Explosionsunterdrückung von Energiespeicherbehältern

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Explosionsunterdrückung ist eine explosionsschutztechnische Maßnahme, bei der die Verbrennung einer explosionsfähigen Atmosphäre in einem geschlossenen oder im Wesentlichen geschlossenen Volumen detektiert (erkannt) und bereits in der Anfangsphase abgebrochen wird, wobei die Entwicklung von zerstörenden Druckanstiegen verhindert wird.

Was ist eine Explosionsunterdrückung?

Die Explosionsunterdrückung ist eine Verfahrensweise, bei der die Verbrennung eines ex-plosionsfähigen Gemisches in einem geschlossenen oder im Wesentlichen geschlossenen Volumen erkannt und in der Anfangsphase durch Zugabe eines geeigneten Löschmittels abgebrochen wird, so dass es nicht zu einem gefährlichen Druckaufbau kommt.

Was ist der höchste Explosionsdruck?

Explosionsdruck (pex) ist der unter festgelegten Versuchsbedingungen ermittelte Druck, der in einem geschlossenen Behälter bei der Explosion eines explosionsfähigen Gemisches mit bestimmter Zusammensetzung auftritt. Maximaler Explosionsdruck (pmax) ist der in Abhän-gigkeit vom Brennstoffanteil ermittelte höchste Explosionsdruck.

Was ist der zu erwartende Explosionsdruck?

Zu erwartender Explosionsdruck (perw) ist der maximale Druck, der in einem Anlagenteil bei realisiertem Schutzkonzept unter Berücksichtigung sowohl der gegebenen Anlagen und Verfahren als auch aller möglichen Betriebsparameter und Betriebszustände auftreten kann. Der zu erwartende Explosionsdruck kann sein: ein reduzierter Explosionsdruck (pred).

Was ist bei einer explosionstechnischen Entkopplung zu beachten?

Der für die Eignung und Funktionsfähigkeit von Löschmittelsperren erforderliche Ein-bauabstand ist zu beachten. Bei der explosionstechnischen Entkopplung mittels Löschmittelsperre handelt es sich um eine Teil-Entkopplung. Die mögliche Druckerhöhung ist bei der Auslegung der hinter der Löschmittelsperre angeordneten Anlagenteile zu berücksichtigen.

Wann gilt eine Explosion als unterdrückt?

Eine Explosion gilt dann als unterdrückt, wenn es möglich ist, den maximalen Explosions-druck (pmax) auf einen reduzierten Explosionsdruck (pred) zu begrenzen, d. h. der zu erwar-tende Explosionsdruck wird verringert. Gesamtheit von Einrichtungen zur Realisierung einer Explosionsunterdrückung.

Was ist ein konstruktiver Explosionsschutz?

Maßnahmen des konstruktiven Explosionsschutzes können auch bei nicht-atmosphärischen Bedingungen angewandt werden, wenn Kenntnisse der Wirksamkeit dieser Maßnahmen unter den entsprechenden Bedingungen, z. B. andere Sauerstoffgehalte, andere Oxidationsmittel, andere Drücke und Temperaturen, vorliegen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

REMBE® GmbH Safety+Control – Explosionsschutz

Explosionsunterdrückung ist eine explosionsschutztechnische Maßnahme, bei der die Verbrennung einer explosionsfähigen Atmosphäre in einem geschlossenen oder im Wesentlichen geschlossenen Volumen detektiert (erkannt) und bereits in der Anfangsphase abgebrochen wird, wobei die Entwicklung von zerstörenden Druckanstiegen verhindert wird.

Zündung, Ausbreitung und Unterdrückung von Explosionen in

Request PDF | Zündung, Ausbreitung und Unterdrückung von Explosionen in einem Mikroreaktor | Der vorliegende Beitrag behandelt spezifische Aspekte der Sicherheitstechnik bei heterogen

ATEX-Leitfaden Explosionsschutz an Entstaubungsanlagen

- falls es dennoch zu einer Explosion kommen sollte, die eine Gefährdung von Personen und gegebenenfalls von Haustieren oder Gütern durch direkte oder indirekte Ein-wirkung verursachen kann, diese umgehend zu stoppen und/oder den Wirkungsbereich von Explosionsflammen und Explosionsdrücken auf ein ausreichend sicheres Maß zu begre nzen.

Explosionsunterdrückung Sicher auch bei großen Behältern

Explosionsunterdrückung Sicher auch bei großen Behältern D ie Leistungsfähigkeit eines Explosions - unterdrückungssystems basiert auf der Reduzierung des Explosionsdruckes (P red – reduzierter Explosionsdruck aufgrund der Aktivierung der Explosionsunterdrü-ckung). Diese hängt von der Explosionsfähig - keit des Staubes (K St

Explosionsunterdrückung / 1 Funktionsweise

Die Explosionsunterdrückung arbeitet ähnlich den Löschmittelsperren der explosionstechnischen Entkopplung: Eine Explosion wird durch Drucksensoren oder optische Flammensensoren

Explosionsentkopplungsventile und chemische

Minimale Beschädigung der Anlagenteile in Kombination mit Explosionsunterdrückung; schnelle Rückstellung des Systems und schnelle Wiederaufnahme des Produktionsprozesses. Modernste Erkennungsalgorithmen für ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit, eine präzise Auslösung und ein geringes Risiko von Fehlauslösungen.

Explosionsunterdrückung | Arbeitsschutz Office Professional

Die Explosionsunterdrückung ist ein Verfahren des tertiären Explosionsschutzes, bei dem eine im Aufbau befindliche Explosion (Deflagration/Detonation)

Explosionsdruckentlastung

ATEX Explosionsschutz GmbH Auf der Alm 1 D-59519 Moehnesee, Germany Tel. +49 2924 8790 0 E-Mail: info@atex100

Explosionsunterdrückungssysteme für brennbare Stäube

Explosionsunterdrückungssysteme von Fike erkennen eine Verbrennungsreaktion im Anfangsstadium und düsen chemisches Löschmittel in den Behälter ein, um die Entwicklung

Explosionsunterdrückung und Chemische Isolation

Systeme zur Unterdrückung von Explosionen sollen die Ausbreitung von hohen Drücken durch Gas- oder Staubexplosionen im Inneren von Anlagen und Industriegeländen verhindern,

DIN EN 14373

Die vorgenannte Norm wurde von der CEN/TC 305/WG 3 "Einrichtungen und Systeme für den Explosionsschutz" (Sekretariat: DIN) erstellt. Auf nationaler Ebene ist der Arbeitsausschuss NA 095-02-01 AA "Explosionsschutzeinrichtungen (außer Flammendurchschlagsicherungen)" des NASG verantwortlich.

Safety

IEP Technologies™ ist der weltweit führende Anbieter von Explosionsschutzsystemen und -dienstleistungen. Seit über 60 Jahren bieten wir Schutzlösungen an, die brennbare Staub- oder Gasexplosionen in der Prozessindustrie unterdrücken, entlasten und entkoppeln können.

VDI 2263 Blatt 4

Explosionsunterdrückungsanlagen sind Einrichtungen, die eine Staubexplosion im Anfangsstadium erkennen und durch schnelles Einblasen von Löschmitteln rechen

TRBS 2152 Teil 4

• Löschen von Flammen in engen Spalten oder durch Löschmitteleintrag, • Aufhalten von Flammen durch hohe Gegenströmung, • Tauchung, • Schleusen. Hinweis: Bei Explosionen von Gasen, Dämpfen und Nebeln im Gemisch mit Luft sind wegen der unter Umständen sehr hohen Ausbreitungsgeschwindigkeiten (Detonationen) aktive Absperr- oder

Industrieller Explosionsschutz

Diese beinhaltet neben Lösungen zur Explosionsdruckentlastung und Explosionsunterdrückung auch eine Auswahl an chemischen und mechanischen Systemen zur Entkopplung von miteinander verbundenen Verarbeitungsanlagen sowie eine Funkenerkennungs- und Löschausrüstung, um mögliche Zündquellen einer Staubexplosion oder eines Feuers zu

Zusammenstellung von Regeln zum Staubexplosionsschutz

H. Schacke: "Vermeidung von Zündquellen als Schutzmaßnahme gegen Staubexplosionen - Entscheidungshilfen", 9. Internationales Kolloquium für die Verhütung von Arbeitunfällen und IVSS Explosionsunterdrückung (1990) IVSS Bestimmen der Brenn- und Explosionskenngrössen von Stäuben (1995) VDI VDI-Berichte 304, 494, 701, 975, 1272 und 1601

Explosionsunterdrückung

Dimensionierung von Explosionsunterdrückungssystemen. Anwendungsgrenzen der Unterdrückungssysteme. Anwendungsbeispiele. Schlußbetrachtung

TRBS 1201 Teil 1: Prüfung von Anlagen in explosionsgefährdeten

(10) Wird die Explosionssicherheit der Anlage lediglich von der Umsetzung einzelner Maßnahmen bestimmt, gilt mit der wiederkehrenden Prüfung dieser Maßnahmen (z. B. Lüftungsprüfung, Prüfung von Gaswarngeräten und abhängigen Schaltungen) auch die wiederkehrende Prüfung der Explosionssicherheit der gesamten Anlage nach Anhang 2 Abschnitt 3 Nummer 5.1

REMBE Explosionsschutz

Weit entfernt von einer Außenwand Flammenlose Druckentlastung Explosionsunterdrückung Nah an einer Außenwand (1-6 m) Personenverkehr in der Nähe Kein Personenverkehr (Sicherheitsabstand von mind. 20 m) Konventionelle Explosionsdruckentlastung mit Berstscheiben Explosion Befindet sich im Innenraum 11 Q-Rohr® Der Alleskönner. Q-Ball® E,

Explosionsunterdrückungssysteme für brennbare Stäube

Explosionsunterdrückungssysteme von Fike erkennen eine Verbrennungsreaktion im Anfangsstadium und düsen chemisches Löschmittel in den Behälter ein, um die

Explosionsunterdrückung Sicher auch bei großen Behältern

Explosionsunterdrückung gewährleistet. Das IEP-System wurde von unabhängigen Zertifi-zierungsstellen als Teil der Atex-Konformität überprüft. Das Ergebnis war die vollständige

Explosionsschutz bei Metallstäuben

Explosionsunterdrückung an Filteranlagen. Für den konstruktiven Explosionsschutz von Filteranlagen spielt die Explosions­unterdrückung eine bedeutende Rolle. Bei Absaugung von Metallstäuben stößt man auf erhebliche Wissensdefizite bei der Auslegung dieser Schutzsysteme. Wegen der hohen Verbrennungstemperaturen von Metallstäuben kann es

HRD SYSTEM

Das HRD System zur Explosionsunterdrückung von der Gesellschaft RSBP ist nun FM Approved gemäß dem Approval Standard 5700. KATALOG-DOWNLOAD. Ich möchte mehr erfahren; Verwendungsoption; Ich möchte diese Anlage; WO BESTEHT DAS RISIKO? In Industriebetrieben, in denen die Gefahr einer Explosion von Staub, Gas, brennbaren

IEP Technologies | Industrielle Explosionsschutzsysteme

Wir haben Tausende von Explosionstests durchgeführt, um die naturwissenschaftlichen Hintergründe für der Ausbreitung von Flammen besser zu verstehen und unsere Schutzlösungen zu prüfen, die unter anderem ATEX

Mechanische Konstruktion nach ATEX

Verdrängung von Sauerstoff durch Schutzgase. Sekundärer Explosionsschutz . Ist dieses Ziel in der Praxis nicht erreichbar, greift der sekundäre Explosionsschutz: Die Vermeidung von Zündquellen. In der Elektronik gehört dazu z.B. die sogenannte eigensichere Auslegung durch Begrenzung von Spannung, Strom und Leistung, um die Erwärmung

Auswirkungen von Staubexplosionen unterdrücken

Wenn es darum geht, die Auswirkungen von Staubexplosionen noch weiter zu minimieren, werden aktive, schnell wirkende Löschsysteme zur Explosionsunterdrückung eingesetzt. Diese Systeme ersticken jede Flamme einer anlaufenden Explosion innerhalb von Sekundenbruchteilen schon in der Entstehungsphase – lange bevor der Explosionsdruck seine

TRGS 724: Gefährliche explosionsfähige Gemische –

Explosionsunterdrückung, explosionstechnische Entkopplung (von Flammen und Druck). Ferner findet sie Anwendung bei der Ermittlung der hierfür relevanten Inhalte des

Explosionsentkopplung (mechanisch)

Das BS&B IPD-System wird eingesetzt zur Unterdrückung von Staubexplosionen in Anlagenteilen (wie z.B. Silos, Behältern, Staubabscheidern, Becherwerken Redex® Slide Aktiver Explosionsschutzschieber. Explosionsschutzschieber.

TRGS 724 Gefährliche explosionsfähige Gemische

Die Explosionsunterdrückung ist eine Verfahrensweise, bei der die Verbrennung eines ex- plosionsfähigen Gemisches in einem geschlossenen oder im Wesentlichen geschlossenen

Explosionsunterdrückung / Zusammenfassung | Arbeitsschutz

Die Explosionsunterdrückung ist ein Verfahren des tertiären Explosionsschutzes, bei dem eine im Aufbau befindliche Explosion (Deflagration/Detonation) durch Sensoren erkannt und so

Explosionsunterdrückung / 1 Funktionsweise

Die Explosionsunterdrückung arbeitet ähnlich den Löschmittelsperren der explosionstechnischen Entkopplung: Eine Explosion wird durch Drucksensoren oder optische Flammensensoren erkannt. Die Explosionsunterdrückbarkeit von brennbaren Stoffen und Stoffgemischen ist sehr abhängig von Stoffkonzentrationen (brennbarer Stoff, Sauerstoff

TRGS 724 Gefährliche explosionsfähige Gemische

TRGS 724 – Seite 1 von 16 (Fassung 26.08.2019) - Ausschuss für Gefahrstoffe - AGS-Geschäftsführung - BAuA - - Explosionsunterdrückung geschützten Behälter auftretende Explosionsdruck. 2.4 Explosionsfeste Bauweise (1) Anlagenteile wie Behälter, Apparate, Rohrleitungen sind explosionsfest, wenn sie so

Produkte

ATEX Explosionsschutz GmbH Auf der Alm 1 D-59519 Moehnesee, Germany Tel. +49 2924 8790 0 E-Mail: info@atex100

Erläuterungen zum Auftrag „Bestimmen von Brenn

Erläuterungen zum Auftrag „Bestimmen von Brenn- und Explosionskenngrößen staubförmiger Feststoffe" (05/2021) Seite 1 von 3 . Explosionsunterdrückung und Explosionsentkopplung. Mindestzündenergie (MZE) Mindestzündenergie dient zur Abschätzung, ob potenzielle

Explosionstechnische Entkopplung | Arbeitsschutz Office

Gemäß § 6 Abs. 4 GefStoffV muss der Arbeitgeber das Ausmaß der zu erwartenden Auswirkungen von Explosionen ermitteln. Dies beinhaltet, die Möglichkeit einer Explosionsübertragung auf andere Anlagenteile zu prüfen. Die Anforderungen werden in der TRGS 724 (ersetzt TRBS 2152 Teil 4) konkretisiert. Für den Bereich Staubexplosionsschutz

Grundlagen zum Explosionsschutz für Einsteiger – (4)

quantitative Aussagen über Stoffeigenschaften, die für die Beurteilung von Explosions-gefahren und für die Festlegung von Schutzmaßnahmen maßgebend sind und in der Regel von der benutzten Messmethode abhängen. Sicherheitstechnische Kenngrößen sind keine physikalischen Konstanten, d. h. sie gelten nur für bestimmte BedingungenI. n der Regel

Schutz von Menschenleben und kritischen Anlagen | Fike

2 Druckent-lastung. Entdecken Sie die Berstscheiben von Fike, auf die Kunden seit 75 Jahren vertrauen. Sie sind bewährt bei Druckentlastung in Prozessen mit extremen Druckverhältnissen und Temperaturen, mit korrosionsempfindlichen Medien und Hygieneanforderungen.

REMBE® GmbH Safety+Control – Explosionsschutz

Einen wirtschaftlichen konstruktiven Explosionsschutz ermöglichen in den meisten Fällen die Explosionsdruckentlastung und die Explosionsunterdrückung. Wir zeigen Ihnen gern auf Ihren

VDI 2263 Blatt 4

Explosion supression systems are installations which detect a dust explosion at the very beginning and interrupt its propagation through the rapid dispersion of an extinguishing medium. The bild-up of an unacceptably high pressure is thereby prevented and the explosion limited to the inside of the protected vessels and apparatus. The prerequisite for this measure is a pressure

Vorheriger Artikel:Funktionsprinzipien und Methoden von Energiespeichergeräten für den HaushaltNächster Artikel:Diagramm zum Anteil verschiedener Energiespeichermethoden in Deutschland

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap