Was ist der IEC-Standard für Outdoor-Energiespeicherbatterien

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Obwohl der Inhalt zwischen der nationalen und der entsprechenden EN-Version meist identisch ist, symbolisiert das EN-Kürzel die Akzeptanz der Norm auf europäischer Ebene. Die Entwicklung und Annahme einer EN-Norm erfolgen durch eines der drei europäischen Normungskomitees in einem definierten Prozess, wobei jeder Mitgliedsstaat der europäischen

Was sind die Vorschriften für Energiespeichersysteme?

Die meisten Vorschriften beziehen sich auf den Einsatz in Fahrzeugen, Handys, Netzteilen oder in der Informationstechnologie und sind daher nicht hinreichend anwendbar für komplette Speichersysteme. Um Energiespeichersysteme in der EU produzieren und vermarkten zu können, müssen die dafür zutreffenden Richtlinien erfüllt werden.

Welche Anforderungen müssen Energiespeicher erfüllen?

Mit Sicherheit volle Energie! Wie jede elektrische Anlage müssen Energiespeicher den gesetzlichen Anforderungen des Marktes entsprechen. Für viele Speichersysteme gibt es allerdings keine spezifisch festgelegten Produktstandards. Für einzelne Komponenten und Anlagenteile gibt es zahlreiche europäische Richtlinien und Standards.

Welche Richtlinien müssen stationäre Energiespeicher erfüllen?

Voraussetzung für das Inverkehrbringen stationärer Energiespeicher in Europa ist, die betreffenden Richtlinien zu erfüllen. Hierbei sind vor allem die Niederspannungsrichtline (2014/35/EU), die EMV-Richtlinie (2014/30/EU) sowie die Batterierichtlinie (2006/66/EG) zu nennen.

Welche Richtlinien gibt es für Lithium-Ionen-Batterien?

Hierbei sind vor allem die Niederspannungsrichtline (2014/35/EU), die EMV-Richtlinie (2014/30/EU) sowie die Batterierichtlinie (2006/66/EG) zu nennen. Darüber hinaus ist der Nachweis der Richtlinienkonformität durch die Konformitätserklärung (CE-Kennzeichnung) zu bestätigen. Für stationäre Lithium-Ionen-Batterien sind dies Prüfungen nach IEC 62619.

Was ist die Battery Regulation?

Ein wichtiger Meilenstein, um Rohstoffe nachhaltig zu nutzen und die Sicherheit und Transparenz zu erhöhen. Die Battery Regulation sieht verschiedene Übergangsfristen für die Umsetzung ihrer Bestimmungen vor. Diese Fristen helfen Unternehmen, sich schrittweise an die neuen Anforderungen anzupassen. Hier eine Übersicht:

Welche Batterien gibt es?

Bereiten Sie sich auf die Zukunft vor. ➥ Die Verordnung gilt für alle Kategorien von Batterien – darunter tragbare Industriebatterien, stationäre Batterie-Energiespeichersysteme, Elektrofahrzeug- und leichte Transportmittelbatterien, Starterbatterie, Gerätebatterie, Allzweck-Gerätebatterie.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

DIN, ÖN, SN, EN, ISO, IEC: Was unterscheidet diese Normen?

Obwohl der Inhalt zwischen der nationalen und der entsprechenden EN-Version meist identisch ist, symbolisiert das EN-Kürzel die Akzeptanz der Norm auf europäischer Ebene. Die Entwicklung und Annahme einer EN-Norm erfolgen durch eines der drei europäischen Normungskomitees in einem definierten Prozess, wobei jeder Mitgliedsstaat der europäischen

Was ist eine IEC-Buchse?

Die IEC 60320-Norm für Steckverbinder ist in zwei Kategorien unterteilt – 60320-1 und 60320-2 – von denen die zweite wiederum in vier Unterkategorien unterteilt ist. In diesen Fällen gilt der gleiche Standard, wenn die Buchse am Gerät oder das Versorgungskabel Strom an den Stecker mit Stiften überträgt. Diese IEC-Buchsen- und

IEC 61499: Der neue Standard für Industrie-Automation mehr

All diese Gründe sprechen dafür, dass die Zeit reif ist für den Umstieg auf ein offenes Automation-Framework. Der neue Standard IEC 61499 ist der Schlüssel zu dieser neuen Welt. Die technologische Entwicklung ist mittlerweile soweit fortgeschritten, dass der Standard sein volles Potenzial entfalten kann.

Was ist die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC)?

Die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) ist eine 1906 gegründete globale Organisation, die sich auf die Entwicklung und Veröffentlichung internationaler Normen für elektrische, elektronische und verwandte Technologien konzentriert.

ISO/IEC 42001: Erste Norm für KI-Managementsysteme

Die ISO/IEC 42001 ist die erste Norm für eine übergreifende Steuerung der KI-Entwicklung. Viele Wirtschaftsvertreter begrüßen die Orientierungshilfe für etwa ethische Überlegungen, Transparenz und kontinuierliches Lernen als ein Werkzeug, um das öffentliche Vertrauen in und somit die Vermarktbarkeit von KI-Technologie sicherzustellen.

Was ist der Unterschied zwischen NEMA-Motoren und IEC

Im Wesentlichen sind sie recht ähnlich, es gibt jedoch in einigen Aspekten einige Unterschiede. NEMA-Standards und IEC-Standards unterscheiden sich hinsichtlich des Motorleistungsnutzungsfaktors und des Rotortemperaturanstiegs. Der Leistungsnutzungsfaktor für NEMA-Motoren beträgt 1,15, während für IEC (China)

International Electrotechnical Commission (IEC)

Was ist die International Electrotechnical Commission (IEC)? Die International Electrotechnical Commission (IEC) ist eine weltweit führende Organisation, die internationale Standards im Bereich der Elektrotechnik, Elektronik und verwandter Technologien entwickelt. Ihr Ziel ist es, weltweit anerkannte Normen zu schaffen, die die Sicherheit, Effizienz und Kompatibilität

IEC-Norm 61511: Was ist neu bei Edition 2? | CHEManager

Einer der wichtigsten globalen Standards für Funktionale Sicherheit in der Prozessindustrie wurde aktualisiert. Die zweite Edition der Norm IEC 61511 enthält neue Sicherheitsbestimmungen und -anforderungen für Anlagenbetreiber. Deutlich detaillierter ist sie geworden, die Edition 2 der IEC-Norm 61511. Wer sich an die Empfehlungen des

Vergleich der Standards für Lithium-Ionen-Batterien: China, USA,

Was sind die wichtigsten Standards für Lithium-Ionen-Batterien in China, den USA und der EU? Zu den wichtigsten Standards in China zählen GB / T 18287 für Lithium-Ionen-Batterien in Mobilgeräten und GB / T 31467 für Elektrofahrzeuganwendungen.Die USA folgen in erster Linie UL 9540 für Energiespeichersysteme und UL 62133 für Gerätebatterien.. In der EU

Was ist ISO/IEC 20000? | Einhaltung der Norm ISO/IEC 20000

ISO/IEC 20000 ist ein international anerkannter Standard für das Service-Management. Erfahren Sie, wie Lösungen von ManageEngine Sie bei der ISO/IEC 20000-Zertifizierung unterstützen können. Dieses Material dient nur der Information und ist nicht als juristische Beratung im Hinblick auf ISO 20000 anzusehen. ManageEngine übernimmt im

SAE J1772 vs. IEC 62196: Was ist der Unterschied?

Der SAE J1772-Standard wird überwiegend in Nordamerika verwendet, vor allem für Level 1 und AC-Laden der Stufe 2, während IEC 62196 (Typ 2) ein globaler Standard ist, der hauptsächlich in Europa verwendet wird und sowohl Wechselstrom- als auch Gleichstromladung. SAE J1772-Anschlüsse werden häufig als J-Stecker oder Typ 1 bezeichnet, während IEC 62196

IEC-Zertifizierung

Die Einhaltung der IEC-Normen und -Standards ist auch für den Export von Solaranlagen und Komponenten in verschiedene Länder wichtig, da sie den Zugang zu verschiedenen Märkten erleichtert und die Akzeptanz der Produkte verbessert. Die IEC-Zertifizierung ist nicht in allen Ländern obligatorisch, aber die Einhaltung der IEC-Standards

ISO-Norm erklärt: Alles Wichtige zum ISO-Standard

Der Verein für die Entwicklung internationaler Standards umfasst die Normungsorganisationen, die ISO-Standards entwerfen und verabschieden. Die Zertifizierung einer ISO-Norm garantiert zum einen, dass Anforderungen an Qualität und Sicherheit eingehalten werden, und zum anderen, dass Unternehmen, Behörden und Institutionen weltweit

Usability Engineering für Medizinprodukte nach IEC 62366-1

Einleitung Teil 3 – Brauche ich überhaupt einen Usability Engineering Prozess? Die schnelle Antwort: „ja". Die etwas Ausführlichere: Die IEC 62366-1 (mit dem Titel: „Anwendung der Gebrauchstauglichkeit auf Medizinprodukte") ist eine internationale Norm, die Usability Anforderungen für die Entwicklung von Medizinprodukten festlegt.

Was ist beziehungsweise macht die International Electrotechnical

(Bild: aga7ta – stock.adobe ) Bei der International Electrotechnical Commission handelt es sich um eine Nichtregierungsorganisation, die Normen und Standards für die Elektro- sowie Eletronikbranche entwickelt. Damit trägt die IEC zur weltweiten Vereinheitlichung bei.

IEC 62133 – warum ist es für Lithium-Solarbatterien wichtig?

IEC 62133 ist der wichtigste Standard für den Export von Lithium-Ionen-Batterien, einschließlich solcher, die in IT-Geräten, Werkzeugen, Labor-, Haushalts- und medizinischen Geräten verwendet werden. Bis zum 30. April 2011 werden sekundäre (wiederaufladbare) Lithiumbatterien, die nach UL 1642 getestet wurden, für die CB

der Standard für IT-Sicherheit in industriellen Anwendungen

Sowohl für die IEC 62443-2-4 (Security Program Requirements für IACS Service-Provider) als auch für die IEC 62443-4-2 (Sicherheitsanforderungen für IACS Komponenten) soll in diesen Standards festgelegt werden, wie die Überprüfung einer Komponente (4-2) bzw. eines Service-Providers (2-4) hinsichtlich der Erfüllung aller Anforderungen des Standards erfolgen soll.

Electrical Energy Storage

Several IEC technical committees (TCs) prepare international standards relevant to EES: IEC TC 4 Publishes standards covering storage pumps used in pumped-storage hydro power plants

ISO/IEC 27017 Cloud-Sicherheitskontrollen

Was ist der Zweck von ISO 27017? ISO 27017 ergänzt die ISO / IEC 27002 Rahmen für Cloud-Computing-Umgebungen durch Einbeziehung zusätzlicher Informationen, Sicherheitsmaßnahmen und Implementierungsanleitungen. Dieses Framework bietet Implementierungsanleitungen für 37 Steuerelemente, die in enthalten sind ISO / IEC 27001sowie sieben weitere Anforderungen.

Prüfung stationärer Energiespeicher nach IEC 62619

Für stationäre Lithium-Ionen-Batterien sind dies Prüfungen nach IEC 62619. Die IEC/EN 62619 enthält unter anderem Sicherheitstests auf Zellebene wie Kurzschluss, Überladen, Thermal

Was ist ISO/IEC 27005 und der

ISO 27005 ist der Standard der ISO, der beschreibt, wie eine Risikobewertung der Informationssicherheit gemäß ISO 27001 durchgeführt wird. Die ISO / IEC 27000 Richtlinien gelten für alle Arten und Größen von Organisationen – eine sehr dynamische Kategorie, weshalb es unangemessen wäre, einheitliche Ansätze, Prozesse, Risiken und

Kurzüberblick zur Standardreihe ISO/IEC/IEEE 29119

Die Intention der ISO 29119 Standardreihe ist es, einen international anerkannten Standard für das Testen von Software zu definieren. Diese Standardreihe ist zur Verwendung von jeder Organisation für jede Art von Softwaretesten entworfen worden. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Standardreihe.

Der Markt für Outdoor-Energiespeicherbatterien – Tiexei

Energiespeicherbatterien für den Außenbereich erfreuen sich auf dem Weltmarkt zunehmender Beliebtheit, angetrieben von der wachsenden Nachfrage nach Lösungen für erneuerbare Energien und dem Bedarf an zuverlässiger und effizienter Stromversorgung im Freien und in abgelegenen Umgebungen. Einer der Haupttreiber des Markt

Was ist IEC 62196?

In vielen Märkten ist die Einhaltung der IEC 62196 für die Vermarktung von Ladeprodukten für Elektrofahrzeuge gesetzlich vorgeschrieben. Um eine Zertifizierung zu erhalten, müssen Hersteller glaubwürdige IEC 62196-Konformitätsbewertungen und Testberichte von autorisierten, akkreditierten Testorganisationen einholen.

IEC work for energy storage

IEC, the International Electrotechnical Commission covers the large majority of technologies that apply to energy storage, such as pumped storage, batteries, supercapacitors and flywheels.

IEC 61850 | In der Praxis

Was für eine Herausforderung, „etwas praxisnahes zur IEC 61850" für SCHUTZTECHNIK zu schreiben. Zwar ist der Standard IEC 61850 nicht mehr neu, (seit 2005 verfügbar) allerdings hat er noch nicht mal das Wort „Schutz" im Titel. Der Standard heißt „Communication networks and systems for power utility automation".

Was sind IEC-Normen? | Elektromotoren | Magnetic Innovations

IEC-Effizienzklassen. Seit 2014 wurde der Leistungsbereich für Elektromotoren erweitert und liegt zwischen 0,12 kW und 1000 kW. Darüber hinaus müssen Elektromotoren mit einer Nennleistung von 0,75–375 kW seit 2017 entweder den Wirkungsgrad IE3 oder IE2 erfüllen, wenn sie mit VSDs ausgestattet sind.

IEC publishes standard on battery safety and performance

To ensure the safety and performance of batteries used in industrial applications, the IEC has published a new edition of IEC 62619, Secondary cells and batteries containing alkaline or other non-acid electrolytes - Safety requirements for secondary lithium

Das CES ist das schweizerische Nationalkomitee in der IEC.

Die internationale elektrotechnische Kommission (IEC) ist eine not for profit Organisation (Verein nach Schweizer Recht), die die konsensbasierten internationalen Normen veröffentlicht und Konformitätsbewertungssysteme für elektrische und elektronische Produkte, Systeme und Dienstleistungen verwaltet, die unter dem Oberbegriff der Elektrotechnik zusammengefasst

Batteries for a sustainable world

IEC TC 21 has issued two essential standards for renewable energy storage systems. The first one, IEC 61427-1, specifies general requirements and methods of test for off

IEC (International Electrotechnical Commission)

Die IEC erarbeitet und veröffentlicht internationale Standards, die als Grundlage für die Entwicklung und den Betrieb elektronischer Systeme dienen. Diese Standards umfassen Bereiche wie Elektrizitätserzeugung und -verteilung, elektrische Sicherheit, elektrische Messtechnik, Haushaltsgeräte, Informationstechnologie, Telekommunikation und viele andere.

Die Zertifizierung nach IEC – Ein gemeinsamer Nenner für alle

Neu sind vor allem Anforderungen an den Branschutz und das Ausgasen von Batteriezellen. Die anderen Tests werden bereits durch den UN 38.3 Transporttest sowie der

IEC: Internationale Normen für Elektrotechnik

Die International Electrotechnical Commission (IEC) ist eine zentrale Institution für die Entwicklung internationaler Normen in der Elektrotechnik und Elektronik. Ihre Arbeit trägt maßgeblich zur Sicherheit, Interoperabilität und Effizienz von elektrischen und elektronischen Systemen weltweit bei.

EU-Batterieverordnung 2023 – Zusammenfassung

Seit August 2024 ist die CE-Kennzeichnung von Batterien obligatorisch, um die Einhaltung der EU-Standards für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz zu bestätigen. Bestimmte

IEC 62443 erklärt: Normen für sichere

Der Anlagenbetreiber ist für den Betrieb der IACS-Umgebung verantwortlich. Er ist für den effizienten und sicheren Betrieb des Systems gemäß den festgelegten Richtlinien und Verfahren verantwortlich. Hersteller und Systemintegratoren

Prüfung von Energiespeichersystemen

Wie jede elektrische Anlage müssen Energiespeicher den gesetzlichen Anforderungen des Marktes entsprechen. Für viele Speichersysteme gibt es allerdings keine spezifisch

Normen im Schaltschrankbau: IEC, UL und CSA Normen erklärt

Der Einsatzort als entscheidender Faktor. Der Einsatzort der Schaltschränke ist ein entscheidendes Kriterium für die Auswahl der spezifischen UL-Norm: Für Standard-Umgebungen ohne Explosionsgefahr wird üblicherweise nach UL 508A zertifiziert. Für potenziell explosionsgefährdete Einsatzbereichen wird der Steuerschrank den Richtlinien entsprechend

Standards für Batteriespeicher: Ein vollständiger Leitfaden

Der Energiespeicher für Privathaushalte von PVB gewährleistet eine zuverlässige Notstromversorgung und sorgt so für ununterbrochenen Komfort und Einsparungen.

Vorheriger Artikel:Deutschlands EnergiespeicherNächster Artikel:Wie viel kostet ein kommerzieller Energiespeicher

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap