Energiespeicher-Elektroheizung aus verbranntem Ziegelstein

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Deren Wärmespeicher besteht aus einer losen Schüttung von Natursteinen wie Schotter. Die gespeicherte Solar-und Windenergie wird hier genutzt, um in einem

Was sind wärmespeichernde Ziegelsteine?

Wärmespeichernde Ziegelsteine könnte der Schlüssel dazu sein, einige der weltweit größten Umweltverschmutzer mit erneuerbaren Energien zu versorgen. Bisher erhalten Großindustrien, die für die Produktion von Stahl bis Babynahrung viel Wärme benötigen, diese größtenteils durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Erdgas.

Was sind die Vorteile von Ziegelsteinen?

Die Wärmeaufladung können Sonnen- und Windenergie übernehmen. Hier Ziegelsteine in einer Klinkerfassade, doch Start-ups wollen die Steine als Wärmespeicher nutzen. Wärmespeichernde Ziegelsteine könnte der Schlüssel dazu sein, einige der weltweit größten Umweltverschmutzer mit erneuerbaren Energien zu versorgen.

Wie funktioniert ein Ziegelsteinturm?

Dazu werden Stromleitungen in einem Turm aus Ziegelsteinen verlegt, die elektrische Energie in Wärme umwandeln können. Die dann in den Steinen gespeicherte Wärmeenergie kann bei Bedarf durch Luftkanäle in den Steinen wieder dem Steinturm entzogen werden.

Was ist ein elektrischer Heizstab?

Zudem befinden sie sich in einem isolierten Stahlbehälter. Elektrische Heizstäbe erwärmen die Steine auf mehr als 1.500 Grad Celsius. Die Temperatur soll stunden-, sogar tagelang gehalten werden können. Wenn die Wärmeenergie für einen Produktionsprozess gebraucht wird, bläst das System Luft durch die Ziegelstapel.

Was sind die größten Herausforderungen für wärmespeichertechnologien?

Eine der größten Herausforderungen für Wärmespeichertechnologien besteht darin, genügend Systeme zu bauen, um den enormen Energiebedarf der Schwerindustrie zu decken. Der Sektor verbraucht eine "monströse Menge an Wärme", sagt Rebecca Dell, Senior Director of Industry der gemeinnützigen Stiftung "ClimateWorks".

Was ist der Unterschied zwischen einem Ziegelstein und einem Kunststoff?

Der Kunststoff entsteht indes erst im Inneren des Ziegels. Dieser wird zunächst mit dem Monomer, das Basismolekül des späteren Kunststoffs, getränkt. Die roten Pigmente im Ziegelstein, ein Eisenoxid, fungieren dann als Katalysator und lassen die Flüssigkeit polymerisieren, also zu einem festen Kunststoff werden.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Öko-Wärmespeicher aus Ziegelsteinen

Deren Wärmespeicher besteht aus einer losen Schüttung von Natursteinen wie Schotter. Die gespeicherte Solar-und Windenergie wird hier genutzt, um in einem

Energiespeicher "Goliath": Vertreter aus Politik und Wirtschaft

Dienstag, 03.09.2019 von Moritz Pappert/ pm. SINNTAL - Vertreter aus Politik und Wirtschaft geben sich derzeit bei Udo Gärtner und Robin Krack in Sannerz die Klinke in die Hand.Die beiden Sinntaler haben das Energiespeichersystem „Goliath" erfunden. Dieses basiert auf dem Prinzip eines Pumpspeicherkraftwerks und kann in großen Mengen Strom aus erneuerbaren Energien

Ein Ziegelstein, der Energie speichert: So produzieren Sie mit

Die Umwandlung von Standard-Rotziegeln in potenzielle Energiespeicher stellt daher einen der beeindruckendsten Fortschritte bei nachhaltigen Baumaterialien dar. Wie

Superkondensatoren: Ziegelsteine als Stromspeicher

Stromspeicher; Forschung; Superkondensatoren & Supercaps; Superkondensatoren: Ziegelsteine als Stromspeicher. Aus den USA kommt eine neue ungewöhnliche Idee für die Energiewende: Dort haben Forscher erstmals Strom in

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Verfügbarkeit: Federbasierte mechanische Energiespeicher bestehen aus Federstahl und benötigen somit ausschließlich Materialien, welche in Deutschland erzeugt werden können. Es besteht keine Abhängigkeit von internationalen Lieferketten, welche sich im Zuge der COViD19-Pandemie, von Handelskonflikten und des Ukrainekriegs für viele

Energiewende: Wie Steine als Wärmespeicher helfen können

Steine, Ziegel und Beton sind hervorragende Wärmespeicher. Forscher wollen diese Eigenschaft jetzt nutzen, um die Ertragsschwankungen von Windrädern und

Genialer Speicher für Industrieanlagen: Die Energie steckt in

Deswegen suchen viele Unternehmen nach günstigen Lösungen, um Energie zuverlässig zu speichern. Ein Schlüssel könnte dabei in einem der ältesten Baumaterialien der

Heizen mit Photovoltaik: Elektroheizung und PV-Anlage-Heizung

Achtung: Dieses Szenario ist darauf ausgelegt, dass die Elektroheizung jeden einzelnen Tag 24 Stunden voll betrieben wird. Man kann das Ergebnis auch durch zwei teilen, um eine realistischere Zahl zu erhalten. Die Elektroheizung im Badezimmer ist allerdings nur wenige Stunden pro Tag im Betrieb. Wir gehen von zwei Stunden an 350 Heiztagen im

Energiespeicher aus Ziegelsteinen?

Seit Tausenden von Jahren dienen Ziegelsteine als Baumaterial und haben sich in unterschiedlichen Kulturen etabliert. Forscher von der Washington University in St. Louis haben den Ziegelstein auf seine Eignung als günstigen Baustoff für Energiespeicher hin untersucht.

Elektroheizung mit Solar: Alles Wissenswerte zur

Funktionsweise der Elektroheizung . Eine Elektroheizung arbeitet auf der Grundlage der elektrischen Widerstandsheizung .Sie besteht aus Heizelementen, die Strom durchfließen lassen und dabei Wärme erzeugen.

Arten der Energiespeicher & Energeiespeicherung

Arten und Kategorien von Energiespeicher und Energiespeicherung-Wiki-Battery-WikiBattery . latente Wärme und kinetische Energie. Bei der Energiespeicherung geht es darum, Energie aus schwer speicherbaren

Energiespeicher

Energiespeicher gleichen die Differenz zwischen Energieangebot und Energienachfrage aus, indem sie überschüssig erzeugte Energie zwischenspeichern und bei Bedarf wieder abgeben. Da die künftige Energieversorgung auf fluktuierenden erneuerbaren Energien basieren wird, wird der Ausbau von Energiespeichern zunehmend wichtiger.

Hochtemperatur-Wärmespeicher im Praxis-Überblick

Hochtemperatur-Wärmespeicher sind vielseitig einsetzbar. So können sie bei der Speicherung thermischer Energie aus Industrieprozessen zu einer Verbesserung der Effizienz führen und der Stabilisierung von Prozessbedingungen von industriellen Hochtemperaturprozessen eingesetzt werden.; Als Hochtemperatur-Wärmespeicher können sie in Gas- und Dampfturbinen

Wie Batterien aus Steinen zur Energiewende beitragen können

Wie Batterien aus Steinen zur Energiewende beitragen können. 12.01.2024. David Kotrba. Mit Steinen lassen sich Strom und Wärme lange und günstig speichern. Durch erneuerbare Energien nimmt die

Die heißeste neue Klimatechnologie sind Ziegelsteine

Wissenschaftlern um Julio D''Arcy von der Washington University in St. Louis ist nun gelungen, die roten Steine in Energiespeicher umzuwandeln. Ähnlich wie eine Batterie

Stromspeicher Test: Welcher ist der beste in 2024?

Stromspeicher Test - Das Wichtigste in Kürze. Stromverbrauch: Die Höhe des Stromverbrauchs wirkt sich entscheidend auf die Wahl des Stromspeichers aus.Je höher der Stromverbrauch, umso höher ist auch der Kapazitäts-Bedarf des Heimspeichers.; Speicherart: Welche Art des Heimspeichers notwendig ist, hängt üblicherweise mit der Art der

Wärmebatterie: Elektrische Steine erhitzen Luft auf fast 2.000

Anders als herkömmliche elektrische Heizsysteme, die oft mit anfälligen Heizspiralen arbeiten, sind die e-Bricks extrem robust und langlebig. Ein weiterer Vorteil: Die

Ziegelsteine zu Batterien: Wie Wände zu

Rote Backsteine sind billig und gehören zu den bekanntesten Baumaterialien der Welt. Wissenschaftler wollen sie nun als Energiespeicher

ökologisch und klimafreundlich oder nicht?

Kommt der Strom aus der Steckdose und hat man einen Ökostromanbieter, so ist hat die Elektroheizung eine deutlich bessere Klimabilanz. Ob der Strommix aus der Stockdose dann im Endeffekt wirklich ökologisch ist, sei dahingestellt. Dennoch ist eine mit Ökostrom betriebene Elektroheizung ökologisch und klimafreundlich.

Speichersteine der Nachtspeicherheizung » Richtig

Die Entsorgung von Speichersteinen aus Nachtspeicherheizungen erfordert besondere Sorgfalt, da viele ältere Modelle gefährliche Schadstoffe enthalten. Diese Schadstoffe umfassen unter anderem

Voltfang – Grüner Hausspeicher aus Elektroauto-Batterien

Das Startup Unternehmen Voltfang verwendet gebrauchte Traktionsbatterien aus Elektroautos für Hausspeicher-Komplettlösungen. Dadurch werden nicht nur alte Batterien wiederverwendet, sondern auch preiswertere und umweltfreundlichere Alternativen geschaffen. Das Unternehmen ist der einzige Anbieter, welcher solch eine Transformation bestehender

Vitoset Eis-Energiespeicher: Eine attraktive Wärmequelle

Eis-Energiespeicher-System. Im Garten wird an der Oberfläche ein Energiezaun aus Aluminium-Solar-Luftabsorbern angebracht, der Wärme aus der Umgebungsluft sowie aus der solaren Einstrahlung sammelt und diese der Wärmepumpe oder dem Speicher zuführt. Darüber hinaus bezieht der Eis-Energiespeicher Wärme direkt aus dem Erdreich.

Ziegel und Backstein » Unterschiede

Grundsätzlich bezeichnen beide Begriffe einen aus Lehm oder Ton geformten und gebrannten Stein. „Ziegel" umfasst jedoch verschiedene Formen und Verwendungszwecke wie Mauerziegel, Dachziegel oder

Mauerziegel – Wikipedia

Der Begriff „Backstein" steht bevorzugt für die mittelalterlichen Bauten, wird aber hauptsächlich im Schweizer Raum für Mauerziegel gebraucht (wo mit Ziegel üblicherweise nur Dachziegel gemeint sind). Auch in Berlin, Hamburg, Sachsen und im Ruhrgebiet wird der Begriff durch den oft stadtbildprägenden Backsteinexpressionismus allgemeiner verwendet.

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Energie aus fluktuierenden Energiequellen zu speichern, ist eine der wesentlichen Herausforde-rungen in einem Strom- und Wärmenetz, welches wesentlich auf erneuerbaren Energien beruht. Zunehmend spielen Batteriespeicher im Endverbrauchermarkt eine Rolle. Mittlerweile sind ca. 400.000 Batteriespeicher mit PV-Anlagen in Deutschland verbaut.

Elektroheizung Ratgeber | elektroheizung

Mit einer Elektroheizung Wärme erzeugen & Vorteile nutzen. Immer mehr Privathaushalte in Deutschland vertrauen auf sie: Die Elektroheizung. Meist führt ein Vergleich mit anderen Heizarten zu dem Kaufentschluss, denn die vielen Vorteile von elektrischem Heizen überzeugen rundum. Wer sich unabhängig machen möchte von Gas und Öl, hat mit einem

Altpreußischer Backstein – alte Ziegelsteine aus dem

Neben dem historischen Charme´ sind Ziegelsteine aus dem Rückbau zudem besonders ressourcenschonend und unterstützen den ökologischen Neubau. Der Rückbau historischer Gebäude erfolgt per Hand, wobei jeder Ziegelstein von

Zeolith-Wärmespeicher: Funktion & Anwendungen

Während Schüttungen aus Zeolith-Perlen eine eher schlechte Wärmeleistung erreichten, erzielten komplexere Formkörper (z.B. Wabenkörper aus 100% Zeolith) aus binderfreiem Zeolith bessere Ergebnisse. Insbesondere die offenere Porenarchitektur der Wabenwand im Vergleich zur Zeolith-Perle war hierfür verantwortlich.

Das ZiHaus | ZiHaus

Das ZiHaus ist hauptsächlich aus Ziegelsteinen gebaut, die als natürliche Speichermasse fungieren. Sie speichern Wärme aus dem Spätherbst für den Winter und Kälte aus dem Frühjahr für den Sommer. Der Verzicht auf herkömmliche Heizungssysteme und der innovative Bodenaufbau, der unter anderem einen 75 cm dicke Speicherblock aus

Erneuerbare Energien: Können Steine als

Die Energie dafür kann aus Prozesswärme stammen oder aus überschüssigem Ökostrom, der in Wärme umgewandelt und bei Bedarf rückverstromt wird. Der 30-Megawatt-Speicher ist eine Pilotanlage, die das

Der Speicher aus Ziegelsteinen wäre ein guter Witz gewesen

Als Witz wäre er ein Brüller. Aber als Paper beim renommierten Wissenschaftsverlag Nature ist der Ziegelsteinstromspeicher ein Skandal. - Der Speicher aus Ziegelsteinen wäre ein guter Witz gewesen

Ziegelstein-Typen, Maße & Preise

Der Ziegelstein in der Fachsprache kurz Ziegel oder Mauerziegel, sinnverwandt auch Backstein oder Klinker genannt, ist ein aus keramischem Material (Lehm, Ton), künstlich hergestellter Mauerstein. Ziegelsteine sind Formbausteine, die traditionell per Hand, heute meist maschinell, in eine regelmäßige, meist Quader-Form gebracht und hartgebrannt werden.

Ziegelsteine können Wärme speichern – und elektrische Energie

Wissenschaftler der Washington University in St. Louis machten dafür aus gewöhnlichen Ziegelsteinen sogenannte intelligente Steine, die Strom speichern und

Superkondensator: Roter Ziegelstein lässt LED grün leuchten

Ziegelsteine werden seit Jahrtausenden zur Speicherung von Wärme genutzt. Nun haben Forscher eine Ziegelsteinbatterie entwickelt, die elektrische Energie speichert. Die Steinporen

Malta: Ein Energiespeicher aus geschmolzenem Salz

Zwar war das Konzept aus dem Bereich der Thermodynamik bereits bekannt, doch wegen Verlusten und entsprechenden Kosten konnten sich meist andere Energiespeichersysteme durchsetzen. „Die Wärmeleitphysik ist jedem bekannt, der sie im Studium gründlich erforscht hat", so Julian Green, ehemaliger Produktmanager des Malta

Ziegelsteine mauern » Anleitung für eine stabile Mauer

Bei stark saugenden Ziegeln und extremen Wetterbedingungen sollten die Steine vor dem Verarbeiten angefeuchtet werden, um den Wasserentzug aus dem Mörtel zu verhindern. Drainage planen: Eine gute Wasserableitung ist für die Langlebigkeit der Mauer unerlässlich. Prüfen Sie den Standort auf optimale Drainage und legen Sie gegebenenfalls

Feststoff-Elektrolyte aus Keramik versprechen mehr Leistung

Elektromobilität, mobile Geräte und regenerative Energien brauchen starke und langlebige Energiespeicher. Das Fraunhofer-Institut IWM forscht daran, wie Li-Ionen-Batterien mit Feststoff-Elektrolyten leistungsstärker, umweltschonender und sicherer werden. Feststoff-Elektrolyte aus Keramik versprechen mehr Leistung. 2.

Elektroheizung mit Photovoltaik

Vor- und Nachteile einer Elektroheizung . Mit einer Elektroheizung zu heizen kann sinnvoll sein, wenn zum Beispiel keine Heizungsanlage verbaut ist und nur im Winter geheizt werden muss.Heizen mit Photovoltaik kann sich da hilfreich gestalten. Neben der Methode der Solarthermie, kann natürlich auch mit der Elektroheizung geheizt werden.Aber

Ziegelherstellung: Wie entsteht ein Ziegelstein?

"Entdecken Sie nachhaltiges und energieeffizientes Wohnen mit Rötzer Ziegel Element Haus – Ihr Experte für massiv gebaute Ziegelhäuser. Maßgeschneiderte Architektur, innovative Bautechnologien und eine schnelle, wetterunabhängige

Vorheriger Artikel:Horizontale Energiespeicher-FlüssigkeitskühleinheitNächster Artikel:Geldverdienstaussichten mit privaten Energiespeicherfeldern in Deutschland

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap