Europäische Version der neuen Energiespeicheranwendung für Lithiumbatterien

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Die EU-Kommission hat ein neues Maßnahmenpaket vorgelegt, um auf der EU-Agenda für ein nachhaltiges Finanzwesen aufzubauen und diese zu stärken. Der Übergang zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaft bis 2050 bietet neue Chancen für Unternehmen und Bürgerinnen und Bürgern in der gesamten EU.

Wie geht es weiter mit Lithium-Ionen-Batterien?

Zwar schneidet die EU beim Recycling von Gerätebatterien und Blei-Säure-Starterbatterien gut ab, jedoch bleibt in Bezug auf die in Elektroautos verwendeten Lithium-Ionen-Batterien sowie in Bezug auf Energiespeichersysteme und industrielle Tätigkeiten noch viel zu tun. Nur 10 % des in Batterien enthaltenen Lithiums werden recycelt.

Wann kommt die neue Batterieverordnung?

Die neuen Vorschriften enthalten strengere Sammelziele für Gerätebatterien (45 Prozent bis 2023, 63 Prozent bis 2027 und 73 Prozent bis 2030) und für Batterien von leichten Verkehrsmitteln (51 Prozent bis 2028, 61 Prozent bis 2031).

Was ist die neue Batterierichtlinie?

Die neue Verordnung wird die derzeitige Batterierichtlinie aus dem Jahr 2006 ersetzen und die geltenden Rechtsvorschriften, insbesondere im Bereich der Abfallbewirtschaftung, ergänzen. Die Europäische Kommission hat am 10. Dezember 2020 einen Vorschlag für eine Verordnung über Batterien vorgelegt.

Was ist ein elektrischer Energiespeicher?

Elektrische Energiespeicher (EES), die aktuell vor allem auf der Lithium-Ionen-Technologie beruhen, sind ein Schlüssel für die E-Mobilität wie auch für die Energiewende. Sie ermöglichen es, CO 2 -Emissionen im Verkehr zu senken und die erneuerbare Energie aus Wind und Sonne zwischenzuspeichern.

Wie geht es weiter mit der recycelbaren Lithiumbatterie?

Die Zahl der recycelbaren Lithiumbatterien wird zwischen 2020 und 2040 voraussichtlich um das 700fache steigen. Gleichzeitig ist die Industrie nun besser darauf eingestellt, höhere Recyclingeffizienzen und Verwertungsquoten zu erzielen, wodurch sie auch besser in der Lage ist, zur Kreislaufwirtschaft des Sektors beizutragen.

Was sind die Nachhaltigkeitsanforderungen für Batterien?

Mit der Entscheidung, Nachhaltigkeitsanforderungen für den gesamten Lebenszyklus von Batterien festzulegen, wird sichergestellt, dass die Umweltauswirkungen von Batterien so gering wie möglich gehalten werden.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Nachhaltige Finanzen: EU-Kommission macht neue Vorschläge für

Die EU-Kommission hat ein neues Maßnahmenpaket vorgelegt, um auf der EU-Agenda für ein nachhaltiges Finanzwesen aufzubauen und diese zu stärken. Der Übergang zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaft bis 2050 bietet neue Chancen für Unternehmen und Bürgerinnen und Bürgern in der gesamten EU.

Aktualisierung der Industriestrategie von 2020: hin zu einem

Aktualisierung der Industriestrategie von 2020: hin zu einem stärkeren Binnenmarkt für die Erholung Europas Brüssel, 5. Mai 2021 Die Kommission aktualisiert heute die Industriestrategie der EU und stellt damit sicher, dass ihre industriepolitischen Ambitionen den neuen Gegebenheiten in der Zeit nach der COVID-19-Krise in vollem Umfang

EU-Kommission schlägt Standards für nachhaltige Batterien vor

Die Europäische Kommission hat eine Modernisierung der EU-Rechtsvorschriften für Batterien vorgeschlagen und setzt damit ihre erste Initiative im Rahmen der im neuen Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft angekündigten Maßnahmen um. die Zielvorgaben für die Effizienz von Recyclingverfahren zu erhöhen und ein spezifisches Ziel für

Batteries: deal on new EU rules for design, production and waste

The agreed rules will cover the entire battery life cycle, from design to end-of-life and apply to all types of batteries sold in the EU: portable batteries, SLI batteries (supplying

Sicherer Umgang mit Lithiumbatterien

der DIN EN 62133 Akkumulatoren und Batterien mit alkalischen oder anderen nicht säurehaltigen Elektrolyten – Sicherheitsanforderungen für tragbare gasdichte Akkumulatoren und daraus hergestellte Batterien für die Verwendung in tragbaren Geräten sowie DIN EN 60086-4 Primärbatterien, Teil 4, Sicherheits-norm für Lithiumbatterien. 3.

Rat und Parlament erzielen vorläufige Einigung über einen

Der Rat und das Europäische Parlament haben heute eine vorläufige politische Einigung über einen Vorschlag zur Verschärfung der Nachhaltigkeitsvorschriften für Batterien

EINE NEUE EUROPÄISCHE AGENDA FÜR KOMPETENZEN DEN AUSSCHUSS DER

MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN RAT, DEN EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTS - UND SOZIALAUSSCHUSS UND DEN AUSSCHUSS DER REGIONEN EINE NEUE EUROPÄISCHE AGENDA FÜR KOMPETENZEN Humankapital, Beschäftigungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit gemeinsam stärken {SWD(2016) 195 final} 2

Die neue Batterieverordnung – Ein Überblick für Hersteller,

nNEU Unterlagen mit den Werten für die Parameter der elektronischen Leistung und der Haltbarkeit der Batterie, inklusive Zugang zu den Daten für die Werte der Parameter n Ab dem 18. Februar 2027 muss jede in den Verkehr gebrachte Elektrofahrzeug Batterie über einen elektronischen Batteriepass verfügen.

WHO-Leitlinien für Umgebungslärm für die Europäische Region

Die Weltgesundheitsorganisation hat im Oktober 2018 neue Leitlinien für Umgebungslärm für die Europäische Region veröffentlicht. Diese beinhalten quellenspezifische Empfehlungen für fünf unterschiedlichen Lärmquellen: Straßenverkehr, Schienenverkehr, Luftverkehr, Lärm von Windenergieanlagen und Lärm während der Ausübung von Freizeitaktivitäten.

Fragen und Antworten zur Verordnung über nachhaltige Batterien

und ein spezifisches Ziel für Lithiumbatterien festzulegen. Ebenso schlägt die Kommission vor, die Bestimmungen in Bezug auf die Verwertung wesentlich zu ändern. Für die Verfahren zur Verwertung von Kobalt, Kupfer, Nickel, Blei und Lithium werden verbindliche quantifizierte Zielvorgaben vorgeschlagen.

Lithiumbatterie-Elektrolyt: Navigieren in der Komplexität

Eine gut konzipierte Elektrolytformulierung kann die Effizienz und Zuverlässigkeit von Lithiumbatterien für verschiedene Anwendungen, von tragbaren Elektronikgeräten bis hin zu Elektrofahrzeugen, erheblich verbessern. Der Elektrolyt in Lithiumbatterien spielt eine entscheidende Rolle bei der Erleichterung der Ionenbewegung zwischen den

Beherrschen Sie die Kunst der Ladespannung von 3.7-V-Lithiumbatterien

Indem wir an der Spitze dieser Trends bleiben und verantwortungsvoll mit neuen Technologien umgehen, können wir eine effizientere, umweltfreundlichere Welt schaffen, die auf modernster Lithiumbatterietechnologie basiert. Die Kunst der Ladespannung für 3.7-V-Lithiumbatterien meistern" Mann-Anhänger. 2024-09-13 at pm6:46.

Fragen und Antworten zur Verordnung über nachhaltige Batterien

In der neuen Batterien-Verordnung werden Nachhaltigkeits- und Sicherheitsanforderungen festgelegt, denen Batterien genügen müssen, bevor sie in Verkehr gebracht werden. Diese

Ursula von der Leyen stellt Kollegium der EU-Kommission 2024

Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat dem Europäischen Parlament die geplante Struktur und die designierten Mitglieder des neuen Kollegiums der EU-Kommission vorgestellt. Nach ihrem Treffen mit der Konferenz der Fraktionsvorsitzenden des Parlaments sagte von der Leyen: die Struktur leite sich von Kernprioritäten ab, die sich um

Nachhaltige & effiziente Mobilität

Neuigkeiten und Exklusivberichte über Lithium, Elektromobilität und die innovative Technologie der italienischen Flash Battery Lithium-Batterien

Ökodesign-Verordnung: Neue Regeln für nachhaltige Produkte in

Einer der ersten Schritte wird die Einrichtung des Ökodesign-Forums durch die Kommission sein, in dem Beiträge von Interessengruppen gesammelt werden. Anschließend wird die Kommission Konsultationen zum Arbeitsplan im Rahmen der neuen Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte durchführen und diesen verabschieden. Hintergrund. Am 30.

Das neue Batteriegesetz

Ferner werden die Aufgaben, die im Zusammenhang mit der neuen Registrierungspflicht der Hersteller und der Genehmigung der Rücknahmesysteme stehen, durch eine Behörde gebündelt wahrgenommen. Neben zu erwartenden Synergieeffekten für die Hersteller können so auch einheitliche Maßstäbe bei der Bewertung der Rücknahmesysteme

Versand-Leitlinien für Lithium-Batterien im Luftverkehr

Ausgabe der IATA Dangerous Goods Regulations (DGR) festgelegt sind. Mit dem kostenlosen englischsprachigen Leitfaden will die IATA auf 27 Seiten eine Anleitung für die Einhaltung der Vorschriften für die Beförderung von Lithium-Metall- und Lithium-Ionen-Batterien auf dem Luftweg gemäß DGR geben.

VW: Günstige E-Autos dank Natriumbatterie?

Mit der neuen Vereinbarung soll diese Kapazität jedoch deutlich steigen. dass die europäische Version des ID.2 mit NMC-Batterien (Nickel, Mangan, Kobalt) und Lithium-Eisen-Phosphat (LFP) auf den Markt kommen

Das Europäische Arzneimittelregulierungssystem

REGULIERUNGSSYSTEM DER EU Das europäische System für die Regulierung von Arzneimitteln stützt sich auf ein Netzwerk, dem rund 50 Regulierungs-behörden in den 30 EWR-Ländern (27 EU-Mitgliedstaaten sowie Island, Liechtenstein

BAM

Elektrische Energiespeicher (EES) wie Batterien, die aktuell vor allem auf der Lithium-Ionen-Technologie beruhen, sind ein Schlüssel für die E-Mobilität wie auch für die grüne

Neue Seidenstraße & Europa: Chance für europäische

Ziel der Seidenstraße sind neue Handelswege für Europa. Das Projekt der Neuen Seidenstraße ist auch als „One Belt, One Road" (OBOR) oder „Belt and Road Initiative" (BRI) bekannt. Die Volksrepublik China startete damit 2013 den Aufbau der neuen Seidenstraße mit über 100 Ländern. Das Ziel: stabiler Handel und Zugang zu Ressourcen.

Eine digitale Dekade für Kinder und Jugendliche: die neue europäische

In der Mitteilung wird die neue europäische Strategie für ein besseres Internet für Kinder (BIK+) dargelegt. Die aktualisierte BIK±Strategie ist der digitale Arm der Kinderrechtsstrategie und spiegelt den kürzlich vorgeschlagenen digitalen Grundsatz wider: „Kinder und junge Menschen sollten online geschützt und gestärkt werden.

Europäische digitale Identität – Fragen und Antworten*

Worum geht es bei der „Brieftasche für die europäische digitale Identität" (EUid-Brieftasche)? EUid-Brieftaschen sind persönliche digitale Brieftaschen in Form von Apps, mit denen sich die Nach den neuen Vorschriften werden die von den Mitgliedstaaten ausgestellten EUid-Brieftaschen für alle zur Verfügung stehen. Die Bürgerinnen und

Neues europäisches Exzellenzzentrum für Festkörper-Lithiumbatterien

SOLiTHOR, ein führender Anbieter von Festkörper-Lithiumbatterien der nächsten Generation, hat mit Punch Powertrain nv – einem weltweiten Pionier für innovative Getriebelösungen für Verbrennungs-, Hybrid- und Elektrofahrzeuge – einen 10-Jahres-Vertrag über die Einrichtung eines europäischen Kompetenzzentrums für Festkörper-Lithiumbatterien

Innovationsprojekte für Lithium-Batterien

Ziel ist der Aufbau einer vollständig in der EU eingebetteten Wertschöpfungskette für Lithiumbatterien, die Rohstoffe, Zellen, Module und Batteriesysteme in großem Maßstab produzieren wird. die an gemeinsamen Forschungs- und Innovationsprojekten und der ersten industriellen Produktion im Bereich der Lithium-Batterien

Rat und Parlament erzielen vorläufige Einigung über einen

Die neuen Vorschriften werden die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie fördern und sicherstellen, dass Altbatterien ordnungsgemäß gesammelt und recycelt

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung

I. in der Er wägung, dass sich im Jahr 2018 nur 3 % der weltweiten Produktionskapazität für Lithium-Ionen-Batter iezellen in der EU befanden, 85 % dagegen im asiatisch-pazifischen

Die Europäische Batterieverordnung kommt – alles Wissenswerte

Ziel ist es, dass der Batteriepass die Anforderungen der kommenden Verordnung erfüllt, d. h. ab dem Jahr 2027 für alle neu angeschafften Batterien in Fahrzeugen,

Europäische Gruppe für Ethik der Naturwissenschaften und der Neuen

Der Vorläufer der EGE, die Beratergruppe für ethische Fragen der Biotechnologie (englischsprachig Group of Advisors on the Ethical Implications of Biotechnology, GAEIB), wurde am 20.November 1991 gegründet. Nach Auslaufen der Mandats der Gruppe wurde sie mit Entscheidung vom 16. Dezember 1997 durch die Europäische Gruppe für Ethik der

EDSA: Europäische Aufsichtsbehörde mit neuen Leitlinien zur

Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat am 7. Juli 2021 die finale Version 2.0 seiner Leitlinien 07/2020 zur Verantwortlichkeit und Auftragsverarbeitung unter der DSGVO veröffentlicht.

Europäisches Jahr der Kompetenzen 2023

Neue Impulse für das lebenslange Lernen. Das Europäische Jahr der Kompetenzen sorgt für neuen Schwung im Hinblick auf die EU-Sozialziele für 2030, d. h. 60 % der Erwachsenen machen jährlich eine Fortbildung und mindestens 78 % sind erwerbstätig.. So sollen auch die Ziele des Digitalen Kompasses 2030 erreicht werden, d. h. mindestens 80 % der Erwachsenen verfügen

EU-Kommission begrüßt Einigung über Reform der EU

Das Europäische Parlament und die Mitgliedstaaten im Rat der EU haben am Samstag eine politische Einigung über den neuen EU-Rahmen für die wirtschaftspolitische Steuerung erzielt. Das Europäische Parlament und der Rat erzielten daraufhin am 10. Februar 2024 eine politische Einigung.

Fragen und Antworten zur Annahme europäischer Standards für

Europäische Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung), die Europäische Umweltagentur, die Agentur der Europäischen Union für Grundrechte, die Europäische Zentralbank, den Ausschuss der Europäischen Aufsichtsstellen für Abschlussprüfer und die Plattform für ein nachhaltiges Finanzwesen.

Eine europäische Strategie für ein besseres Internet für Kinder

Mit der neuen Strategie für ein besseres Internet für Kinder (BIK+), die am 11. Mai 2022 angenommen wurde, wird sichergestellt, dass Kinder in der neuen digitalen Dekade im Einklang mit den europäischen Digitalgrundsätzen online geschützt, respektiert und gestärkt werden. Eine kindgerechte Version der BIK+ Strategie ist ebenfalls verfügbar. Diese neue Strategie baut auf

Die neuen Energieeffizienzlabels

ablehnen können (dies ist bisher nicht vorgekommen, was Ausdruck der starken politischen Unterstützung für diese Maßnahmen ist). 4. 9. Die nächsten Schritte Nach der heutigen Annahme der delegierten Rechtsakte zur Regelung der neuen Labels durch die Kommission können das Europäische Parlament und der Ministerrat zwei Monate lang Einwände

Batterien und Altbatterien: Rat nimmt neue Verordnung an

Der Rat hat heute eine neue Verordnung angenommen, mit der die Nachhaltigkeitsvorschriften für Batterien und Altbatterien verschärft werden. Die Verordnung

Neue EU-Vorschriften für nachhaltigere und ethisch

Die neuen Vorschriften enthalten strengere Sammelziele für Gerätebatterien (45 Prozent bis 2023, 63 Prozent bis 2027 und 73 Prozent bis 2030) und für Batterien von leichten

Neue EU-Vorschriften für nachhaltigere und ethisch

Mit der neuen Regelung wird eine Sorgfaltspflicht für Batteriehersteller eingeführt, um Menschenrechtsverletzungen zu bekämpfen und um sicherzustellen, dass die Batterien

Neue Vorgaben zur Energieeffizienz von Gebäuden endgültig

Mit der überarbeiteten Richtlinie werden Nullemissionsgebäude zum neuen Standard für Neubauten. Die verschärfte Richtlinie enthält neue Bestimmungen, um unter Berücksichtigung der nationalen Gegebenheiten schrittweise den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen von der Beheizung in Gebäuden und den Ausbau von Solarkraftwerken zu

Vorheriger Artikel:Energiespeicherung TelekommunikationNächster Artikel:Ausschreibung für das deutsche Energiespeicher-Basisprogramm

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap