Ladesäulen-Energiespeicher-Batterielösung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Technische Mindestanforderungen an die Ladeinfrastruktur. Von Anfang an KfW-Förderungen sichern mit durchdachter Planung. » Mehr erfahren!

Was ist der Unterschied zwischen einer Batterie und einer Ladestation?

Da der verbaute Akku deutlich größer sein muss als die klassische Batterie im E-Fahrzeug, werden allein schon bei der Produktion der Ladestation entsprechend viele Ressourcen verbraucht. Hinzu kommt, dass die Lebenszeit der Akkus begrenzt und die Fertigungskapazität von Zellen für Batterien beschränkt ist.

Wie viele Ladevorgänge hat ein batteriepuffer?

Speicherkapazität: Die durchschnittliche Speicherkapazität der Batteriepuffer beträgt 60 bis 200 kWh. Das sind maximal ca. 3 bis 7 Ladevorgänge. Zum Vergleich: Die netzunabhängige Schnellladestation von me energy stellt mit einem vollen Energiespeicher 4.000 kWh Ladestrom und somit mehr als 60 Ladevorgänge zur Verfügung.

Kann man eine Autobatterie als Speicher nutzen?

Wie die Fahrzeugbatterie als Speicher für den eigenen Haushalthalt genutzt werden kann, hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE im Leitfaden »Bidirektionales Laden« untersucht. Dabei wurden verschiedene Haushaltstypen und Nutzungsmöglichkeiten betrachtet und miteinander verglichen.

Was ist ein Batteriespeicher?

Batteriespeicher als Ladelösung für E-Fahrzeuge scheinen eine interessante Alternative zu herkömmlichen Ladepunkten zu sein. Das Prinzip kann man sich dabei wie eine Art Toiletten-Spülung für das Stromnetz vorstellen. Der Ausdruck mag auf den ersten Blick wohl etwas weit hergeholt sein, aber genau so funktionieren die Batteriespeicher.

Wie kann ich ein E-Fahrzeug als batterieheimspeicher nutzen?

Um ein E-Fahrzeug als Batterieheimspeicher nutzen zu können, muss es über bidirektionale Ladetechnik und eine geeignete Wallbox mit Stromfluss in beide Richtungen verfügen.

Wie wird der Betrieb von Ladeeinrichtungen geregelt?

Der Betrieb von Ladeeinrichtungen wird je nach Anlage und Spannungsebene in verschiedenen Dokumenten geregelt: Für Elektrofahrzeuge, die künftig für das Rückspeisen von Energie aus dem Fahrzeug in eine an das öffentliche Netz angeschlossene Kundenanlage vorgesehen sind, ist zudem die VDE Anwendungsregel VDE-AR-N 4105 relevant.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

Ladeinfrastruktur clever planen: Die wichtigsten Kriterien

Technische Mindestanforderungen an die Ladeinfrastruktur. Von Anfang an KfW-Förderungen sichern mit durchdachter Planung. » Mehr erfahren!

Schwungrad-Energiespeicher als vollautomatische Ladestation

Startseite > Automotive > Elektromobilität > Schwungrad-Energiespeicher als vollautomatische Ladestation Langlebige Kurzzeitspeicherlösung Schwungrad-Energiespeicher als vollautomatische Ladestation. 16. Juni 2023, Individuelle Elektronik für Ladesäulen Volle Punktzahl im Innovations-Game SAP Garden mit leistungsstarker Ladetechnik

Warum in den Niederlanden so viele Ladesäulen stehen

Alfen stellt nicht nur Energiespeicher her, sondern auch Ladesäulen, die man in der Regel aber nicht selbst als CPO (charging point operator) betreibt, wie Marketingleiter Johan de Vries auf Anfrage mitteilte. Inzwischen habe man mehr als 45.000 Ladesäulen innerhalb und teilweise auch außerhalb Europas geliefert.

Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur | für E-Mobilität

Im Auftrag des BMDV koordiniert und steuert die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur unter dem Dach der bundeseigenen NOW GmbH die Aktivitäten zum Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland.

So funktioniert der Ausbau der Ladeinfrastruktur

Das sind Wandladeeinrichtungen, die kompakter sind als Ladesäulen und einen, manchmal auch zwei Ladepunkte enthalten können. Beitrag teilen. per E-Mail teilen, So funktioniert der Ausbau der

Gewerbliche und industrielle Batteriespeichersysteme | HIS Energy

Energiespeicher- und EV-Ladelösungen Mit der sichersten und zuverlässigsten LFP-Batterietechnologie, einem hochmodernen intelligenten Energiemanagement system und einer modularen solar batteriespeicher können Sie Ihre Gewinne maximieren,

Energiespeicher und Photovoltaik fürs Gewerbe | Emondo GmbH

Wir bieten Komplettlösungen für Energiespeicher und Photovoltaik fürs Gewerbe. Planung Installation Wartung - Emondo GmbH

Ladestationen für Elektroautos: günstig und nah | SENEC

Die Ladesäulen rechnen nach kWh ab – So zahlen Sie nur das, was Sie wirklich verbrauchen. Ein weiterer Pluspunkt des europaweiten Schnellladenetzes ist, dass Sie Ihr Fahrzeug praktisch „nebenbei" schnellladen können, während Sie einkaufen oder zu Mittag essen. Die EnBW-Ladesäulen bieten nämlich zusätzlich eine Schnellladefunktion

Ladestation für e-Autos: Karte aller Ladesäulen in der Nähe

Ladestationen in Ihrer Nähe. Finden Sie mit der ADAC Ladesäulen-Karte eine geeignete Ladestation in Ihrer Nähe oder auf Ihrer Route.Über 38.000 Ladestationen lassen sich nach Standort, Ladeleistung und Steckertyp sowie Anbieter filtern.Geben Sie einfach in der Suchmaske unten Ihre persönlichen Präferenzen ein.

Mini-Batteriespeicher für die Wohnung

Das System besteht aus Energiemanager, Energiespeicher und Ladestation und sorgt für mehr Energieautarkie. Neue Photovoltaik-Technologien. Wohnbauten mit 159 Wohnungen in Berlin-Spandau sind mit Photovoltaikanlagen ausgestattet worden, die die Wohnungen und Ladesäulen für Elektroautos mit Strom versorgen..

E-Autos: Wie die Batterie das Stromnetz entlasten könnte

Elektrische Autos könnten mit ihrer Batterie als Stromspeicher für das gesamte Netz dienen. Erneuerbare Energien werden so effizienter genutzt.

Jauch bietet Komplett-Lösungen für Ihr Batterie-System.

Maßgeschneiderte Batteriesysteme mit Batterie-Management-System. Jauch bietet Komplett-Lösungen für Ihr Batteriesystem entsprechend Ihren Anforderungen – Standardzellen und kundenspezifische Packs, von der einfachen Zelle bis zum intelligenten Akkupack für anspruchsvollste Anwendungen.

Numbat-Technologie: Ultra-Schnellladesäulen mit Batteriespeicher

Ladesäule – Batteriespeicher – Energiemanagement – Werbeträger: Der Numbat ist die All-in-One-Lösung, wenn es um die Nutzung Erneuerbarer Energien in Gebäuden oder für die E

Ladesäulen für Elektrofahrzeuge: Unabhängige Beratung sichern

Ladesäulen tragen zur Reduktion von CO2-Emissionen bei, indem sie den Einsatz von Elektrofahrzeugen fördern. Zudem ist es wichtig, dass die für das Laden verwendete Energie aus erneuerbaren Quellen stammt. Bidirektionales Laden, bei dem Elektrofahrzeuge als Energiespeicher dienen, kann helfen, Spitzenlasten im Stromnetz auszugleichen und

Eon und Volkswagen bringen Schnellladesäule mit

Zwei Elektroautos können an der Ladesäule zeitgleich mit bis zu 150 Kilowatt laden. Ein Stromanschluss, wie ihn etwa Supermärkte haben, reicht nach Angaben von Eon

Elektrische Energiespeicher: Sie könnten das Laden von E-Autos

Eine einfache Lösung schafft neue Lademöglichkeiten trotz geringer Netzkapazität: elektrische Energiespeicher und eine spezielle Software.

Balkonkraftwerk mit Speicher Testsieger 2024: So viel

Vor der Anschaffung einer Balkonsolaranlage mit Energiespeicher sollte man jedoch auch mögliche Schwächen dieser Lösung kennen. Die Kosten einer Balkonsolaranlage amortisieren sich in der Regel je

Ladesäulen-Steuerung / Lastverschiebung: S.P.E. Technik

Energiespeicher, die einen Teil der Last aufnehmen, sind oft eine kostengünstigere Alternative zur Entlastung des Netzes. Quelle: Voltfang S.P.E. Technik bietet hierfür schlüsselfertige Energiespeicherlösungen in Verbindung mit E-Ladesäulen aus einer Hand an – von der Beratung und Planung des Systems über die Installation und

Ladesäulen in Deutschland | BDEW

Dabei geht es um mehr als das Anschließen des Autos an eine Steckdose. ElektromobilistInnen nutzen beim öffentlichen Laden verschiedene digitale Dienstleistungen, von der

ChargeFinder

Finden Sie Ladestationen mit einer Suche oder auf Karte. Sehen Sie Verfügbarkeit, Preise und mehr in Echtzeit für Tausende von Ladegeräten für Elektroautos.

Unsere Webseite verwendet Cookies

Das konkrete Einsparpotenzial durch den Einsatz einer Batterielösung hängt von verschiedenen Faktoren ab und lässt sich anhand des individuellen Lastprofils konkret bestimmen. Wenn Ihre Standorte bei einer Jahreshöchstlast von mind. 500 kW mehr als 1 GWh verbrauchen, überprüfen Sie mit uns Ihr Einsparpotenzial!

Numbat-Technologie: Ultra-Schnellladesäulen mit Batteriespeicher

Die nachhaltige Ladetechnologie von Numbat kombiniert ⚡300kW Schnellladesäule und ️200kWh Batteriespeicher!

Pufferspeicher in Ladestationen: Das steckt hinter der hybriden

Die Ladestation basiert auf der innovativen DC-gekoppelten Technologie von SolarEdge und soll mehrere Vorteile bieten: Laden des Elektrofahrzeugs direkt von der PV-Anlage ohne unnötige

Leitfaden zur Vergabe und Genehmigung von Ladeinfrastruktur

ring sowie E-Ladesäulen zu ergänzen. Ziel war es dabei, den verstärkten Ausbau öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur für Pkw dadurch voranzutreiben, dass eine Ausweisung „privilegierter Ladeflächen", § 12b Abs. 3, 4 Sondernutzungs-satzung Görlitz, erfolgt und das entsprechende Auswahlverfahren hinsichtlich der

Energiespeicher | Große Batteriespeicher dienen der Netzstabilität

Doch durch den Verfall der Speicherpreise am Markt rückt die Batterielösung immer mehr in den Fokus. Auch in Deutschland wurden schon mehrere E-Projekte realisiert. Der norddeutsche Energieversorger EWE etwa baute eine Hybridlösung an sein Umspannwerk in Varel. 11,5 MW können ins Stromnetz abgegeben oder aufgenommen werden, 22,5 MWh

Numbat: Driving Change For Life

Numbat zeichnet sich aus durch eine nachhaltige Kombination aus Schnellladesäule (HPC) und Batteriespeicher. Numbat ist Vorreiter beim Ausbau der Schnellladeinfrastruktur. Der Numbat unterstützt Unternehmen, die Herausforderungen der E-Mobilität erfolgreich zu bewältigen und bietet ein intelligentes Energiemanagement. Das macht ihn zum idealen Begleiter in eine

Ladeinfrastruktur: Rückgrat der Elektromobilität

Mit Inkrafttreten der Ladesäulenverordnung am 17. März 2016 wurde das Combined Charging System (CCS) zum Standard für alle Ladesäulen im öffentlichen Raum gemacht.. Das kombinierte Ladesystem gewährleistet

Gewerbliche und industrielle Batteriespeichersysteme | HIS Energy

Energiespeicher- und EV-Ladelösungen. HISbatt 233L All-in-One-Batterielösung. HISbatt 215A All-In-One-Batterielösung. EVtap Smart DC-Ladegerät 180 kW. EVtap Smart AC-Ladegerät 22 kW. Sie haben Ihre perfekte Lösung gefunden und möchten wissen, wie es zu Ihrem Unternehmen passt? Nutzen Sie unser 5-Minuten-Kontaktformular, um Details zu

E-Fahrzeug als Heimspeicher nutzen: Fraunhofer ISE erstellt

Wie die Fahrzeugbatterie als Speicher für den eigenen Haushalthalt genutzt werden kann, hat das Fraunhofer ISE im Leitfaden »Bidirektionales Laden« untersucht.

Bidirektionales Laden: E-Auto-Batterien als Energiespeicher

Das bidirektionale Laden ermöglicht den Energiefluss von E-Fahrzeugen in zwei Richtungen: aus dem Stromnetz über die Ladesäule ins Elektrofahrzeug oder aus einer

Energiespeicher: Herausforderungen und Potenziale

Energiespeicher sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass der produzierte Strom zu jeder Zeit und an jedem Ort genutzt werden kann. Dies ist besonders wichtig, da die direkte Nutzung von Sonnenwärme, beispielsweise in solarthermischen Anlagen, genau dann benötigt wird, wenn die Sonne am wenigsten Energie liefert: im Winter.

Die Bedeutung der Ladesäulen Infrastruktur für Elektromobilität

Die Ladesäulen Infrastruktur ist das Rückgrat der Elektromobilität. Ein zuverlässiges Netz wäre der Umstieg auf Elektroautos unmöglich. Zum Inhalt wechseln. Nuthedamm 9, 14974 Ludwigsfelde; info@khb-gmbh +49 172 5754160; als flexible Energiespeicher zu fungieren. Durch intelligente Ladesysteme und die Integration erneuerbarer

Das sind die aktuellen Entwicklungen bei Batteriespeichern

Ladesäulen mit Speichern. Optimistischer sieht die Lage im gewerblichen Segment aus. Max Münnicke, Vertriebsleiter Photovoltaics EPC Accounts bei Huawei Digital Power Germany. „Wir erwarten für 2024 einen nennenswerten Anstieg der Gewerbespeicherprojekte, allerdings noch von einem relativ niedrigen Niveau startend", sagt er.

Bidirektionales Laden: E-Auto wird zum Stromspeicher fürs Haus

Bidirektionales Laden: So funktioniert es. Beim bidirektionalen Laden kann Strom in zwei Richtungen fließen: Zunächst aus dem Netz in einen Speicher – und anschließend wieder aus ihm heraus, zurück ins Netz. Grundsätzlich sind dazu viele Geräte längst in der Lage. Jeder Akku speichert Strom und gibt ihn anschließend wieder ab, Laptops und Powerbanks

Ladesäule in der Nähe finden | Schnellladestation & Ladesäulen

Die Ladesäulen in der Nähe werden dir nun angezeigt. Wenn du dich für einen Ladepunkt entschieden hast, klicke diesen einfach an, um die Adresse einzusehen, oder die Route zu diesem zu starten. Zum Tankstellenfinder gelangst du ebenfalls ganz einfach, wenn du „Aral pulse Tankstellenfinder" in die Google-Suchleiste eingibst.

SolarBär GmbH Lörrach: Photovoltaik, E-Auto Ladesäulen, Haus

Senken Sie Ihre Stromkosten mit SolarBär GmbH aus Lörrach. Profitieren Sie von maßgeschneiderten Beratungen zu Photovoltaikanlagen, E-Auto Ladesäulen, Energiespeichern und Energiemanagement- Systemen. Machen Sie den ersten Schritt zu effizienteren Energielösungen für Ihr Zuhause und Unternehmen.

Systemintegration

Im Geschäftsfeld »Systemintegration« befassen wir uns mit der Transformation unseres Energiesystems in ein Zielsystem ohne fossile Energieträger.

Ladeinfraskruktur In Parkhäusern | Ilapark

Das Projekt ilaPark- Intelligentes Laden von E-Fahrzeugen verfolgt das Ziel, die Elektromobilität im urbanen Raum nutzbarer zu machen, durch den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Parkhäusern.

Stromspeicher für die Elektro­mobilität

Bild 1: Mit Batteriespeichern für E-Ladesäulen lassen sich derzeit im Elektrohandwerk interessante Margen erzielen Denn die Batteriespeicher rechnen sich für immer mehr Gewerbetreibende vom Handwerker bis zum Autohaus – besonders in der Kombination mit Elektroautos, die gerade landauf und landab sehr nachgefragt sind. Viele Elektroinstallateure

Vorheriger Artikel:Energiespeicher LFP positive ElektrodeNächster Artikel:Deutsche Ausschreibung für Energiespeicherbatterieprojekt

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap