Dokumente zur Energiespeicherförderung

Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.

Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.

Das Bundesprogramm zur Steigerung der Energieeffizienz und CO2-Einsparung in Landwirtschaft und Gartenbau unterstützt Unternehmen aus Landwirtschaft und Gartenbau dabei in sparsamere klimafreundliche Technologien zu investieren.

Was ist das KfW-Programm Erneuerbare Energien?

Das KfW-Programm Erneuerbare Energien "Speicher" unterstützt die Nutzung von stationären Batteriespeichersystemen in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage, die an das elektrische Netz angeschlossen ist, durch zinsgünstige Darlehen der KfW und durch Tilgungszuschüsse, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie finanziert werden.

Wer ist der größte Förderer von erneuerbaren Energien?

Deutschland ist in der EU der größte Förderer von erneuerbaren Energien. Die Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hat in der Vergangenheit dazu beigetragen, dass etwa 200 Milliarden Euro zur Förderung des Ausbaus von Solar-, Wind-, Biomasse- und Wasserkraftwer-ken umverteilt wurden.2 2.

Was ist die Umlage nach dem Erneuerbare-Energie-Gesetz?

Die Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hat in der Vergangenheit dazu beigetragen, dass etwa 200 Milliarden Euro zur Förderung des Ausbaus von Solar-, Wind-, Biomasse- und Wasserkraftwer-ken umverteilt wurden.2 2. Begriffseinordnung: Förderungen und Subventionen im Energiebereich 2.1. Der allgemeine Subventionsbegriff

Welche Energieträger werden subventioniert?

Andere Energieträger wie Braun- und Steinkohle sowie Gas- und Kernkraft werden ebenfalls durch verschiedene Maßnahmen subventioniert, z.B. durch Entlastungen bei der Ener-giesteuer, den Wegfall von externen Umweltkosten oder die Übernahme von Haftungsrisiken. 19

Was versteht man unter Förderungen im Energiebereich?

Der Begriff der Förderungen bzw. Subventionen im Energiebereich umfasst eine ganze Bandbreite an Maßnahmen7. Die Europäische Kommission legte ihrer jüngsten Studie über Energiesubven-tionen folgende Definition zugrunde:

Welche Anlagen werden über das EEG gefördert?

Bei über das EEG geförderten Anlagen sind die Regelungen des EEG maßgebend. Neue PV-Anlagen und Batteriespeicher werden mit dem Kredit Erneuerbare Energien – Standard (270) gefördert. Förderung von Solarenergie: Nutzen Sie für Ihren Batteriespeicher den günstigen Kredit mit Tilgungszuschuss. So unterstützen wir den Mittelstand.

Faltbare Photovoltaik-Energiespeicherlösungen in Deutschland

Der steigende Energiebedarf und die Energiewende erfordern clevere Speichertechnologien. Unsere faltbaren PV-Containerlösungen sind kompakt, mobil und nachhaltig – ideal für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Ob netzunabhängige Systeme oder Ergänzungen für bestehende PV-Anlagen – unsere Technologie garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit.

Transportable PV-Container

Transportable PV-Container

Unsere faltbaren Speicherlösungen lassen sich platzsparend transportieren und schnell aufstellen – ideal für temporäre Einsätze, Baustellen oder abgelegene Regionen.

Energie für Gewerbebetriebe

Energie für Gewerbebetriebe

Unsere vorkonfigurierten Module kombinieren Solar- und Speichertechnik für maximale Autarkie und Wirtschaftlichkeit in gewerblichen Einrichtungen jeder Größe.

Skalierbare Speicherlösungen

Skalierbare Speicherlösungen

Für industrielle Nutzer bieten wir Hochleistungsspeicher mit integrierter PV-Technik – robust, skalierbar und für die dauerhafte Nutzung im industriellen Umfeld konzipiert.

Individuelle Systemlösungen für jeden Bedarf

Unsere Dienstleistungen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Bedarfsanalyse über die Umsetzung bis hin zum Betrieb Ihrer maßgeschneiderten Speicherlösung. Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit stehen dabei stets im Fokus.

Projektplanung & Strategie

Wir analysieren Ihre Standortbedingungen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine wirtschaftliche und technisch optimale Lösung für Ihre Anforderungen im Bereich PV und Speicher.

Technische Umsetzung & Montage

Unsere Fachleute kümmern sich um die vollständige Integration Ihrer Systeme – vom Aufbau vor Ort bis zur Inbetriebnahme durch zertifizierte Techniker.

Energie-Monitoring & Steuerung

Mit intelligenten Steuerungssystemen behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und optimieren laufend Ihre Betriebskosten durch datenbasierte Analysen.

Internationale Lieferung

Unsere globale Lieferlogistik sorgt für einen reibungslosen und termingerechten Versand Ihrer Containerlösungen – egal ob innerhalb Europas oder weltweit.

Faltbare Photovoltaik-Containerlösungen für Energieautarkie in Deutschland

Entdecken Sie unsere fortschrittlichen, faltbaren Energiespeichercontainer – speziell entwickelt für den deutschen Markt. Diese innovativen Lösungen kombinieren Photovoltaik-Technologie mit effizientem Energiemanagement und ermöglichen eine netzunabhängige Stromversorgung für Wohnhäuser, Gewerbebetriebe und abgelegene Standorte. Dank der modularen Bauweise sind sie platzsparend, mobil einsetzbar und lassen sich unkompliziert in bestehende Systeme integrieren. Profitieren Sie von nachhaltiger Energiegewinnung, reduzieren Sie Ihre Energiekosten und erhöhen Sie Ihre Versorgungssicherheit – alles in einem kompakten System.

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Faltbarer Photovoltaik-Energiespeichercontainer für Haushalte

Unsere kompakte Lösung für Haushalte ermöglicht eine effiziente Speicherung von Solarenergie, ideal für ländliche Gebiete und netzferne Standorte. Maximieren Sie Ihre Energieautarkie mit dieser flexiblen Lösung.

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Faltbare Solarstromspeicherung für gewerbliche Nutzung

Optimierte Solarstromspeicherung für Unternehmen mit der Möglichkeit, das System bei Bedarf zu erweitern. Dieses System ist sowohl für netzgebundene als auch netzunabhängige Anwendungen geeignet und bietet hohe Effizienz.

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Industrie-Photovoltaik-Energiespeichercontainer

Für industrielle Umgebungen konzipiert, bietet dieser robuste Photovoltaik-Energiespeicher eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung für kritische Prozesse und ist auch unter extremen Bedingungen einsatzfähig.

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Vielseitige Photovoltaik-Energiespeicherlösungen

Ein System, das Solarstromspeicherung und -erzeugung für verschiedene Anwendungen kombiniert. Es ist ideal für private Haushalte, Unternehmen und industrielle Anwendungen, die höchste Effizienz und Flexibilität erfordern.

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Mobile Solarstromgenerator-Lösung für abgelegene Gebiete

Ein tragbares, leistungsstarkes System für die Stromversorgung von abgelegenen Standorten oder für schnelle Projekte. Es bietet sofortige Solarenergie ohne aufwändige Installation.

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Smart Monitoring-System für Photovoltaik-Batterien

Unser intelligentes System zur Überwachung von Solarstrombatterien nutzt fortschrittliche Algorithmen, um die Leistung zu optimieren und die Systemzuverlässigkeit langfristig zu gewährleisten.

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Modulare Solarstromspeicherlösungen für flexible Anwendungen

Die modulare Bauweise dieser Speicherlösung ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse, sei es für den privaten Bereich oder für Unternehmen.

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Echtzeit-Solarstromleistungsüberwachungssystem

Mit diesem System erhalten Sie Echtzeit-Daten zur Analyse der Solarstromleistung und können die Effizienz Ihrer Anlage gezielt optimieren, um maximale Erträge zu erzielen.

BLE

Das Bundesprogramm zur Steigerung der Energieeffizienz und CO2-Einsparung in Landwirtschaft und Gartenbau unterstützt Unternehmen aus Landwirtschaft und Gartenbau dabei in sparsamere klimafreundliche Technologien zu investieren.

Stromspeicher-Förderung 2024: Jetzt Zuschuss sichern! ☀

Eine weitere Option zur Förderung von Photovoltaikanlagen und Batteriespeichern ist die KfW mit dem KfW-Förderprogramm 270 „Erneuerbare Energien – Standard", einem zinsgünstigen Förderkredit für Strom und Wärme. Kredite für PV-Anlagen und Speicher sind eine Möglichkeit, wenn Sie zu wenig Eigenkapital besitzen oder dieses nicht

Photovoltaik einbauen mit staatlicher Förderung | KfW

Je mehr Fläche zur Verfügung steht, desto kosten­günstiger wird die Anlage pro Kilowatt Peak bzw. die selbst­produzierte Kilowatt stunde Strom. Solarstrom selber nutzen Eine Photo­voltaik­anlage lohnt sich vor allem dann, wenn Sie den Strom nicht ins Netz einspeisen, sondern größten­teils selbst verbrauchen – zum Beispiel für eine Wärme­pumpe oder eine

Stromspeicher-Förderung: Programme, Zuschüsse, Konditionen

Ausgelaufen sind die Länderprogramme zur Photovoltaik-Förderung bereits in Bayern (10.000 Häuser-Programm), Brandenburg (Eintausend Speicher), Sachsen-Anhalt (Stromspeicher in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage) und im Saarland. Allerdings werden Förderprogramme, insbesondere zum Jahreswechsel, wenn Budget zur Verfügung steht,

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Berlin: (hib/HAU) Ein Ausbau der Energiespeicher ist nach Ansicht von Sachverständigen entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am Montag wurden verlässliche Rahmenbedingungen für den Betrieb und die Investition in Speichertechnologien gefordert.

BAFA

Was ist die BEG?. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude – kurz BEG – fasst frühere Förderprogramme zur Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien im Gebäudebereich zusammen und unterstützt unter

Abgesetzt: Antrag zum Ausbau von Energiespeichern

Das Thema Netzausbau und Energiespeicher beschäftigte das Parlament am Donnerstag, 4.Juli 2024, in einer Debatte. Grundlage dafür waren zwei Anträge der CDU/CSU-Fraktion. Den Antrag mit dem Titel „Die

Förderung für Photovoltaik & Stromspeicher I EnBW

Bei einer Leistung bis 40 Kilowatt-Peak lag die Einspeisevergütung bei 7,1 Cent und bis ein Megawatt bei 5,8 Cent pro Kilowattstunde. Ein Beispiel: Besitzer*innen einer 15-kWp-Anlage, die diese zur Eigenversorgung einsetzen und die Teileinspeisung nutzen, erhalten für die ersten 10 kWp 8,2 und für die verbleibenden 5 kWp 7,1 Cent pro kWh.

Dokumententyp: Dokumentation Titel: Energiespeichertechnologien

Harmonisierung von Nachfrage und Angebot zur Glättung von Stromspitzen bzw. temporären Engpässen in den Stromnetzen. Somit könnten viele technische Schwierigkeiten im

Produkt-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

zur Einzelhaus-versorgung On-Grid-PV zur Eigen-bedarfs-optimierung 1 Schnell-ladestationen (xEV, Logistik) On-Grid-PV zur Eigen-bedarfs-optimierung 1 Nutzung variabler Tarife Inselnetze (<10 kW) Rekuperation über Oberlei-tungen (Bahn, Tram, Bus) Treibstoff für Mobilität (z. B. H 2, CH 4) Eigenbedarfs- 2 optim. Campus/ Gewerbe/Ind. mit >5 MW

Urdorf

Gesuche zur Förderung neuer Energiespeicher können bei der Umweltabteilung der Gemeinde Urdorf eingereicht werden: Bewilligung mittels Formulars durch die Gemeinde; Die dazugehörigen Unterlagen sind nachstehend unter "Dokumente" abrufbar. Zugehörige Objekte. Dokumente. Name; Gesuch und Bewilligung Förderung Speicheranlagen (PDF, 81.17

BAFA

Aktivierungslink zur Nutzung des BAFA-Portals. Nach Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Aktivierungslink für den Zugang zum BAFA-Portal. Dieser Link ist einmalig für 7 Tage gültig. Sollten Sie einen neuen Aktivierungslink benötigen, können Sie hier einen neuen Aktivierungslink anfordern. Passwortlink zur Nutzung des BAFA-Portals

BEG EM: Details zur BAFA-Förderung von

BEG EM: Details zur BAFA-Förderung von Einzelmaßnahmen 2021 Anträge seit Januar 2021 / Hoher Zuschuss für Energieberatung Am 2. Januar 2021 ist die neue BEG EM gestartet - die Zuschussförderung für

BAFA

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

Photovoltaik-Förderung: hier gibt es hohe Zuschüsse

Alles zur Förderung von Photovoltaikanlagen & Batteriespeichern: Zuschüsse von Bundesländern & Kommunen KfW 270 Finanzierung von Solaranlagen

Erneuerbare Energien – Speicher | KfW

Die Dokumente Herstellererklärung, Anhänge und Fachunternehmer­erklärung werden als Muster zur Verfügung gestellt und zur Anwendung empfohlen. Die Nutzung der Muster ermöglicht eine zügige Bearbeitung der Anträge. Die Muster wurden vom BMWi zur Verfügung gestellt. Dokumente für Zusagen bis 02/2016

ENERGIESPEICHERSTRATEGIE FÜR DIE BUNDESREPUBLIK

1. Die Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland wird aufgefordert bis zur Jahresmitte 2024 eine verbindliche Energiespeicherstrategie für die Bundesrepublik Deutschland

FAQ „Umsatzsteuerliche Maßnahmen zur Förderung des

Durch das Jahressteuergesetz 2022 (BStBl. I 2023 S. 7) hat der Gesetzgeber einen neuen Absatz 3 in § 12 Umsatzsteuergesetz (UStG) angefügt. Mit dem beschlossenen Maßnahmenbündel werden steuerliche bürokratische Hürden bei der Installation und dem Betrieb von Photovoltaikanlagen auf Gebäuden abgebaut.

Förderung für Photovoltaik | Energie in Niederösterreich

USt-Befreiung für Photovoltaik Voraussetzungen und Geltungsbereich. Seit 1. Jänner 2024 fällt bei der Lieferung und Installation von PV-Anlagen die Umsatzsteuer für Privatpersonen weg.Voraussetzung ist, dass die Leistung

Sachverständige fordern Ausbau der Energiespeicher

Das Thema Netzausbau und Energiespeicher beschäftigte das Parlament am Donnerstag, 4.Juli 2024, in einer Debatte. Grundlage dafür waren zwei Anträge der CDU/CSU-Fraktion. Den Antrag mit dem Titel „Die Energiewende bezahlbar gestalten – Kosten sparen beim Netzausbau" überwies der Bundestag im Anschluss zur weiteren Beratung an den

Stromspeicher-Anlagen 2024 | Umweltförderung

Diese Unterlagen benötigen Sie zur Antragstellung: das vollständig ausgefüllte Formular „Förderungsabrechnung Stromspeicher-Anlagen 2024" inklusive Bestätigung und Unterschrift des Professionisten zur ordnungsgemäßen Inbetriebnahme nach OVE E8101;

Stromspeicher-Förderung: Kredite & Zuschüsse 2024

Trotz der im Vergleich zur Heizung oder des Warmwassers relativ niedrigen Temperaturen dieser Umweltquellen, Blockheizkraftwerk BHKW. Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) ist eine modular aufgebaute Anlage zur

Dokumentation Dezentrale Förderung und Finanzierung

Im Folgenden wird ein Überblick zur Einbettung dieser neuen Finanzierungsformen in das bestehende Förder- und Finanzinstrumentarium gegeben, wobei über die ursprüngliche Frage

Umfassendes europäisches Konzept für die Energiespeicher ung

Juni 2019 zur Zukunf t der Energiesysteme in der Energieunion, mit denen der Vollzug der Energiewende und das Er reichen der Energie- und Klimaschutzziele für 2030 und darüber

BAFA

die mehrere Anlagen kombinieren und mit Inbetriebnahme Wärme aus erneuerbarer Energie nutzen. EE-Hybridheizungen kombinieren ausschließlich Technologie-Komponenten zur thermischen Nutzung erneuerbarer Energien (Solar, Biomasse oder Wärmepumpe).. Die Förderung beträgt bis zu 35 % der förderfähigen Kosten.

Anleitung zum Einreichen des Verwendungsnachweises (VN)

Die „Anleitung zum Einreichen des Verwendungsnachweises (VN)" soll eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Einreichen des Verwendungsnachweises sein.

Aktuelle Informationen zur Heizungsförderung | KfW

Zu einer Wohnung oder Wohn­einheit gehört ein eigener Zugang, eine Küche bzw. Koch­nische, Bade­zimmer und Toilette. Die Wohnung muss zur dauerhaften Wohn­nutzung geeignet und bestimmt sein. Eine Einlieger­wohnung zählt als separate Wohnung, wenn sie abgeschlossen ist. zusätzlich zur bereits erteilten Zuschussförderung

Energiespeicher-Monitoring 2018. Leitmarkt

Begleitmaßnahme zur BMBF-Förderinitiative „Batterie 2020"13 fortgeführt. Im jährlichen Wechsel entstanden Updates: in 2016 das „Energiespeicher-Monitoring 2016", in 2017 die „Energie-speicher-Roadmap 2017" sowie in 2018 das hier vorliegende „Energiespeicher-Monitoring 2018".

EU-Unterstützung für die Energiespeicherung

Die EU hat Schritte zur Entwicklung eines strategischen Rahmens für die Energiespeicherung unternommen, um den Umbau des Energiesystems der EU zu beschleunigen und

Innovative Energiespeicher und innovative Systemintegration

c) Zeitplan bis zur Umsetzung d) Detaillierter Kostenvoranschlag der geplanten Anlage bzw. Systemintegration 6.2 Unterlagen zur Förderungsauszahlung 6.2.1 Modul 1: Innovatives Umsetzungskonzept Detaillierte Rechnungen inkl. Zahlungsnachweise in digitaler Form. Die Rechnungen

Stromspeicher Förderung 2023: Finanzielle Unterstützung

Stromspeicher sind ein wichtiger Baustein der Energiewende und tragen dazu bei, die Versorgung mit erneuerbaren Energien zuverlässiger und effizienter zu gestalten. Um den Ausbau von Stromspeichern zu fördern, bietet die Bundesregierung auch im Jahr 2023 finanzielle Unterstützung an. Die Förderung richtet sich vor allem an private Haushalte, aber auch an

Förderung erneuerbarer Energien in Deutschland und Europa

Der Einsatz öffentlicher Mittel zur Subventionierung, Förderung oder anderer Unterstützung von Industrien oder Technologien (z.B. der verschiedenen Energieformen) kann sehr

Merkblatt Checkliste Antragstellung, Stand 31.08.2020

Hilfestellung zur Antragstellung zum Förderprogramm Heizen mit erneuerbaren Energien

Erneuerbare Energien – Speicher | KfW

Die Dokumente Herstellererklärung, Anhänge und Fachunternehmer­erklärung werden als Muster zur Verfügung gestellt und zur Anwendung empfohlen. Die Nutzung der Muster ermöglicht eine

Förderprogramme für Energiespeicher in Deutschland.

Der BVES stellt seinen Mitgliedern regelmäßig einen Überblick über die Förderprogramme mit Energiespeicherbezug zur Verfügung. Das Dokument wird regelmäßig aktualisiert und stellt ein

Stromspeicher Förderung 2022 ☀️ Übersicht aller

Egal ob Neubau oder Nachrüstung: Anlagenbetreibende von Photovoltaikanlagen haben die Möglichkeit sich zusätzlich zur PV-Anlage einen Stromspeicher einzubauen. In diesem Blogbeitrag geben wir einen Überblick über verschiedene Fördermaßnahmen für Stromspeicher von Bund, Ländern und Kreditinstituten und erklären,

Batterie

Der Fokus der Photovoltaik-Förderung von Bund und Ländern hatte sich hin zur "netzdienlichen Integration" von Photovoltaikanlagen in das öffentliche Stromnetz verschoben. Während ursprünglich die Errichtung von

Merkblatt: KfW-Programm Erneuerbare Energien ''Speicher''

Fördervoraussetzungen gemäß den "Bekanntmachung zur Förderung von stationären und dezentralen Batteriespeichersystemen zur Nutzung in Verbindung mit Photovoltaikanlagen"

Merkblatt Speicherförderprogramm des Landes Sachsen-Anhalt

Zur Abrechnung des Vorhabens beziehungsweise zur Beantragung der Auszahlung ist das Formular „Verwendungsnachweis" zu nutzen, welches dem Zuwendungsbescheid beigefügt wurde sowie auf den Internetseiten des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt zur Verfügung steht. Die beizufügenden Unterlagen sind dem

Vorheriger Artikel:China Southern Grid EnergiespeicherlieferantNächster Artikel:1500 kW Energiespeicherkraftwerk

Deutschland Neue Energie

Unser Experten-Team für innovative faltbare Solarspeichersysteme in Deutschland

Wir bei EK ENERGY haben ein spezialisiertes Team, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher und nachhaltiger faltbarer Solarspeichersysteme für den deutschen Markt fokussiert. Unsere Lösungen bieten hohe Effizienz und Flexibilität für sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden. Wir setzen auf moderne Technologien, die eine zuverlässige, umweltfreundliche und kosteneffektive Energieversorgung sicherstellen.

Max Müller - Leiter der Entwicklung flexibler Solarspeichersysteme

Mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt Max Müller unser Team und arbeitet an der Weiterentwicklung innovativer, faltbarer Speicherlösungen, die sowohl für den privaten Gebrauch als auch für gewerbliche Anwendungen ideal geeignet sind.

Anna Schmidt - Fachfrau für Solarwechselrichterintegration

Anna Schmidt ist eine führende Expertin in der Integration von Solarwechselrichtern in Solarspeichersysteme. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass die Energieeffizienz maximiert und die Systemlebensdauer verlängert wird, was besonders für industrielle Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist.

Sophie Weber - Direktorin für den internationalen Markt im Bereich Solarspeicher

Verantwortlich für die globale Expansion und Marktstrategie, sorgt Sophie Weber dafür, dass unsere flexiblen Solarspeichersysteme weltweit erfolgreich eingeführt werden und optimiert dabei Logistik und Lieferketten für einen reibungslosen Betrieb.

Lena Becker - Spezialistin für maßgeschneiderte Solarspeicherlösungen

Mit fundierter Expertise hilft Lena Becker Kunden bei der Auswahl von Solarspeichern, die perfekt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ihre Lösungen bieten sowohl für Haushalte als auch für Unternehmen eine passgenaue und effiziente Energieverwaltung.

Julia Hoffmann - Ingenieurin für intelligente Steuerungssysteme

Julia Hoffmann ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von fortschrittlichen Steuerungssystemen, die eine präzise Überwachung und effiziente Nutzung von Solarspeichern ermöglichen, speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen.

Individuelle Beratung für Ihre faltbaren Solarspeicherlösungen

EK ENERGY Kundenservice

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Unser Team bietet Ihnen maßgeschneiderte Beratung und Lösungen für faltbare Solarspeicher, passende Wechselrichter und individuelle Energiemanagementsysteme, die sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Anwendungen optimiert sind.

Kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Solarspeicheranforderungen anbieten.

© EK ENERGY – Alle Rechte vorbehalten. Wir entwickeln intelligente Lösungen für Solarenergie-Speichersysteme und bieten nachhaltige Technologien für die Energiewelt von morgen. Sitemap