Außenverpackung des Energiespeicher-Wechselrichters
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Für eine Photovoltaikanlage mit Energiespeicher wird zusätzlich ein bidirektionaler Batterie-Wechselrichter oder -Umrichter benötigt. Der Hauptunterschied zum Batterie-Wechselrichter ist auch der Hauptvorteil des Hybrid-Wechselrichters: Da das Umwandeln nur ein einziges Mal stattfindet,
Was ist ein Wechselrichter?
Der Wechselrichter ist ein Bindeglied zwischen der Photovoltaikanlage, dem Stromspeicher und dem Haushaltsstromkreis – daher muss das Gerät optimal auf die PV-Anlage und auf Ihren Stromverbrauch abgestimmt sein. Sowohl die Auswahl als auch der Kauf des Wechselrichters sind daher eine Sache für Profis.
Was sind die technischen Aspekte eines PV-Wechselrichters?
Die wichtigen technischen Aspekte eines PV-Wechselrichters sind: Der Wirkungsgrad beschreibt, wie effektiv der Wechselrichter den DC-Strom aus den Solarmodulen in AC-Strom umwandelt – sprich, wie viel Strom der Wechselrichter selbst verbraucht und wie hoch die Umwandlungsverluste sind.
Was kostet ein Wechselrichter für eine Solaranlage?
Pauschale Preisangaben für Wechselrichter sind nur schwer zu treffen. Daher können die folgenden Angaben zur Orientierung dienen: Die Kosten für einen Wechselrichter liegen in Summe bei etwa 12-15 % der Gesamtkosten für eine Solaranlage.
Was ist der Unterschied zwischen einem microwechselrichter und einem zentralen Wechselrichter?
Aufgrund der Microwechselrichter arbeitet jedes Solarmodul unabhängig, während die Produktion bei einem zentralen Wechselrichter auf das schwächste Modul ausgerichtet. Das gleiche Prinzip der einzelnen Inverter wird in der Bauweise der Energiespeicher von Enphase angewendet.
Was ist der Unterschied zwischen einem Leistungsoptimierer und einem Wechselrichter?
Da die Spannungsregelung durch die Leistungsoptimierer bereits erledigt wird, kann sich der Wechselrichter auf die Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom konzentrieren. Der dadurch weniger komplexe Wechselrichter ist kostengünstiger und zuverlässiger im Betrieb. Neben vielen Vorteilen hat diese Wechselrichter-Art auch gewisse Nachteile.
Was passiert wenn der Wechselrichter zu stark ist?
Steigt sie zu stark an, muss der Wechselrichter seine Leistung reduzieren. Unter Umständen kann die aktuell verfügbare Modulleistung dann nicht vollständig genutzt werden. Die Temperatur wird einerseits durch den Montageort beeinflusst – ideal ist hier ein gleichmäßig kühles Umfeld.