Verfügt flexibler Gleichstrom über einen Energiespeicher

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

PV ist flexibler als thermisch WENN WW gewünscht, dann setzte das doch zumindet mit einer Wärmepumpe um jede Elektoheizung für einen Boiler läuft auch mit Gleichstrom. Stichwort MPP-Tracker, natürlich werden die Module nicht direkt am Heizstab angeschlossen, sondern über einen Regler, der eine Leistungsanpassung macht. Direkt

Warum ist Energiespeicherung so wichtig?

Mit den Methoden zur Modellierung, Planung und Implementierung elektrischer Energiespeichersysteme führt dieses Lehrbuch in ein zunehmend wichtiges Thema ein. Aufgrund der höheren Volatilität und zunehmenden Stromgestehung aus erneuerbarer Energie ist Energiespeicherung notwendig, um weiterhin eine sichere Versorgung zu gewährleisten.

Was ist ein Energiespeicher?

Energiespeicher sind ein zentrales Element für das Gelingen der Energiewende. Sie ermöglichen die (partielle) Entkopplung von Energieproduktion und Energieverbrauch, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben können.

Wie wirkt sich erneuerbare Energie auf den Strombedarf aus?

Dabei zeigt sich insbesondere der Einfluss der fluktuierenden Erneuerbaren Energien aus Wind und Sonne. Tagsüber wird vorwiegend durch Photovoltaikmodule und an windigen Tagen durch Windenergieanlagen Strom erzeugt, der den Strombedarf im Jahr 2045 größtenteils decken kann und häufig zu einem Stromüberschuss führt.

Wie wirkt sich das Laden der Stromspeicher auf die Solarstromerzeugung aus?

Das Laden der Stromspeicher korreliert in beiden Jahren stark mit der Solarstromerzeugung. Während im Jahr 2030 das Laden der Stromspeicher mit der unflexiblen Stromnachfrage nicht korreliert, korreliert es sehr gering positiv mit der Erzeugung aus Windenergie.

Welche Vorteile bietet ein flexibler Betrieb von Wärmepumpen und elektrischen Heizungen?

Auch in Gebäuden ist ein flexibler Betrieb von Wärmepumpen und elektrischen Heizungen in Verbindung mit Wärmespeichern ein wichtiger Bestandteil des Energiesystems. Wie die folgende ildung zeigt, findet auch im Industriesektor eine starke Elektrifizierung und damit eine weitere Zunahme der Stromnachfrage statt. 1.3.

Was sind unflexible Stromerzeuger?

Zur unflexiblen Stromerzeugung zählen neben den fluktuierenden Erneuerbaren Energien Wind und Sonne auch andere unflexible Erzeuger wie Laufwasserkraftwerke sowie die Grundlast aus thermischen Kraftwerken, die jedoch im Zuge der Energiewende und des Kohleausstiegs abnehmen wird.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Warmwasser mit Gleichstrom

PV ist flexibler als thermisch WENN WW gewünscht, dann setzte das doch zumindet mit einer Wärmepumpe um jede Elektoheizung für einen Boiler läuft auch mit Gleichstrom. Stichwort MPP-Tracker, natürlich werden die Module nicht direkt am Heizstab angeschlossen, sondern über einen Regler, der eine Leistungsanpassung macht. Direkt

Gleichstromnetze: Der Schlüssel zu einem flexiblen Stromsystem

Elektrofahrzeuge, Wärmepumpen und Heimspeichersysteme machen unser Stromsystem flexibler. Es könnte der Durchbruch einer bekannten Technologie sein:

Systeme zur Speicherung elektrischer Energie | SpringerLink

Das BES besteht aus drei wesentlichen Teilsystemen: Batteriezellen, Wechselrichter und Batteriemanagementsystem. Die Batterien sind über einen Wechselrichter

Jackery Navi 2000 Balkonkraftwerk

Darüber hinaus verfügt das Gerät über eine Hochtemperatur-Derating-Funktion, die die Leistung in extrem heißen Klimazonen automatisch reduziert, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Wie spart Jackery Navi 2000 10.714 Euro in 15 Jahren?

Flexible AC Transmission Systems | SpringerLink

Der UPFC verfügt über weitaus mehr Freiheitsgrade in der Regelung. Bei koordiniertem Einsatz von Shuntstromquelle und Serienspannungsquelle werden die Übertragungsparameter nahezu unabhängig von der aktuellen Leitungsbelastung geregelt.

Batteriespeicher im Virtuellen Kraftwerk | Stromspeicher

Hier kommen Sie mit Ihrer Batterie und wir mit dem Virtuellen Kraftwerk ins Spiel: Wir können jeden Batteriespeicher in unser Virtuelles Kraftwerk und an den Regelenergiemarkt bringen, der über eine Leistung von mindestens 400 kW verfügt. Den primären Einsatzzweck Ihres Stromspeichers beeinträchtigen wir dabei selbstverständlich nicht.

10 kWh Stromspeicher Test 2024: Das sind die Besten

Die BYD Battery-Box Premium HVS 10.2 ist ein Hochvolt Lithium-Energiespeicher mit einer Nettokapazität von 10,24 kWh. Die Batterie arbeitet mit einer Phase und bietet eine maximale Ausgangsleistung von 25 A. Sie verfügt über eine modulare und flexible Bauweise, wodurch bis zu drei Batterietürme zu einem System verbunden werden können.

Tesla Powerwall 3 jetzt in Deutschland verfügbar

Das soll zu einer einfacheren Installation mit weniger Komponenten führen. Die Powerwall 3 eignet sich für die Außenmontage. Damit die Batterien bei Kälte nicht schlappmachen, verfügt das System über ein eigenes Thermomanagement. Es soll für batteriefreundliche Verhältnisse bei Temperaturen von –20 bis +50 Grad sorgen.

Flexibilitätskonzepte für die Stromversorgung 2050

Dafür gibt es zahlreiche gute Möglichkeiten: von flexibel regelbaren Kraftwerken über Speicher bis hin zum Demand-Side-Management, das den Verbrauch mit dem Angebot in Einklang bringt.

Energiespeicher: Beispiele, Photovoltaik & Zukunft

Energiespeicher: Alu-Luft Haus Photovoltaik Zukunft Wasserstoff Mechanische Sonnen StudySmarter! Im Folgenden erhältst du einen Überblick über die Grundlagen der Energiespeicher, einschließlich ihrer Funktionen und Bedeutung sowie Beispiele aus Natur und Technik. Wechselrichter: Er wandelt Gleichstrom aus den Solarmodulen in

Auf dem Weg zu Net-Zero: Die Bedeutung von Gleichstrom bei

Da Wind- und Solarenergie in den kommenden Jahrzehnten voraussichtlich den größten Anteil an der Stromerzeugung ausmachen werden, wird die Energiespeicherung entscheidend sein, um

Elektrische und thermische Energiespeicher

Zudem verfügt das Institut über langjährige Erfahrungen in der Konzeption, Simulation und Auslegung der Speicher. Das Fraunhofer IFAM verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von latenten und sorptiven Wärmespeichern sowie in der Applikation polymerer und anorganischer Werkstoffe in der Energiespeichertechnik, u. a. mit Fokus auf Lithium- und Post-

(PDF) Energiespeicher

Für verschiedene Szenarien wurde untersucht, wie die fluktuierende Stromerzeugung aus Wind und Photovoltaik sinnvoll durch sogenannte

AlphaESS SMILE-Hi10: 3-phasiger Stromspeicher

Der Energiespeicher SMILE-Hi10 von AlphaESS hält, was sein Produktname verspricht. Er zaubert PV-Nutzerinnen und -Nutzern ein Lächeln auf die Lippen. verfügt der SMILE über ein integriertes

E-mobility / Battery

Baumann verfügt über fundiertes Know-how und umfangreiche Kenntnisse im Bereich der Batterie-Montagesysteme – sowohl für Module als auch für komplexe Speichersysteme wie die Pack Montage. Durch eine Vielzahl an nationalen und internationalen Industrieprojekten ist eine weitreichende Expertise vorhanden, um die hochkomplexen Systeme fertigen zu können.

Energiespeicher: Das E-Auto ist die günstigste Lösung

Der R5 verfügt in seiner Einstiegsversion über 40 kWh Speicherkapazität. Das mag auf den ersten Blick klein wirken. Doch eine Berechnung von Agora Energiewende kommt auf eine nutzbare Gesamtleistung von 28 Gigawattstunden, wenn im Jahr 2025 ein Viertel aller E-Autos eine V2G-Funktion nutzen und durchschnittlich 40 Prozent der Fahrzeuge dem

Gleichstrom als Energiequelle

Zum einen bietet die Versorgung einer Maschine mit über eine eigene Solaranlage produzierten Strom dem Anwender die Möglichkeit Kosten zu sparen und die Umwelt zu schonen, zum anderen lässt sich Gleichstrom auch gut in Batterien speichern und kann somit hervorragend für die Abdeckung von teuren Stromspitzen und die Erhöhung der

PCIM 2014

Das System verfügt über einen Lichtbogenschutz beim Abziehen der Stecker und verbraucht im Standby-Betrieb keine Leistung. Es kann bei einem Wirkungsgrad bis 98 % eine Leistung von bis zu 100 Watt liefern.

(PDF) Potential supraleitender magnetischer Energiespeicher beim

SMES werden derzeit kaum genutzt, da die Anfangsinvestitionen in einen solchen Speicher sehr hoch sind. Das DESY in Hamburg verfügt bereits über Erfahrungen mit Supraleitertechnologie und

Flexibilität im System: AEA

Pumpspeicherkraftwerke, Power-to-X-Anwendungen, Gas- und Wärmespeicher sowie stationäre und mobile Batteriespeicher werden im Energiesystem der Zukunft zusammenspielen, um

Hochspannungs-Gleichstromübertragung, Vorteile, Nachteile,

06.09.2019 (gleicher Autor wie beim vorherigen Kommentar) HGÜ ist über Land nur vorteilhaft auf sehr langen Leitungen >600 km ohne Anzapfungen, da an beiden Enden extrem teure Umrichter-Stationen erforderlich sind, die jeweils bis zu 1,5 % Verlust verursachen: 3 % der Energie sind also schon verloren, bevor der Strom auf die Reise geht; auf der Strecke ist

Elektrische und thermische Energiespeicher

Verbesserungen auf Zell- und Batteriesystemebene als Schlüssel für elektrische Energiespeicher. Elektrochemische Energiespeicher spielen sowohl bei stationären Anwendungen in Form von

Stromspeicher vor oder nach dem Wechselrichter

Ein jeder Stromspeicher, der über AC-Ausgänge verfügt, besitzt bereits einen integrierten Wechselrichter, der den eingehenden Strom passend für Geräte umwandeln kann. Diese sogenannten Powerstationen verfügen jedoch gleichzeitig auch stets über passende Eingänge für Strom von PV-Anlagen, sodass dieser effektiv eingespeichert werden kann.

Elektrische Energiespeichersysteme: Flexibilitätsoptionen für

Mit den Methoden zur Modellierung, Planung und Implementierung elektrischer Energiespeichersysteme führt dieses Lehrbuch in ein zunehmend wichtiges Thema ein.

Kondensator Energiespeicher: Formel & Berechnung

Des Weiteren soll das Wissen über die verschiedenen Arten von Kondensatoren und ihre relevanten Anwendungsbereiche erweitert werden. Damit dient dieser Artikel dazu, ein umfassendes Verständnis über den Kondensator als Energiespeicher zu erlangen und diesen effizient in praktischen Schaltungen einzusetzen.

Mobile Energiespeichersysteme. Elektromobilität und elektrisches Netz

Darüber hinaus verfügt jedes Elektromobilitätssystem über ein zentrales Datenmanagement- und Entscheidungstool, bspw. eine Mobilitätsleitwarte (siehe . 6.17), in das alle Informationen über die gesamte Infrastruktur kontinuierlich einfließen und von dem aus Aktionen und daraus abgeleitete Handlungen bzw. Steuersignale an die einzelnen

Stromspeicher: Solarstrom Ihrer Photovoltaikanlage

Wäre es für Sie auch in Ordnung, einen Teil der Energie aus dem öffentlichen Stromnetz zu beziehen, können Sie natürlich einen kleineren Stromspeicher wählen, der entsprechend weniger überschüssigen Solarstrom

Gleichstrom als Enabler der Energieflexibilisierung

In diesem Buch erfahren Sie, welche Vorteile es hat ein umfassendes Gleichstromfabriknetz aufzubauen, in das alle Stromerzeuger ihre Energie einspeisen und aus dem alle Verbraucher direkt versorgt werden.

10,24KW HERF Energiespeicher mit Wechselrichter ALL-IN-ONE

Es verfügt über einen integrierten Wechselrichter, der die Gleichstrom-Energie aus Ihrer Photovoltaikanlage in Wechselstrom umwandelt, um sie direkt an Ihre elektrischen Geräte zu liefern. Das HERF ESS-10.24Kwh mit integriertem Wechselrichter ist

Hochleistungsakku Generator 400Wh Tragbare Energiespeicher

Damit ist sichergestellt, dass das Gerät nach dem Aufladen je nach Energieverbrauch über einen längeren Zeitraum hinweg Strom liefern kann. Der ''Hochleistungsakku Generator 400Wh Tragbarer Energiespeicher'' verfügt über eine Hochleistungsbatterie, die bis zu 1kW Leistung speichern kann. Das bedeutet, dass er eine zuverlässige und lang

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Solche AC-gekoppelten Speicher haben einen eigenen Wechselrichter, der in beide Richtungen funktioniert: Er kann den Wechselstrom aus der Photovoltaik-Anlagen in Gleichstrom zurückwandeln, um ihn in der

Dinge, die Sie über Solarwechselrichter wissen müssen – Beny

Diese Schichten absorbieren das Licht und leiten es dann an die Zellen weiter, wo Sonnenelektronen einen Gleichstrom erzeugen, der entweder in einer Batterie gespeichert wird Energiespeicher oder es wird an den Wechselrichter gesendet. Die Wechselrichter verfügen über Transistoren, die sich schnell ein- oder ausschalten und den Strom umwandeln.

Ratgeber Stromspeicher: Optimal für PV-Anlagenbesitzer

Energiespeicher für öffentliche Einrichtungen. In abgelegenen Gegenden verlässt man sich sogar über einen längeren Zeitraum auf solche Anlagen, da sie nicht auf die Netzanbindung angewiesen sind. Man spricht dann von Inselanlagen. Über welche Optionen verfügt das Energiemanagementsystem?

Flexible AC Transmission Systems | SpringerLink

Der UPFC verfügt über weitaus mehr Freiheitsgrade in der Regelung. Bei koordiniertem Einsatz von Shuntstromquelle und Serienspannungsquelle werden die Übertragungsparameter nahezu unabhängig von der aktuellen Leitungsbelastung geregelt. Dieses Verhalten spiegelt sich in der mathematischen Beschreibung der P-J-Charakteristik wider:

BLUETTI EP2000: Flexibler Energiespeicher für unabhängige

In der Garage ist das EP2000-System optimal geschützt HV800 Batterie-Controller: Flexibilität und präzise Steuerung. Der HV800 Batterie-Controller verbindet den Wechselrichter mit den Batteriemodulen. Er kann bis zu sieben B700-Batterien steuern und unterstützt dabei einen Lade- und Entladestrom von bis zu 70 A.Das Spannungsfenster von

Bayernwerk/ Innofas: Mobiler und flexibler Second-Life

Insgesamt bietet die Anlage eine Kapazität von 480 Kilowattstunden. Möglich machen das fünf gebrauchte Lithium-Ionen-Akkus aus Audi e-tron-Testfahrzeugen, eine integrierte PV-Anlage auf dem Dach und ein cleveres Energiemanagementsystem. Der Speichercontainer ist ein Prototyp und verfügt über drei Ladepunkte für Elektroautos.

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

Der Stromspeicher sollte so groß sein: 1 kWh Speicherkapazität pro 1.000 kWh Verbrauch pro Jahr und etwa 60-80% des täglichen Verbrauchs abdecken. Im Mittel lässt sich der Autarkiegrad mit Stromspeicher von 40% auf 70%

Energiespeicher: Schlüsseltechnologie der Energiewende

Grundlagen und Arten von Energiespeichern. Energiespeicher sind unverzichtbare Technologien für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende.Sie ermöglichen es, überschüssige Energie zu speichern und bei Bedarf wieder abzugeben, was besonders für die Integration erneuerbarer Energien wie Photovoltaik von großer Bedeutung ist.

Elektrochemische Energiespeicher

Elektrochemische Energiespeicher werden durch die Begriffe Batterien und Akkumulatoren beschrieben. Elektrochemische Systeme bestehen aus Elektroden, die über einen Elektrolyten als ionenleitende Phase miteinander verbunden sind. Generell kann elektrochemischen Systemen elektrische Energie entnommen werden oder, im Fall von

Analyse: Flexibilität im deutschen Energiesystem bis 2045

Die Energiewende sorgt für einen Paradigmenwechsel von einem grundlastbasierten zu einem flexiblen Stromsystem. Die zentralen Treiber für den

Vorheriger Artikel:Online-Energiespeicher-StromversorgungNächster Artikel:Neue Energiespeicherinsel für Energiestationen

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap