Umweltverträglichkeitsprüfung der Strahlung von Energiespeicherstationen

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Seit der Novelle des Gesetzes zur ⁠Umweltverträglichkeitsprüfung⁠ (UVPG) im Jahr 2017 sind in der ⁠UVP⁠ und in der Vorprüfung auch solche

Was versteht man unter der Umweltverträglichkeitsprüfung?

Mit der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) wird der Schritt von der in der Anfangszeit des Umweltschutzes dominierenden „Reparatur“ von Umweltschäden hin zu einem frühzeitigen und vorsorglichen Handeln vollzogen.

Wie wird der Untersuchungsrahmen für eine UVP festgelegt?

Einzelheiten regeln die §§ 10-13 UVPG. Festlegung des Untersuchungsrahmens (§ 15 UVPG) Ist eine UVP durchzuführen, dann wird in der Regel im nächsten Schritt der Untersuchungsrahmen für den UVP-Bericht festgelegt (sog. „Scoping“).

Welche Gesetze gibt es für Umweltprüfungen?

In den Fachgesetzen sind Planungs- und Zulassungsverfahren geregelt, in denen Umweltprüfungen (UVP und SUP) zur Anwendung kommen. Teilweise finden sich hier auch Spezialregelungen zu Umweltprüfungen. Vierte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen - 4. BImSchV)

Was sind schädliche Umwelteinwirkungen?

Schädliche Umwelteinwirkungen werden nämlich gemäß § 3 BImSchG als Immissionen definiert, die nach Art, Ausmaß oder Dauer geeignet sind, Gefahren, erhebliche Nachteile oder erhebliche Belästigungen herbeizuführen, wobei bis auf Gesundheitsgefahren für Menschen auch die sonstigen Gefahren erheblich sein müssen.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Klimawandelfolgen in der

Seit der Novelle des Gesetzes zur ⁠Umweltverträglichkeitsprüfung⁠ (UVPG) im Jahr 2017 sind in der ⁠UVP⁠ und in der Vorprüfung auch solche

Der SAR-Wert: Wie viel Handy-Strahlung ist unbedenklich?

Die Strahlung soll das Gehirn schädigen oder zu Unfruchtbarkeit führen. Ebenso regelmäßig kommen Studien heraus, welche die elektromagnetische Strahlung von Smartphones als unbedenklich einstufen. Fest steht: Je geringer der SAR-Wert ist, umso geringer fällt auch die Erwärmung des Gewebes durch die Strahlung aus. Je weniger sich das

Handbuch für die Umweltverträglichkeitsprüfung von Windparks

Handbuch für die Umweltverträglichkeitsprüfung von Windparks Stand 2010 Auteur: Ministère de l''Ecologie, de l''Energie, du Développement Durable et de la Mer/

Durchführung von Prüfungsverfahren zur Beurteilung der

Bei Vorhaben ist außerdem die spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) durchzuführen und zu prüfen, ob besonders oder streng geschützte Arten (Individuen/ Population) betroffen sein können. Dabei sind alle "streng geschützten Arten" nach BNatSchG sowie die durch EU-Richtlinien geschützten Arten, die nach BNatSchG als "besonders geschützt" eingestuft sind.

Grenzüberschreitende Umweltprüfungen | Portal Sicherheit in der

Ein besonderes Instrument für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich der Umweltvorsorge stellt die grenzüberschreitende Strategische Umweltprüfung (SUP) und die

Umweltverträglichkeitserklärung (UVE)

Die neue Verordnung trat mit 24. April 2019 in Kraft. Gemäß den aktuellen Luftgütedaten (Heranziehung der Luftqualitätswerte 2013 bis 2017) wurde die Ausweisung der belasteten Gebiete hinsichtlich PM 10 stark reduziert. Folgende Gebiete sind aufgrund von Überschreitungen der jeweiligen Grenzwerte durch die Verordnung erfasst:

Standortprüfungen für ein gutes Nebeneinander | CKW-Storys

Bei Windenergieanlagen entsteht Infraschall besonders am Ende der Rotorblätter wegen der Wirbelablösungen sowie Verwirbelungen an Kanten, Spalten und Verstrebungen. Messungen von Windrädern haben gezeigt, dass bereits ab einer Distanz von 150 Meter der Infraschall nicht mehr wahrnehmbar ist.

Die Prüfung der Umweltverträglichkeit von Vorhaben im Atomrecht

Im Rahmen von atomrechtlichen Genehmigungsverfahren ist oft eine Umweltverträglichkeitsprüfung UVP durchzuführen. Welche Vorhaben UVP-pflichtig sind regelt

Umweltverträglichkeitsstudie – Wikipedia

Laut UVP-Verwaltungsvorschrift [3] ist durch die Ermittlung und Beschreibung der Umweltauswirkungen „der entscheidungserhebliche Sachverhalt für die Erfüllung gesetzlicher Umweltanforderungen festzustellen". Gegenstand der UVS sind „alle entscheidungserheblichen Umweltauswirkungen, die insbesondere durch die Errichtung oder den bestimmungsgemäßen

Handbuch der Umweltverträglichkeitsprüfung (HdUVP)

Handbuch der Umweltverträglichkeitsprüfung (HdUVP) Ergänzbare Sammlung der Rechtsgrundlagen, Prüfungsinhalte und -methoden für Behörden, Unternehmen

Nichttechnische Zusammenfassung der

Gesundheit & Sicherheit, Leiter der Expertengruppe Abfall und Entsorgung Genehmigung für die Erstellung eines Berichts über die Umweltverträglichkeitsprüfung hinsichtlich der Aspekte

Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) – Ein umfassender

Anmeldungen. Abrechnung von Bauleistungen nach VOB-C 2019/2023 und HVA-A StB 2023 399,00 €; Entsorgung von Ausbaustoffen und Aushubböden im kommunalen Tiefbau und Landschaftsbau 399,00 €; Das deutsche Patent und Gebrauchsmuster für Einsteiger 399,00 €; Die neue "Mantelverordnung" 469,00 € Verträge am Bau 399,00 €; Unfälle mit

Wie stark ist Mobilfunkstrahlung?

Strahlung in der Umgebung einer Mobilfunkantenne mit einer äquivalenten Sendeleistung von 1000 Watt ERP im Frequenzbereich um 900 MHz. Die Antenne befindet sich auf einem 20 Meter hohen Mast und ist leicht gegen den

Neuerscheinung: Leitfaden zur grenzüberschreitenden

21-07-2022. Die Arbeitsgruppe Umwelt des Gipfels der Großregion entwickelte zur Vereinfachung der grenzüberschreitenden Beteiligung bei umweltrelevanten Vorhaben

Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)

In diesem Abschnitt werden Grundbegriffe der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) erläutert, welche für die Beurteilung des Einflusses von Projektvorhaben auf die Umwelt erforderlich

Umweltverträglichkeitsprüfung

Aufgabe der UVP ist es, auf fachlicher Grundlage und unter Beteiligung der Öffentlichkeit,. die unmittelbaren und mittelbaren Auswirkungen festzustellen, zu beschreiben und zu bewerten, die ein Vorhaben (z.B. die Errichtung einer Anlage oder ein sonstiger Eingriff in die Natur und Landschaft) hat oder haben kann.Dabei werden auch Wechselwirkungen mehrerer

Wie funktioniert eine Umweltverträglichkeitsprüfung?

Jedes Bohrvorhaben ist ein Eingriff in Natur und Landschaft. Doch umfangreiche und gesetzlich geregelte Prüfungsverfahren stellen sicher, dass Bohrungen nicht in Gebieten stattfinden, in denen ein hohes Risiko einer nachhaltigen Schädigung der Umwelt besteht. Zudem treffen die Unternehmen umfangreiche technische Vorkehrungen, um Umweltschäden bei

Öffentlichkeitsbeteiligungen zu kerntechnischen Einrichtungen

Grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung zur Laufzeitverlängerung und Erhöhung der thermischen Leistung der Reaktorblöcke OLKILUOTO 1 und OLKILUOTO 2

Umweltverträglichkeitsprüfung

Umweltverträglichkeitsprüfung - Über 3.000 Rechtsbegriffe kostenlos und verständlich erklärt! Das Rechtswörterbuch von JuraForum

Umweltverträglichkeitsprüfung | umwelt.nrw

Es befindet sich in der Provinz Ostflandern (Gemeinde Beveren) an der Schelde im Hafen von Antwerpen etwa 15 Kilometer nordwestlich des Stadtzentrums und circa 6 Kilometer von der belgisch-niederländischen Grenze entfernt. Die vier Reaktoren wurden 1975 (Doel 1 / Doel 2) und 1982 bzw. 1985 (Doel 3 / Doel 4) in Betrieb genommen.

Prozeduraler Klimaschutz. Das Schutzgut »Klima« in der

Schriften zum Umweltrecht Band 205 Prozeduraler Klimaschutz Das Schutzgut „Klima" in der Umweltverträglichkeitsprüfung Von Anja Widmann Duncker & Humblot · Berlin

Bestimmung der Erheblichkeit von Umweltauswirkungen in der

Gegründet 1974 durch Prof. Dr. Klaus Kapellmann Wurzeln im Bau- und Immobilienrecht, heute in allen wirtschaftsrelevanten Rechtsgebieten tätig Ca.140 Anwälte an 7 Standorten Kompetenzteam Erneuerbare Energien Kapellmann im Überblick 16.06.2020_SUER_Erheblichkeit von Umweltauswirkungen 2

Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)

Vorhaben, die auf der Grundlage einer Einzelfalluntersuchung UVP-pflichtig sind. Bei Projekten, die nicht automatisch einer UVP unterzogen werden, muss der Antragsteller der Abteilung Verfahren und Planung (Service procédures et planification) des Ministeriums für Umwelt, Klima und Biodiversität (MECDD) Informationen vorlegen, die die Bewertung der Notwendigkeit einer

Umweltverträglichkeitsprüfung

Mit der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) wird der Schritt von der in der Anfangszeit des Umweltschutzes dominierenden „Reparatur" von Umweltschäden hin zu

Umwelt | Umweltverträglichkeitsprüfung

Es enthält mehrere Anlagen wie zum Beispiel Anlage 1 mit der Liste der UVP-pflichtigen Vorhaben (z. B. Errichtung und Betrieb einer Anlage zur Erzeugung von Strom ), eine Anlage 2 mit den Vorprüfkriterien für nicht klar definierte UVP-pflichtige Vorhaben, sowie eine Anlage 3 (Liste SUP-pflichtiger Pläne und Programme (SUP: Strategische Umweltprüfung)) mit

Belastung durch elektrische Strahlung

Der Begriff „Strahlung", der bei den Emissionen von elektrischen Geräten wissenschaftlich korrekt verwendet wird, hat leider in unserer Sprache eine deutlich negative Konnotation. Man denke nur an Kampagnen gegen Atomkraft. Daher ist es auch keine Überraschung, dass sich derartige Ängste wacker halten.

Zur Untergrenze der erheblichen nachteiligen

April 2011, S. 52 ff.). Die von der Klägerin angeführten wissenschaftlichen Arbeiten ziehen diese Einschätzung nicht in Zweifel. Der Strahlenschutzkommission war der Standpunkt von J. Schütz und A. Ahlborn bekannt, auf die sich die Klägerin beruft (vgl. Stellungnahme, a.a.O. S. 77).

Weiterentwicklung und Konsolidierung des Regelwerkes zur

baumaßnahmen sind daher die Überschneidung der Einwir-kungsbereiche im Sinne von § 10 Abs. 4 Nr. 1 UVPG sowie der zeitliche Zusammenhang im Sinne von § 10 Abs. 5. Inhalte und Methodik der . Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) werden in den RUVP in Teil III ausführlich behandelt. Dabei werden die vorliegenden Entwürfe der RUVS aus dem Jahr

Wie läuft eine Umweltverträglichkeitsprüfung ab? | UVP-Portal

Das Ziel der Vorprüfung ist es dann, mögliche Umweltauswirkungen des Vorhabens überschlägig abzuschätzen und zu entscheiden, ob für ein konkretes Vorhaben eine UVP erforderlich ist.

Die Umweltverträglichkeitsprüfung bei der Zulassung von

Die Errichtung, der Betrieb und der Ausbau von Fabriken, Flughäfen, Autobahnen oder Stromleitungen verursachen neben ihrem volkswirtschaftlichen Nutzen immer erhebliche Umweltkosten. Dies sind insbesondere der Verbrauch und die Beeinträchtigung von Naturgütern sowie die Belastung der betroffenen Bevölkerung mit Immissionen.

Umweltverträglichkeitsprüfungen

Mehr zu den EU-Vorschriften für die Durchführung von Umweltprüfungen, Umweltverträglichkeitsprüfungen und strategischen Umweltprüfungen.

Umweltverträglichkeitsprüfung

§ 11 UVP-Gesetz fordert von der zuständigen Behörde eine zusammenfassende Darstellung, indem es heißt: „Die zuständige Behörde erarbeitet auf der Grundlage der Unterlagen nach § 6, der behördlichen Stellungnahmen nach den §§ 7 und 8 sowie der Äußerungen der betroffenen Öffentlichkeit nach den §§ 9 und 9a eine zusammenfassende

Umweltverträglichkeitsprüfung

Anlagen, die Entwicklung der Nuklearmedizin und den Schutz von Mensch und Umwelt vor ionisierender Strahlung. SCK CEN ist weltweit anerkannt und teilt sein Wissen durch zahlreiche Publikationen und Schulungen, damit dieser

grenzüberschreitenden Umweltverträglichkeitsprüfung von

lichen Unterlagen von der zuständigen Behörde des Ursprungsstaates in Papierform übersendet werden sollen und inwiefern in öffentlichen Terminen im Ursprungsstaat im Hinblick auf die mögliche Teil-nahme der Öffentlichkeit des Nachbarstaates eine Verdolmetschung erfolgt. Es kann auch vereinbart werden, dass abweichend von der im Leitfaden ge-

Rechtsgrundlagen der Umweltprüfungen in Deutschland

Gemeinsame Erklärung über die Zusammenarbeit bei der Durchführung grenzüberschreitender Umweltverträglichkeitsprüfungen sowie grenzüberschreitender

Leitfaden zur Umweltverträglichkeitsprüfung an

Zitiervorschlag: Bundesministerium für Digitales und Verkehr (Hrsg.) (2022): Leitfaden zur Umweltverträglichkeitsprüfung an Bundeswasserstraßen, Bonn, 65 S., 4 Anl.

Zur Verfahrensbeschleunigung von Infrastrukturvorhaben durch

Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages unterstützen die Mitglieder des Deutschen Bundestages bei ihrer mandatsbezogenen Tätigkeit.

Wie läuft eine Umweltverträglichkeitsprüfung ab?

Wurde der UVP-Bericht erstellt, wird er zunächst von der zuständigen Behörde auf Vollständigkeit geprüft. Um sicherzustellen, alle maßgeblichen Auswirkungen und erforderlichen Maßnahmen berücksichtigt zu haben, erhalten nun die

Röntgenstrahlung: Von der Entstehung bis zur Anwendung

Die effektive Dosis bezieht sich auf die Menge an Strahlung, die der gesamte Körper erhält, und wird in Millisievert (mSv) gemessen. Verschiedene Verfahren beinhalten unterschiedliche effektive Strahlendosen, abhängig von der Stelle und der Verwendung von Kontrastmitteln. Zum Beispiel hat eine Röntgenaufnahme der Wirbelsäule eine

Umweltverträglichkeitsprüfung

für die Entwicklung friedlicher Anwendungen von ionisierender Strahlung und Radioaktivität ein. Die Forschungsaktivitäten des SCK CEN konzentrieren sich auf drei große Themen: die

Vorheriger Artikel:Systemdiagramm des netzgekoppelten Energiespeicherschranks des BenutzersNächster Artikel:Deutschland teilen Energiespeicher

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap