Explosionsunterdrückung von Energiespeicherbehältern
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Explosionsunterdrückung ist eine explosionsschutztechnische Maßnahme, bei der die Verbrennung einer explosionsfähigen Atmosphäre in einem geschlossenen oder im Wesentlichen geschlossenen Volumen detektiert (erkannt) und bereits in der Anfangsphase abgebrochen wird, wobei die Entwicklung von zerstörenden Druckanstiegen verhindert wird.
Was ist eine Explosionsunterdrückung?
Die Explosionsunterdrückung ist eine Verfahrensweise, bei der die Verbrennung eines ex-plosionsfähigen Gemisches in einem geschlossenen oder im Wesentlichen geschlossenen Volumen erkannt und in der Anfangsphase durch Zugabe eines geeigneten Löschmittels abgebrochen wird, so dass es nicht zu einem gefährlichen Druckaufbau kommt.
Was ist der höchste Explosionsdruck?
Explosionsdruck (pex) ist der unter festgelegten Versuchsbedingungen ermittelte Druck, der in einem geschlossenen Behälter bei der Explosion eines explosionsfähigen Gemisches mit bestimmter Zusammensetzung auftritt. Maximaler Explosionsdruck (pmax) ist der in Abhän-gigkeit vom Brennstoffanteil ermittelte höchste Explosionsdruck.
Was ist der zu erwartende Explosionsdruck?
Zu erwartender Explosionsdruck (perw) ist der maximale Druck, der in einem Anlagenteil bei realisiertem Schutzkonzept unter Berücksichtigung sowohl der gegebenen Anlagen und Verfahren als auch aller möglichen Betriebsparameter und Betriebszustände auftreten kann. Der zu erwartende Explosionsdruck kann sein: ein reduzierter Explosionsdruck (pred).
Was ist bei einer explosionstechnischen Entkopplung zu beachten?
Der für die Eignung und Funktionsfähigkeit von Löschmittelsperren erforderliche Ein-bauabstand ist zu beachten. Bei der explosionstechnischen Entkopplung mittels Löschmittelsperre handelt es sich um eine Teil-Entkopplung. Die mögliche Druckerhöhung ist bei der Auslegung der hinter der Löschmittelsperre angeordneten Anlagenteile zu berücksichtigen.
Wann gilt eine Explosion als unterdrückt?
Eine Explosion gilt dann als unterdrückt, wenn es möglich ist, den maximalen Explosions-druck (pmax) auf einen reduzierten Explosionsdruck (pred) zu begrenzen, d. h. der zu erwar-tende Explosionsdruck wird verringert. Gesamtheit von Einrichtungen zur Realisierung einer Explosionsunterdrückung.
Was ist ein konstruktiver Explosionsschutz?
Maßnahmen des konstruktiven Explosionsschutzes können auch bei nicht-atmosphärischen Bedingungen angewandt werden, wenn Kenntnisse der Wirksamkeit dieser Maßnahmen unter den entsprechenden Bedingungen, z. B. andere Sauerstoffgehalte, andere Oxidationsmittel, andere Drücke und Temperaturen, vorliegen.