) in Santa Fé hat, aufbauend auf seiner bahnbrechenden Entdeckung eines Raumtemperatur-Supraleiters im Jahr 2020 die Ergebnisse mit noch größerer Effizienz wiederholt. Die Wissenschaftler verwendeten eine

Weltweit erster Supraleiter bei Raumtemperatur

In Supraleitern haben Elektronen freie Fahrt: Unermüdlich flitzen die Ladungsträger durch das Material, ohne wie in herkömmlichen Leitern von Atomrümpfen ausgebremst zu werden und Energie zu

Supraleiter bei Raumtemperatur: Blosser Hype oder reale Hoffnung?

In diesem Sinne wurde die wichtigste Entdeckung auf dem Gebiet der Supraleitung in der Schweiz gemacht. 1986 entdeckten der Schweizer Physiker K. Alex Müller und sein Kollege, der deutsche

Möglicher Durchbruch: Supraleiter bei Raumtemperatur gefunden

Ein Material namens LK-99 soll Supraleitung bei Raumtemperatur und normalem Umgebungsdruck ermöglichen. Die Ergebnisse sind allerdings mit Vorsicht zu genießen . Supraleitung ohne tiefe

Lichtinduzierte Supraleitung in Fullerenen

Hoffnungsträger für die Supraleitung bei Raumtemperatur sind die sogenannten Kuprate, das sind Kupferoxid enthaltende Keramiken. Denn sie verlieren ihren elektrischen Widerstand schon unterhalb vergleichsweise hoher Temperaturen; ab minus 120 Grad Celsius leitet einer ihrer Vertreter Strom verlustfrei.

Supraleitung bei Raumtemperatur und niedrigem Druck

Angesichts der Vorgeschichte werden andere Fachleute bei dieser Veröffentlichung ganz genau hingucken. Aber während das Team 2020 lediglich verrauschte Daten über die magnetische Suszeptibilität als Hinweis auf die Supraleitung präsentierte, liefern sie bei der neuen Veröffentlichung direkte Daten über den elektrischen Widerstand sowie das

Dritte Veröffentlichung zu Supraleitung wird zurückgezogen

Die aktuelle Arbeit von Dias und Salamat ist 2023 bereits die zweite bedeutende Arbeit zur Raumtemperatur-Supraleitung, die sich als fehlerhaft erweist. Im Juli beschrieb das Forschungsteam eines Start-up-Unternehmens in Seoul ein Material aus Kupfer, Blei, Phosphor und Sauerstoff mit der Bezeichnung LK-99, das bei normalem Druck sogar noch bei

Supraleitung bei Raumtemperatur: ein Traum für

Supraleitung beschreibt die praktisch widerstandsfrei Leitung von Strom in einigen Materialien bei tiefen Temperaturen. Unterhalb einer Sprungtemperatur verliert ein Supraleiter seinen

Erste Supraleitung bei Raumtemperatur

Diese erste Supraleitung bei Raumtemperatur sei ein wichtiger Meilenstein, betonen die Forscher: „Wegen der Notwendigkeit einer Kühlung konnten Supraleiter-Materialien die Welt bisher nicht in

Neue Methode könnte zu Supraleitung bei Zimmertemperatur führen

Auf dem Weg dorthin haben Forscher der Technischen Universität (TU) Wien nun eine neue Methode entwickelt, um die Temperaturabhängigkeit bei der Supraleitung besser verstehen zu können.

Raumtemperatursupraleiter

Materialien, die unter normalen Umge-bungsbedingungen und hier insbeson-dere bei Raumtemperatur keinen elektri-schen Widerstand aufweisen, gelten vie-len als der heilige Gral

Supraleitung bei Raumtemperatur

Jetzt präsentieren US-Amerikaner erstmals ein Material, das bei Raumtemperatur verlustfrei elektrischen Strom leitet. Leider hat auch dieser Triumph einen Haken, doch ein Fortschritt ist es

Supraleitung bei minus 23 Grad Celsius und hohem Druck

Mit dem Rekord gelingt ein Schritt zur Supraleitung bei Raumtemperatur. English; sie dann ab. Bei der kritischen Temperatur von minus 23 Grad Celsius sank der elektrische Widerstand des Materials auf Null. Da sich die Supraleitung mit Widerstandsmessungen alleine nicht eindeutig nachweisen lässt, nahmen die Forscher

Supraleitung • pro-physik

Aber als gegen Ende 1986 die Supraleitung in diesen Proben durch die Beobachtung des nur in Supraleitern auftretenden Meissner-Effekts eindeutig nachgewiesen wurde und im Januar 1987 Meldungen von Supraleitung bei ca. 90 Kelvin in YBa2Cu307 erschienen - jetzt schon nicht mehr in physikalischen Journalen, sondern in Tageszeitungen -, setzte weltweit ein beispielloser

Supraleitung

Zur Erklärung der Supraleitung dient die BCS-Theorie nach Bardeen, Cooper und Schrieffer, die 1957 publiziert wurde. Danach entsteht in einem Festkörper eine Bandlücke der Energie 2Δ um die Fermi-Energie, wenn es zwischen den Elektronen eine wie auch immer geartete anziehende Kraft gibt, durch die zwei Elektronen mit der Bindungsenergie Δ ein Paar bilden können.

Supraleitung bei Raumtemperatur und niedrigem Druck

Supraleitung bei Raumtemperatur: »Bahnbrechendes« Paper wurde zurückgezogen 2020 veröffentlichten Physiker in »Nature«, dass sie Supraleitung bei 15 Grad

Die Überraschung: Hochtemperatur-Supraleitung | SpringerLink

Es sind besonders die gegenüber den klassischen Supraleitern relativ hohen Werte der kritischen Temperatur mit der sich bietenden Möglichkeit, schon bei Abkühlung auf 77 K mit flüssigem Stickstoff die Supraleitung nutzen zu können, die der Suche nach den technischen Anwendungen der Hochtemperatur-Supraleiter großen Auftrieb verleihen.

Weltweit erster Supraleiter bei Raumtemperatur

Für die konventionelle Supraleitung, die bei bestimmten Metallen oder metallischen Verbindungen bei sehr tiefen Minusgraden meist nahe dem absoluten Nullpunkt von minus 273,15 Grad Celsius

COPD: Wie wirkt sich die Raumtemperatur auf die Heilung der

Atemnot und Husten nehmen bei Patienten mit Lungenerkrankungen zu, sobald die Temperatur steigt. Berliner Forscher untersuchen deshalb, wie sich klimatisierte Räume auf die Heilung auswirken. Die Studienergebnisse könnten

Raumtemperatur-Supraleitung: Weltrekord bei 15 Grad

Doch mit einem Trick werden auch einfachere Verbindungen bei hohen Temperaturen supraleitend: Übt man einen großen Druck auf ihre Oberfläche aus, verändert sich ihr Atomgitter. Elektronen können dadurch über

Supraleiter bei Raumtemperatur: Wieso Experten skeptisch sind

Ein Material namens LK-99 soll Supraleitung bei Raumtemperatur und normalem Umgebungsdruck ermöglichen. Der Hype um den vermeintlichen Erfolg ist - vor allem in sozialen Medien - groß.

Vorheriger Artikel:216 Grad EnergiespeicherNächster Artikel:Die neueste Rangliste der Lithiumbatterie-Energiespeicherkraftwerke

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap