Deutsche Energiespeicher-Peak-Shaving-Demonstration
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Peak-Shaving mit Batteriespeichern. Der Einsatz zur Kappung der höchsten Lastspitzen im Jahr (Peak-Shaving) ist der einfachste Anwendungsfall für Batteriespeicher. Dabei wird der in der Batterie gespeicherte Strom zur
Was ist Peak Shaving und Wie funktioniert es?
Dieses Prinzip, einen erhöhten Strombedarf aus dem öffentlichen Netz zu reduzieren, indem man den Strom aus anderen Quellen bezieht, nennt sich Peak Shaving oder Lastspitzenkappung. Wir erklären in diesem Beitrag, wie Peak Shaving funktioniert und wie sie die Lastspitzenkappung mit Ihrer PV-Anlage und Ihrem Stromspeicher sinnvoll nutzen können.
Was sind Peaks und wie werden sie berechnet?
Die sogenannten Peaks oder Lastspitzen bei industriellen und gewerblichen Stromverbrauchern sind nicht nur für die Netzstabilität, sondern auch für die Stromkosten besonders relevant. Ein Großteil der Stromkosten für ein Unternehmen wird durch die verbrauchsstärksten 15 Minuten des Berechnungszeitraums bestimmt.
Warum ist der Einsatz eines Wärmespeichers umweltfreundlich?
Umweltfreundlich ist der Einsatz eines Wärmespeichers deshalb, weil die Wärme bei der Aufladung sonst entweicht und die kalten Luftströme bei der Entladung üblicherweise mit der Verbrennung von Erdgas erwärmt werden.
Welche Vorteile bieten Energiespeicher für die Industrie?
Damit verschiebt sich der Vorteil hin zur LIB. Die Energiespeicher werden für die Industrie früher lohnenswert, wenn die Betriebskosten (trotz ggf. schlech- terer Zyklen-Festigkeit oder mehr Wartungsaufwand) entspre- chend niedriger ausfallen. Der „Multi-purpose“-Aspekt sorgt dafür, dass der Energiespeicher-Einsatz früher wirtschaftlich wird.
Wie hat sich die Speicherkapazität in den letzten Jahren entwickelt?
Der Ausbau der Speicher- kapazität (Neuinstallationen) ist in den letzten Jahren mit durch- schnittlich etwa 2,7 Prozent Wachstum gestiegen. Dabei ist der Anteil der Energiespeicher jenseits der Pumpspeicher von unter 1 Prozent in 2005 auf über 1,5 Prozent in 2010 und 2,5 Pro- zent in 2015 gewachsen.
Was ist die volumetrische Energiedichte?
Mit der physikalischen Größe der volumetrischen Energie-/Leis- tungsdichte wird die Verteilung von Energie/Leistung (in Wh bzw. W) pro Raumvolumen eines Stoffes (in l) bezeichnet. In diesem Sinne ist für Anwendungen wichtig, dass die Größe von poten- ziellen Energiespeichertechnologien im Vordergrund steht.