Deutsche Energiespeicher-Peak-Shaving-Demonstration

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Peak-Shaving mit Batteriespeichern. Der Einsatz zur Kappung der höchsten Lastspitzen im Jahr (Peak-Shaving) ist der einfachste Anwendungsfall für Batteriespeicher. Dabei wird der in der Batterie gespeicherte Strom zur

Was ist Peak Shaving und Wie funktioniert es?

Dieses Prinzip, einen erhöhten Strombedarf aus dem öffentlichen Netz zu reduzieren, indem man den Strom aus anderen Quellen bezieht, nennt sich Peak Shaving oder Lastspitzenkappung. Wir erklären in diesem Beitrag, wie Peak Shaving funktioniert und wie sie die Lastspitzenkappung mit Ihrer PV-Anlage und Ihrem Stromspeicher sinnvoll nutzen können.

Was sind Peaks und wie werden sie berechnet?

Die sogenannten Peaks oder Lastspitzen bei industriellen und gewerblichen Stromverbrauchern sind nicht nur für die Netzstabilität, sondern auch für die Stromkosten besonders relevant. Ein Großteil der Stromkosten für ein Unternehmen wird durch die verbrauchsstärksten 15 Minuten des Berechnungszeitraums bestimmt.

Warum ist der Einsatz eines Wärmespeichers umweltfreundlich?

Umweltfreundlich ist der Einsatz eines Wärmespeichers deshalb, weil die Wärme bei der Aufladung sonst entweicht und die kalten Luftströme bei der Entladung üblicherweise mit der Verbrennung von Erdgas erwärmt werden.

Welche Vorteile bieten Energiespeicher für die Industrie?

Damit verschiebt sich der Vorteil hin zur LIB. Die Energiespeicher werden für die Industrie früher lohnenswert, wenn die Betriebskosten (trotz ggf. schlech- terer Zyklen-Festigkeit oder mehr Wartungsaufwand) entspre- chend niedriger ausfallen. Der „Multi-purpose“-Aspekt sorgt dafür, dass der Energiespeicher-Einsatz früher wirtschaftlich wird.

Wie hat sich die Speicherkapazität in den letzten Jahren entwickelt?

Der Ausbau der Speicher- kapazität (Neuinstallationen) ist in den letzten Jahren mit durch- schnittlich etwa 2,7 Prozent Wachstum gestiegen. Dabei ist der Anteil der Energiespeicher jenseits der Pumpspeicher von unter 1 Prozent in 2005 auf über 1,5 Prozent in 2010 und 2,5 Pro- zent in 2015 gewachsen.

Was ist die volumetrische Energiedichte?

Mit der physikalischen Größe der volumetrischen Energie-/Leis- tungsdichte wird die Verteilung von Energie/Leistung (in Wh bzw. W) pro Raumvolumen eines Stoffes (in l) bezeichnet. In diesem Sinne ist für Anwendungen wichtig, dass die Größe von poten- ziellen Energiespeichertechnologien im Vordergrund steht.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Unsere Webseite verwendet Cookies

Peak-Shaving mit Batteriespeichern. Der Einsatz zur Kappung der höchsten Lastspitzen im Jahr (Peak-Shaving) ist der einfachste Anwendungsfall für Batteriespeicher. Dabei wird der in der Batterie gespeicherte Strom zur

Analysis of the Peak Shaving Potential of Bidirectionally

Keywords: PEAK SHAVING, BIDIRECTIONAL CHARGING, ELECTRIC VEHICLE, FIELD TRIAL Abstract Rising cost of grid fees and increasing population of electric vehicles (EVs) hold a

Peak Shaving mit Energiespeichersystemen (ESS) für Gewerbe

Sogenanntes Peak-Shaving und Valley-Filling bieten hier Strategien für grosse Stromverbraucher, ihre Energiekosten massiv zu reduzieren. In diesem Artikel erklären wir, wie Unternehmen vorgehen können, um Peak-Shaving mit Energiespeicher-Systemen (ESS) aufsetzen und betreiben zu können.

Peak Shaving

Beim smarten Lademodus „Peak Shaving" fließt der Stromüberschuss nicht zuerst in den Speicher, sondern wird bis zum Erreichen der 70% Schwelle in das Netz abgeben. Erst dann wird Solarstrom gespeichert. Mit dieser Priorisierung wird die Abregelung meist verhindert. Fazit. Peak Shaving ist durchaus sinnvoll bei Photovoltaikanlagen über 7 kWp.

Peak-Shaving mit Batteriespeicher

Kommerzielle Energieabnehmer machen mit fast 70 Prozent den größten Anteil am Stromverbrauch in Deutschland aus. Nicht nur die Fertigungsindustrie, sondern auch Handwerk, Logistik oder Gesundheitswesen benötigen eine verlässliche und bezahlbare Stromversorgung. Gerade für diese Abnehmer kann sich aufgrund ihres Lastprofils der Einsatz

Peak Shaving with Battery Energy Storage Systems

The Fraunhofer IISB offers algorithms and simulation tools for the reduction of power consumption peaks (peak shaving) with battery energy storage systems (BESS). The main advantage of using a battery system is that no energy

Hybrid Energy Storage System for Peak Shaving Application in

3 Simulation of Peak Shaving . Although the HESS is already built and the provision of peak shaving has been proven, it is more convenient to show the capabilities and behavior of the system through a simulation. In that way a power profile that allows a high utilization of the system can be applied and a

Peak Shaving – Lastspitzen vermeiden | WAGO

Wenn in der Elektrotechnik von „Peak Shaving" gesprochen wird, geht es darum, Lastspitzen zu glätten. Denn die gehen für Unternehmen richtig ins Geld. Schnell sind hier selbst bei vergleichsweise kleinen mittelständischen Unternehmen 50.000 Euro erreicht – die dann für das ganze Jahr zu zahlen sind.

Peak Shaving: Stromsparen durch Speichertechnik

Geld, das für die Stromrechnung ausgegeben werden muss, fehlt den Unternehmen für Investitionen an anderer Stelle. Eine Möglichkeit, die Stromrechnung zu senken, ist es, Lastspitzen zu vermeiden. Vattenfall bietet

Erneuerbare Energien | Energiespeicher | CMBlu Energy AG

Batteriebasierte Glättung und Peak Shaving des Einspeiselastgangs vermeiden eine netzengpassbedingte Kappung von Erzeugungsspitzen aus Windkraft- oder Photovoltaikanlagen. Ebenso können damit Kosten für zusätzliche Netzanschlusskapazität sowie für allgemeine Netzentwicklung eingespart werden.

Wie sich Peak-Shaving mit Batteriespeicher rechnet

Ob in der Fertigungsindustrie, dem Handwerk, der Logistik oder Gesundheitswesen – der Einsatz von Batteriespeichern für Peak-Shaving macht sich schnell bezahlt, wie BYD vorrechnet.

Peak Shaving

Peak Shaving oder Lastspitzenkappung ist eine Methode zur Senkung der Energiekosten bei gewerblichen Verbrauchern durch den Einsatz von Batteriespeichern. Hierbei werden Energiespeicher während geringer Stromnachfrage aufgeladen und dann in Zeiten hoher Nachfrage wieder entladen. Dadurch kann Strom aus dem Netz so ausgeglichen wie möglich

Peakshaving

Auf Basis der deutschen Stromnetzentgeltverordnung haben Unternehmen bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen die Möglichkeit, vom örtlichen Netzbetreiber niedrigere individuelle Netzentgelte zu erhalten.

Stromspeicher zur PV-Anlage

Noch erreichen diese Batterien nicht die Energiedichte von Lithium-Schwefel-Batterien, als Energiespeicher der Zukunft könnten sie aber die bestehenden Technologien ergänzen oder ersetzen. Lesetipp: Peak Shaving und prognosebasiertes Laden. Eine PV-Anlage erzeugen je nach Wetter und Tageszeit unterschiedlich viel Strom. Der Solarstrom

Peak Shaving

El Peak Shaving es una estrategia de gestión de la demanda eléctrica que consiste en reducir el consumo de energía durante las horas de mayor demanda, también conocidas como horas punta. Esta estrategia tiene como objetivo reducir los costes de la electricidad para los consumidores, ya que el precio de la energía en esas horas es más

Stationäre Batteriespeicher in Deutschland: Aktuelle

Peak-Shaving verwendet, sowie ebenfalls für Backup Power und zur unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV). Während das Peak-Shaving mit Industriespeichern in den ver-gangenen Jahren mit günstiger werdenden LIB zugenommen hat, sind Backup Power und USV, insbesondere für Industrieprozesse und Kraftwerke, ein seit vielen Jahren etablierter

Lastspitzenreduktion

Lastspitzenreduktion (peak shaving) durch Verschieben des Energiebezugs in Zeitbereiche geringer Gesamtleistung. Bei vielen Industrieunternehmen ist neben der bezogenen Energie auch die höchste

VARTA Energiespeicher

1 Stromspeicher-Inspektion 2021 HTW Berlin. VARTA pulse 6 im Referenzfall 1 2 haustec Leserwahl 2019 mit dem VARTA pulse und 2021 mit dem VARTA pulse neo 3 10 Jahre Garantie bei Abschluss der Online-Garantie. Gemäß den Bedingungen der jeweiligen „Herstellergarantie für VARTA-Energiespeichersysteme" (abrufbar unter Downloads).Verringerung der Garantie

Peak Shaving: Bäckerei reduziert Lastspitzen mit PV-Stromspeicher

Ein solches "Peak Shaving" mittels Stromspeicher wurde nun im Bäckereibetrieb von Olaf Balzer im schleswig-holsteinischen Marne umgesetzt. Neben dem Stromnetz wird Strom auch aus einem eigenen Blockheizkraftwerk und einer 30 kW p Photovoltaik-Anlage bezogen. Wenn jetzt typischerweise Nachts ab ca. 0 Uhr die Öfen und Knetmaschinen angeworfen werden, dann

Batterieenergiespeichersysteme

Peak Shaving wird bei Systemen mit stark schwankenden Lasten angewandt. Die Entladung der Batterie erfolgt bei hohen C-Raten über wenige Minuten. Beispiel. Die zunehmende Anzahl an Elektroautos führt zu einer grösseren Nachfrage nach geeigneten Ladelösungen. Häufig reicht der Netzanschluss, welcher bei Autohäusern vorhanden ist, nicht aus

Energiesysteme neu denken Einsparpotenzial Lastspitzenreduktion

reduktion (engl. Peak Shaving) von betriebswirtschaftlicher Bedeutung. Die dabei angestrebte Glättung der Lastprofile erfordert aber oft unerwünschte Eingriffe in die Produktion und aufwendige Veränderungen an der Infrastruktur. Technologische Fortschritte und sinkende Preise ermöglichen mittlerweile den rentablen Einsatz

Produkt-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

Peak Shaving (Korea) 3 Ind.: Deckelung Anschlusswerte Peak Shaving (Korea) 3 Direktvermark- Microgrid: tung PV/Wind-Park mit Kurz-fristspeicher Industrie: Deckelung Anschlusswerte Peak Shaving (Korea) Eigenbedarfsoptimierung Campus/Gew./Ind. mit >5 MW Mobilität Momentan-reserven Eigenverbrauch Remote & Not-Rekuperation über Oberlei-tungen

Peak Shaving für Eigenverbrauchsoptimierung

Intelligentes Lastmanagement mit Batteriespeicher: So sparen Sie Kosten mit Peak Shaving zur Eigenverbrauchsoptimierung. Weiterlesen >

Peak-Shaving mit Batteriespeicher

Beim Peak-Shaving kann der Stromverbrauch kurzfristig durch einen sogenannten „Lastabwurf" reduziert werden, um die teuren Lastspitzen zu vermeiden.

Peak Shaving: Vorteile durch PV-Anlage und

Lastspitzen kappen durch nachhaltiges Peak-Shaving. Vorteile von PV-Anlagen mit Batteriespeicher: Kosten senken Sichere Stromversorgung

Effizientes Peak Shaving bei PV-Anlagen mit Batteriespeicher

Die Lastspitzenkappung durch Peak Shaving ist eine effektive Methode, um die Energiekosten zu senken und die Netzstabilität zu erhöhen. Insbesondere bei der Integration von PV-Anlagen

Effizientes Peak Shaving bei PV-Anlagen mit Batteriespeicher

Peak Shaving, oder Lastspitzenkappung, bezeichnet die Reduzierung von Lastspitzen im Stromverbrauch. Diese Lastspitzen treten häufig zu bestimmten Zeiten auf, wenn der Energiebedarf besonders hoch ist, wie beispielsweise während der Mittagszeit oder bei Produktionsbeginn in Industrieanlagen. Solche Spitzenbelastungen können das Stromnetz

Peak Shaving mit PV-Anlagen

In Kombination mit einer PV-Anlage und einem Stromspeicher kann Peak Shaving Ihnen helfen, Stromkosten zu sparen und Ihre PV-Anlage noch effizienter zu nutzen. Mit smarten Ladefunktionen wie dem

Peak Shaving: Vorteile für Ihr Unternehmen

Peak Shaving ist somit eine intelligente Strategie, um den Energieverbrauch effizient zu gestalten, die Energiekosten zu senken und gleichzeitig einen Beitrag zur Netzstabilität und zur Förderung erneuerbarer Energien zu leisten.

(PDF) Optimal Component Sizing for Peak Shaving in

Recent attention to industrial peak shaving applications sparked an increased interest in battery energy storage. Batteries provide a fast and high power capability, making them an ideal solution

Reduzierung von Stromnetzkosten durch Energiespeicher – Mit

Insbesondere energieintensive Unternehmen stehen aktuell in Hinblick auf die deutlich gestiegenen Energiepreise vor großen Herausforderungen, den zukünftigen energie- und klimapolitischen Rahmenbedingungen und ihrer Dynamik angemessen zu begegnen.

ENERGIESPEICHER. Batteriespeichersystem für Peak Shaving

Durch die Einbindung in das firmeneigene Energiemanagementsystem können Lastspitzen gesenkt werden (Peak Shaving), wodurch die Strombezugskosten reduziert werden. Das modular aufgebaute System ist so konzipiert, dass in einem 20 Fuß High Cube Container bis zu 42 BMW i3 Batterien integriert werden können.

Lastmanagement & Peak Shaving von teuren Lastspitzen

Lastspitzen können durch das Glätten dieser, dem sogenannten Peak Shaving, oder durch eine Lastverschiebung vermieden werden. Die entsprechende Leistungssteuerung erfordert die Analyse von Verbrauchergruppen, die ggf. kurzfristig ausgeschaltet werden können und/oder Investition in Technik, die den Vorrang von Verbrauchergruppen regelt.

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

2017 gab es am deutschen Markt rund 50 Solarspeicher-Hersteller.Über 50% des Marktanteils an Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen zwischen 3 und 10 kW p vereinten die 3 größten Anbieter sonnen, LG Chem und E3/DC.Gefolgt wurde das Führungstrio von Deutsche Energieversorgung (SENEC), Solarwatt und Varta mit Marktanteilen zwischen 9 und 11 %.

Vergleichsanalyse unterschiedlicher Speicher-und

PDF | On Jan 30, 2020, Tobias Müller and others published Vergleichsanalyse unterschiedlicher Speicher-und Ladekonzepte von dezentralen Batteriespeichersystemen zur Behebung von Netzengpässen an

Intelligente dezentrale Energiespeichersysteme

„Peak shaving" von Solarenergie wird vor allem durch die steuerbare, elektrische Heizpatrone realisiert, welche ab einer definierten Überschussleistung auf dem AC-Bus zuschaltet und auch als „dump load" bei zu hohen Batterieladezuständen oder als steuerbare Stromsenke zur Netzentlastung in zukünftigen „power2heat"-Konzepten fungieren kann.

Gesamt-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

Systeme (in Deutschland rund 70 Prozent gegenüber 30 Prozent Pb-Systemen). Bzgl. kalendarischer und zyklischer Lebensdauer liegt der Vorteil z. B. deutlich bei LFP/LTO

(PDF) Energiesektoren-übergreifende

The methodology and application of peak shaving across different energy sectors as well as the influence on the energy system are investigated in the present thesis.

Gesamt-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

Energiespeicher 2030" gegenübergestellt, in welchen die Lithium-Ionen-Batterie (LIB) aktuell bzw. kurz- bis mittelfristig In der Eigenbedarfsoptimierung und beim Peak Shaving (100 kW– 5 MW Bereich) ist die LIB für Hochstromanwendungen relevant. Es wird zwischen Energie- und Leistungsanwendungen unter-

Vorheriger Artikel:Wie lange dauert es mit dem Bau eines Pumpspeicherkraftwerks zu beginnen Nächster Artikel:Grundlegende Liste der Energiespeicherschränke

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap