Deutschlands Anforderungen an die Energiespeicherkonfiguration 2022

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

12 Basis: Industrieunternehmen ab 100 Beschäftigen in Deutschland (n=553) | Mehrfachnennungen möglich | Quelle: Bitkom Research 2022 Was sind die größten Hemmnisse für den Industrie-4.0-Einsatz in Ihrem Unternehmen? 81% Fehlende finanzielle Mittel 61% Anforderungen an die IT-Sicherheit 51% Fehlende Fachkräfte bzw. Know-how 67%

Wie lange dauert die Prognose für die energiespeicheranlagen?

Der Prognosezeitraum deckt den kompletten Zeitraum von 2020 bis 2050 ab. Hinsichtlich der Energiespeicheranlagen werden für das Suffizienzszenario im Jahr 2050 50 GWh Batteriekapazität prognostiziert. Im Referenzszenario bedarf es laut Prognose im Jahr 2050 150 GWh und im Beharrungsszenario 300 GWh.

Was bringt die neue Definition von Energiespeicher?

Die neue Definition ermöglicht die wirtschaftliche Nutzung von Energiespeichern in Deutschland und ermöglicht den Einsatz der Schlüsseltechnologie für die Energiewende zur Sektorkopplung, fasst Dr. Susanne König zusammen.

Welche Förderprogramme gibt es für Stromspeicher?

Speicherförderprogramme: Viele Bundesländer und die KfW fördern die Investition in Stromspeicher. Daneben werden erhebliche Forschungsmittel zugunsten von Stromspeichern aufgewandt.13 Zugunsten der Hersteller von Batteriespeichern werden zudem wirtschaftliche Vorteile bei der Investition und bei der Ansiedlung der Produktionsstätten gewährt.

Was ist eine thermische Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher mit einer Rückverstromung können zur Optimierung des Betriebs konventi-oneller Kraftwerke eingesetzt werden und deren Flexibilität und Rampensteilheit günstig beeinflussen. Über die Funktionen, die Speicher in Stromnetzen übernehmen können, wird intensiv diskutiert.

Wie geht es weiter mit der Dekarbonisierung der Stromversorgung bis 2050?

Im Blick auf die langfristigen Ziele der Dekarbonisierung der Stromversorgung bis 2050 lässt sich erwarten, dass die Frage des zeitlichen Ausgleichs von Erzeugung und Verbrauch eine neue Dynamik entfalten dürfte.

Wie viel elektrische Speicherkapazität wird bis 2030 benötigt?

Bis 2030 werden nach den Szenarienrechnungen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Deutschland etwa 100 GWhel an elektrischer Speicherkapazität benötigt, bis 2045 etwa 180 GWhel.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Industrie 4.0

12 Basis: Industrieunternehmen ab 100 Beschäftigen in Deutschland (n=553) | Mehrfachnennungen möglich | Quelle: Bitkom Research 2022 Was sind die größten Hemmnisse für den Industrie-4.0-Einsatz in Ihrem Unternehmen? 81% Fehlende finanzielle Mittel 61% Anforderungen an die IT-Sicherheit 51% Fehlende Fachkräfte bzw. Know-how 67%

Weg frei für Energiespeicher in Deutschland

Die neue Definition ermöglicht die wirtschaftliche Nutzung von Energiespeichern in Deutschland und ermöglicht den Einsatz der Schlüsseltechnologie für die Energiewende zur

Der EU-Richtlinienentwurf und seine Anforderungen an

Der lange erwartete und immer wieder verschobene Richtlinien-Entwurf wurde am 23. Februar 2022 vorgelegt. Die Richtlinie wird in der gesamten Europäischen Union erstmals einen einheitlichen Rechtsrahmen für Sorgfaltspflichten schaffen

ErsatzbaustoffV

Die Güteüberwachungsgemeinschaft für mineralische Ersatzbaustoffe nimmt den Betreiber einer Aufbereitungsanlage nur dann als Mitglied auf, wenn die Vorprüfung ergibt, dass die Voraussetzungen vorliegen, um die in den §§ 3 bis 13 dieser Verordnung festgelegten Anforderungen an die Herstellung mineralischer Ersatzbaustoffe erfüllen zu können.

Fachkräftemangel in Deutschland: Herausforderung und Wege in die

Voraussetzungen für die Beantragung des Chancen-Aufenthaltsrechts sind ein Aufenthalt von mindestens 5 Jahren in Deutschland zum Stichtag 31.10.2022. Antragsteller*innen müssen ununterbrochen geduldet oder gestattet oder mit einer Aufenthaltserlaubnis in Deutschland gelebt haben und sich zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung bekennen.

eHealth in Deutschland: Anforderungen und Potenziale

Dabei werden Anwendungsmöglichkeiten und Anforderungen an die Telemedizin aus unterschiedlichen fachlichen Disziplinen aufgezeigt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die onlinebasierte Gesundheitskommunikation, wobei das Internet im Mittelpunkt der Diskussion steht; dieses nimmt für die Bevölkerung einen immer höheren Stellenwert beim Erwerb von

Bestimmung des Speicherbedarfs in Deutschland im

Bestimmung des Speicherbedarfs in Deutschland im europäischen Kontext und Ableitung von technisch-ökonomischen sowie rechtlichen Handlungsempfehlungen für die Speicherförderung (Roadmap Speicher) Entsprechend der klimapolitischen Zielsetzungen soll der Anteil

Neue Anforderungen an Fernwärme

Abwasser-Entsorgung in Deutschland. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. Reinhardtstraße 32 10117 Berlin Berlin, 21. Januar 2022 Anwendungshilfe Neue Anforderungen an Fernwärme- und Fernkälte-versorger durch die neue FFVAV & Änderungen der AVBFernwärmeV Gesetzliche Neuregelungen zur Verbrauchserfassung,

PISA-Studie: Die wichtigsten Ergebnisse und Reaktionen

1 · Die 15-Jährigen in Deutschland fallen bei PISA 2022 in allen Kompetenzbereichen auf die niedrigsten Werte ab, die je bei PISA gemessen wurden. die die Anforderungen von Stufe 5 oder 6 erfüllen. Sie können komplexe Situationen mathematisch modellieren und geeignete Problemlösungsstrategien auswählen. 2012 hatten noch 17 Prozent diese

Roadmap Speicher: Bestimmung des Speicherbedarfs in

One aspect of the structural change is the German "Energiewende" and the nuclear phase-out until 2022 which affect the electrical energy system both on a German and

Energiespeicher: Überblick zu Technologien, Anwendungsfeldern

Diese Dokumentation aktualisiert die Technologie- und die Kapazitätsübersicht in Deutschland und erweitert sie um die wirtschaftliche Fragestellung nach Marktsegmentierung, Anwendungs-

GEG: Was ändert sich mit dem Gebäude-Energie-Gesetz?

Die Anforderungen an die geförderten Einzelmaßnahmen sind etwas höher als die in der Tabelle beschriebenen Mindestanforderungen des GEG. Was gilt beim Ersatz einer Heizung? Möchten Sie in ein bestehendes Gebäude eine neue Heizung einbauen, gibt es ab Januar 2024 zunächst nur für „normale" Öl- und Gasheizungen Vorgaben durch das GEG.

Zukunftsfähige Agrarlandschaften in Deutschland – Ziele und

Auch wenn die landwirtschaftlichen Nutzungen prägend für Agrarlandschaften sind, so hängt ihre Zukunftsfähigkeit nicht allein von einer Veränderung der Bewirtschaftungsmethoden ab. Die Gestaltung zukunftsfähiger Agrarlandschaften bedarf einer über den einzelnen Schlag hinausgehenden Betrachtung und ist eine gesamtgesellschaftliche

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland

Der Bericht gibt einen kompakten Überblick über die aktuelle Lage am Arbeitsmarkt in Deutschland. Auf wenigen Seiten wird - grafisch unterstützt - die aktuelle Entwicklung der wichtigsten Arbeitsmarktindikatoren dargestellt.

Energiespeicher – Stand und Perspektiven

Ein Ergebnis ist, das es sinnvoll ist, Batteriespeicher an ehemaligen Standorten von fossilen oder Atomkraftwerken zu installieren, da die dort bereits verfügbare

Heizungsgesetz: Pflichten, Verbote, Ausnahmen & Fristen

Deutschland soll bis 2045 klimaneutral werden, um seinen verpflichtenden Beitrag zum internationalen Klimaschutz zu leisten. Doch im Wärmesektor hängt die Emissionsminderung den Zielen hinterher. 2022 wurden die im Klimaschutzgesetz vorgegebenen CO 2-Einsparungen zum dritten Mal in Folge überschritten.Wesentliche Ursache ist, dass rund drei Viertel aller

PHOTOVOLTAIK

Die vorliegende Veröffentlichung umfasst eine Auswertung des Markstammdatenregisters (MaStR, Stand 31.01.2022) für die Photovoltaik (PV) und Batteriespeicher. Für PV-Anlagen

Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt

Die Stromspeicherung ist in den letzten Jahren in den Fokus der Diskussionen um den Strommarkt und um die Energiewende gerückt. Die Vorstellung, der volatilen Erzeugung von

Deutschland

als auch der Energierohstoffe in Deutschland gibt die Karte der Bodenschätze der Bundesrepublik Deutschland (. 1.1). Im Jahr 2022 wurden in Deutschland 130,8 Mio. t Braunkohle (+3,7 % gegenüber 2021), 1,7 Mio. t Erdöl (-5,9 %), 5,5 Mrd. m³ Erdgas, Erdölgas und Grubengas (-7,7 %) sowie ca. 582 Mio. t mineralische

NIS-2: Anforderungen an die Informationssicherheit

Die NIS-2-Richtlinie stellt viele Anforderungen an die Informationssicherheit von Unternehmen. Wir erläutern, was diese Anforderungen sind. Umsetzung der NIS-2-Richtlinie in DeutschlandFachbeitrag Mai

EMPFEHLUNG DES RATES zum nationalen Reformprogramm Deutschlands 2022

Jahreswachstumsbericht 2022 dargelegt, den Anforderungen an die Umsetzung der Aufbau- und Resilienzfazilität Rechnung getragen. Die Durchführung der Mai 2022 veröffentlichte die Kommission den Länderbericht für Deutschland 202212. Darin werden die Fortschritte Deutschlands bei der Umsetzung der

Energiespeicher

Der BDEW fordert, die klaren regulatorischen Vorgaben für den Prozess der Energiespeicherung und für Energiespeicher nach den Vorgaben der Strombinnenmarktrichtlinie umzusetzen. Im

Zahlen und Fakten zur Stromversorgung in Deutschland 2022

Es gilt ideologiefrei einen Weg in eine neue Energiewelt zu finden, der die Anforderungen des Um- 2.3 Leistung und Erzeugung in Deutschland 2022 Die Energieversorgung 2021 Seite 27 von 53 Folie Installierte Leistung und Erzeugung 2022* Gesamte Elektrizitätswirtschaft

Deutschland unter Strom – die großen Herausforderungen auf

ENERGIEWIRTSCHAFTLIC AGESFRA 72 2022 3 25 Deutschland unter Strom – die großen Herausforderungen auf dem Weg zur Elektrifizierung Thomas Vahlenkamp, Sebastian Overlack, Fridolin Pflugmann, Fabian Stockhausen und Emil Hosius Umdenken beim Stromverbrauch: Die Bundesregierung korrigiert die Prognose zum Strombedarf 2030 auf 715 TWh und

Reporting-Anforderungen Business (CoP) (bis 2022)

Hier finden Sie eine Übersichtsseite mit aktuellen Informationen und wichtigen Dokumenten bzgl. des neuen CoP Formates. Ziel ist es, die Transparenz und Rechenschaftspflicht von Unternehmen weiter zu stärken, Fortschritte besser

Elektronische Rechnung wird Pflicht: E-Rechnung im

Hinweis: Das BMF hatte im Oktober 2023 mit einem Schreiben an die Verbände bereits zu einigen Fragen im Zusammenhang mit der geplanten Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung Stellung genommen

BMEL

Lebensmittel, die nicht sicher sind, dürfen nicht in Verkehr gebracht werden. Lebensmittel gelten u.a. dann als nicht sicher, wenn sie gesundheitsschädlich oder aufgrund von Verunreinigung oder Verderb für den Verzehr ungeeignet sind.. Die grundlegenden allgemeinen und spezifischen hygienischen Anforderungen an das Herstellen, Behandeln und in den Verkehr bringen von

Pflege-Report 2022: Spezielle Versorgungslagen in der

Der Pflege-Report, der jährlich in Buchform und als Open-Access-Publikation erscheint, rückt im Schwerpunkt 2022 jene Pflegebedürftigen in den Mittelpunkt, die nicht wie im „Normalfall" aus altersassoziierten Gründen Unterstützungsbedarf aufweisen: Fast ein Fünftel der Pflegebedürftigen ist noch keine 60 Jahre alt. Neben Kindern und Jugendlichen zählen hierzu

TERRFÜKDOBW TERRFÜKDOBW

Der völkerrechtswidrige Angriff Russlands auf die Ukraine 2022 hat die Friedensordnung in Europa grundlegend erschüttert und zwingt Deutschland seine Verteidigungs- und Bündnisfähigkeit neu auszurichten. In der NATO wurden die gemeinsamen Planungen an die geänderten Herausforderungen angepasst. Der nach

ENERGIESPEICHERSTRATEGIE FÜR DIE BUNDESREPUBLIK

1. Die Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland wird aufgefordert bis zur Jahresmitte 2024 eine verbindliche Energiespeicherstrategie für die Bundesrepublik Deutschland

Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)

Die Verhandler*innen der EU-Kommission, des Europäischen Rates und des Europäischen Parlaments haben am 21. Juni 2022 im Trilog einen politischen Kompromiss zur

Umweltbewusstsein in Deutschland 2022

Dem Staat kommt daher aus Sicht der Befragten die wichtige Rolle zu, den Umbau sozial gerecht zu gestalten.Mit der Studie wird seit 1996 im Zweijahresrhythmus untersucht, wie sich Umweltbewusstsein und Umweltverhalten in Deutschland entwickeln. Für die Studie wurden im Sommer 2022 rund 2.000 Personen mittels repräsentativer Online-Interviews

Stromspeicher: Speicherkapazität in Deutschland steigt deutlich

Wind- und Sonnenenergie benötigen Stromspeicher, die eine durchgängige Energieversorgung sicherstellen. Vor allem Privatkunden treiben den Ausbau voran, aber auch für Großspeicher gibt es

Anforderungen an die Hygiene bei der Reinigung und

Anforderungen an die Hygiene bei der Reinigung und Desinfektion von Flächen, Bundesgesundheitsblatt 10/2022 Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) zum Thema Flächendesinfektion.

Status quo: Inklusion an Deutschlands Schulen

Stand und die jeweiligen Entwicklungen auf Ländere-bene. 1. Aktueller Stand in Deutschland: Inklusion im Schuljahr 2022/23 In Deutschland (Angaben ab 2015/16 ohne Saar-land)1, besuchten im Schuljahr 2022/23 insgesamt 7.680.319 vollzeitschulpflichtige Schüler:innen die Jahrgangsstufen 1 bis 9 bzw. 10 (vgl. Tabelle 1). Dabei

Detaillierte Treibhausgas-Emissionsbilanz 2022: Emissionen

Das zeigen die detaillierten Daten zum Treibhausgasausstoß für 2022. Demnach wurden 2022 in Deutschland insgesamt rund 750 Millionen Tonnen CO₂-Äquivalente ausgestoßen. Das sind 9,6 Millionen Tonnen bzw. 1,3 Prozent weniger als 2021 und 40 Prozent weniger im Vergleich zu 1990. Gesunken sind die Emissionen 2022 in der Industrie: um 7,6

Studierende: Anforderungen an Arbeitgebende 2022 | Statista

Studierenden-Umfrage: Anforderungen an künftige Arbeitgebende 2022; Studierende im Fach Volkswirtschaftslehre in Deutschland nach Geschlecht bis 2022/23; (2022). Im Hinblick auf die Wahl Ihres künftigen Arbeitgebers: Welches sind für

Vorheriger Artikel:Was sind die Fabriken für Meeresenergiespeicherkraftwerke Nächster Artikel:Führer der Industriekette für elektrochemische Energiespeicherung in China und Deutschland

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap