Polymer-Energiespeicherfunktion

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Als Lithium-Ionen-Polymer-Batterie wird üblicherweise ein Batterietyp bezeichnet, dessen Zellen mit so genannter Pouch-Folie ummantelt sind. Der Name Lithium-Ionen-Batterie steht dagegen für Akkus, deren Zellen einen Metallmantel haben. Zu den Vorteilen einer Lithium-Ionen-Polymer-Batterie gegenüber einem üblichen Lithium-Ionen-Akku zählen:

Why are polymer materials used in energy storage devices?

By virtue of their high designability, light weight, low cost, high stability, and mechanical flexibility, polymer materials have been widely used for realizing high electrochemical performance and excellent flexibility of energy storage devices.

Can polymers be used in flexible energy devices?

Polymers are promising to implement important effects in various parts of flexible energy devices, including active materials, binders, supporting scaffolds, electrolytes, and separators. The following chapters will systematically introduce the development and applications of polymers in flexible energy devices.

Which polymer matrices are used in polymer-based energy storage composites?

Schematic of modification strategies for polymer-based energy storage composites. At present, the common polymer matrices used for polymer-based energy storage composites mainly include linear dielectric polypropylene (PP), polyimide (PI), poly (methyl methacrylate) (PMMA), nonlinear poly (vinylidene fluoride) (PVDF), and its copolymers.

Can polymer-based composites improve energy storage properties?

Hence, this review provides a systematic summary of recent research advances in improving the energy storage properties of polymer-based composites from several aspects, mainly including polymer matrix types, optimization of filler shapes, surface modification of fillers, and design of multi-layer composite structures.

Are redox-active polymers the future of electrochemical energy storage?

Redox-active polymers represent promising materials for the transition away from metal-based electrochemical energy storage devices, as evidenced by the various active materials and polymeric designs that have been shown until now.

How to predict energy storage density of polymer-based composites?

Combined with the classical dielectric prediction formula, the energy storage density prediction of polymer-based composites is obtained. The accuracy of the prediction is verified by the directional experiments, including dielectric constant and breakdown strength.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Lithium-Ionen-Batterie (Aufbau und Funktion)

Als Lithium-Ionen-Polymer-Batterie wird üblicherweise ein Batterietyp bezeichnet, dessen Zellen mit so genannter Pouch-Folie ummantelt sind. Der Name Lithium-Ionen-Batterie steht dagegen für Akkus, deren Zellen einen Metallmantel haben. Zu den Vorteilen einer Lithium-Ionen-Polymer-Batterie gegenüber einem üblichen Lithium-Ionen-Akku zählen:

Polysaccharid

Als Polysaccharid bezeichnet man ein Polymer aus mehr als zehn Monosacchariden, die glykosidisch verknüpft sind. Chemie. Polysaccharide gehören, gleich den Polypeptiden und Nucleinsäuren, zu den sog. Biopolymeren, die durch Polykondensation der Monomere (Polymerisation unter Wasserabspaltung) entstehen. Man unterscheidet Homopolysaccharide

Natrium-Ionen-Akkumulator – Wikipedia

Illustration des verschiedenartigen Aufbaus der Natrium-Ionen-Akkumulatoren. Der Natrium-Ionen-Akkumulator, englisch sodium-ion battery (abgekürzt SIB), dient der Speicherung elektrischer Energie und nutzt dabei Ionen des Alkalimetalls Natrium.Natrium-Ionen-Batterien kommen ohne kritische Rohstoffe aus. [1] Sie sind für große Energiespeicher im Stromnetz

Stromspeicher

Der Wechselrichter ist ein essenzieller Bestandteil einer jeden Photovoltaikanlage.Prozessbedingt produziert diese nämlich Gleichstrom. Dieser ist jedoch in unserem Stromnetz nicht nutzbar, da es auf Wechselstrom ausgelegt ist. Bevor der eigenproduzierte Strom also im Haus genutzt oder ins Stromnetz eingespeist werden kann, muss er von Gleichstrom zu Wechselstrom

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages bei ihrer mandatsbezogenen Tätigkeit.

Polymer nanocomposite dielectrics for capacitive energy storage

The Review discusses the state-of-the-art polymer nanocomposites from three key aspects: dipole activity, breakdown resistance and heat tolerance for capacitive energy

Powering the Future: A Comprehensive Review of Polymer

Polymer composites are an attractive option for energy storage owing to their light weight, low cost, and high flexibility. We discuss the different types of polymer composites used for energy storage, including carbon-based, metal oxide, and conductive polymer composites.

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Der Stromspeicher sollte so groß sein: 1 kWh Speicherkapazität pro 1.000 kWh Verbrauch pro Jahr und etwa 60-80% des täglichen Verbrauchs abdecken. Im Mittel lässt sich der Autarkiegrad mit Stromspeicher von 40% auf 70% steigern.; Preise für Stromspeicher reichen für kleine Speicher mit 5 - 7 kWh von 4.000 € – 6.000 € und mit 8 - 10 kWh von 6.000 € – 8.000 €.

Polymeric Materials in Energy Conversion and Storage

For example, stretchable devices made from polymeric materials enable the development of energy systems that can be integrated into clothing, medical devices, and

Effective Strategies for Enhancing the Energy Storage

Hence, this review provides a systematic summary of recent research advances in improving the energy storage properties of polymer-based composites from several aspects,

Funktionale Polymere

Meistens nehmen wir daher nicht das Polymer selbst wahr, sondern vielmehr seinen Effekt bzw. seine Funktion – daher der Name funktionale Polymere. Sie werden auch als polymere Wirk-oder Effektstoffe bezeichnet (Göthlich et al. Chem Unserer Zeit 39:262–273, 2005). Trotz ihrer Unauffälligkeit sind sie aus vielen Bereichen unseres täglichen

Storing energy in plastics: a review on conducting

Recently, conducting polymers have been studied for use in supercapacitors, batteries and fuel cells. This article is to briefly discuss the background & theory behind their conductivity as well as to highlight the recent

Der Energiespeicher der Formel 1 und seine Verwendung von

In modernen Formel-1- Autos spielt der Energiespeicher (ES) eine zentrale Rolle im Hybridantriebssystem: Er dient als Batteriepaket, das elektrische Energie speichert, die aus den Energierückgewinnungssystemen (ERS) des Autos gewonnen wird, zu denen die MGU-K (Motor-Generator-Einheit – kinetisch) und die MGU-H (Motor-G

Definition und Klassifizierung von Energiespeichern

1 Definitionen. Zur Beschreibung und Einordnung verschiedener Energiespeicher ist eine klare Terminologie notwendig. Definition. Ein Speicher ist eine Einrichtung zur Bevorratung, Lagerung und Aufbewahrung von Gütern.. Definition. Ein Energiespeicher ist eine energietechnische Einrichtung, welche die drei folgenden Prozesse beinhaltet: Einspeichern

Polymere für die Energiespeicherung | Leibniz Institute of Polymer

Die Arbeiten zu Polymeren für Energiespeicher umfassen Projekte zu -Lithium-Ionen-Batterien (Kooperation mit Daimler AG, Stuttgart) und zu - Redox-Polymer-Batterien (innerhalb des DFG SPP 2248 "Polymer-based Batteries", Kooperation mit Prof. U. S. Schubert, Dr. M. Hager, FSU Jena, und Dr. P. Uhlmann, IPF) Dazu werden neuartige Polymerelektrolyte sowohl für Lithium

Wie funktioniert ein Stromspeicher für Solaranlagen?

Neben einer guten Rendite zählt vor allem die Autarkie zu den wichtigsten Gründen für die Anschaffung einer Solaranlage. Um eine selbstständige Stromversorgung auch in sonnenarmen Stunden möglich zu machen, werden immer mehr Solaranlagen mit einem Solarspeicher ausgestattet.

Polymers for flexible energy storage devices

Polymers are promising to implement important effects in various parts of flexible energy devices, including active materials, binders, supporting scaffolds, electrolytes, and

Polymer-Based Batteries—Flexible and Thin Energy

Polymer-based batteries can be defined as batteries, in which (organic) redox-active polymers are used as active materials for either of the respective electrode, cathode, or anode.

Energiespeicher für Hybridfahrzeuge | SpringerLink

Von Polymer Zellen spricht man, wenn Elektrolyte Verwendung finden, die auf Polymerbasis oder mit einer Polymermatrix hergestellt werden . Der Bautyp erlaubt maßgeschneiderte Zellgrößen und ist durch die beste Raumausnutzung unter den Batterien (bis 95 %) gekennzeichnet. Die Gewichtsvorteile sind auf die Abwesenheit eines Metallgehäuses

Elektrische, chemische und thermische Energiespeicher

Elektrische Energiespeicher . Die Lithium-Ionen-Technologie bestimmt die Entwicklung elektrochemischer Energiespeicher seit den 1990er Jahren. Am Fraunhofer IFAM stehen aber auch andere Batteriesysteme wie Festkörperbatterien und Metall-Luft-Batterien besonders im Fokus.. Bei der Herstellung von Batteriezellen bestehen zwischen den einzelnen

Redox-active polymers: The magic key towards energy storage –

Redox polymers, based on organic raw materials, represent a promising alternative approach for battery active materials for these applications. They allow the

Lithium-Ionen-Akku als Stromspeicher für PV-Anlagen

Lithium-Ionen Akkus unterscheiden sich in ihrem allgemeinen Aufbau nicht grundsätzlich von Blei-Akkus.Lediglich der Ladungsträger ist ein anderer: Beim Beladen des Speichers "wandern" Lithium-Ionen von der positiven Elektrode zur negativen Elektrode des Akkus und bleiben dort "gespeichert", bis man den Akku wieder entlädt. Als Elektroden werden in der Regel

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Experten beschreiben die wichtigsten Energiespeicher-Technologien für Strom und Wärme, zeigen deren Anwendung, Wirtschaftlichkeit sowie Vor- & Nachteile.

Thermische Energiespeicher

Fraunhofer-Experten forschen an Phasenwechselmaterialien (PCM), welche als latente Wärmespeicher die Wärmekapazität von Gebäuden erhöhen. Besonders interessant ist ihr Einsatz in der Leichtbauweise, da sie in Form von Mikrokapseln direkt in Putze oder Trockenbauplatten eingebracht werden. Außerdem arbeiten Fraunhofer-Experten an

Energiespeicher: Beispiele, Photovoltaik & Zukunft

Energiespeicher: Alu-Luft Haus Photovoltaik Zukunft Wasserstoff Mechanische Sonnen StudySmarter!

Akkumulatoren | Energie-Grundlagen

Für Elektroautos werden Lithium-Polymer-Batterien mit einer Kapazität oberhalb von 50 kWh verwendet. Die Natrium-Schwefel-Batterie wurde in den 1980er Jahren entwickelt, hat eine Betriebstemperatur von etwa 320 °C und erfordert

Elektrische und thermische Energiespeicher

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können. Heutzutage werden Energiespeicher insbesondere im Bereich Mobilität und Wärmeversorgung eingesetzt, doch

Redox-Flow-Batterie Funktion verstehen und kaufen

Redox-Flow-Batterien - auch Flüssigbatterie, Flussbatterie oder Nasszelle genannt - basieren auf einem flüssigen elektrochemischen Speicher.Dieser besteht aus einem Elektrolyt (häufig Vanadium), der in Tanks in unterschiedlichen Oxidationsstufen gespeichert wird. Der Strom wird ähnlich wie bei der Brennstoffzelle an einer Membran produziert.Die Größe der Membran

PCM und Verkapselungen aus einer Hand

PCM-Polymer Verbindung – Neuartiges Material für die thermische Stabilisierung von Bauteilen und Systemen07. Juli 2019. Gesamtsieger der INNOspace Master wurde die ESDA-Axiotherm GmbH mit einer neuartigen Polymerverbindung:

Frontiers | Editorial: Polymer materials for energy storage and

The Research Topic aimed at pointing out the crucial role of polymers in sustainability, covering the whole field from the synthesis of new materials to their employment

Lithium-Polymer-Akkumulator – Wikipedia

Ein Lithium-Polymer-Akkumulator (auch LiPoly oder LiPo) ist ein wiederaufladbarer Energiespeicher (Akkumulator) und eine spezielle Bauform des Lithium-Ionen-Akkumulators.Die Besonderheit besteht in der Konsistenz des Elektrolyten, welcher beim Lithium-Polymer-Akkumulator als feste bis gelartige Folie auf Polymerbasis vorliegt. Das ermöglicht eine freiere

Polymere für Energie und Technik

Moderne Technologien stellen im 21. Jahrhundert neue Herausforderungen an Forschung und Entwicklung, nicht zuletzt im Hinblick auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Klimaneutralität. Hierfür müssen bestehende Technologien neu gedacht oder neue wissenschaftliche Effekte für den Markt einsatzfähig gemacht werden.

Lithium-Metall-Polymer-Batterie Antriebsmittel der Zukunft?

Eine Lithium-Metall-Polymer-Batterie ist ein neuartiger Energiespeicher. In der Herstellungsform als Akku ist sie wiederaufladbar und vielfältig einsetzbar. Sie ist eine Weiterentwicklung des Lithium-Ionen-Akkus. Der Hauptunterschied zum Lithium-Ionen-Akku ist der, dass sie keinen flüssigen Elektrolyten (Ionenleiter) enthält, sondern eine

Lithium-Eisen-Phosphat als Stromspeicher

Ein Lithium-Eisen-Phosphat-Akku (auch LFP-Akku) zählt zu den Lithium-Ionen-Akkus.Er hat eine Zellspannung von 3,2 /3,3 Volt (V): als positive Elektrode dient Lithium-Eisenphosphat (Formelzeichen: LiFePO 4) ; als negative Elektrode Graphit oder harter Kohlenstoff, worin Lithium eingelagert ist.; Im Vergleich zu den sehr gängigen Stromspeicherbatterien mit Lithium-Cobalt

Trends, Entwicklungen und Herausforderungen

Auch Polymerkomposite, z. B. als Mischung aus einem harten und einem weichen Polymer mit unterschiedlichen Glasübergangsbereichen 57, können als maßgeschneiderte PCM eingesetzt werden. Auf dem Gebiet der

Lithium-Ionen-Akku Ratgeber Aufbau & Funktionsweise |DENIOS

Lithium-Polymer-Energiespeicher können nur geringe Entladeströme generieren. Allerdings erlaubt die Polymerfolie eine flache Bauform, weshalb solche Energiespeicher vor allem in Mobiltelefonen und Laptops Verwendung finden. Die Dünnschicht-Lithium-Zelle ist ein Energiespeicher, in dem der Elektrolyt durch ein ionen-leitfähiges Glas ersetzt

Umfassendes Wissen über Lithium-Polymer-Batterien

Lithium-Polymer-Akku. Bietet eine wettbewerbsfähige Energiedichte. Geeignet für Anwendungen, bei denen das Gewicht ein kritischer Faktor ist. Zylindrische Batterie. Weist im Allgemeinen eine höhere Energiedichte auf. Ideal für Anwendungen, bei denen eine maximale Energiespeicherung auf engstem Raum erforderlich ist. Gewicht. Lithium-Polymer

Prediction of Energy Storage Performance in Polymer

Using two representative polymers, polyimide (PI) and poly(vinylidene fluoride) (PVDF), the underlying physical mechanisms are analyzed by simulating the evolution of breakdown paths in polymer-based

Energiespeicher, elektrische Energie, Wärmespeicher,

Eine Energiespeicher ist eine Anlage, die Energie aufnehmen und später wieder abgeben kann. Er dient beispielsweise dem Ausgleich von Erzeugung und Bedarf von Energie.

Lithium-Ionen vs. Lithium-Polymer | Akkushop

Obwohl der Lithium-Polymer-Akku eine Weiterentwicklung der Ionen-Technologie ist, ist er nicht zwangsläufig besser. Für seinen wichtigsten Vorteil – die große Formenvielfalt – opfert er einige Sicherheitsmerkmale, etwas Power und ein wenig Langlebigkeit. Die Gefahr, zum falschen Akkutyp zu greifen, ist verschwindend gering.

Vorheriger Artikel:Ist es für Unternehmen kosteneffektiv Energiespeicher zu nutzen Nächster Artikel:Lade- und Entladeeffizienz des Lithiumbatterie-Energiespeichersystems

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap