Chinesisch-deutscher Flugzeugträger-Schwungrad-Energiespeicher

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Zur mechanischen Energiespeicherung wird hier ein Rotor – das namensgebende Schwungrad – mittels eines Elektromotors auf eine hohe Drehzahl beschleunigt und die Energie als Rotationsenergie gespeichert. Zurückgewonnen wird die Energie, indem der Rotor seine Rotationsenergie an einen Generator abgibt.

Was ist der erste Flugzeugträger von China?

Mit dem Stapellauf seines dritten Flugzeugträgers macht das Land nun einen weiteren grossen Schritt. Ende vergangene Woche wurde in einer Werft in Schanghai das Trockendock geflutet, in dem die «Fujian» gebaut wurde. Es ist der erste Flugzeugträger, den China von Grund auf selber entwickelt und gebaut hat.

Wie lange dauert es bis der chinesische Flugzeugträger kommt?

Mit der «Fujian», die soeben vom Stapel gelaufen ist, hat China erstmals einen Flugzeugträger selbst entwickelt und gebaut. Bis der Träger zum Einsatz kommen wird, dauert es aber noch einige Jahre. Feierliche Zeremonie zum Stapellauf des dritten chinesischen Flugzeugträgers am 17. Juni in Schanghai.

Welche Länder haben die meisten Flugzeugträger?

Im internationalen Vergleich verfügen die USA mit elf Schiffen über die meisten Flugzeugträger, gefolgt von China und Großbritannien mit derzeit jeweils zwei einsatzbereiten Schiffen. China lässt dritten Flugzeugträger vom Stapel – wie stark ist das Militär?

Was ist der China-Träger?

Worin liegt die Bedeutung des China-Trägers? Mit der "Fujian" und den begleitenden Raketenkreuzern vom Typ 055 entwickelt sich die PLA zu einer "Blauwasser Marine", die auch weit entfernt von den eigenen Küsten wirken kann. Die bisherige Hauptaufgabe der Marine ist die Sicherung der eigenen Gewässer.

Was ist der Unterschied zwischen amerikanischen und chinesischen Flugzeugen?

Parallel entwickelt China auch neue Kampf- und Aufklärungsflugzeuge, die von Trägern zum Einsatz kommen können. In einem Bereich ist der chinesische Träger den amerikanischen allerdings noch klar unterlegen. Die «Fujian» hat einen konventionellen Antrieb, während die amerikanischen Träger mit Atomreaktoren ausgerüstet sind.

Wann wurde der erste Fliegenträger gebaut?

Seinen ersten Flugzeugträger namens "Liaoning" hatte China im Jahr 2012 bereitgestellt. Es handelte sich dabei um ein Schiff, das der Ukraine abgekauft und umgebaut worden war. Sechs Jahre später folgte mit "Shandong" der erste selbstgebaute Flugzeugträger.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Schwungrad-Energiespeicher als vollautomatische Ladestation

Zur mechanischen Energiespeicherung wird hier ein Rotor – das namensgebende Schwungrad – mittels eines Elektromotors auf eine hohe Drehzahl beschleunigt und die Energie als Rotationsenergie gespeichert. Zurückgewonnen wird die Energie, indem der Rotor seine Rotationsenergie an einen Generator abgibt.

Gemeinsames Projekt: Schwungrad-Energiespeichersystem von STORNETIC

Der Schwungrad-Energiespeicher DuraStor® arbeitet rein mechanisch und wandelt elektrische Energie in Rotationsenergie und wieder zurück. Das System ist für eine sehr hohe Anzahl Ladezyklen konzipiert und behält während der gesamten Lebensdauer seine volle Kapazität und Leistung.

Schwungräder: Strom im Kreisel speichern

Viele Lösungen zur Stromspeicherung sind nur in einem großen Umfang praktikabel. Pumpspeicherkraftwerke beispielsweise nutzen Energieüberschüsse, um Wasser von einem tiefer gelegenen Ort auf ein höheres Niveau (beispielsweise in einen See) zu pumpen. Fehlt im Netz Strom, stürzt das Wasser wieder hinab und treibt dabei Turbinen an. Für eine

Schwungradspeicher Übersicht von StromAuskunft

Die Speicherung mechanischer Energie in der drehenden Bewegung einer Masse ist bereits seit etwa 6.000 Jahren bekannt. In früheren Zeiten wurde die Energie eines Schwungrades genutzt, um zu gewährleisten, dass sich Töpferscheiben

"Mehr Flexibilität und Ausdauer": China baut atombetriebenes

Es wird bereits lange vermutet, dass China Flugzeugträger mit nuklearen Reaktoren entwickelt. Jetzt liegen erstmals Beweise für den Bau eines Prototyps vor.

China: neuester Flugzeugträger »Fujian« sticht zum ersten Mal in

Chinas dritter Flugzeugträger, die »Fujian«, ist staatlichen Medienberichten zufolge von der Jiangnan-Werft in Shanghai aus zu Erprobungsfahrten ausgelaufen. Es soll

Schwungrad-Energiespeicher als vollautomatische Ladestation

Schwungrad-Energiespeicher als vollautomatische Ladestation. 15.06.2023 Zur mechanischen Energiespeicherung wird hier ein Rotor – das namensgebende Schwungrad – mittels eines Elektromotors auf eine hohe Drehzahl beschleunigt und die Energie als Rotationsenergie gespeichert. Zurückgewonnen wird die Energie, indem der Rotor seine

Chinesisch ⇔ Deutsch

LEO : Ihr Wörterbuch im Internet für ­Chinesisch-Deutsch­ Übersetzungen, mit Forum, Vokabeltrainer und Sprachkursen. Natürlich auch als App. Vertiefen Sie sich in die deutsche Grammatik von LEO - mit tausenden Beispielen! Beliebte Suchbegriffe. essen gehen fahren werden deutsch weihnachten Ji sein.

Factsheet – Schwungrad-Energiespeicher

Der Factsheet beschreibt die Funktionsweise und Vorteile von Schwungrad-Energiespeichern.

Schwungrad als Energiespeicher

Schwungrad als Energiespeicher: Das Flywheel macht USV-Anlagen hochverfügbar, umweltfreundlich und ressourcenschonend (Bild: Active Power) Das „PowerHouse" etwa ist ein Container mit allen für die Stromversorgung erforderlichen Komponenten, einem Diesel-Generator mit Startmodul und USV sowie Schaltanlage und

China: Neuer Flugzeugträger kurz vor Fertigstellung fotografiert

Es wird das größte Kriegsschiff außerhalb der U.S. Navy: In Shanghai steht der dritte Flugzeugträger Chinas vor der Fertigstellung. Ein kommerzieller Satellit hat die Baustelle des 300-Meter

Deutsche U-Boote jagen wieder – zwei Flugzeugträger in NATO

In Rostock wurde kürzlich ein neuer Marine-Stützpunkt eröffnet. Deutsche U-Boote jagen einen US-Flugzeugträger in der Nordsee. Sicherheitsexperten warnen davor, kritische Infrastruktur in der

China lässt dritten Flugzeugträger zu Wasser

Das Schiff ist der erste vollständig im Land entwickelte und gebaute Flugzeugträger und stellt für China einen wichtigen militärischen Fortschritt dar. Ein

Schwungrad-Energiespeicher können Akkus ersetzen

Im Normalbetrieb rotiert das Schwungrad mit gleichbleibender Drehzahl; die Last wird aus dem Versorgungsnetz gespeist. Wird dieser Stromfluss unterbrochen, wandelt die USV-Anlage die im Schwungrad gespeicherte Energie in elektrische Energie um und speist die Last. Bild 2. Der Schwungrad-Energiespeicher benötigt weniger Wartung als Akkus.

Chinas neuer Flugzeugträger "Fujian" ist ein grosser Fortschritt

Mit der «Fujian», die soeben vom Stapel gelaufen ist, hat China erstmals einen Flugzeugträger selbst entwickelt und gebaut. Bis der Träger zum Einsatz kommen wird, dauert

Große Pläne – deutsche Flugzeugträger – Wir sinken

Große Pläne – deutsche Flugzeugträger. 4. Oktober 2020 20. Oktober 2020 Hurz Schiffe. Mit den neuen Flugzeugträgern bekommt Deutschland als vierte Nation im Spiel reguläre Schiffe dieser Klasse und es sind alles Schiffe die es niemals gab, sondern wurden auf Basis von Plänen erstmals zum Leben erweckt, zumindest virtuell. Es kommt aber

Schwungrad als Energiespeicher

Schwungrad als Energiespeicher M it „FlyGrid Zur mechanischen Energiespeicherung wird hier ein Rotor – das namensgebende Schwungrad – mittels eines Elektromotors auf eine hohe Drehzahl beschleunigt und die Energie als Rotationsenergie gespeichert. Zurückgewonnen wird die Energie, indem der Rotor seine Rotationsenergie an

China schließt das weltweit größte Schwungrad

China hat sein erstes großes, netzgekoppeltes Schwungrad-Energiespeichersystem an das Stromnetz angeschlossen in Changzhi, Shanxi Provinzdem

Flugzeugträger Typ 003 Fujian: So will China die US-Navy

Die Marine der chinesischen Volksbefreiungsarmee (PLA) hat die erste Seeerprobung ihres dritten Flugzeugträger abgeschlossen. Die vollständige

Drei Haupttypen der Energiespeicherung: PHES, CAES und Schwungrad

3. Schwungrad-Energiespeicher. Schwungrad-Energiespeicher sind eine mechanische Form der Energiespeicherung, die die kinetische Energie eines rotierenden Rotors nutzt. Diese Technologie ist für ihre Fähigkeit bekannt, schnelle Energieschübe zu liefern, und für ihre hohe Zyklenlebensdauer.

Speicherung von mechanischer Energie

Damit die Maschine aber auch während der anderen drei Takte in Bewegung bleibt, kann ein Schwungrad zur Speicherung der kinetischen Energie eingesetzt werden. Bei Experimenten zur Kernverschmelzung am Institut für

Schwungrad-Speicherkraftwerk – Wikipedia

Schnittdarstellung eines Schwungradspeichers mit Magnetlagern und evakuiertem Gehäuse. Ein Schwungrad-Speicherkraftwerk benutzt zur Energiespeicherung die Schwungradspeicherung.Es kann als vergleichsweise kleines Speicherkraftwerk mit Spitzenleistungen von bis zu 20 MW bis zu einem gewissen Grad Inselnetze in der Netzfrequenz stabilisieren und als kurzfristiger

Schwungradspeicher, Schwungradenergiespeicher

Das Unternehmen rosseta Technik GmbH entwickelt und produziert Energiespeicher mit Schwungrädern aus Kohlefaserverbundringen oder aus Stahl und einem integrierten Elektromotor zum Laden oder Entladen. Der mechanische Aufbau der Systeme ermöglicht wesentliche Vorteile gegenüber Batterien und Akkumulatoren.

STORNETIC: Schwungrad-Energiespeicher im Smart Grid-Test

Der Schwungrad-Energiespeicher DuraStor arbeitet rein mechanisch und wandelt elektrische Energie in Rotationsenergie und wieder zurück. Das System ist für eine sehr hohe Anzahl Ladezyklen konzipiert und behält während der gesamten Lebensdauer seine volle Kapazität und Leistung. Nach Angaben des Cleantech-Startups sollen mehr als 1 Million

Warum es keinen deutschen Flugzeugträger geben wird

Ein zusätzlicher (deutscher, britischer, europäischer oder welcher Nation / Region auch immer) Flugzeugträger mit ausreichend Luftfahrzeugen an Bord (welcher TSK sie auch immer gehören mögen), wäre im Libyen-Krieg, Afghanistan-Krieg oder Rest-Jugoslawien-Konflikt) ein substanzieller Beitrag zum burden-sharing und zum Erfolg der Mission gewesen.

Das kann Chinas neuer Super-Flugzeugträger

Peking wagt bei seinem neuen Flugzeugträger den doppelten Technologiefortschritt: von der Sprungschanzentechnik auf Katapultkonzept – mit Elektro

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

2017 gab es am deutschen Markt rund 50 Solarspeicher-Hersteller.Über 50% des Marktanteils an Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen zwischen 3 und 10 kW p vereinten die 3 größten Anbieter sonnen, LG Chem und E3/DC.Gefolgt wurde das Führungstrio von Deutsche Energieversorgung (SENEC), Solarwatt und Varta mit Marktanteilen zwischen 9 und 11 %.

Schwungrad-Energiespeicher als vollautomatische Ladestation

Startseite > Automotive > Elektromobilität > Schwungrad-Energiespeicher als vollautomatische Ladestation Langlebige Kurzzeitspeicherlösung Schwungrad-Energiespeicher als vollautomatische Ladestation. 16. Juni 2023, 8:59 Uhr | Irina Hübner Der Flygrid-Prototyp.

Fujian (Schiff) – Wikipedia

Die Fujian (chinesisch , Pinyin Fújiàn Hào Hángkōngmǔjiàn) ist ein in Ausrüstung befindlicher Flugzeugträger der Marine der Volksrepublik China (PLAN) und einzige Einheit des Typs 003.Das 2022 vom Stapel gelaufene Schiff ist nach der Provinz Fujian benannt. [1

Graf Zeppelin (Schiff, 1938) – Wikipedia

Die Graf Zeppelin war ein für die deutsche Kriegsmarine gebauter Flugzeugträger, der unvollendet blieb und nie in Dienst gestellt wurde.Namensgeber war der Luftschiffpionier Ferdinand von Zeppelin.Die Graf Zeppelin war Typschiff der mit zwei Einheiten geplanten Graf-Zeppelin-Klasse und der bislang einzige deutsche Flottenflugzeugträger r Bau zog sich mit

Schiff "Fujian" China lässt neuen Flugzeugträger vom Stapel

Viel moderner und anders als seine beiden Vorgänger in China gebaut: Die Volksrepublik hat einen neuen Flugzeugträger. Die "Fujian" gilt als Zeichen Chinas

Critical Power Module (CPM) mit Schwungrad 225kW bis 2,4MW

CPM - Critical Power Modul mit Schwungrad, 300/360kW Module, skalierbar bis 2400/2880kW ; APOTRANS - Statische Transferschalter, 25A bis zu 1600A ; Schwungrad-Energiespeicher und Batteriesysteme ; DeRUPS™ Konfigurationen ; Isoliert-parallele Systemkonfiguration (IP-Bus) Frequenzumformer ; CLEANSOURCE® - Statische Schwungrad-USV, 250 – 1200kW

Kinetische Speicher

Kinetische Energiespeicher in Außenläuferbauform stellen dabei eine besondere Herausforderung für Fanglagersysteme dar, da sie sowohl sehr große Oberflächengeschwindigkeiten am Kontaktpunt der Fanglager erreichen können als auch eine große Trägheit besitzen. Da konventionelle Fanglager nicht einsetzbar sind, kommt ein spezielles

Chinas modernster Flugzeugträger soll 2025 in Dienst gehen

Der dritte chinesische Flugzeugträger Fujian verfügt erstmals über elektromagnetischen Katapulte. Tests wurden nun durch einen einzigartigen Zufall Publik.

Liaoning (Schiff) – Wikipedia

Die Liaoning (chinesisch , Pinyin Liáoníng Hào hángkōngmǔjiàn) ist der erste Flugzeugträger der Marine der Volksrepublik China. Das Schiff gehört zur Admiral Kusnezow-Klasse und wurde unter dem Namen Riga, dann Warjag für die Sowjetische Marine gebaut, blieb aber unvollendet und wurde von der Ukraine 1998 an China verkauft. Dort wurde der Träger trotz gegenteiliger

Ein europäischer Flugzeugträger – eine deutsche Illusion?

Die deutsche Marine verfügt nur über neun Fregatten, von denen die meisten mehr als 20 Jahre alt und reparaturanfällig sind. Die Marine ist mit rund 16.000 Soldaten die kleinste Teilstreitkraft. Auch in der Zusammenarbeit mit anderen europäischen Staaten würde ein Flugzeugträger nahezu alle Kräfte der deutschen Marine binden.

Vorheriger Artikel:Die Entwicklung von Energiespeichern befindet sich noch im AnfangsstadiumNächster Artikel:Kleines Energiespeicher-Übertragungsgerät

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap