Systemdokumente des Unternehmens für Energiespeicherausrüstung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Test: Beste Dokumentenmanagement (DMS) Software im Vergleich Experten-Test 15+ Anbieter Preisvergleich 100% unabhängig & kostenlos Jetzt zum Testsieger!

Was ist ein energiemanagementaudit?

Er vergleicht die Ergebnisse der Aktivitäten mit den Plänen und Zielen der Energiemanagementprogramme und stellt fest, inwieweit Energie-verbrauch, Energieefizienz und Energieeinsatz tatsächlich verbessert worden sind. Die Ergebnisse des Audits sind verpflichtend der Unternehmensleitung für die Managementbewertung vorzulegen.

Wie wirkt sich das energieefizienzsystem auf die Umwelt aus?

Außerdem wurde ein neues, energiebezogenes Kennzahlensystem aufgebaut. Die dadurch erreichte Senkung der Energieverbräuche spart enorme Kosten und schont zudem die Umwelt dank des geringeren Ressourcenverbrauchs. Ausblick: In Zukunft soll auch der Fuhrpark nach Energieefizienzkriterien optimiert werden.

Was ist ein Energiemanagementsystem?

DIN ISO 50006 : 2017, Energiemanagementsysteme – Messung der energiebezogenen Leistung unter Nutzung von energetischen Ausgangsbasen (EnB) und Energieleistungskennzahlen (EnPI) – Allgemeine Grundsätze und Leitlinien (ISO 50006 : 2014).

Welche Kenntnisse sind für die Verursachung von Energieverbräuchen erforderlich?

Ferner sind umfassende Kenntnisse und Erfahrungen hinsichtlich der Verursachung von Energieverbräuchen [kWh] und von Energielasten [kW] am Verursacher erforderlich. Darüber hinaus ist auch die Fähigkeit zur Entwicklung von Ideen, die Verbräuche zu reduzieren und die Kosten zu senken notwendig.

Was ist der Leitfaden „Energiemanagementsysteme in der Praxis“?

Der Leitfaden „Energiemanagementsysteme in der Praxis – Vom Energieaudit zum Managementsystem nach ISO 50001“ von ⁠UBA⁠ und ⁠BMU⁠ soll Organisationen jedweder Art, Größe und Branchenzugehörigkeit bei der Implementierung eines Energiemanagementsystems nach der ISO 50001 unterstützen.

Wann müssen Energie-Managementsysteme auf die neuen Anforderungen umgestellt werden?

Mit der kürzlich erfolgten Novellierung der Norm müssen die Energie-managementsysteme dieser Unternehmen bis zum Jahr 2021 auf die neuen Anforderungen umgestellt werden. Zudem wurden im Jahr 2015 rund 50.000 Unternehmen erstmals dazu verpflichtet, ein Energieaudit durchzuführen und dieses bis Ende 2019 zu wiederholen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Beste Dokumentenmanagement (DMS) Software

Test: Beste Dokumentenmanagement (DMS) Software im Vergleich Experten-Test 15+ Anbieter Preisvergleich 100% unabhängig & kostenlos Jetzt zum Testsieger!

Energiespeichersysteme

Für die Versorger besteht der Wert von Energiespeichersystemen darin, die Zuverlässigkeit und Stabilität des Netzes zu erhöhen. Sie können Kapazitätsengpässe bei der Energieübertragung

Merkblatt Aufbewahrungsfristen

lage des Unternehmens beeinflussen. Beispiele für sonstige Unterlagen sind Kalkulationsun-terlagen, Ausfuhrbelege oder Bewertungen von Eigenleistungen. Entscheidend ist im Einzel-fall die Bedeutung für die Besteuerung. Das Umsatzsteuergesetz regelt speziell die Aufbewahrung von Rechnungen. Nach § 14 b

Archivierung: Alles, was Sie wissen müssen [Guide 2023]

Die seit Januar 2015 geltenden Richtlinien der GoBD sehen einige allgemein gültige und prinzipielle Grundsätze vor: Ordnungsmäßigkeit. Eine gewisse Ordnung ist auch bei der GoBD-konformen Archivierung speziell für Betriebs- und Wirtschaftsprüfer Voraussetzung für eine schnelle Orientierung.

Aufbauorganisation » Definition, Erklärung & Beispiele

Was ist & was bedeutet Aufbauorganisation Einfache Erklärung! Für Studenten, Schüler, Azubis! 100% kostenlos: Übungsfragen ️ Beispiele ️ Grafiken Lernen mit Erfolg.

BERICHT über ein umfassendes europäisches Konzept für die

unterstreicht die wichtige Rolle der Power-to-X-Technologie als Schlüsselfaktor für eine Integration der Energiesysteme und die Verknüpfung des Strom- und Gassektors;

Dokumentierte Information ISO 50001 Energiemanagementnorm

Eine angemessene Dokumentation hilft Ihnen zudem Abläufe zu standardisieren und Prozesse des EnMS in Ihrem Unternehmen fest zu verankern. Folgende dokumentierte

QM-Handbuch

1.1 Kurzdarstellung des Unternehmens Anschrift: Kirchgaesser Industrieelektronik GmbH Am Rosenbaum 6 40882 Ratingen Deutschland Internet: E-Mail: Info@kirchgaesser Geltungsbereich des QM-Systems: Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Messgeräten für den Bergbau wie Durchfluss-, Druck-,

Dokumenten-Management-System (DMS) – Alles über DMS

Gleichzeitig sinkt der Informations- und Zeitverlust durch nicht auffindbare Dokumente, ebenso wie die Sicherheit der Lagerung. Hierbei ist zu erwähnen, dass der Sinn des Einsatzes eines Dokumentenmanagementsystems mit der Größe des Unternehmens skaliert. Aufgrund dessen lässt sich leicht eine Übersicht der Vorzüge für Unternehmen erstellen:

Energiemanagementsysteme in der Praxis

Unternehmen können durch ein systematisches und langfristiges Energiemanagement wesentlich zum Klimaschutz beitragen, indem sie zum einen weniger Energie verbrauchen und diese

Was ist ein integriertes Managementsystem & welche Vorteile hat

Dieser zyklische Ansatz betont die Schritte des Planens, Durchführens, Prüfens und Handelns als kontinuierliche und sich wiederholende Prozesse. Somit fungiert der PDCA-Zyklus als Leitfaden für die anhaltende Wirksamkeit und Anpassungsfähigkeit des integrierten Managementsystems im dynamischen Umfeld organisatorischer Anforderungen.

QM Dokumentenlenkung

Für das Qualitätsmanagement entsteht so eine nachvollziehbare Struktur an Dokumenten. Auch wenn seit der ISO 9001:2015 nicht mehr explizit gefordert – in einem QM-Handbuch zusammengefasst, ergeben diese Dokumente die wichtige Grundlage für eine erfolgreiche Zertifizierung und nachhaltigen Erfolg Ihres Unternehmens. Zurück zum

Dokumentenmanagement: Funktionen, Einsatzgebiete, Anbieter

Microsoft SharePoint Online bietet eine cloudbasierte Plattform für die Speicherung, Freigabe und Verwaltung digitaler Informationen. Es besteht aus drei Hubs: Newsfeed, OneDrive und Websites, die eine verbesserte Zusammenarbeit ermöglichen. Sie können die Software für mobile Geräte anpassen und zum Coworking mit externen

Dokumentenmanagement ISO 9001

Die dokumentierte Information, die seitens des Unternehmens für die Wirksamkeit des QMS notwendig ist; An vielen unterschiedlichen Stellen der ISO 9001 wird eine dokumentierte Information gefordert. Eine Forderung zur Erstellung eines Qualitätsmanagementhandbuch entfällt mittlerweile. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die von der

Energiespeicher in Produktionssystemen

Die Studie identifiziert unterschiedliche Einsatzoptionen für stationäre Energiespeicher im industriellen Umfeld. Zudem werden die derzeitigen Energiespeichertechnologien vorgestellt

Energiespeicher

Ausführliche und umfassende Übersicht über alle Speichertechnologien für die Energiewende; Vergleich der Speichersysteme; 4farbiges attraktives Layout; Includes supplementary material:

FAQs

Bitte beachten Sie, dass die E-Mail-Weiterleitung fehlschlagen kann, sollte der betreffende E-Mail-Server ein Größenlimit für E-Mails haben. Des Weiteren gibt es für Unternehmen die Möglichkeit, Zustellungen über eine Webserviceschnittstelle abzurufen und in ihre eigenen Softwarelösungen zu übernehmen: Details zur automatischen Abholung

Energiemanagementsystem: Definition, Vorteile und

Eine Zertifizierung des Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001:2018 bringt jedoch klare Vorteile. Zum einen bestätigt eine unabhängige, dritte Stelle das erfolgreiche Handeln des Unternehmens (der

ISO 9001 QMS Dokumentation – Wie man sie strukturiert

Die Leitfäden der internationalen Norm ISO 10013:2001 für die Dokumentation von Qualitätsmanagementsystemen geben Anleitungen für eine effiziente Dimensionierung der QMS-Dokumentation, sowie einen Überblick über die empfohlenen Inhalte und die Struktur verschiedener QMS-Dokumentenarten.

Siemens plant einen der leistungsstärksten Batteriespeicher

Ressourceneffiziente Fabriken, widerstandsfähige Lieferketten, intelligente Gebäude und Stromnetze, emissionsarme und komfortable Züge und eine fortschrittliche

Anleitung zum Hochladen von umfangreichen Dokumenten

Beim Hochladen von Dokumenten in das Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit werden die • Herstellung des Formats für das Langzeitarchiv • Vermeidung von Verstößen gegen Lizenzrechte (z. B. Lizenzierte Schriftarten) Verfahrensbedingt können je nach Ausgangsdokument bei der Konvertierung Fehler auftreten. Daher:

Wichtige Dokumente für Unternehmen: 10 Beispiele

Darüber hinaus geben Unternehmensdokumente Aufschluss über den rechtlichen Status des Unternehmens, einschließlich seiner Registrierungsnummer, Lizenznummern und anderer relevanter Genehmigungen. Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass viele Unternehmen Geschäftsdokumente und Firmendokumente als gleichwertig ansehen und

In 6 Schritten zur perfekten, digitalen Ordnerstruktur in Ihrem

Ein allgemeingültiges Muster für Ihre neue digitale Ablagestruktur kann ich Ihnen leider nicht geben. Dafür sind die Anforderungen der einzelnen Unternehmen schlicht und ergreifend zu unterschiedlich. Ich habe für Sie aber mal vier wichtige Tipps und Tricks zusammengefasst, sodass die Umstellung für Sie möglichst einfach verläuft.

ERP

Innerhalb des ERP-Systems treten bestimmte Module an Stelle des analogen Geschäftsbereiches. Alle für die jeweilige Abteilung relevanten Funktionen finden sich dann innerhalb des Moduls. Wir wollen an dieser Stelle eine Übersicht über alle wichtigen Module eines ERP-Systems geben. Je nach Größe und Struktur des Unternehmens setzt sich

Aufbewahrungspflicht: Rechnungen und Dokumente

Diese Regelungen gelten in Bezug auf Aufbewahrungsfristen für Unterlagen und Dokumente – das müssen Unternehmen beachten √

Projektdokumentation

Gemeinsam mit der Durchführung von Lessons Learned Workshops trägt dies zur kontinuierlichen Verbesserung und Weiterentwicklung des Unternehmens bei. Basis für Berichterstattung: Die Projektdokumentation bildet die Grundlage für das Projektreporting an Stakeholder und Vorgesetzte, die den Fortschritt und den Erfolg des Projekts bewerten

Wie wird der Anwendungsbereich gemäß ISO 9001 Kap. 4.3

Ausschlüsse: Für jene Bereiche des Unternehmens, für die das QMS und somit die Norm nicht zur Anwendung kommt, ist eine Begründung zu formulieren. Darin muss nachgewiesen werden, dass das Unternehmen trotz dieser Ausschlüsse in der Lage ist, die Produkte und Dienstleistungen laut Anwendungsbereich entsprechend dem QMS zu produzieren.

Was ist bei der QM Dokumentation und

Somit konnten die verschiedenen ISO-Normen an die neue High Level Structure angepasst werden. Die QM Dokumentation umfasst: Dokumentierte Information, die von der ISO 9001 explizit gefordert ist sowie dokumentierte Information, die

Archivierung von Dokumenten – revisionssicher und digital

Im Detail lassen sich Cloud-Lösungen danach klassifizieren, wie sich Cloud-Anbieter und Unternehmen die Verantwortung für Betrieb und Wartung aufteilen (IaaS, PaaS, SaaS) und ob eine Cloud ausschließlich die Daten eines Unternehmens speichert oder für viele Kunden zugänglich ist (Public oder Private Cloud). Hier gibt es verschiedene Modelle, die teilweise

Energiepolitik Unternehmen I Energieziele nach 50001

Sie bildet den Ausgangspunkt für ein funktionierendes und strukturiertes Energiemanagementsystem. Eine Energiepolitik nach ISO 50001 ist einer Unternehmenspolitik ähnlich und legt die Haltung des Unternehmens durch die Definition von Leitlinien und Hauptzielen zum Thema Energie fest. Dabei muss das Energiemanagement in einer Politik

ERP-System: Definition, Vergleich, Vor

Die Höhe der Kosten für ein ERP-System hängen, wie man es sich denken kann, von mehreren Faktoren ab. Unter anderem die Größe des Unternehmens, das Betriebsmodell und die Anforderungen an die ERP-Software. Zu den Anschaffungskosten kommen zudem auch interne Kosten hinzu, die notwendig sind, um das ERP-System am Laufen zu halten. Das

Unternehmensregister – Suche nach einem Unternehmen in der EU

Das System wird Ihnen eine Auflistung der für ein Unternehmen verfügbaren und im nationalen Unternehmensregister hinterlegten Angaben anzeigen. gezeichnetes Kapital; Vertretungsberechtige des Unternehmens. Wählen Sie die von Ihnen gewünschten Dokumente aus und fügen Sie sie zu Ihrem Warenkorb hinzu. Überprüfen Sie anschließend die

ERP und ERP-System

Ein ERP-System ist in erster Linie eine Software, die alle Bereiche und Prozesse des Unternehmens ilden soll. Das System dient als zentrale Datenbank, in der alle für das Unternehmen relevante Informationen gespeichert und gepflegt werden, abteilungs- und ggfs. sogar auch standortübergreifend.

ZERTIFIZIERUNGEN MIT SURE

Dabei werden die Voraussetzungen für ein Systemaudit des Unternehmens ebenso geprüft wie die erforderlichen Qualifikationen und Akkreditierungen der Zertifizierungsstellen und Auditoren. Die Anforderungen für eine Teilnahme am

Dokumenten Management Systeme: 19 Lösungen im Vergleich

Doch wie entscheiden Unternehmen sich für das richtige System? Die Auswahl des Systems hängt letzten Endes von verschiedenen Faktoren und eigenen Vorlieben ab. Je nach Branche zeigen sich hier Kriterien, die für manche Unternehmen wichtiger sind als für andere. Wichtig ist: Das DMS muss im Gesamtkontext des Unternehmens betrachtet werden.

Gemeinsames Unternehmen für europäisches

Juli 2021 zur Gründung des Gemeinsamen Unternehmens für europäisches Hochleistungsrechnen und zur Aufhebung der Verordnung (EU) 2018/1488 (ABl. L 256 vom 19.7.2021, S. 3-51). Nachfolgende Änderungen der Verordnung (EU) 2021/1173 wurden in den Originaltext eingefügt.

68/20 20 Systemvergleich speicherbarer Energieträger aus

Ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung . Wilckensstraße 3 . 69120 Heidelberg . Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) Institut für Technische Thermodynamik

Smart Storage: Wie funktionieren eigentlich Energiespeicher?

Es ist eine der großen Herausforderungen der Energiewende: Wie kann regenerative Energie aus Solar- oder Windkraftanlagen für Zeiten gespeichert werden, in denen einmal nicht die Sonne

Energiemanagementsysteme: ISO 50001

Die Energieauditpflicht kann mit einem Energie- oder Umweltmanagementsystem nach ISO 50001 bzw. EMAS erfüllt werden. Für nach dem EnEfG verpflichtete Unternehmen gilt sie

Vorheriger Artikel:Blitzableiter der EnergiespeicherstationNächster Artikel:Deutscher Energiespeicher-Feldanteil rangiert unter den Top Ten

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap