Automatisierung des Flow-Energiespeicher-Batteriestapels
Unsere faltbaren Photovoltaik-Energiespeichercontainer setzen neue Maßstäbe in der mobilen und nachhaltigen Energieversorgung. Mit einem durchdachten Design und robuster Technologie bieten wir skalierbare Lösungen für flexible Einsatzorte – ob in der Notstromversorgung, auf Baustellen oder in entlegenen Regionen.
Dank der leichten Transportierbarkeit, schnellen Inbetriebnahme und modularen Struktur sind unsere Container die ideale Lösung für die autonome Stromversorgung ohne feste Infrastruktur. Durch die Kombination aus Solarpanelen und innovativer Speichertechnik ermöglichen wir zuverlässige Strombereitstellung – jederzeit und überall.
Ob Netzstabilisierung, Lastmanagement oder Integration erneuerbarer Energien: Wer große Energiemengen zuverlässig speichern möchte, setzt auf stationäre elektrochemische
Was ist ein Flow Energiespeicher?
Der flow Energiespeicher besteht aus Wechselrichter, Batteriewandler und Batteriemodulen und verfügt über eine hohe Speicherkapazität, eine hohe Lade- und Entladeleistung und eine optionale Notstromfunktion. Der Energiespeicher ist freistehend und im Handumdrehen angeschlossen und in das Energiemanagement-System integriert.
Was ist eine Flussbatterie?
Flussbatterien eignen sich besonders für die Speicherung von Energie über mehrere Stunden hinweg. Redox-Flow-Batterien füllen damit die Lücke zwischen Lithium-Ionen-Akkus für den kurzfristigen Gebrauch und Power-To-X-Projekten, also der Speicherung von überschüssigem Strom in Form von grünem Wasserstoff, aus.
Was ist eine Organic-Flow-Batterie?
Mit der sogenannten Organic-Flow-Batterie lässt sich Energie mit natürlichen Stoffen speichern. Genauer gesagt setzt das bayerische Start-up aus Alzenau auf das Molekül Lignin. Dieser Stoff ist Bestandteil jeder Pflanzenstruktur. Ob Baum, Grashalm oder Blume: Lignin kommt in der Natur überall vor.